![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nach der letzten Gebührenerhöhung habe ich T-online den Rücken gekehrt und bin bei gmx gelandet. Habe beim Empfang von emails schon mehrfach Probleme mit Anhängen gehabt, die nicht oder nicht richtig geöffnet wurden. Weiss jemand Rat?
__________________
Charly |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...ich habe seit jahren mehrere aktive gmx-adressen... die oft mit großen anhängen bei mir ankommen... allerdings empfange ich über outlook expresse... (abruf) und öffne die daten erst dort (einstellungen siehe hilfe-funktion)
übrigens... der spam-filter von gmx funktioniert hervorragend...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das dürfte wohl kein gmx-problem sein. falls doch -> sofort provider wexeln. zerhackte oder sonstwie verstümmelte mails sollte kein provider erzeugen. ansonsten sind deine informatione zum problem leider so unpräzise wie nur möglich. betriebssystem, mailclient und dateityp der anhänge wären hilfreich. "nicht geöffnet" ist verständlich, aber was bedeutet "nicht richtig"? wegen der überall lauernden gefahren durch malware ist es sicherer, anhänge nicht aus dem laufenden programm heraus zu öffnen. anhang speichern und bei dateien aus der m$-familie mit dem geeigneten (kostenlosen) betrachter lesen ist die beste lösung. eine sehr gute lösung ist auch das kostenpflichtige programm "quickview". es kann etwa 200 dateitypen anzeigen. le loup ********** |
#4
|
|
![]() Zitat:
Der GMX-Spamfilter ist in der Tat wirklich gut, nur eBay-Partner, die Ihre AOL- oder web.de-Mails über einen anderen SMTP-Server versenden, landen schon mal im Filter - wo man sie aber noch manuell retten kann. Zu Deinem Problem: Dateianhänge scheitern i.d.R. an Sicherheitseinstellungen. Sofern Du Outlook Express nutzt, solltest Du - sofern Du weißt was Du tust - unter Extras - Optionen - Reiter "Sicherheit" das Häkchen "Speichern oder Öffnen von Anlagen ....." DEaktivieren. Ansonsten empfängt OE die zwar, zeigt sie aber nicht an (z.B. DOC, PDF, EXE, COM, ZIP etc.). Aber beschreib' Dein Problem doch mal etwas genauer ....
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
all:
danke für Eure Hilfe. Hab mit Andreas telefoniert (ging einfacher als hier alles aufzuschreiben) und hoffe das Problem zu lösen.
__________________
Charly |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bin seit Jahren sowohl GMX als auch T-Online- Kunde.
Probleme kann es bei GMX mit den Anhängen geben, wenn ein bestimmtes Dateiformat noch nicht vorhanden ist. Beispielsweise Acrobat Reader oder Word. Da hilft ganz einfach über die Aufgabenleiste Acrobat oder Word aufzurufen. Dann sucht das Attachment nur noch das Programm und braucht es nicht mehr aufzurufen. Das benötigte Programm läßt sich an der Endung des Dokumentnamens erkennen. Übrigens hat GMX gegenüber T-Online mehrere Vorteile beim mobilen Einsatz: - Kann überall mit Hilfe des Internetbrowsers gelesen werden. - Das GMX-Format braucht nicht installiert werden - wichtig im Internetcafe. - Bei GMX als Bezahldienst kann die Nachricht gespeichert bleiben und man kann auch die Nachricht lesen, ohne mit langer Verbindungszeit das Attachment herunterzuladen ( das spart Geld bei Mobiltelefon). - Bei bezahlten GMX kann man den SMS-Dienst mit 50 Gratis-SMS pro Monat gut nutzen. Da habe ich schon Nachrichten mit 400 Zeichen versandt. - Im übrigen gibt es eine Sicherheitslücke bei T-Online im W-LAN-Einsatz durch die POP3-Technologie. Im Gegensatz zu GMX kann dann jeder im Umkreis des WLAN-Empfangs deine eMails lesen und mit Deinem Account versenden, wenn er sich auf dem WLAN-Modul einloggt. Und dies geht mit spezieller Suchsoftware für sogenante Hotspots sehr schnell. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Anmerkung:
Auch t-online besitzt einen Webmailer. Muß man ihn nur einmal von seinem "Heim"-Anschluss aus aktivieren... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutze beides. Finde aber Schnelligkeit und Sicherheit bei GMX besser.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
..uuupss seekreuzer war schneller....
https://webmail.t-online.de/ ...über schnelligkeit bei gmx lässt sich streiten.... ist aber absolut zu empfehlen...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|