boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2008, 18:26
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.690
15.140 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard Emma......Mutiger Landeversuch

Nun,

fliegen kann er ja , Hut ab, alter Kampfflieger oder was


http://www.liveleak.com/view?i=ddb_1204404185

Fragt sich nur, ob er sich überhaupt aus dem Hafen hätte begeben dürfen

Es wird gesagt, der Pilot kriegt alle Info´s und entscheidet selber ......
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2008, 18:28
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hatten wir schon unter Sturmwarnung

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.03.2008, 18:30
Benutzerbild von AL
AL AL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 242
Boot: Kein Boot
67 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich wenn in den Flieger gesessen wäre, wäre nur noch mein Körper mit weitergeflogen.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.03.2008, 18:31
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.690
15.140 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Hatten wir schon unter Sturmwarnung

Gruß Klaus
Aaah,

o.k., das hab ich net gelesen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.03.2008, 18:57
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Nun,



Es wird gesagt, der Pilot kriegt alle Info´s und entscheidet selber ......
Stimmt so nicht ganz.

Die Piloten hören während des Fluges ATIS (http://de.wikipedia.org/wiki/Automat...mation_Service)
ab und sind somit natürlich schon vorab informiert.

Der Anflug auf einen Verkehrsflughafen ist ein kontrollierter Flug und die Anweisungen des zuständigen Lotsen sind für den verantworlichen Flugzeugführer verbindlich!

Üblicherweise legt die DFS - Flugsicherung die Landebahn nach der herschenden Windrichtung fest. In diesem Fall wohl die RWY 23.

Das Anflugverfahren und die Anflugstrecke dafür ist fest vorgeschrieben und für jeden Abschnitt bis hin zur Landung benötigt der Pilot eine Freigabe durch den Lotsen.

Der Pilot hat trotzdem die volle Verantwortung für die Sicherheit aller Flugmanöver.

Er kann deshalb aus wichtigem Grund eine andere Landebahn verlangen.

Die Lotsen werden dieses auch sicher dann nicht verweigern. Eventuell wird aber die Luftaufsicht (auch Lotsen ) aber nach dem wichtigen Grund fragen.

Aber auch wenn der Pilot die aktuelle Atis kennt, erlebt er die tatsächliche Wettersituation auch erst wenn er dann tatsächlich da ist.

Es kommt nicht oft vor, daß Piloten eine zugewiesene Landebahn ablehnen. Nicht zuletzt weil ja auch die Piloten den reibungslosen Ablauf des Flugverkehrs nicht stören wollen.

Die zeitliche Abfolge an einem Flughafen ( slots ) bezüglich Ankunft, Abfertigung, Betanken, Einsteigen und Wiederabflug ist ja sehr eng aufeinander abgestimmt.

Siehe den Landeunfall des LH Airbus in Warschau.

Eigentlich hätte der Pilot auch dort die aus staatspolitischen Gründen zugewiesene RWY mit Rückenwind ablehnen sollen.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (02.03.2008 um 19:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.03.2008, 19:17
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.690
15.140 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht ganz.
.
.
Der Anflug auf einen Verkehrsflughafen ist ein kontrollierter Flug und die Anweisungen des zuständigen Lotsen sind für den verantworlichen Flugzeugführer verbindlich!

.
..
.
.mit Rückenwind abhlehnen sollen.

So wird´s halt in den Medien dargestellt, wenn´s um "Fällt mein Flug aus Mallorca aus..." geht.

-Keine allgemein gültige Regel
-Pilot entscheidet

......

Ich persönlich bin ja auch froh, wenn ich nach Hause komme und nicht irgendwo in der Wallachei für ne Nacht strande.

Was ich mich halt frage ist, ob die Jungs im Cockpit net froh wären, wenn´s heißt: Bei dem Wetterbericht bleiben wir erstmal am Boden ....
(...sogar am Bodensee blieben heute manche Fähren am Steg..)


Außerdem wundere ich mich wirklich (fast ne Million Lufthansa Miles&more agesessen) wieso die Fliegergeschichte so genial funktioniert, und auch unter wildesten Bedingungen fast nix (öffentlich zumindest) passiert.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.03.2008, 20:21
Benutzerbild von koppheister
koppheister koppheister ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 99
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

wen es interessiert:
unter
http://www.hamburg-airport-friends-f...d=2607#pid2607
gibt es u.a. Bilder von dem Flieger nach der Landung.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.03.2008, 20:39
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Hut ab vor diesem Manöver....mag sein, das auch viel Glück im Spiel war....aber ohne das wären solche Situationen wohl nicht beweltigbar...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.03.2008, 21:58
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Ich glaube übrigens nicht, daß der Flieger von Hand gesteuert wurde.
Vom Piloten wird sicher nur die Entscheidung für den go-around gekommen sein und dann hat er die moderne Technik weitermachen lassen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.03.2008, 22:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ich glaube übrigens nicht, daß der Flieger von Hand gesteuert wurde.
Bei Sturm wird doch immer per Hand gesteuert, oder?
(Selbst im Cockpit erlebt)
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.03.2008, 22:13
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Bei Sturm wird doch immer per Hand gesteuert, oder?
(Selbst im Cockpit erlebt)
Ich weiß es nicht, soll ich mal nachfragen?
Ich vermute nur daß man gerade den Airbus selbst machen lässt, weil der ja alles kann

