boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2004, 09:13
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard Neues Boot und gleich ein Frage

Hallo alle hier im Forum .
Habe mein Ostergeschenk ein Bayliner 2355 ins Wasser gelassen.
Eigentlich alles so weit i.O aber eine Frage doch für mich als noch
unerfahrenen Skipper.
Wasserhähne die nur per Hand zu pumpen gehen -muessen diese Hähne
angegossen werden nach der Winterpause und vorallem wie.??
ich kenne dies ja von Haus oder Gartenpumpen und beim Boot????

Gleich dazu - welche Variante der elektrischen Wasserversorgung ist die
bessere auch in Anbetracht des Duscheneinbaus ?
Ich dachte da an Pumpe die auf Druckabfall reagiert und demzufolge
doch keine Elektrik am Wasserhahn benötigt - oder ??

danke schon mal im Vorraus für Eure Infos .

Weiterhin schöne ostern an ALLE .
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2004, 09:23
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin moin
Wünsche immer eine Hand breit Wasser
Die elektrischen mit integriertem Druckschalter sind was feines.
Gibt es inzwischen auch mit "Sanftanlauf" siehe einschlägige Kataloge.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.04.2004, 09:27
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Danke Dir Feddo

Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2004, 13:11
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Hi Lolli,

habe bei mir umgerüstet von 2 (!) elektrischen Pumpen mit 220V-Schalter in Pantry und WC-Raum auf eine druckgesteuerte Jabsco-Pumpe mit Druckbehälter. Die pumpt los, wenn der Wasserdruck einen Schwellwert unterschreitet, der Druckbehälter überbrückt die Anlaufphase. Gibt's inzwischen auch als Einheit.

Frag' mal Cyrus nach sowas ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.