![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi
hab mich mal wieder breit schlagen lassen.... ![]() ![]() Sollte bei ner Doppelanlage 5,7l/OMC Cobra "nur" die Schaltung einstellen. Boot nach 2-3 Jahren Standzeit ins Wasser... Motoren gestartet und warmlaufen lassen, alles ok Nix wurde zu warm etc, Kühlwasser kam. Dann Gas weg (bei beiden) und LL Drehzahl etc eingestellt, den STB Motor/Schaltung eingestellt. Und als ich dann den BB machen wollte, dh so nach 20min wurde der BB deutlich zu heiß. Schlauch von der Spiegelplatte zum Thermostatgehäuse ab... kaum noch Wasser... Boot wieder raus... Pumpengehäuse geprüft, ist neu, Impeller ist neu, Leitungen sind laut Probe mit nem Wasserschlauch auch frei. Impeller stitz fest auf der Welle Boot wieder ins Wasser... Keine Förderung.... Pumpe angesaugt... Fördert annehmbar (STB bringt IMHO mehr Wasserdruck) Schlauch aufs Thermostatgehäuse.... Bei erhöhter Drehzahl (1500-2000 U/min)ist alles Palletti, im LL überhitzt der Motor. ![]() ![]() Cobras sind ja bekanntlich nicht so meine Welt..... ![]() ![]() Was mir der Kunde erzählte: Der Antrieb war auseinander und wurde neu gelagert bzw "überholt" und er mußte bei Probeläufen an Land schon ein (neues) Pumpengehäuse erneuern weils verbrannt ist... Mein Verdacht geht jetzt Richtung dichtgesetze Krümmer oder ähnliches... ![]() Sonst noch Vorschläge? der Thermostat kanns eigentlich nicht sein, da auch die Krümmer heiß werden.... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...dieser komische Deckelstopfen, der unter dem Bb Cobraaufkleber sitzt,
ist dicht?
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da hat der Eigner ein 2€ stück reingeklebt... ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Fördermenge der Pumpe müßte IMHO bei beiden Antrieben ziemlich gleich sein ![]() Da stimmt was mit der Impellerpumpe nicht .Eventuell noch Gummireste in den Wasserkanälen vom verbrannten Vorgänger .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Klebereste ? Die Reste vom Deckelhalter, die in den Kühlkanal gefallen sind?
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die BB maschine dreht glaube ich links herum ist die dreh Richtung beim Einbau vom Impeller beachtet worden?
__________________
Gruß Florian ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Rostfraß,Krümmer-Motor?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Steigleitung im Antrieb macht manchmal Probleme bei den Dingern
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rene gibt es was neues
![]() ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gibt nix neues und bei +6 Windstärken mach ich keine Prbefahrten mit Kundenbooten...
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Karsten |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ne Möglichkeit wäre noch die Leitung in der Spiegelplatte... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Überprüfe mal den eingeschraubten Wasseranschluß im Glockengehäuse..hatte da mal einen der war gerissen!
Gruß Karsten
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu mußte das Boot ausm Wasser ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder reparierst du so etwas sonst mit Taucherausrüstung am Liegeplatz? ![]() Gruß Karsten |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die regen sich immer so über den Ölsee ![]() Aber alles was man von aussen machen kann... Props, Anoden, Kühlschlitze.. warum nicht?
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
stell dir mal vor.... 100t Kran Mast ziehen Boot raus abstellen Anoden wechseln Boot rein Mast rauf 1 tag mit 3-4h weg.... Oder 1-1,5h Dosenluftschnuppern.... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
![]() |
|
|