boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2009, 10:36
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard Kurs für SRC

Weiß jemand einen 1- Tages- Kurs fürs SRC, vorzugsweise natürlich im SW- deutschen Raum, aber HH oder B würde auch gehen; da gibt es günstige Flüge hin.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2009, 10:40
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

so viel ich weiss, sind die Scheine dieser "Englischen Kurse" bei uns nicht gültig.
Einen normalen SRC wirst du nicht in einem Tag machen können.
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.03.2009, 10:58
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Weiß jemand einen 1- Tages- Kurs fürs SRC, vorzugsweise natürlich im SW- deutschen Raum, aber HH oder B würde auch gehen; da gibt es günstige Flüge hin.
Gibts sowas???
Ich habe 6 Wochen 2h pro Woche + Prüfungsvorbereitung gemacht - das passt nicht in einen Tag. Guck' Dir mal die Segelgruppen an Unis in Deiner Umgebung an: ich habe es an der Uni Bochum zu konkurrenzlos günstigen Konditionen gemacht.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.03.2009, 11:04
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Ich meine schon den deutschen Funkschein. ME ist das bei guter Vorbereitung zu Hause und ein bißchen Grips durchaus machbar, alpha bravo charlie delta kann man ja auch so üben. Die Rumsitzerei ist ein typisch deutsches Problem; die Lehrer müssen ja ihr Geld rechtfertigen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.03.2009, 11:07
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Ich meine schon den deutschen Funkschein. ME ist das bei guter Vorbereitung zu Hause und ein bißchen Grips durchaus machbar, alpha bravo charlie delta kann man ja auch so üben. Die Rumsitzerei ist ein typisch deutsches Problem; die Lehrer müssen ja ihr Geld rechtfertigen.
Ohne Englischkenntnisse keinen SRC!
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2009, 11:14
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Das ist mir schon klar. Ich habe ihn ja schon. Die Anfrage ist für meinen 1O. Und der ist der englischen Sprache durchaus mächtig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.03.2009, 11:14
Benutzerbild von DolceVita
DolceVita DolceVita ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 217
184 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Weiß jemand einen 1- Tages- Kurs fürs SRC, vorzugsweise natürlich im SW- deutschen Raum, aber HH oder B würde auch gehen; da gibt es günstige Flüge hin.
Soweit ich mich erinnern kann, nimmt die ABC-Segelschule in München auch die Prüfung des SRC ab, ohne das man dort gelernt hat. Ebenso, bieten die, soweit ich mich entsinne, auch sogenannte eintägige Auffrischungskurse für SRC an. Sicher bin ich mir jedoch nicht.
Denoch würde ich es nicht empfehlen, schon aus Sicht der bei den Prüfungen zur Anwendung kommenden unterschiedlichen Funkgeräte, je nachdem welche Schule gerade die Prüfung durchführt.
Da kommt man dann doch ziemlich schnell in Stress, wenn man davor sitzt und dann mühevoll den Funkverkehr aufzubauen versucht.

Gruss
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.03.2009, 11:38
Benutzerbild von WalterB
WalterB WalterB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Aurich-Tannenhausen / Ostfriesland
Beiträge: 88
Boot: Waterland 850
Rufzeichen oder MMSI: 211463240
226 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Wir haben uns zu fünft zusammengesetzt und wollten "mal eben" SRC machen. Nachdem Bekannte uns erzählt haben, daß das Hauptproblem bei der Praktischen und nicht bei der schriftlichen Prüfung liegt, nehmen wir erstmal Nachhilfe in Praxis bei einer Fahrschule.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.03.2009, 11:44
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Das ist mir schon klar. Ich habe ihn ja schon. Die Anfrage ist für meinen 1O. Und der ist der englischen Sprache durchaus mächtig.
Dann weißt Du selbst, wie schwer er zu machen ist. Mit einer eintätigigen Vorbereitung schafft den keiner.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.03.2009, 12:22
Katja Katja ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 114
121 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

Setz Dich doch mal mit www.nautikfunk-berlin.de in Verbindung. Ingmar ist ausgesprochen flexibel was das Aufsetzen von Kursen angeht. Außerdem sind seine Schulungsunterlagen so kondensiert zusammengestellt, daß sie eigentlich auch für's Selbststudium ausreichend sind. Ist natürlich immer von Vorteil, wenn man auch mal unter Aufsicht an den Knöpfen rumgedreht hat und Rückmeldung über die Fehler bekommt... aber das praktische Üben sollte meines Erachtens durchaus an einem Tag zu schaffen sein. Das eigentliche Lernen bleibt einem da natürlich zusätzlich selbst überlassen, aber da hilft ja meist eh kein Kurs... zumindest bei mir nicht.

Gruß
Katja
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.03.2009, 12:28
Schwabenskipper Schwabenskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 31
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Also das sollte auch im Süden gehen. Hab meinen in Stuttgart gemacht (die Schule gibts aber nicht mehr). Die größeren Segelschulen bieten das aber bestimmt mit an (Schattmaier im Bodenseeraum oder Segelschule Otto in Esslingen z. B.).

Einfach mal n bischen googeln - da findet sich bestimmt was.

Wenn man noch gar keine Erfahrung mit dem Funken hat, war es für mich hilfreich, dass einem jemand bei der Bedienung des Geräts auf die Finger schaut. War also für mich gut investiertes Geld, geht aber bestimmt auch im Eigenstudium.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Lars
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.03.2009, 14:31
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ruf doch mal beim zuständigen Prüfungsausschuss an, soweit ich weiss kann man sich dort einfach selbst zur Prüfung anmelden (Ob das sinnvoll ist ist ja jedem selbst überlassen) Frag aber in jedem Fall, welche Geräte zum Termin vorhanden sind, da sollte man zumindest mit einem Simulator vorher üben. Texte und Fragen kann man ja eh zu Hause lernen.

Alle Angaben ohne Gewähr
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.03.2009, 14:35
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hier noch mal ein Beispiellink des PA Rhein-Ruhr:

http://www.dsv-pa-rhein-ruhr.de/
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.