boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2019, 11:46
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.276 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard Mehrkanalüberwachung Binnenfunk


Hallo allerseits!

Heute wende ich mich mal wieder an die erfahrenen Binnenfahrer mit Schiffsfunk-Ausrüstung.

Gem. "Handbuch Binnenschifffahrtsfunk" ist die Mehrkanal-Überwachung in der Betriebsart ARTIS für Binnenschifffahrtsfunk in Dtld. wohl nicht zugelassen und aktuelle Funkgeräte blockieren diesen Modus dann auch.

Über die Sinn- bzw. Unsinnhaftigkeit dieser Regelung (für KLEINFAHRZEUGE!!!) braucht man wohl kaum zu diskutieren.

Denn man sollte sinnvollerweis ja auf Kanal 10 für andere Schiffe erreichbar sein und dann gleichzeitig auch den jeweils örtlich gültigen Kanal der Revierzentrale mit abhören, evtl. auch noch auf einem Schleusenkanal empfangsbereit sein.

Klar schaltet das Gerät im Modus Mehrkanalüberwachung die Kanäle durch und ist dann auf den anderen Kanälen jeweils gerade nicht erreichbar. Insofern erscheint mir diese Regelung für Berufsschiffe durchaus sinnvoll - gerade auf engen und/oder schnell fließenden Bundeswasserstraßen.

Aber Kleinfahrzeuge sind per se ja gar nicht funk-ausrüstungspflichtig. Da sollte es dem Skipper doch möglich sein, seine sowieso schon überobligatorische Funkausrüstung so optimal und sicher wie möglich zu nutzen, also alle relevanten Kanäle regelmäßig mit zu hören. Zu diesem Zweck wurde die Funktion der Mehrkanalüberwachung ja schlußendlich auch mal erfunden und produziert. Hier kann ich über diese regelungstechnische Kurzsichtigkeit wirklich nur den Kopf schütteln.

Offenbar besteht aber die Möglichkeit, die Sperrung der Mehrkanalüberwachung im ATIS-Modus softwaremäßig aufzuheben.

Hat damit jemand von Euch schon mal gehört, Erfahrung oder Kenntnisse zu? Ich denke darüber ernsthaft nach - denn es geht letztlich ja um die Sicherheit meines Schiffes, meiner Besatzung und letztendlich auch der Sicherheit anderer Binnenschiffahrts-Teilnehmer.

Mehrer Funkgeräte einzubauen und zu betreiben ist für die Berufsschifffahrt sicher sinnvoll und vertretbar. Für ein Kleinfahrzeug aber weder sinnvoll noch vertretbar.

Über Beiträge von Euch wäre ich sehr dankbar.

__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.04.2019, 11:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Für was soll ich Schleusen funk anhaben wenn die Schleuse Kilometer Weit weg ist ....

Bei Notsituationen (Mayday) wird Kanal 10 benutzt...

nur Bei Informationen benötigt man den NIF Kanal (PAN PAN oder Securite)

Also wenn ich fahre habe ich immer Kanal 10 an.... erst wenn ich der Schleuse nahe komme schalte ich auf den Schleusen Kanal... dies ist ma Rhein ja auch immer der NIF Kanal....

Fahre ich aus der Schleuse bedanke ich mich beim Schleusenwärter und schalte auf Kanal 10....

Mein Onkel hatte Mehrkanalüberwachung in seinem Boot... allerdings hat er damit meist den Schleusenkanal gesucht... also ein paar km vor der Schleuser die Suche gestartet und gewartet bis jemand gefunkt hat .

Mehrkanalüberwachung hab ich in 16 Jahren noch nicht einmal vermisst....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (30.04.2019 um 12:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.04.2019, 12:04
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zum Anfang: Dual Watch generell binnen Verboten

Ich weiss nicht wie es in D ist, aber in NL gelten die kanale von RZ generell als Blokkanale.
Und dann soll man auf das jenige Kanal schalten und soll auch das Schiff-Schiff verkehr dort statt finden. Wass ist in dessen Fall den zuzatz wert von DW / horen auf #10? (Wo keiner etwas sagt).

Mein gerat hat DW in 'See modus', aber nur in kombination mit #16
Nutze es nur aufs IJsselmeer, Waddenzee, Zeeland usw.
Gilten als 'binnen', also schiff-schiff auf #10, Notrufe laufen aber dort uber #16

NL hat das vorteil, das Handy funke sowie Scanner erlaubt sind, also we mochte, hat hier moglichkeiten.
In der Prakzis haben viele aber nur Handy furs anrufen von Brucken/Schleusen, denn sonst ist es entweder #10 oder Blokkanaal, nie beides.

