boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2008, 23:51
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.526
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.282 Danke in 860 Beiträgen
Standard Historische Elektromechanik

Moin....
Zufällig jemand da, der eine Ahnung hat was dieses Ding für eine Funktion ausübt?
Wenn nicht würde mir auch ein Link wo ich mich schlau machen könnte reichen.
Ist auf jeden Fall was elektrisches, weil Kabel rein und rausgehen....

Danke, Norbert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a8.jpg
Hits:	398
Größe:	56,8 KB
ID:	104967  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2008, 00:04
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sieht aus wie ein prähistorischer Schaltschütz.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.10.2008, 00:22
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.526
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.282 Danke in 860 Beiträgen
Standard

Ja, war auch meine erste Vermutung......

Sieht allerdings bei der Größe von dem Ding nach Hochspannung oder mindestens nach hohen Strömen aus, dazu passen aber die dünnen Kabel und der Blechschrank nicht. ( oder doch...? )

Noch mal ein Foto, was vielleicht einen Größenvergleich ermöglicht....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a7.jpg
Hits:	390
Größe:	50,3 KB
ID:	104968  

Geändert von Liebertee (20.10.2008 um 00:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2008, 08:05
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.773 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hätte fast auf ein Lasttrennrelais mit Selbsthaltung getippt, aber das passt wirklich nicht zu den dünnen Leitungen. Oder waren da noch mehr Schränke, die über Stromschienen verbunden waren ? Auf jeden Fall finde ich sowas (optisch) faszinierend...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.10.2008, 08:27
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

...diese Ansammlung von Stahlblättchen sieht mir fast wie irgendeine Bimetall-Konstruktion -für was auch immer - aus.....
Und was die Kabelstärke angeht..... wie war das früher gleich hatten die nicht Gleichspannung?.... dann wäre das ja ca. ein 30mm²-Kabel.....nur für einen Pol.... da würde denke ich schon was gehen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2008, 08:46
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
970 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Hallo,

könnte vielleicht auch so eine Art Blinkrelais sein.

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.10.2008, 09:33
Benutzerbild von koppheister
koppheister koppheister ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 102
72 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektromeister Beitrag anzeigen
Hallo,
könnte vielleicht auch so eine Art Blinkrelais sein.
Gerd
Vermute ich auch. Spannend.

Schick' denen mal ein Bild:
www.VDE-Leipzig-Halle.de/Taucha
Vielleicht können die etwas dazu sagen oder wollen das sogar haben.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.10.2008, 09:38
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Ansteuerung für ein Läutwerk? Alarmglocke etc.?
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.10.2008, 09:41
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Stromrelais, aus dem Bahnbreich?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.10.2008, 10:47
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

... wo ist/war das gute Stück den verbaut?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.10.2008, 14:38
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

...den Fliesen nach wohl Bahn bzw. U-Bahn.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2008, 14:42
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Moin..
Wenn nicht würde mir auch ein Link wo ich mich schlau machen könnte reichen.

Danke, Norbert


http://www.diesteckdose.net


Ich tippe auf ein Überwachungsrelais bzw. Schutzschalter aus dem Bahnbereich.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.10.2008, 16:59
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.242
Boot: Selstar / E-tec 90
1.527 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Kannst Du ans Deutsche Museum in München mailen,dort wirst Du weitergeholfen----
Gruss Josef
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2008, 17:00
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Ich tippe auf Regler (Laderegler oder so ähnlich). Könnte aus einem Bahn-Stellwerk sein. Dort wurden (werden) nämlich für den Notfall Batteriebänke vorgehalten, die bei Netzausfall die Stellwerkstechnik am laufen halten.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.10.2008, 00:18
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.526
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.282 Danke in 860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
... wo ist/war das gute Stück den verbaut?
Hängt in einem Raum, wo vier Dieselgeneratoren stehen, kann ich aber trotzdem nicht zuordnen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a1.jpg
Hits:	210
Größe:	47,2 KB
ID:	105161  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.10.2008, 04:42
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

ein relais, das bei stromausfall die diesel zuschalten lässt
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben

Geändert von Bubi (21.10.2008 um 04:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.10.2008, 07:29
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard



Ist das ein Bunker vom Adolf oder so?

