boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2010, 15:42
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard Alternative Innenraumkonzepte

Hallo,

schaut man sich die Boote bis etwa 10 m Länge an, so ist der Innenraum meistens gleich aufgeteilt. Vorne das Bett, dahinter bei größeren Booten Bad und Küche, bei noch größeren dann ein 2. Bett quer unter dem Cockpit.

Gibt es Boote wo das anders gelöst ist? Gibt es Boote wo euch der Innenraum besonders gefällt? Wo gibts geschickte oder hübsche Details?

Wie sieht für euch das perfekte Boot von innen aus?

Ich würde mich sehr über Input freuen, zum träumen und planen.

Und fang mal an mit der langweiligen aber hübschen Sessa S26:

http://www.sessamarine.com/_vti_g4_p...try_46_.sphtml

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2010, 19:50
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
...
Wie sieht für euch das perfekte Boot von innen aus?

...
Das perfekte Boot ist ein Schärenkreuzer. Hier http://www.cyc-bodensee.de/?item=boote gibt es auch eine Innenansicht.

Jollenkreuzer (perfekte Boote für Binnen) haben etwas mehr Breite, aber einen Schwertkasten.

(Bitte keine Krümelkackerei, daß ein 25er Mäler keine vermessungsfähige Schäre sei, das weiß ich, aber die Mälaren sind sehr artverwannd, und die 22er auch als Schäre vermessungsfähig)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.02.2010, 20:00
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

DAS perfekte Boot bzw. DEN perfekten Innenraum gibts nicht, weil jeder andere Vorstellungen und Bedürfnisse hat.
Der Innenraum der Mälar wär für mich zB absolut unakzeptabel
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.02.2010, 20:05
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Todi, es wurde nach dem Innenraum des perfekten Bootes, nicht nach dem perfecten Wohncontainer gefragt. Und die Schären sind perfekte Boote. Zumindest für ihren Einsatzbereich (der Hochsee nicht unbedingt einschließt).
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2010, 20:31
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Hallo ihr beiden, ich habe ja geschrieben:

"Wie sieht für EUCH das perfekte Boot von innen aus?"

Und selbst wenn man darauf keine Antwort hat, kennt man doch sicher Konzepte die aussergewöhnlich sind

In dem Schärenkreuzer schauts etwas gruselig aus, hat was von nem U-Boot. Die Länge gefällt mir aber, hat was von der Kabine des Scorpion Sting, Bilder find ich leider nicht...

Edit: hab eins



Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat

Geändert von toxy (26.02.2010 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.02.2010, 20:38
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Für mich bietet die neue Jeanneau NC 11 ine interessante Lösung für den Innenraum - aber a bin ich befangen und habe eine "besondere" Beziehung dazu.
Anyway, die Art der Nutzung bei dieser Länge sagt mir zu, das Platzangebot auch!.

http://www.jeanneau.com/nc11/en/plan.html
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.02.2010, 20:40
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Hallo ihr beiden, ich habe ja geschrieben:

"Wie sieht für EUCH das perfekte Boot von innen aus?"

Und selbst wenn man darauf keine Antwort hat, kennt man doch sicher Konzepte die aussergewöhnlich sind

Nun, ich hatte erwidert, das perfekte Boot ist die Schäre, und das Innenraumkonzept habe ich gezeigt. Ich halte wenig von "alternartiven" Konzepten, wenn es Dinge gibt, die sich Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte bewährt haben. Meist sind sie dann perfektioniert.
In klassischen Rissen sind die Schlafgelegenheiten z.B. möglichst in Schiffsmitte, weil dort weniger Bewegung ist als im Bug oder Heck. Das hilft ungemein, wenn man bei einem längeren Törn auch mal auf See schlafen muß. Und aus dem Grund wurden Kojen auch NIE quer eingebaut, denn wenn man mit Wind von der "falschen "Seite unterwegs wäre, würde man mit dem Kopp nach unten pennen - nicht so prickelnd.
Seefähigkeit vorausgesetzt, sind also gar nicht so viele Innenraumkonzepte denkbar.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.02.2010, 21:07
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
Anyway, die Art der Nutzung bei dieser Länge sagt mir zu, das Platzangebot auch!.
Ja, bei dieser Bauform (wie heisst die eigentlich?) sind schon wesentlich mehr Variationen möglich, das macht sie reizvoll.
Bin mal gespannt ob jemand noch so nen kleinen Daycruiser ausgräbt wo irgend etwas anders ist.
Und Segelboote, da bin ich auch gespannt, hab das Gefühl die bieten mehr Möglichkeiten.

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Ich halte wenig von "alternartiven" Konzepten, wenn es Dinge gibt, die sich Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte bewährt haben. Meist sind sie dann perfektioniert.
Trotzdem interessieren mich die Alternativen, es gibt ja total viele verschiedene Anforderungen.
Die Punkte die du nennst sind nachvollziehbar.

Ich frage hier weil der Platz auf kleineren Booten sehr begrenzt ist. Die üblichen Lösungen (Bett im Bug umbaubar zur Sitzecke, etc.) kenn ich jetzt, würd gern auch mal andere Ansätze sehen.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.02.2010, 21:11
cid cid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 33
124 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Für mich gilt:
Form follows function.
Gruß
José
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.02.2010, 21:18
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Bilder?

__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.02.2010, 21:20
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

In der Groesse wahrscheinlich das Optimum
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	320Coupe.jpg
Hits:	925
Größe:	21,2 KB
ID:	188634  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.02.2010, 22:58
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich halte wenig von "alternartiven" Konzepten, wenn es Dinge gibt, die sich Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte bewährt haben. Meist sind sie dann perfektioniert.

