boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2009, 14:50
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard Was ist ein Wasserschlag?

Hallo,

kann mir bitte jemand erklären wie es zu einem Wasserschlag bei laufendem Motor kommen kann? Innenborder - Volvo Penta V8

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2009, 14:54
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Entweder läuft bei Rückwartsfahrt durch fehlende oder kaputte Abgasklappen Wasser in den Motor, oder das gleiche geschieht durch einen kaputten Auspuffkrümmer.

Kann auch vorkommen, dass du ein Loch im Krümmer hast und das Wasser nach dem Abstellen des Motors in diesen läuft. Dann merkst du beim Fahren nichts. Er springt nur nicht mehr an.

Das Wasser läuft durch ein geöffnetes Auslassventil in den Brennraum. Da Wasser sich nicht so gut komprimieren lässt, bekommt der Kolben so eins auf die Mütze, dass sogar das Pleuel verbiegen kann.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.04.2009, 14:56
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hilft das vielleicht?

Wasserschlag in Kolbenmaschinen



Als Wasserschlag wird auch ein (recht seltenes) Versagen bei Verbrennungsmotoren bezeichnet, wenn infolge eines Zylinderkopfdichtungsfehlers Kühlwasser in den Kompressionsraum übertritt (der für die Verdichtung von Gasen ausgelegt ist) und dann im Verdichtungstakt den Kolben abrupt stoppt - mit der Gefahr eines verbogenen Pleuels, des Kolbenbruchs und letztlich eines Motorschadens. Wasserschläge können bei Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen auch bei Wasserdurchfahrten auftreten, wenn die Wattiefe des Fahrzeugs überschritten wird und Wasser über den Ansaugtrakt in die Kompressionsräume gelangt.
Gase sind kompressibel, Flüssigkeiten sind dies praktisch nicht. Zusammenfassend ist daher der Wasserschlag immer dann eine Gefahr, wenn in diskontinuierlichen Verdichtungsprozessen (bei Kolbenmaschinen) Flüssigkeiten statt Gase in abgeschlossene Kompressionsräume gelangen können. Ist in einem Hub zu viel Flüssigkeit für den kleinsten Verdichtungsraum enthalten, so folgt aus der Massendynamik (den Schwungmassen und -kräften) eine starke Überbeanspruchung der Bauteile des Verdichtungsraums (Kolben, Zylinderdeckel oder -kopf) sowie auch der Antriebsteile (Kolbenstange, Pleuel) und in der Regel ein Schaden aus dem abrupten Stopp, mangels Kompressibilität der Flüssigkeit.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.04.2009, 14:58
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

das passiert beim Aufstoppen des Bootes,
da das Heck eintaucht und auch zusätliches Stauwasser
sich am Heck bildet welches über den Auspuff bis in den
Motor schlagen kann, wenn keine oder defekte Auspuffklappen
vorher schließen können.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.04.2009, 11:32
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Dies kann auch mit Spülohren passieren
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.04.2009, 13:21
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Bei Großmotoren wird um den Wasserschlag zu vermeiden vor dem Start durchgetörnt. Dazu werden alle Indikatorhähne geöffnet und der Motor mindestens eine Umdrehung von Hand gedreht. Dadurch kann man auch bei leichten Schäden an den Kopfdichtungen ,oder änlichem, noch eine ganze Weile sicher weiterfahren. Bei Betriebstemperatur, ist es in der Regel alles wieder Dicht. Erst wenn die Kompression so stark durchschlägt, dass man nicht mehr genug entlüften kann während des Betriebes, muß sofort repariert werden. Ich bin mit undichten Zylinderköpfen oift noch viele Tage weiter gefahren.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.04.2009, 15:37
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Ich leider nicht Deswegen benötige ich ja einen neuen Motor.

Gruß aus Münster

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.