boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.09.2016, 12:14
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.536 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard Ein tödlicher Bootsunfall und seine Folgen

Einige von euch - die Segler sowieso - kennen vielleicht auch Christian Winkler, den Gründer der Friedensflotte "mirno more" (google!). 2008 wurde bei einem Bootsunfall einer seiner Söhne getötet, ein anderer verlor ein Bein. Über das weitere Schicksal der Familie Winkler gab es jetzt einen Bericht im ORF,

hier: http://tvthek.orf.at/program/Thema/1...Thema/13688293

90.000 Euro für ein totes und ein invalides Kind und eine aus der Bahn geworfene Familie. Allianz-Vorstandschef Michael Diekmann verdiente 2012 insgesamt 6,62 Millionen Euro, Zitat aus :

http://www.handelsblatt.com/unterneh...e/7936212.html

Da sind mehr als 90.000 für das Leid einer Familie natürlich nicht drin. Wäre ich Allianz-versichert, würde ich jetzt kündigen....
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2016, 12:32
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Es gibt sogenannte Schmerzensgeldtabellen (Susanne Hacks u.a.), wonach sich die Gerichte richten.

Folglich wird eine Allianz (und auch andere Versicherer) sich an diese Richtlinien ebenso halten, da man ja anderenfalls eine Klage riskieren täte.

Die Auszahlung eines Schmerzensgeldes oder eines Schadenersatzes erfolgt nämlich nicht nach Gutdünken oder dem eigenen moralischen Rechtsempfinden, sondern in Anlehnung an der der ständigen Rechtssprechung.

Im Übrigen, wäre die AZ ein amerikanisches Unternehmen, würde der Vorstand ein 10-faches von den hiesigen Zuwendungen erhalten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.09.2016, 12:37
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.153
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.625 Danke in 6.606 Beiträgen
Standard

Der Vollständigkeit halber dieses hier, wo Gerd auch aktiv ist:
http://www.forum-kroatien.de/t553698...-in-ORF-E.html
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.09.2016, 12:41
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.536 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Zugegeben, ich bin nicht objektiv, weil ich Christian persönlich kenne. Tod und Leid kann man nicht in Geld umrechnen. Aber trotzdem empfinde ich 90.000 € für das, was der Familie Winkler widerfahren ist, als Hohn.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.09.2016, 12:51
Benutzerbild von Dan95
Dan95 Dan95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2016
Ort: Wien
Beiträge: 33
Boot: Segelboot
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Die Entschädigunghöhe ist für Österreich leider normal, ein guter Anwalt mit Glück hätte vielleicht etwas mehr rausgeholt, aber nicht viel.
(Alle Urteile sind in Österreich im RIS zu finden, da kann man Schadenersatzhöhen vergleichen)

Die "Trauerentschädigung" (für die Familie) wird in Österreich äußerst gering, wenn überhaupt gewährt.

Mühsam sind auch die ganzen zusätzlichen medizinischen Untersuchungen bei den Sachverständigen. und alles zu dokumentieren, da geben manche vorzeitig auf.
__________________
Grüße, Dan

Geändert von Dan95 (14.09.2016 um 13:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2016, 13:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

hier wurde der Unfall auch diskutiert

https://www.boote-forum.de/showthrea...=vodice+unfall
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2016, 13:27
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.536 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dan95 Beitrag anzeigen
Mühsam sind auch die ganzen zusätzlichen medizinischen Untersuchungen bei den Sachverständigen. und alles zu dokumentieren, da geben manche vorzeitig auf.
...und darauf hofft die Allianz ganz offensichtlich.

@Flybridge, es mag wohl sein, dass die US-Versicherungsbosse sich noch großzügiger aus den Beitragszahlungen ihrer Kunden bedienen als die deutschen. Dort würde man aber unterhalb einer Million Entschädigung gar nicht erst anfangen zu diskutieren.

Wenn in so einem Fall 90.000 € Entschädigungsleistungen in Österreich normal sind, dann frage ich mich, wo wir eigentlich leben. Die von den Winklers geforderten 250.000 Euro sind nicht frei erfunden, die sind durch Amputations-, Operations-, Behandlungs- und zu erwartende Nachfolgekosten belegbar.

Eigentlich wollte ich hier auch nicht unbedingt eine Diskussion über unangemesse Entschädigungen oder überzogene Managergehälter vom Zaun brechen, sondern nur mal darauf hinweisen, was einem passieren kann, wenn einem was passiert. Für meine subjektive Kritik an der Allianz-Versicherung bitte ich um Nachsicht. Andere sind da vermutlich auch nicht besser....
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2016, 13:50
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Ich bin gottfroh, daß in Deutschland nicht solche hirnverbrannten Schadensersatzklagen wie in den USA möglich sind.

Den Weg, die tatsächlichen Kosten über einen Gutachter feststellen zu lassen und diese dann zu ersetzen finde ich persönlich GERECHT.