Ja, aber wie ich merke meist nur für "Durchschnittstypen". Mit meinen 2m passe ich weder in herkömmliche Kojen (ganz unabhängig von der Preisklasse) noch in herkömmliche Bordtoilettenräume. (So meine Erfahrung aus zig Eigenversuchen auf den Messen bei Booten aus meiner Zielgruppe).

Und entsprechend fällt meine Antwort auf die Urfrage aus : ich bin de facto gezwungen, selber (umzu)bauen, um mir das Boot (in spe) "passend" zu machen.
Mit gefallen zB die Bella 652 oder Flipper 630 OC sehr gut, aber ich müsste das Dach 20 cm anheben da ich bei beiden nur mit gesenktem Kopf am Steuer sitzen kann. Und ich müsste eine der Liegeplätze um gut 20 cm verlängern.



Oben Bella, unten Flipper

__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (26.02.2010 um 23:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.02.2010, 15:31
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In der 26-Fuß Klasse gefällt mir z.B. die ACM Dufour 26 Heritage.

Als "interessant & anders" würde ich die Senator 370 von Matsmarin bezeichnen.
Mir gefällt's.

Sehr spannend finde ich auch den Dampfer hier:
Sunmar Midnine

Und eine sehr gute Raumausnutzung bietet m.E. die Sun Cruiser 32 von Saint Boats.

Gruß
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.02.2010, 15:38
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard Mein Salon

So sieht es bei mir im Schiff (Salon) aus. Mir gefällt das gut so.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Salon.jpg
Hits:	888
Größe:	38,5 KB
ID:	188719   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	oceanis 423 Layout.jpg
Hits:	839
Größe:	19,5 KB
ID:	188721  
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.02.2010, 15:57
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Den Grundriss finde ich für ein 8 m Boot perfekt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	floorplan.jpg
Hits:	831
Größe:	77,7 KB
ID:	188724  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.02.2010, 16:16
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

In der Größenordnung wäre eine Saga 27 AK für uns das Optimum.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.02.2010, 11:21
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Wo wir gerade bei Saga sind, ich finde den Salon der 315er und die Wandelbarkeit der Dinette hervorragend
http://www.sagaboats.no/filer/brosjy...GA315_2006.pdf

__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.02.2010, 21:34
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was den MoBo Bereich angeht, so sind die Layouts der Gleiter in der 25-Fuß Klasse und auch die die NL-Stahlverdränger recht beliebt.
Auch wenn es für viele gar nicht immer die beste Einteilung für die jeweiligen Bedürfnisse darstellt.

Die Skandinavier und auch die Polen sind da eigentlich recht experimentierfreudig. Wer ein etwas "anderes" Layout sucht, wird da vielleicht eher fündig.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.02.2010, 23:07
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Sehr spannend finde ich auch den Dampfer hier:
Sunmar Midnine
Sowas mein ich, wirklich cool
Bisher wurden fast nur so Fischerboote, oder wie die Dinger mit der großen Kajüte heissen, gepostet. Die bieten halt am meisten Platz und damit die größten Möglichkeiten.

Ich mag ja besonders sowas: http://www.wally.com/jumpch.asp?idCh...r=0&attivo=2-2

Auch wenn da nicht viel ist mit Innenraum...

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.02.2010, 23:13
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Diese Dinger haben ja eher einen Maschinenraum mit Kochgelegenheit und Schlafnische.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.03.2010, 08:28
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

@ toxy: Interessanter Trööt! Bin gespannt, ob jemand mit etwas "wirklich" anderem kommt. Bislang war doch alles ziemlich meanstream.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.03.2010, 08:43
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

So sehr viel "Innovatives" kann ich da nicht entdecken. Insbesondere nicht bei der Wally, wo sich die Innovation damit erschöpft, nur Bb eine Salonkoje zu haben und ansonsten im Außenbereich alle Rundungen durch Kanten zu ersetzen.
Es wird nicht soviel neues geben. Vielleicht kann man die "Deckssalonyachten" als etwas wirklich neueres bezeichnen, aber ansonsten ist das Rad (bzw. Boot) schon erfunden und in der Form optimiert.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.03.2010, 08:52
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
aber ansonsten ist das Rad (bzw. Boot) schon erfunden und in der Form optimiert.
Naja, bei den holländischen Stahlverdrängern hat sich aber seit 10 Jahren so einiges geändert. Früher waren die Türen mittig im Salon, machmal einsetig, machmal zweiseitig. Inzwischen ist der Einstieg zu 99% vom Achterdeck aus.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.03.2010, 08:55
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
...ansonsten ist das Rad (bzw. Boot) schon erfunden und in der Form optimiert.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man am Layout nicht wirklich viel anders machen kann. So wie sich auch bei Autos z. B. die Karosserieformen immer mehr angleichen um optimale cw - Werte zu erreichen ist auch bei Booten der Spielraum begrenzt (wenn man ein gewisses Maß an Seetüchtigkeit erhalten möchte).
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.03.2010, 08:59
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Naja, bei den holländischen Stahlverdrängern hat sich aber seit 10 Jahren so einiges geändert. Früher waren die Türen mittig im Salon, machmal einsetig, machmal zweiseitig. Inzwischen ist der Einstieg zu 99% vom Achterdeck aus.
... und bei (Segel)-katamaranen versucht man (selbst bei 'Kleineren'), die Pantry nach oben zu bringen, da sich dort die Schiffbewegungen nicht so stark aufwirken und man auch auf See kochen kann ohne dass einem Übel wird.

Aber das ist - glaube ich - mit 'optimieren' gemeint.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.