Blokkanale (zb in Rotterdam Hafen, Merwede) sind nicht zu verirren mit Infokanale (Waddenzee, IJsselmeer)
Bei Blokkanale hat man horpflicht, Infokanale sind, wie genennt, nur fur info (zb Wetterlage)
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.04.2019, 12:17
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Mehrkanalüberwachung hab ich in 16 Jahren noch nicht einmal vermisst....

Naja, Revierzentrale Magdeburg und Kanal 10 gleichzeitig wäre schon schick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.04.2019, 12:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Naja, Revierzentrale Magdeburg und Kanal 10 gleichzeitig wäre schon schick
wie oft funkst du diese an ?

was für Infos gibt sie raus die du zum Fahren benötigst?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.04.2019, 12:53
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

2. preiswerte Funke einbauen und mit den gleichen Funkzeichen programmieren.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.04.2019, 12:55
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Naja, Revierzentrale Magdeburg und Kanal 10 gleichzeitig wäre schon schick
Warum denn?
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.04.2019, 12:56
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
was für Infos gibt sie raus die du zum Fahren benötigst?
Speerungen der Wasserstraßen wegen Veranstaltungen, Infos zu geänderten Schleusenbetriebszeiten, etc.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.04.2019, 12:56
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
2. preiswerte Funke einbauen und mit den gleichen Funkzeichen programmieren.
Oder die verbotene Handquetsche für 100 Euro.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.04.2019, 12:57
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
... Hat damit jemand von Euch schon mal gehört, Erfahrung oder Kenntnisse zu?...
Moin,
sollte die Frage auf die softwareseitige Entsperrung zielen kann ich das nicht beantworten - bei meinem Funk ist die Dual-/Tri-Watch-Funktion nicht blockiert.

Sollte die Frage auf die Benutzung zielen:
Ich verwende bei mir auf der Elbe immer die Dual-Watch-Funktion.
Hauptkanal der Revierfunk, dort findet der auch für mich Sportler relevante Funkverkehr zwischen den Beruflern und den Schleusen statt und werden die Meldungen der Revierzentrale Magdeburg gesendet.
Kommt auf dem zweiten Kanal 10 ein Funkspruch, springt das Funkgerät sofort auf diesem Kanal und bleibt dort stehen, weil der Kanal 10 als Prioritätenkanal (oder sowas in der Richtung) eingestellt ist. Er wird also weiter überwacht, auch wenn auf dem Revierkanal eine Übertragung läuft.

Aus diesen Gründen kann auch ich das Verbot nicht nachvollziehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.04.2019, 12:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Speerungen der Wasserstraßen wegen Veranstaltungen, Infos zu geänderten Schleusenbetriebszeiten, etc.
die Infos hol ich mir bei Elwis....


Funkst du vor der Abfahrt echt die Revierzentrale an und fragst nach solchen Daten ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.04.2019, 13:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Moin,
sollte die Frage auf die softwareseitige Entsperrung zielen kann ich das nicht beantworten - bei meinem Funk ist die Dual-/Tri-Watch-Funktion nicht blockiert.

Sollte die Frage auf die Benutzung zielen:
Ich verwende bei mir auf der Elbe immer die Dual-Watch-Funktion.
Hauptkanal der Revierfunk, dort findet der auch für mich Sportler relevante Funkverkehr zwischen den Beruflern und der Schleuse statt und werden die Meldungen der Revierzentrale Magdeburg gesendet.
Kommt auf dem zweiten Kanal 10 ein Funkspruch, springt das Funkgerät sofort auf diesem Kanal und bleibt dort setehn, weil der Kanal 10 als Prioritätenkanal (oder sowas in der Richtung) eingestellt ist. Er wird also weiter überwacht, auch wenn auf dem Revierkanal eine Übertragung läuft.

Aus diesen Gründen kann auch ich das Verbot nicht nachvollziehen
darf man fragen was du für ein gerät hast ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.04.2019, 13:02
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
darf man fragen was du für ein gerät hast ?
Ein recht simples ICOM IC-M323.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.04.2019, 13:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Ein recht simples ICOM IC-M323.
Dein Funkgerät kann und macht also etwas was im Binnenfunk verboten ist...komisches Teil...