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.03.2008, 22:13
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ich glaube übrigens nicht, daß der Flieger von Hand gesteuert wurde.
Vom Piloten wird sicher nur die Entscheidung für den go-around gekommen sein und dann hat er die moderne Technik weitermachen lassen.

Gruß Torben

Diese Technik mußt du mir mal erklären.

Klar kann der Autopilot viele Aufgaben übernehmen, Pragramieren muß ihn trotz allem der Pilot.

Landeführungen gibt es auch, doch aber nicht bis auf die Piste, sondern nur für den Anflug zur Landebahn.

Und bei so einem Wetter schon gar nicht.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.03.2008, 22:23
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Diese Technik mußt du mir mal erklären.

Klar kann der Autopilot viele Aufgaben übernehmen, Pragramieren muß ihn trotz allem der Pilot.

Landeführungen gibt es auch, doch aber nicht bis auf die Piste, sondern nur für den Anflug zur Landebahn.

Und bei so einem Wetter schon gar nicht.

Gruß Klaus
Auf centerline und glideslope wird der Flieger durch das ILS gehalten, oder nicht?
Eine fundierte Aussage kann ich ohne Nachfrage allerdings nicht machen, da ich keine ATPL besitze. Wenn das interessiert frage ich aber gern mal nach.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2008, 22:31
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Auf centerline und glideslope wird der Flieger durch das ILS gehalten, oder nicht?
Eine fundierte Aussage kann ich ohne Nachfrage allerdings nicht machen, da ich keine ATPL besitze. Wenn das interessiert frage ich aber gern mal nach.

Gruß Torben
Naja, ILS unterstützt doch nur d.h. der Pilot kann die Leitstrahlen auf seinen Instrumenten sehen.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.03.2008, 22:43
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Hab grad mal gegoogelt...
Wenn Flughafen und Flugzeug entsprechend ausgerüstet sind, ist eine automatische Landung selbst bei widrigen Wetterverhältnissen ohne Eingreifen des Piloten möglich.
Laut Pilotenvereinigung Cockpit werden angeblich jedoch 95% der Landungen manuell durchgeführt, um in Übung zu bleiben...
Die ILS-Anzeige ist nur eine Visualisierung von Daten, mit denen auch der Bordrechner arbeitet.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.03.2008, 22:50
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

So kenne ich das.

Aber meine bescheidene Erfahrung beschränkt sich auf 28 Jahre Drehflügler mitfliegen, naja, da braucht man wenigsten keinen Anlauf zum Fliegen.

Möglich ist es sicher diese ILS umzuformen und automatsch zu Landen, aber niemals bei diesem Wetter.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.03.2008, 23:17
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Na ja, der Airbus hat ja auch noch ein paar andere Systeme mehr (Auto Throttle). Da mußt Du zum Durchstarten nur einen Knopf drücken.
Selbst wenn der Vogel über den ILS Glideslope sauber runterreitet, kann es ihn im Final durch Windscherungen oder -richtungsänderungen aufs Kreuz legen. Nur hat das in diesem Fall glücklicherweise keine größeren Schäden gegeben.

In der Wilhelmshavener Zeit (letztes Jahr) gab es einen ähnlichen windbedingten Vorfall mit ner Cessna 172 bei uns auch mal. Wenn ihr euch mal die Bahnkarten des Flugplatzes Mariensiel anschaut, seht ihr u.A. die Bahn 16/34 (160° und 340°).
Sportlich dabei ist der Abhang im Anflug Richtung 16 und der Deich beim Anflug auf die 34.
In diesem Fall sprang der Wind um 180°!!!!!
Die Jungs waren im Anflug auf die 16. Kurz vor dem Aufsetzen gab es die Drehung (der Wind blieb in der neuen Richtung!!!!) und plötzlich bekam die Maschine Rückenwind. Das führte dazu, daß der Vogel weit Richtung Bahnmitte getragen wurde. Der Pilot merkte das noch rechtzeitig und drückte die Kiste vor der Bahnkreuzung 20/02 runter.
Die Maschine rutschte die Reststrecke (ca. 100m) mit blockierten Reifen bis wenige Meter (viel Platz war nicht mehr!!!) vor den Platzzaun. Die Reifen waren danach "viereckig", denn ein Durchstartversuch wäre zwar erstmal logisch erschienen, aber aufgrund des Rückenwinds und dem Deich hätte das in einer Katastrophe geendet. Solche Dinge muß man auch mit einkalkulieren, anhalten in der Luft ist nicht (bei Fläche).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.03.2008, 23:35
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
, anhalten in der Luft ist nicht (bei Fläche).
Ich hab zwar von der Fliegerei soviel Ahnung wie ne Kuh vom Tauchen, aber manche können das wohl doch:



http://www.liveleak.com/view?i=b6d_1203640939

(beim Stöbern entdeckt)

