boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.12.2008, 16:17
Benutzerbild von El Kapitano
El Kapitano El Kapitano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Mosel
Beiträge: 233
Boot: Regal Commodore 2665
Rufzeichen oder MMSI: es Weizebier iss jetzt kalt
129 Danke in 60 Beiträgen
Standard Bald Maut auf Wasserstrassen

Bald haben wir's in Deutschland wirklich geschafft!
Überlegen die doch wirklich eine Vignette einzuführen:
http://www.sueddeutsche.de/politik/111/401892/text/
Anstatt den Wassertourismus zu fördern machen diese Torfköppe gerade das Gegenteil!
__________________
Gruss, Gerhard



La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto

Geändert von wolf b. (21.12.2008 um 16:26 Uhr) Grund: Link repariert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2008, 16:25
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Soso.

Zitat:
13.04.2004
Zitat:
Bundesverkehrsminister Stolpe


Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.12.2008, 16:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Das Thema ist längst vom Tisch.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.12.2008, 16:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Wie wolf und Ecki schon sagen, das Thema ist vom Tisch

Ich war damals auch erstaunt als ich es hörte.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2008, 16:57
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vermutlich hatte der Stolpe damals nach der erfolgreichen Mauteinführung auf den BAB die Eurozeichen in den Augen. Sonst kommt man nicht auf solchen Schwachsinn.

Einer zieht die Geschichte, unbeirrt von Recht und Gesetz, trotzdem durch: Der Drehbrückenwärter in Malchow.

Obwohl Bundeswasserstraße, flöht er bei jeder Öffnung der Brücke mit seinem Äppelpflücker die Durchfahrenden ab. Ich passe zwar unter der Brücke durch, wäre das nicht so, würde ich trotzdem nichts geben. Frechheit!

findet Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2008, 16:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Da kommt mir die Frage: welche Schleusen etc. sind den in D gebührenpflichtig?
Ich habe noch keine kennengelernt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2008, 17:06
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Vermutlich hatte der Stolpe damals nach der erfolgreichen Mauteinführung auf den BAB die Eurozeichen in den Augen. Sonst kommt man nicht auf solchen Schwachsinn.

Einer zieht die Geschichte, unbeirrt von Recht und Gesetz, trotzdem durch: Der Drehbrückenwärter in Malchow.

Obwohl Bundeswasserstraße, flöht er bei jeder Öffnung der Brücke mit seinem Äppelpflücker die Durchfahrenden ab. Ich passe zwar unter der Brücke durch, wäre das nicht so, würde ich trotzdem nichts geben. Frechheit!

findet Ecki
Es ist ja auch freiwillig. Du mußt nix geben.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.12.2008, 17:10
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Gibt in Deutschland aber einige gebührenpflichtiger Schleusen.
Auf die schnelle fallen mir ein: NOK, Hooksiel, Gieselau-Kanal, Friedrichstadt, Nordfeld, Papenburg......
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________

Geändert von nordic (21.12.2008 um 17:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.12.2008, 17:12
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Es ist ja auch freiwillig. Du mußt nix geben.
Es ist trotzdem kein schöner Anblick und in meinen Augen eine Frechheit gegenüber den Wassertouristen.

Außerdem ist er ein vom Bund bezahlter Angestellter, der während seiner Arbeitszeit bettelt. Das kann nicht sein.
Da könnte jeder Polizist an einer roten Ampel nach Kleingeld fragen. Möchte mal wissen wer sich sowas bieten lässt!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.12.2008, 17:17
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Quelle Wiki:
Als einziges Wasserbauwerk in Mecklenburg-Vorpommern wird die Drehbrücke von einer Kommune betrieben und unterhalten. Die Drehbrücke ist außerdem ein eingetragenes technisches Denkmal.
Um den Unterhalt der Drehbrücke zu gewährleisten sammelt der Brückenwärter von den Kapitänen und Passagieren der durchfahrenden Schiffe einen freiwilligen Obolus ein. Dazu reicht er, von der gedrehten Brücke aus, einen langen Stab mit Sammelbeutel in Richtung der fahrenden Schiffe. Jeder Spender erhält zum Dank eine kleine Foto-Karte der Drehbrücke die zusätzlich mit interessanten Informationen auf der Rückseite versehen ist.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.12.2008, 17:18
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.991 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Da kommt mir die Frage: welche Schleusen etc. sind den in D gebührenpflichtig?
Ich habe noch keine kennengelernt.
Wolf, du solltest dich nicht so oft im Ausland "rumtreiben"
Deutschland ist auch schön
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.12.2008, 17:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Da hast du recht Uwe!
In Deutschland habe ich noch viel zu viele weiße Flecken auf meiner inneren Landkarte. Aber in allen Ecken war ich trotzdem schon einmal.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.12.2008, 17:26
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.991 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Es ist trotzdem kein schöner Anblick und in meinen Augen eine Frechheit gegenüber den Wassertouristen.

