![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Jetzt bin ich verdonnert, eine neue Homepage für unseren Verein zu kreieren. Welche Programme benutzt Ihr? Danke im Voraus! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dreamweaver, wobei ich das Meiste mit einem Texteditor ohne Hilfsmittel schreibe.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war beim Webspace der WebCreator dabei. Damit kam ich auf Anhieb intuitiv klar.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Früher habe ich PSPad genommen.
Da ich aber Pflegearbeiten scheue - bzw. lieber andere beautrage kommen bei mir immer mehr Content Management Systeme zum Einsatz. Das sind bei mir Joomla (gut für Anfänger) und Typo3 für den professionellen Einsatz. Reddot ist auch nicht schlecht, aber die Lizenzkosten sprengen wohl Vereinskasse ![]() Für Joomla gibt es jede Menge kostenlose Add-ons, die einfach nur in das System installiert werden müssen. Ein paar Mausklicks zum Einstellen und es sitzt eigentlich ![]() Was sind denn die Anforderungen an die Seite und wie sind deine Kenntnisse in HTML, CSS, PHP, Javascript und Ajax - falls überhaupt auf diesem Gebiet was vorhanden ist?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich schreibe auch alles selbst in HTML. In der Schule wollten die uns letztens Kompozer beibringen, fand ich schrecklich umständlich und völlig sinnfrei wie manche Sachen zu bearbeiten waren.
In den USA habe ich es auch noch mit Publisher gelernt. Dreamweaver ist wohl am einfachsten für Anfänger was ich so gehört habe? ![]()
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kenntnisse in HTML und Co. sind kaum vorhanden. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Datenbank musst du noch selbst erstellen.
Hast du PHPmyadmin auf dem Webserver? Ist bei den Hostern eigentlich weit verbreitet. Ist dann recht easy zu erstellen. In einer "Erste-Schritte-Anleitung" stand auch drin, wo du die Daten anschließend bei Joomla von Hand eintragen musst.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze meist den sehr simplen Namo Web-Editor, der bei meiner Website (Hoster Strato) dabei war, zB : www.ems-emden.de
Nur Standard aber problemfrei, für Leute die nicht zu tief einsteigen aber schnelle Ergebnisse sehen möchten.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oh, das möchte ich aber sehen
![]() Dreamweaver ist mit Sicherheit alles, aber definitiv kein Anfängerprogramm! Da ist zB Netobjects Fusion wesentlich leichter zu bedienen, allerdings auch bei weitem nicht so leistungsfähig. Ich finde aber, daß erstmal abgeklärt werden sollte, was mit der Homepage alles gemacht werden soll! Nur einmal erstellen, dann nie wieder updaten? Oder soll sie regelmäßig vielleicht sogar von anderen Leuten gepflegt werden? Soll man Bilder hochladen können etcpp.? Denn wenn so etwas geplant ist, sollte man über irgendein CMS wie Joomla, Drupal, Wordpress oder Typo3 nachdenken. Aber dafür braucht man jemanden, der es zumindest einrichten und die notwendigen Updates einspielen kann.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
...
![]() |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Heute: Notepad++ (http://de.wikipedia.org/wiki/Notepad%2B%2B) Wenn Du heute mit einer Site startest, tu Dir selbst den Gefallen und verwende ein Content Management System (Mambo o.ä.). Andernfalls würde Erfolg Dich umbringen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Edit: Joomla ist echt einfach. Lies das durch http://www.joomlaportal.de/erste-sch...a-1-5-faq.html und zwei Stunden später hast du ein funktionierendes System. An sich brauchst du keine Datenbank downloaden oder installieren, das machst du im Cockpit von deinem Webspace (es sei denn, du möchtest J! lokal testen, das ist dann ein wenig umständlicher - Webserver, Datenbank, php ...).
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (09.02.2010 um 18:49 Uhr)
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Editor, Net objects Fusion oder HTML-Kit, typo 3 nur als Bearbeiter. Dreamweaver fand ich ganz schön schwierig und hab irgendwann aufgegeben.
