![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Also - Schwung ins Technik Forum!
Was war eure beste Mac Gyver Reparatur? Meine war die: 5 Blondinen (alle so um die 10 Jahre alt) föhnen sich die Haare nach'm Schwimmen. Eine macht den Fehler den einzigen Föhn auszuschalten. Der Temperaturfühler springt an. Die nächste Blondine: DER SCHEIXX FÖHN IST PLATT !!! Ich: zeich ma! auf Kaltluft eingeschaltet und von hinten in den Fön gepustet - der Temp-Fühler öffnet - der Fön springt an. Seit dem bin ich Blondinen-Hero! ![]() Was habt ihr so drauf?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
zählt auch mein Fernseher, gegen den ich immer treten mußte, bevor er ein Bild zeigte
![]() ![]() |
#3
|
![]()
Oder unser Kaffeevollautomat bei dem ich die Platine mit Kaugummi schief einkleben mußte weil der sonst nicht ging?
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Genau das sind die Lösungen von Mac Gyver.
Also bitte mehr davon.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zählt auch mein Kassettenradio, bei dem ich ins Batteriefach 12V aus dem Zigarettenanzünder eingespeist habe, nachdem mein Autoradio im Urlaub den Geist aufgegeben hat ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (23.12.2009 um 16:17 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Diesen Sommer auf dem Weg nach Röbel: Bei einem Bekannten streikte einer der beiden Diesel kurz vor Canow. Wasseraustritt an einem kleinen Haarriß am Froststoppen. In Canow haben wir dann einen Mechaniker angerufen der uns Metallkleber brachte, funktionierte nicht wirklich. Am nächsten Morgen weiter Richtung Müritz, immernoch Wasseraustritt. Lösung: Wir haben dann den guten Kochlöffe zerbrochen, und einen Holzspan davon reingehämmert....
![]() ![]()
__________________
![]() Sebastian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der neue Passat meiner Frau spielte verrückt! Bremsen und der Drehzahlmesser geht auf 0, Beleuchtung flackert. Blinken links und das Bremslicht leuchtet
![]() ![]() ![]() Lösung: ich habe den Stecker der hinteren Leuchte mit einem Zahnstocher festgeklemmt und siehe da - die nächsten 2 Jahre bis zum Verkauf des Wagens nie mehr auch nur eine Aufmucken. Wagen wurde mit dem Zahnstocher verkauft ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
OT @ Chris
ich dachte, du bist schon auf dem Rückflug ![]() ![]() / OT |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Da habe ich auch noch eine auf die ich stolz bin....
Ich war damals mit meinem Chevrolet Blazer auf der Autobahn unterwegs um meinen Vater aus dem Krankenhaus abzuholen. Plötzlich ein Schlag aus dem Motorraum und sofort keine Lenkunterstützung mehr und die Bremse war auch plötzlich bockhart, zusätzlich sprangen noch beide Ladekontrolleuchten an. Mit beiden Füssen am Bremspedal brachte ich das Teil schliesslich zum Stehen und guckte erstmal unter die Haube. Der Keilriemen der linken Lichtmaschine war gerissen und hatte den für die Rechte und den dritten für die Servopumpe mit heruntergezogen. Da stand ich also nun und rief erstmal den gelben Engel. Der half mit zumindest den Riemen für die servo wieder aufzuziehen, der auch die Wapu mit antreibt, so konnte ich bis zur nächsten Ausfahrt weiterfahren. Weiter mit Batterie ging nicht weil ich ja noch 300km vor mir hatte. Gottseidank war die nächste Ausfahrt Geiselwind, mit grossem Truckerhof und LKW-Werkstatt. Leider gab es trotzdem keinen Keilriemen in meiner Grösse für die linke Lima. und nur mit der Rechten ging nicht wegen 24V Anlage. Also fieberhaft überlegt und plötzlich kam mir der rettende Einfall: die obere Spannschraube rausgeschraubt aus der Halterung und die Lima über den normalen Spannbereich hinweg gespannt, nur wie kann das halten? Also einen Spanngurt aus dem Kofferraum geholt und die Lima damit an den Koflügel rangespannt und schon hielt das!Ich bin dann so ca 1500km rumgegurkt bis ich wieder Lust hatte das endgültig zu reparieren. Wichtig war an dem Tag nur meinen Vater abzuholen, der nach 3Monaten Krankenhaus endlich nach Hause wollte. Gruss Bernd
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mein Videorecorder spielte die VHS Kassetten nur ab wenn ich eine Papierschere zusätzlich in den Schacht gestoßen habe.