Außerdem ist er ein vom Bund bezahlter Angestellter, der während seiner Arbeitszeit bettelt. Das kann nicht sein.
Da könnte jeder Polizist an einer roten Ampel nach Kleingeld fragen. Möchte mal wissen wer sich sowas bieten lässt!

Gruß Ecki
Och Ecki, als wir damals von Fehmarn bis Schwerin gefahren sind,
hat jede/r Schleussenwärter/in ein kleines "Sachgeschenk" bekommen,
wenn ich mit der erbrachten Leistung zufrieden war
Haben dadurch einige wertvolle Hinweise erhalten

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.12.2008, 17:33
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Quelle Wiki:
Als einziges Wasserbauwerk in Mecklenburg-Vorpommern wird die Drehbrücke von einer Kommune betrieben und unterhalten. Die Drehbrücke ist außerdem ein eingetragenes technisches Denkmal.
Um den Unterhalt der Drehbrücke zu gewährleisten sammelt der Brückenwärter von den Kapitänen und Passagieren der durchfahrenden Schiffe einen freiwilligen Obolus ein. Dazu reicht er, von der gedrehten Brücke aus, einen langen Stab mit Sammelbeutel in Richtung der fahrenden Schiffe. Jeder Spender erhält zum Dank eine kleine Foto-Karte der Drehbrücke die zusätzlich mit interessanten Informationen auf der Rückseite versehen ist.
Weshalb geht er dann mit seinem Bettelsack eigentlich nicht an den an der geöffneten Brücke wartenden Autos entlang? Die benötigen die Brücke genau so! Na? Weil die ihm alle einen Vogel zeigen würden!

Nicht falsch verstehen, es geht mir nicht um den Obolus, sondern um die Dreistigkeit der öffentlichen Bettelei an Wassersportlern.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.12.2008, 17:36
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.991 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Weshalb geht er dann mit seinem Bettelsack eigentlich nicht an den an der geöffneten Brücke wartenden Autos entlang? Die benötigen die Brücke genau so! Na? Weil die ihm alle einen Vogel zeigen würden!

Nicht falsch verstehen, es geht mir nicht um den Obolus, sondern um die Dreistigkeit der öffentlichen Bettelei an Wassersportlern.

Gruß Ecki
Wer ein Boot hat, der muss Geld haben, Ende Schluss aus

Ein Auto hat jeder hergelaufener Lümmel
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.12.2008, 17:54
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Wer ein Boot hat, der muss Geld haben,...
Nee, der hatte mal!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.12.2008, 17:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Nee, der hatte mal!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Wie wahr
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.12.2008, 18:09
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Da kommt mir die Frage: welche Schleusen etc. sind den in D gebührenpflichtig?
Ich habe noch keine kennengelernt.
Haren-Rütenbrock-Kanal: 2 Euronen für alle Schleusen

Weser-Elbe-Schiffahrtsweg: ca. 3 Euronen an nem Parkscheinautomaten

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.12.2008, 18:26
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Ich bleibe in Holland
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.12.2008, 18:38
Benutzerbild von El Kapitano
El Kapitano El Kapitano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Mosel
Beiträge: 233
Boot: Regal Commodore 2665
Rufzeichen oder MMSI: es Weizebier iss jetzt kalt
129 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Soso.







