boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2004, 18:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hilfe bei Fishfindermontage

Ich habe nun meinen LOWRANCE X136DF Fishfinder erhalten und stehe nun vor der Aufgabe diesen sinnvoll zu montieren, wobei der Durchbruch durch die Bordwand aufgrund eines übergrossen Steckers am Geberkabel 25mm sein muss. Deshalb meine Fragen:
+ Wie würdet Ihr die 25mm grosse Öffnung, durch die letztlich ein 8mm Kabel läuft abdichten?
+ Da der Geber logischerweise unter der Wasserlinie angeschraubt wird (4 Schrauben), würde mich interessieren, welche Schrauben Ihr verwenden würdet und wie Ihr das abdichten würdet?
+ Würdet Ihr den alten Fishfinder (hab nicht ich montiert) eher drauflassen, oder abmontieren (Löcher der Schrauben)?
+ Wie würdet Ihr das Kabel an der äusseren Bordwand fixieren?

Für alle weiteren zweckdienlichen Hinweise wäre ich mehr als dankbar!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2004, 10:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Hilfe bei Fishfindermontage

Zitat:
Zitat von felix
+ Wie würdet Ihr die 25mm grosse Öffnung, durch die letztlich ein 8mm Kabel läuft abdichten?
Das Loch und das Kabel mit Pantera abdichten und darauf eins dieser dreieckigen Niro-Hutzen schrauchen und diese vollfüllen.

Zitat:
Zitat von felix
+ Da der Geber logischerweise unter der Wasserlinie angeschraubt wird (4 Schrauben), würde mich interessieren, welche Schrauben Ihr verwenden würdet und wie Ihr das abdichten würdet?
Niroblechschrauben

Antifouling runter holen.
Anzeichnen
Vorbohren
Großzügig ansenken
Späne entfernen
Testweise eine Schraube reindrehen um zu testen ob das Bohrloch die richtige Größe hat.
In die Löcher und drum herrum Pantera schmieren.
Den Geber lose ansetzen und den Schrauben unter dem Kopf noch mal mit Pantera einen geben.
Festschrauben

Zitat:
Zitat von felix
+ Würdet Ihr den alten Fishfinder (hab nicht ich montiert) eher drauflassen, oder abmontieren (Löcher der Schrauben)?
die alten Löcher ansenken und mit Epoxi verschließen.
Zitat:
Zitat von felix
+ Wie würdet Ihr das Kabel an der äusseren Bordwand fixieren?
Na mit Niroschrauben und kleinen Platikschellen (sollten dabei sein).
Vorgehensweise wie oben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.03.2004, 13:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Danke Cyrus
Aber wo bekommt man dieses "Pantera"? Soll ich kein Epoxiharz verwenden?
Meinst Du mit "ansenken" unter Flamme erhitzen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2004, 13:45
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix
@Danke Cyrus
Aber wo bekommt man dieses "Pantera"? Soll ich kein Epoxiharz verwenden?
Meinst Du mit "ansenken" unter Flamme erhitzen?
Pantera: Yachtzubehör
Ansenken: Kanten der Bohrlöcher mit einem 90-Grad-Senker brechen (Ersatzweise mit einem grösseren Bohrer).
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.03.2004, 14:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix
@Danke Cyrus
Aber wo bekommt man dieses "Pantera"? Soll ich kein Epoxiharz verwenden?
Meinst Du mit "ansenken" unter Flamme erhitzen?
Pantera ist soetwas wie Sikaflex, nur besser.

Schrauben habe ich noch nie mit Epoxi abgedichtet.

Geht das überhaupt?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2004, 14:49
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Felix

Pantera wird uA von AC Rügg vertrieben
www.ruegg.de


Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.03.2004, 21:20
Benutzerbild von Wolfgang B.
Wolfgang B. Wolfgang B. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Neustadt am Rbg. MY Sealine 220 Family - LUNA - DJ5977 - DSC 211 387 910 - Binnen, Ostsee, Adria
Beiträge: 911
30 Danke in 21 Beiträgen
Wolfgang B. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mystic
Hi Felix

Pantera wird uA von AC Rügg vertrieben
www.ruegg.de


Handbreit

Bodo
Und Schwenckner sowie SVB.
__________________
Gruß Wolfgang


Eins kann mir keiner nehmen,
und das ist die pure Lust am Leben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.03.2004, 15:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Hilfe bei Fishfindermontage

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das Loch und das Kabel mit Pantera abdichten und darauf eins dieser dreieckigen Niro-Hutzen schrauchen und diese vollfüllen.
Welche "Niro - Hutzen" sollen das denn sein?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.03.2004, 17:51
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard Montageort beachten!!

Hallo Felix,
Ich denke das Abdichten wird jetzt kein Problem mehr sein!

Ich finde noch wichtig dass Du den Geber nicht zu Nahe am Antrieb montierst.
In langsamer Fahrt kann es zu Wasser/Luft-Verwirbelungen kommen
die Deinen Echoempfang stören.

Montageanleitung beachten!
Grüße
Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.03.2004, 18:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich danke allen hier sehr für die Hilfe!!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.03.2004, 20:01
Benutzerbild von ChristianB
ChristianB ChristianB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Kösching/Bayern
Beiträge: 206
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

in diesen Beitrag war mehrmals die Rede von Pantera, ist das Zeug wirklich so viel besser wie das Sikaflex 291 , dass mehr wie der doppelte Preis für eine Kartusche gerechtfertigt ist?