Zitat aus dem Handbuch Binnenfunk:
Der Betrieb des Dual-Watch-Verfahrens ist nicht erlaubt


bei meinem Funktioniert das nur wenn ich ATIS aus schalte und aus Seefunk schalte...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.04.2019, 13:35
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Funkst du vor der Abfahrt echt die Revierzentrale an und fragst nach solchen Daten ?
Nee, dann bräuchte ich ja auch nicht die 2-Kanal-Überwachung. Das machen die von ganz alleine, so wie der Verkehrsfunk im Radio.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.04.2019, 14:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Nee, dann bräuchte ich ja auch nicht die 2-Kanal-Überwachung. Das machen die von ganz alleine, so wie der Verkehrsfunk im Radio.
ja am Rhein auch mehrmals am Tag zu bestimmten Zeitenn aber auch über Kanal 10 und auf dem NIF gleichzeitig...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (30.04.2019 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.04.2019, 15:59
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.715
Boot: Stahlverdränger
1.500 Danke in 805 Beiträgen
Standard

Hallo
Funktioniert Dual Watch nicht nur mit 25 Watt. Binnenfunk sendet doch nur mit 1 Watt. Und da geht es bei mir nicht mit zwei oder drei Kanal Überwachung.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.04.2019, 16:19
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Dual Watch betrifft nur Empfang, da ist egal mit wieviel Watt du senden könntest. Und Binnen hat durchaus auch 25W. Vor allem wenn man die Revierzentrale anfunken möchte.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.04.2019, 16:58
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.276 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Danke für die vielfältigen Beiträge!

Ich sehe jedenfalls, dass ich hier nicht völlig am Ziel vorbei denke.....

Allen einen schönen TAG-DER-ARBEIT,

lg, Saint-Ex

Gesendet von meinem SM-T835 mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.05.2019, 08:12
Hopihalido Hopihalido ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2019
Beiträge: 5
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Ein recht simples ICOM IC-M323.
Genau dieses Gerät habe ich auch und die Kanalüberwachung (2 oder 3) war von Anfang an freigeschaltet. Gekauft und programmiert von SVB.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.05.2019, 08:44
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.741
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.342 Danke in 773 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
2. preiswerte Funke einbauen und mit den gleichen Funkzeichen programmieren.
So machen wir es seit Jahren: Handfunke geht auf Schleusenkanal, oder Brücke oder was auch immer spezielles ist, und die richtige Funke bleibt auf 10/Blockkanal.

Die Handfunke von iCom hat keine 100€ gekostet, dafür ist es sehr komfortabel.

Grüsse Don
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.05.2019, 08:47
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.454
Boot: Marco 860 AK
2.892 Danke in 1.472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dein Funkgerät kann und macht also etwas was im Binnenfunk verboten ist...komisches Teil...

Zitat aus dem Handbuch Binnenfunk:
Der Betrieb des Dual-Watch-Verfahrens ist nicht erlaubt


bei meinem Funktioniert das nur wenn ich ATIS aus schalte und aus Seefunk schalte...
Der Betrieb ist verboten, nicht die technische Möglichkeit im Gerät.
Kleiner, aber feiner Unterschied.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.05.2019, 08:59
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei meinem Funktioniert das nur wenn ich ATIS aus schalte und aus Seefunk schalte...
Bei mir auch (Simrad RS etwas) combi:
Binnen: DW blokkiert, ATIS wird mitgesendet
See: DW frei aber, nur mit #16 und ein anderes Kanal, MMSI wird mitgesendet
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.05.2019, 12:18
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Eine Handgurke mit Atis bekommt man auch binnen auf die Funkurkunde eingetragen.
Begründung, in anderen EU Staaten erlaubt.
Ebenso kann man sich die 33 und andere Hafenkanäle freigeben lassen.
Gibt ein extra Blatt.

Zum lauschen oder auch mal Schleuse rufen kann man ruhig mal die Handgurke nehmen.
Zumindest so lange nix Blaues in der Nähe ist.
ATIS kann in D übrigends niemand auswerten.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.05.2019, 12:30
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.996 Danke in 1.810 Beiträgen
Standard

Was meinst Du mit "auswerten"?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Funkgerät für Binnenfunk kanalskipper Technik-Talk 39 28.01.2013 08:05
UKW Kanal 30/31 in den Niederlanden für Binnenfunk jumon42 Allgemeines zum Boot 3 29.01.2005 15:44
See und Binnenfunk Bootammeer Allgemeines zum Boot 10 11.01.2005 13:08
Binnenfunk Gustl Allgemeines zum Boot 1 30.10.2004 20:41
Binnenfunk sinnvoll? monnem Technik-Talk 25 23.02.2004 10:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.