Gruß Ecki
Uuuuups, das ist mir aber peinlich
Aber mal im Ernst, es würde mich nicht wundern.
Da die mittlerweile nicht mehr wissen wo sie das viele Geld herholen sollen das sie sonstwo für irgenwelche Aktionen ins Ausland stecken
__________________
Gruss, Gerhard



La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.12.2008, 19:28
tongji tongji ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Neustrelitz
Beiträge: 57
Boot: Southerly 115 "Tongji"
231 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Weshalb geht er dann mit seinem Bettelsack eigentlich nicht an den an der geöffneten Brücke wartenden Autos entlang? Die benötigen die Brücke genau so! Na? Weil die ihm alle einen Vogel zeigen würden!
Nicht falsch verstehen, es geht mir nicht um den Obolus, sondern um die Dreistigkeit der öffentlichen Bettelei an Wassersportlern.
Gruß Ecki
Du drückst es aber drastisch als öffentliche Bettelei aus. Nimm es doch locker als kleinen Beitrag für eine etwas andere Brücke.
Ich find es ganz gut. Die Brücke war bis 1990 für 10 Jahre einfach zu. Autos durften rüber und größere Boote hatten das Problem. Statt dort eine moderne Brücke hinzubauen, finde ich solch ein technisches Denkmal eher als schön. Ich habe auch absolut nichts gegen zB die vielen Automatikschleusen. Das ist nun mal die Zeit, es ist aber wesentlich schöner durch eine noch zB handbetriebene (nicht elektrische) Schleuse zu kommen. Wenn man sieht was das für Arbeit ist, jedes einzelne Tor und Luke per Kurbel zu öffnen/schließen, da gebe ich auch gerne freiwillig einen Beitrag für deren Erhalt. Natürlich auf Strecken wo dies möglich ist und wo die Hektik der heutigen Zeit eben noch nicht angekommen ist.

Gruß
Rainer - von der Tongji
www.sy-tongji.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.12.2008, 19:42
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vista Beitrag anzeigen
Ich bleibe in Holland
... dem Mr. Green entnehme ich, dass Du darauf abhebst, dass man dort auch an jeder Brücke zur Kasse gebeten wird, und dass diese Abgabe nicht freiwillig ist.

Für den Götakanal waren ca 350,00 € fällig. Ein weiteres Mal habe ich dann in Trollhättan für den Trollhättekanal mit der Schleusentreppe und weiteren Schleusen und Brücken bezahlt.

Für die Kanäle in Frankreich gibt es ebenfalls eine Vignette.


Also freut Euch doch, dass es so etwas bei uns nicht gibt.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.12.2008, 19:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Ich hab die Frage nach den gebührenpflichtigen Schleusen gestellt, da ich einmal gelesen habe, daß der DMYV für alle Sportboote etwas für die Schleusen bezahlt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.12.2008, 20:14
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich hab die Frage nach den gebührenpflichtigen Schleusen gestellt, da ich einmal gelesen habe, daß der DMYV für alle Sportboote etwas für die Schleusen bezahlt.
Mosel wenn Boot nicht in die Sportbootschleuße passt und Du ohne
Berufschiff geschleußt werden willst
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.12.2008, 21:45
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Quelle Wiki:
Als einziges Wasserbauwerk in Mecklenburg-Vorpommern wird die Drehbrücke von einer Kommune betrieben und unterhalten. Die Drehbrücke ist außerdem ein eingetragenes technisches Denkmal.
Um den Unterhalt der Drehbrücke zu gewährleisten sammelt der Brückenwärter von den Kapitänen und Passagieren der durchfahrenden Schiffe einen freiwilligen Obolus ein. Dazu reicht er, von der gedrehten Brücke aus, einen langen Stab mit Sammelbeutel in Richtung der fahrenden Schiffe. Jeder Spender erhält zum Dank eine kleine Foto-Karte der Drehbrücke die zusätzlich mit interessanten Informationen auf der Rückseite versehen ist.
Ach - würde auch die Hubbrücke in Schwaan solche Einnahmen haben können.
Die ist zwar ein technisches Denkmal, aber wenn der Autoverkehr rollen soll und die Kommune für das instandsetzen kein Geld zu haben meint, dann wird da 'ne schnöde 0815-Brücke hingeknallt werden. Schade, daß wir so wenig Bewußtsein von den Werten in unserer Geschichte haben. Schade, daß wir so nach und nach andere Möglichkeiten als den Straßenverkehr verbauen.

Daß man Autofahrer nicht zur Kasse bittet, liegt wohl daran, daß der Autoverkehr einen heiligen Rang hat. Es gibt da die - aus meiner Sicht berechtigte - Erwartungshaltung, daß Straße nichts kosten darf (dürfte Schiene aber auch nicht). Natürlich nervt es z.B. in Norwegen, alle Nase lang für Maut zur Kasse gebeten zu werden. Ich war noch nie durch den mautpflichtigen Warnowtunnel in Rostock gefahren, obwohl ich früher für Fähren bezahlt hatte.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.