Sah doof aus, ging aber.... Großer Vorteil: Döhrti Dänsing und son Scheiß gabs nur wenn ich gekonnt "überzeugt" wurde, die Schneggn haben sich da nicht alleine ran getraut. ![]() Ansonsten hab ich bei meinen ersten Autos immer die durchgebrannten Sicherungen mit abgebranntem Alupapier aus Kippenschachteln Mac Gyver mäßig instandgesetzt. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
zählt auch ein Segeltörn, bei dem mit einer Büroklammer geankert wurde ?
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schon 2 Jahre her:
Sollte mit einem 9t-Kipper und Ladekran einen 16t-Baustoff-LKW (war ein Kollege) einschließlich Anhänger aus der Scheiße ziehen. Der hatte sich bei einem Kunden festgefahren. Trotz Beladung und allen möglichen Tricks hatte ich mit dem kleinen Lkw keine Chance. Also besann ich mich darauf, wie mich die heldenhafte Sowjetarme Anfang der 80iger Jahre aus einen Schlammteich gezogen hat. Hinterachse einseitig hochgebockt, langes Seil durch eine Felge der Zwillingsräder, Ventilverlängerung des Innenrades abgeschraubt und los ging es. Die Nabe hat in Funktion einer Seilwinde enorme Zugkräfte. Und die Umstehenden bekamen den Mund nicht wieder zu. Nur meinem Kollegen habe ich erzählt, daß ich den Trick von den Russen habe. Die haben sich allerdings damals die Reifenfüllleitung dabei abgerissen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (23.12.2009 um 18:51 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nachts irgendwo in der Pampa
Ich fuhr einen LKW mit Anhänger auf einmal geht der Summer für Motorüberhitzung los ![]() Angehalten ---Schlauch vom Wärmetauscher der Heizung geplatzt und jetzt? Ohne Heizung und einfach die Schlauchfragmente zu drücken wollte ich nicht. ![]() Da fielen mit die Luftschläuche von dem Anhänger in die Augen. Also hab ich da ein Stück abgesäbelt so das die noch gerade reichen und das übrige Stück am Heizkühler verbaut ,Wasser hab ich aus einem Tümpel gezogen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Vor vielen Jahren:
Uralter Grundig-Fernseher ging immer wieder mal aus unerfindlichen Gründen aus, völlig aus. Wenn man dann (leicht) draufgeklopft hat ging der wieder einwandfrei. Ergo: Eine Kiste Schampus leergesoffen, die Korken in einer Schüssel gesammelt und bei TV-Ausfall zur Fehlerbehebung einen Schampuskorken auf die Mattscheibe geworfen, hat jedesmal funktioniert! War eine etwas ausgefallene Art der "Fernbedienung". Wenn die Schüssel leer war mussten die Korken natürlich erstmal wieder eingesammelt werden, da sag mal einer Glotze gucken sei nicht anstrengend! |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hast ne kalte Lötstelle im Apparat. Ich übrigens auch und schon mein Opa hat den Fernsehapparat verprügelt ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mensch, das war ja das Werk "eines richtigen Mannes". Weiss Deine Frau davon? fiesgrins ![]() Gruß Jo |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein wahrer "Mc Gyver" !!! |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin (war) nicht alleine. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Eure beste Mac Gyver Reparatur ...
...läßt sich leider nicht in einem Satz erklären. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mit 10 Mann und Paddelbooten, Grill, Bier und allem was dazu gehört auf die Insel von SanBiagio, im Suff eine von den 8 Monozellen für den Ghettoblaster verloren. Dann mit dem Fischmesser, 1 Meter Angelschur und einer Bierdose (natürlich leer) einen Batteriedummy gebaut und dazwischengesteckt . . .
. . . P a r t y !
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]()
|
![]() |
|
|