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nabend
![]() Würde auch versuchen ein CMS zu installieren und vielleicht ein fertiges Template zu benutzen (gibt tausende). Schafft am Anfang etwas mehr Arbeit, dafür ist bei der Wartung sehr komfortabel. Würde dann Joomla oder Drupal nehmen. Typo3 halte ich für einen Anfänger als zu kompliziert. Grüße Stefan
__________________
Chris Craft Stinger 222
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mein Tip ist immer noch WebSite Baker, sehr einfach und übersichtlich
![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wir verwenden im Verein Typo3. Dieses CMS ist sehr gut geeignet, wenn "normale" Vereinsmenschen den Inhalt pflegen sollen. Das geht einfach und man braucht nur etwa Word-Kenntnisse dazu. Solche Editoren findet man relativ schnell im Verein.
Für die Einrichtung und technischen Pflege der Seite braucht es eine(n) Admin(in), die/der ein(e) gestandene(r) Informatiker(in) sein sollte. Dafür gibt es aber auch eine Menge professionelle(r) Berater(innen), wenn man die/den im Verein nicht findet. Ich schreibe heute aber wieder toll politisch korrekt, oder? ![]()
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also irgendwie komme ich da jetzt nicht mit:
![]() - ich brauche einen "Localhost" um die Side zu testen - dann einen SQL-Server - dann irgend etwas mit Apache - dann so ein CMS - dann noch Templates Also vor 10 Jahren reichte Frontpage und ein FTP-Programm - fertig! In welcher Reihenfolge benötige ich denn nun welche Produkte, wenn ich z. B. mit Joomla eine Homepage aufbauen möchte? ![]() Gibt es nicht irgendwo eine Kurzanleitung, ohne sich durch zig Seiten durchzuklickern?
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
die Anforderungen an Web-Seiten, die einigermaßen profesionell aussehen sollen, sind heute wesentlich komplexer als früher. Die Internet Nutzer sind inzwischen doch ziemlich "verwöhnt". Früher war der für die Pflege der Inhalte Zuständige auch der Technik-Admin. Das geht heute nur noch in Ausnahmefällen. Um den Inhalt eines komplexen Web-Auftritts von mehreren Editoren d.h. Nicht-Infomatikern pflegen zu lassen braucht es eine Menge IT-Technik. Diese Kenntnisse hat eben nur ein Informatiker. Es läuft heute alles auf ein starke Teilung von Web-Admin und Editor hinaus. Wenn es ganz toll werden soll, wird oft auch noch ein Grafiker für den Entwurf des Layouts hinzugezogen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit Frontpage kannst du auch heute noch eine HP erstellen. Sie sieht dann aber auch danach aus ![]()
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für Joomla hab ich dir den "Kurzanleitungs-Link" oben gepostet. Es ist nicht so wie Solitär in drei Minuten zu erlernen. Es braucht so in der Gegend von 2 Stunden. Meine Empfehlung: vergiss eine lokale Installation auf deinem Rechner, "um es mal auszuprobieren". Das wirft für den Laien mehr Probleme auf. Um es auszuprobieren, installierst du es auf deinem Webserver. Am "einfachsten": auf deiner Website www.mydomain.td legst du ein Unterverzeichnis www.mydomain.td/joomla an. Dorthin lädst du die entzipten Joomla-Dateien aus dem Paket "Joomla_1.5.15_Stable-Full_Package". Im Cockpit deiner Website (dort wo du e-Mail-Adressen und so einstellen kannst) legst du eine Datenbank an, zB mit der Bezeichnung Joomla_db und einen User mit Password, der diese Datenbank benutzen darf. Dann gibst du in den Browser www.mydomain.td/joomla ein und kannst mit der Joomla-Installation beginnen. Wenn du keine Datenbank auf deiner Domain anlegen kannst, kannst du auch kein CMS installieren. - CMS steht für Content Management System, also "Inhaltsverwaltungssoftware", eine solche ist Joomla. Es gibt auch andere. Das ist - vereinfacht - eine Datenbank, in der die Inhalte der Seiten (Text, Bilder, Navigationsstruktur ...) gespeichert werden. - Damit diese Datenbankinhalte hübsch angezeigt werden, verwendet ein CMS sogen. "Templates" ("Vorlagen"). Ein paar