![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gibt es hier einen KFZ Meister / Mechaniker mit längerer Erfahrung bei Opel? dann bitte PN Gruß
__________________
Charly |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo du musst schon schreiben welchen Opel du meinst !
![]() Es giebt ja nicht wenige Modelle .Ich bin mit meinem Fronti sehr zufrieden 1998/130Ps /2,2 L/Benzin /Ekotek Motor 3 Türer Anhängelast 2,4 Tonnen Verbrauch 10 -15 Lieter Super/Benzin Claus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wieso, schreibt die Adam Opel GmbH Rüsselsheim vor, dass deren Mechaniker der Vertragswerkstätten nur an einem Modell der Produktpalette schrauben darf?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
naja, wäre schon gut zu wissen, ob Kenntnis von neueren oder älteren Typen gefragt wird ...bei älteren Typen kann ich mein bescheidenes Wissen anbieten.
Gruß Klaus
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es geht um Erfahrungen mit Schäden (Häufigkeit) am 2,5 Liter TDI Motor (Y 25 DT)
__________________
Charly |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi , frag doch mal auf www.Opelnews.de
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
was willst denn wissen? ich sammel die dinger mehr oder weniger
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch der BMW Motor. Eine wirklich Schwachstelle sind die Automatikgetriebe sowohl beim Opel als auch beim BMW. Das Getriebe wurde von GM gebaut aber das war nicht die Frage. Hin und wieder gehen auch mal die Kopfdichtungen kaputt.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
die haben noch mehr schwachstellen wie die kopfdichtung,bei opel halten sie aber schon viel länger als bei bmw durch die gedrosselte leistung. hatten den motor im bmw und hab viel dran gemacht. also immer raus mit der sprache was er denn für sorgen hat?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Omega Caravan Executive mit Y25 DTI Motor (Automatik) aus `02 in der Familie. Gekauft wurde er in 2003 und dann hatte das Fahrzeug in den darauf folgenden 2 Jahren viel Ärger gemacht. Probleme gab es damals bei der Lichtmaschine, die ging 2 mal kaputt und es dauerte ewig bis sie ersetzt wurde (Teil war als nicht lieferbar). Dann war noch ein paarmal die elektronik der Servolenkung defekt, musste getauscht werden. Der größte defekt war, als eine Pumpe, die das Diesel fördert, gefressen hatte. Hier lag der Schaden bei über 5000 €, da das ganze Kraftstoffleitungssystem erneuert wurde. Das meiste ging damals auf Kulanz. Mittlererweile läuft der Omi gut und hat ca. 230000km auf der Uhr. Lediglich wurden normale Verschleissteile in letzter Zeit erneuert. Störend finde ich allerdings die Karosserieverarbeitung, typisch Opel - hier und da Rost und das seit etwa 2 Jahren schon.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen.
__________________
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte den Motor c. 120 tkm ohne Probleme, der Nachfolger auch, bis er dann geklaut wurde...
...das einzige, woran ich mich erinnern kann, waren bei 120 tkm neue Glühkerzen.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
bisher (112000 km) macht der Motor (es ist übrigens kein BMW Motor sondern wurde für BMW und Opel von Steyr produziert) keine Probleme. Auch das Automatik-Getriebe ist i.O.
In einem Omega Forum wird allerdings von häufigen kapitalen Motorschäden (auch bei BMW) durch defekte Drallklappen berichtet. Man empfiehlt dort den Ausbau der Drallklappen. Ich wollte hier keine Diskussion darüber lostreten (dafür gibt es ja das Opel Forum) sondern die fachkundige Meinung eines Insiders wissen. Nicht, daß mir Eure Erfahrungen gleichgültig wären aber die Häufigkeit solcher Defekte kann wohl nur jemand vernünftig einschätzen, der täglich damit zu tun hat. Trotzdem danke für Eure Beiträge. ![]()
__________________
Charly
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ist mir neu das der alte tds drallklappen hat aber das er von styer kommt stimmt. und die kapitalen motorschäden kommen von billig öl und/oder langer vollgas fahrt.das mögen die motoren nicht da styer die kühlkanäle zu klein bemessen hat. wenn man diese motoren warmfährt und vor dem ausmachen ca. 30 sec. nachlaufen lässt wenn man sie vorher gefordert hat halten sie lange. wenn man die kleinigkeiten in den griff bekommt wie im warmen zustand schlecht anspringen und so.
Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Drollklappen zerbröseln mit der Zeit. Wenn die dann durch den Motor geht ist hängen im Schacht
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
achso ich dachte der alte.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Drallklappe hat bei mir noch nie Probleme gemacht, warscheinlich hab ich einfach nur Glück gehabt. Dafür waren die anderen Reperaturen nervig genug.
__________________
![]() Geändert von captain dietius (01.03.2010 um 21:45 Uhr) |
![]() |
|
|