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.10.2008, 07:42
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Hängt in einem Raum, wo vier Dieselgeneratoren stehen, kann ich aber trotzdem nicht zuordnen....

Ich hab mal vergrößert,

sieht etwas nach Differennzialrelais aus .........könnte auch ein Regler für den Erregerstrom sein.

Vier Generatoren hintereinander, mein Gott wo bist du?

(PS: soll ich mal in der "Steckdose" nachfragen? )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a8.jpg
Hits:	195
Größe:	68,3 KB
ID:	105167  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.10.2008, 07:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.939 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ich hab mal vergrößert,

sieht nach etwas nach Differennzialrelais aus .........

Du meinst FI- oder FU-Schalter?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.10.2008, 07:51
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Du meinst FI- oder FU-Schalter?
Ja, sowas in der Art.

Die beiden braunen Spulen links und rechts werden eventuell von entgegengesetzen Strömen durchflossen, deren Summe null sein sollte.
Irgendwie verändern die bei einer Differenz dann mechanisch den Luftspalt zwischen den Metallstreifen der oberen Spule und damit den magnetischen Durchfluss.......................

Ist aber nur meine Theorie, ich müsste mehr wissen.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.10.2008, 08:14
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ich hab mal vergrößert,

sieht etwas nach Differennzialrelais aus .........könnte auch ein Regler für den Erregerstrom sein.
Vier Generatoren hintereinander, mein Gott wo bist du?

Dahinter muß sich etwas befinden, siehe auch Anschlüsse am unteren Rand. Dort sind größere Anschlüße zu erkennen.
Frage. Waren das Gleichstrom Generatoren. Denn dann könnte es ein Gleichspannung-"Relais". D.h. der Generator kann erst dann zugeschaltet werden, wenn die Spannung gleich dem DC-Netz ist. Auf jeden Fall siehts nach Differenz- Sonstwas aus, wg. den kleineren Spulen am unteren Ende.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.10.2008, 08:36
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.773 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Mann, Libertee, Dein Arbeitsplatz sieht ja aus wie der Endlevel bei Castle Wolfenstein... faszinierend solche Orte !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.10.2008, 08:57
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Kann mich Thorsten da nur anschließen...

An so Orten, wo die Zeit die letzten Jahrzehnte stillstand haben irgendetwas....

Wo und was ist das denn?

Wir haben bei uns im Werk einen alten Raum, in dem ein uraltes Notstromagregat steht.... ich würde sagen, das der Raum aus den 50er Jahren stammt, die verbauten Geräte teilweise aus den 30er und 40er Jahren.....Genutzt wird die Technick seit über 30 Jahren nicht mehr...aber verändert hat sich genau aus diesem Grund nichts mehr.... daran....
ist immer wieder ein Erlebnis, diesen Raum zu betreten!!!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.10.2008, 09:53
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.787 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ja, sowas in der Art.

Die beiden braunen Spulen links und rechts werden eventuell von entgegengesetzen Strömen durchflossen, deren Summe null sein sollte.
Irgendwie verändern die bei einer Differenz dann mechanisch den Luftspalt zwischen den Metallstreifen der oberen Spule und damit den magnetischen Durchfluss.......................

Ist aber nur meine Theorie, ich müsste mehr wissen.

...oder um die Generatoren Phasenmässig zu koppeln?
(für Cyrus : Ff )
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.10.2008, 10:54
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.939 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...oder um die Generatoren Phasenmässig zu koppeln?
(für Cyrus : Ff )
Echt?

Oder ist das ein Drehzahlregler für die Frequenzsteuerung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.