sind schon mitgeliefert. Zum Testen und Lernen reicht das. Da musst du nichts machen. Wenn du dann möchtest, dass die Website anders aussieht, kannst du aus einer Million Vorlagen auswählen oder dir eigene gestalten. Das ist erst Schritt zwei. Zuerst muss das Ding auf deiner Website laufen. - SQL-Server ist deine Datenbank auf deiner Homepage. Wenn du Joomla auf deinem Rechner installieren wolltest, müsstest du auch einen SQL-Server installieren. Bei deinem dzt. Know-how-Stand vergiss das im Moment eher. ![]() - Apache ist - vereinfacht - das Betriebssystem auf deinem Webserver, so wie Windows auf deinem Rechner. "Normales" Windows (XP bis 7) ist nicht automatisch ein Webserver, jedes CMS braucht einen Webserver zum Funktionieren. Wolltest du Joomla lokal testen, müsstest du deinen Rechner als Webserver konfigurieren. Auch das solltest du im Moment vielleicht eher nicht probieren. - localhost ist eine andere Bezeichnung für die IP-Adresse 127.0.0.1, die in der Regel jenen Rechner bezeichnet, auf dem zB Joomla installiert ist. Den "brauchst" du nicht, der ist einfach da. Auch da brauchst du im Moment nicht in die Tiefe gehen. Wenn du im Joomla-Forum nicht durch die Installationshilfe blickst, ist sowas wohl im Moment noch zu böhmisch für dich. Frontpage und die anderen genannten html-Editoren leisten auch gute Arbeit und unterscheiden sich - da werden jetzt viele widersprechen - meiner Ansicht nach in Details, gerade für den nicht so versierten Anwender. Aber wie du hier gesehen hast, arbeiten "heutzutage" überwiegend nur mehr drei Gruppen mit html-Editoren: - blutige Anfänger - Experten - Leute, die sich nicht mehr umstellen wollen. Der "programmierunwillige" - sagen wir - "Power-Dilettant" (als solchen würde ich mich zumindest bezeichnen), greift heute vermutlich überwiegend auf "Baukästen" wie Joomla o.ä. zurück, die aus einem Verwaltungsteil (Datenbank) und einem Gestaltungsteil (Templates) bestehen. Statt findig Features selber zu entwickeln, was Zeit und Knowhow erfordert, greift man auf zahllose bestehende Lösungen ("Erweiterungen" = kleine oder größere Scrpits/Programme) zurück.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Tach zusammen!
Ich wundere mich ein wenig darüber, dass hier mit den tollsten Anwendungen und Schlagwörtern "herumgeworfen" wird, aber noch niemand danach gefragt hat, welchen Umfang die zu erstellende Site haben wird (oder habe ich etwas überlesen?). Soll die Site überhaupt dynamische Inhalte bekommen? Wie oft wird sich welcher Inhalt ändern? Ich denke, man sollte erstmal die Eckdaten des Projekts festlegen, um anschließend das passende Werkzeug zu bestimmen. Ein wildes 'Drauflosinstallieren' führt in den seltensten Fällen zum Erfolg. Gruß Visara (der übrigens nebenbei gerade damit beschäftigt ist, ein Basis-Internetauftritt für Vereine zu erstellen.) PS: Alfred, als Editor bezeichnet man in der EDV Anwendungen, mit deren Hilfe der Inhalt von Dateien editiert, sprich geändert, wird.
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Doch doch, die Frage habe ich schon viel früher gestellt, nur hat sie keiner beachtet ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich mach´ mir dann noch´n Kaffee... ![]() Gruß Visara. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich aber sagen, dass es erst oft heißt, man möchte Informationen geben und ein paar Bilder und vielleicht noch ein Gästebuch. Mit der Zeit können die Anforderungen aber auch wachsen. Bei meinem letzten Projekt, wo ich ehrenamtlich die Erstellung übernommen habe, wollte man erst einfach eine Bildergalerie im Internet die mit einem Passwort geschützt wurde. Alles mit einer einfach via htaccess. Dann wollte man doch noch ein paar Informationen haben. So entstand ein Portal mit Benutzerfunktion, um verschiedene Bereiche von der Öffentlichkeit abzuschotten, mit Forum, Bildergalerie, wo die User selbst auch Bilder einstellen konnten, ein Kontaktformular, um Spam entgegen zu wirken. |
![]() |
|
|