Wie macht der das?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.03.2008, 06:53
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Ich hab zwar von der Fliegerei soviel Ahnung wie ne Kuh vom Tauchen, aber ...
Ich hatte keine Ahnung, das du Pilot bist. Was du alles kannst...

Grüße Andi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kuh.jpg
Hits:	662
Größe:	8,2 KB
ID:	75003  
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.03.2008, 08:49
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Ganz einfach.
Die Piper Cub oder deren Abkömmlinge (eine andere Firma hat auch Lizenzen) haben ein entsprechendes Tragflächenprofil. Wenn dann der Wind, wenn überhaupt, schön gleichmäßig von vorne kommt, der Pilot vorher in sicherer Höhe einmal die genauen Grenzen seiner Maschine ausgetestet hat, ist der Anflug so in der Art möglich. Der Spielraum für Fehler ist allerdings klein oder nicht vorhanden. Du hast keine Höhe mehr um Fahrt aufholen zu können (Kannst Du Dir ungefähr so vorstellen, wenn Du mit einem Segelboot bei Fastflaute und Seitenwind auf Legerwall fährst. EIn Fehler und Du strandest).
Einige Flugzeugtypen reagieren gutmütig, andere kippen schnell seitlich ab und gehen ins Trudeln.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.03.2008, 09:18
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Hab grad mal gegoogelt...
Wenn Flughafen und Flugzeug entsprechend ausgerüstet sind, ist eine automatische Landung selbst bei widrigen Wetterverhältnissen ohne Eingreifen des Piloten möglich.
Laut Pilotenvereinigung Cockpit werden angeblich jedoch 95% der Landungen manuell durchgeführt, um in Übung zu bleiben...
Die ILS-Anzeige ist nur eine Visualisierung von Daten, mit denen auch der Bordrechner arbeitet.

Gruß Torben

Servus Torben....
..meines Wissens stimmt das so auch fast--wobei "widrige Wetterverhältnisse" hauptsächlich Nebel, Niederschalg etc. beinhalten...Ab einer gewissen Windstärke ( primär natürlich aus allen Richtungen außer von Vorne) steigt das System aus und der Pilot muß von Hand fliegen...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.03.2008, 09:23
Benutzerbild von koppheister
koppheister koppheister ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 99
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Einige Flugzeugtypen reagieren gutmütig, andere kippen schnell seitlich ab und gehen ins Trudeln.
Das Thema wird gerade in d.r.l. diskutiert. Die u.a. dort vertretenen Profis schreiben, daß z.B. eine Boeing XXX weniger seitenwindempfindlich ist, als ein Airbus AXXX.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.03.2008, 09:51
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

http://www.liveleak.com/view?i=cdd_1203701257

Für Windspargelhasser hat so ein Sturm auch Vorteile...

Hab' grade das Winglet der A320 gesehen - Das war extrem knapp, da hätt nur irgendwas am Landebahrand stehen müssen und...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.03.2008, 10:07
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
http://www.liveleak.com/view?i=cdd_1203701257

Für Windspargelhasser hat so ein Sturm auch Vorteile...

Hab' grade das Winglet der A320 gesehen - Das war extrem knapp, da hätt nur irgendwas am Landebahrand stehen müssen und...

Meine Herrn.... das hat ja einen Schlag getan.....wie ist das denn passiert? Die Dinger werden doch bei Sturm "ausgeschaltet, oder?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.03.2008, 10:20
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Wenn die Steuerung versagt, sieht es in jedem Fall so aus - die mechanische Bremse zieht nicht an, die Flügel bleiben in negativer Vortriesstellung - wenn dass der Wind stärker wird, zerlegt sich der Spargel. Nebenbei sind sie ja auch überhaupt nicht für hohe Drehzahlen gedacht, sondern für hohes Drehmoment, darum sieht man in der Zeitlupe, wie ein Flügel von der Spitze her "explodiert". Beim ersten Überschlag bin ich auf über 500 km/h an der Flügelspitze gekommen...

Edit : So, zweite Berechnung dank Zeitlupe - 80m Rotordurchmesser, 1 U/s = 250 m/s = 900 km/h !!!!
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (03.03.2008 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.