Ausserdem bin ich auf der Suche nach so einer Dreieckigen Abdeckung für den Kabelaustritt (Edelstahl oder Kunststoff), kann aber in keinem der gängigen Kataloge sowas einzeln finden (das alte ist bei der Demontage des Echolots kaputgegangen)

MfG
Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.03.2004, 20:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianB
Ausserdem bin ich auf der Suche nach so einer Dreieckigen Abdeckung für den Kabelaustritt (Edelstahl oder Kunststoff
So ein Ding aus Edelstahl, kannst Du von mir geschenkt bekommen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.03.2004, 20:49
Benutzerbild von ChristianB
ChristianB ChristianB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Kösching/Bayern
Beiträge: 206
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hi Cyrus,

danke für das Angebot, nehme ich gerne an, kannst du mir bei der nächsten Bestellung ja mit dazulegen

Danke
Christian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.03.2004, 20:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianB
Hi Cyrus,

danke für das Angebot, nehme ich gerne an, kannst du mir bei der nächsten Bestellung ja mit dazulegen

Danke
Christian
Das mache ich gerne... Aber Du mußt mich daran erinnern.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.01.2009, 16:53
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber er hat meine Fragen bisher am besten beantwortet.
So hole ich diesen Thread einfach mal wieder hoch.



Ihr seht das Heck meines Boots.
Wo würdet Ihr das Kabel für Echolot und Log verlegen/ Austritt aus dem Innern?
Wo würdet Ihr die entsprechenden Geber anbringen?

Geändert von Alex74 (19.01.2009 um 17:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.01.2009, 22:54
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
bin jetzt durch Deine Vorstellung auf diesen Thread gestossen.
Erstmal willkommen im,

besser ist eigentlich immer, 'nen eigenen Aufzumachen...

In Deinem Fall würde ich einfach das Kabel mit den (normalerweise) beiliegenden Plastikschellen gerade vom Geber nach oben verlegen.
2 Schellen sollten eigentlich reichen.
Der kürzeste Weg ist meist der beste, also einfach durch den Balg mit dem Lenkkabel einführen.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.01.2009, 06:24
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Als ich mir das Foto so ansah, hatte ich den gleichen Gedanken.

Ist es sinnvoll, die Kabel zudem durch die Abflüsse der hinteren "Wanne" (heißt die auch "Bilge") zu legen?
So würde ich mir ersparen, groß Löcher bohren zu müssen.

Die Geber würde dadurch allerdings fast direkt hinter der Motor sitzen.
Ist das problematisch (Verfälschung der Anzeige durch Verwirbelungen, pp.)?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.01.2009, 09:45
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex74 Beitrag anzeigen

Ist es sinnvoll, die Kabel zudem durch die Abflüsse der hinteren "Wanne" (heißt die auch "Bilge") zu legen?
So würde ich mir ersparen, groß Löcher bohren zu müssen.

Die Geber würde dadurch allerdings fast direkt hinter der Motor sitzen.
Ist das problematisch (Verfälschung der Anzeige durch Verwirbelungen, pp.)?
Zum ersten: halte ich nicht für sinnvoll, die Abflüsse sollten frei bleiben, ich sehe bei anderen fast immer, dass das Kabel oben über die Ecke läuft.

Zum zweiten: Nein, wenn dann VOR dem Motor. In der Installationsanleitung sollte der seitliche Mindestabstand angegeben sein,
Ich würde ihn am Stringer anbauen, siehe Bild, 2x Schellen und am Lenkkabel anstrapsen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img2956ri1.jpg
Hits:	315
Größe:	32,8 KB
ID:	116060  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.01.2009, 10:20
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Alles klar, Danke Dir für die Tipps!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.01.2009, 11:05
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Eine Frage gibt's dann doch noch.
Darf ich den Loggeber direkt neben dem Echolotgeber anbringen?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.01.2009, 19:18
peter1957 peter1957 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 31
Boot: campion 545 CC
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo, hier ist heute nochmal Peter. Wir haben wohl anscheinend die gleichen Probleme. Ich will auch einen Schwinger an meinem Boot anbringen. Habe eine idee wie man kein Loch unter der Wasseroberfläche bohren muß. Wie wäre es mit einem V2A Flacheisen was man oberhalb des Wassers anschraubt und unten den schwinger festmacht. Man kann es oben noch U förmig einhängen und das Kabel mit Kabelbinder festmachen.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.01.2009, 19:24
peter1957 peter1957 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 31
Boot: campion 545 CC
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo, hier ist heute nochmal Peter. Wir haben wohl anscheinend die gleichen Probleme. Ich will auch einen Schwinger an meinem Boot anbringen. Habe eine idee wie man kein Loch unter der Wasseroberfläche bohren muß. Wie wäre es mit einem V2A Flacheisen was man oberhalb des Wassers anschraubt und unten den schwinger festmacht. Man kann es oben noch U förmig einhängen und das Kabel mit Kabelbinder festmachen.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.01.2009, 19:26
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Moin Peter,
gute Idee, hat sich für mich aber zwischenzeitlich erledigt.
Habe Schwinger und Log-Geber jeweils am Stringer angeschraubt.
Dazu musste ich nur zwei kleine, 2mm Löcher bohren, die ich mittels Dichtmasse versiegelt habe.
Schellen waren allerdings nicht dabei -> Asche auf Lowrance!

Gruß,
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.