In den USA läft es doch nur noch darauf raus, mit möglichst bescheuerten Klagen unter zuhilfenahme pommadiger Rechtsverdreher über den Umweg der außergerichtlichen Einigungen eine möglichst hohe Summe herauszuquetschen.
Die Kehrseite davon sind dann eben die omnipräsenten Warnhinweise in allen Teilen des Lebens.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2016, 14:02
Benutzerbild von Dan95
Dan95 Dan95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2016
Ort: Wien
Beiträge: 33
Boot: Segelboot
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Wenn in so einem Fall 90.000 € Entschädigungsleistungen in Österreich normal sind, dann frage ich mich, wo wir eigentlich leben. Die von den Winklers geforderten 250.000 Euro sind nicht frei erfunden, die sind durch Amputations-, Operations-, Behandlungs- und zu erwartende Nachfolgekosten belegbar....
Ja, leider Österreich ist da mickrig. Deutschland ist doch etwas besser.
OP-Kosten für die Erstversorgung in Kroatien musste selbst gezahlt werden?
Sonstige Behandlungskosten in Österreich sollte aber die Krankenkasse übernommen haben.
Nachfolgekosten kann man ausverhandeln als Pauschale, oder später nochmals Begutachtung durch Sachverständige.

Sacherverständige bestimmen die Schmerzhöhe und Anzahl der Schmerztage aufgrund der Krankenhausunterlagen. Die Kategorien sind in Ö. ca von EUR100,- bis 400,- pro Schmerztag. (Letztgenannter Betrag gilt für sehr hohe Schmerzen also zB für den Unfalltag selbst, bzw einge Tage in der Intensivstation in der die Schmerzmittel noch eingestellt werden. )

Das Aufrechnen bzw Umrechnen von Leid in Geld ist sicher kein angenehmer Job. Als Beteiligter bzw Angehöriger hier mitarbeiten zu müssen ist sehr anstrengend.

Oft kommt es gar nicht zum Prozess, man einigt sich vorher mit der Versicherung.
__________________
Grüße, Dan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.09.2016, 14:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
@Flybridge, es mag wohl sein, dass die US-Versicherungsbosse sich noch großzügiger aus den Beitragszahlungen ihrer Kunden bedienen als die deutschen. Dort würde man aber unterhalb einer Million Entschädigung gar nicht erst anfangen zu diskutieren.
Das hat damit zu tun, dass es in den USA ein anderes, oder vielmehr kein Sozialversicherungsrecht gibt, und die Anwälte dort bis zu 60% der Schadenzahlung als Honorar kassieren. Damit relativiert sich alles wieder.

In D (oder anderen europäischen Ländern) zahlen die Heilbehandlungskosten z.B. die Sozialversicherungen oder privaten Krankenkassen, die wiederum Regress beim Verursacher, bzw. dessen Haftpflichtversicherer, nehmen. Das sind Kosten, die im Hintergrund ablaufen und niemand sieht. In den USA muss der Patient jede med. Behandlung cash bezahlen. Und zwar von dem Geld, dass er von dem Schädiger/Versicherung bekommen hat.

Wie auch immer. Genugtuung und Wiedergutmachung gibt es in solchen Fällen nie.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.09.2016, 14:15
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Mit den USA können wir uns mal gar nicht vergleichen (was viele trotzdem gerne tun), weil wir ein komplett anders strukturiertes Gesundheits- und Sozialversicherungswesen haben.
Das alles fließt ja immer in solche Entscheidungen mit ein.

Mein Bruder hatte vor vielen Jahren einen schweren Motorradunfall und es wurde ein exorbitantes und außergewöhnliches Schmerzengeld von ner 1/4 Mio. erstritten, was in D. so gut wie nie vorkommt.

Könnte man sich freuen, ich hab es nicht. Hatte aber keine Entscheidungsgewalt, weil mein Vater den Prozeß und die Abwicklung führte.

Solche Entscheidungen werden halt immer an den innerländischen Gegebenheiten angepasst.

Dass es einem oft - auch aus persönlichen Gründen - zu wenig erscheint für das Leiden, ist nachvollziehbar.
Persönliche Verluste sind nicht auszugleichen; nicht durch Geld und durch nichts anderes....
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.09.2016, 14:25
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Die 90.000 € waren eine Abschlagszahlung da der Rechtsvorgang noch nicht abgeschlossen ist (Prozess ist noch anhängig).
Die Allianz Kroatien reklamiert eine 50%-Teilschuld, die nach Sachlage nicht von der Hand zu weisen ist.

Also noch alles in der Schwebe ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.09.2016, 20:03
barfuss barfuss ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kroatien
Beiträge: 99
Boot: Sacs 590J, Yamaha F115
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Mich wundert es, dass es nicht viel mehr solcher Unfälle hier gibt. Kontrollen finden viel zu selten statt. In "einschlägigen" und bekannten Bereichen könnte sich Kroatien die Staatskasse schön auffüllen. Alleine mit diesen Kontrollen in der Uferzone!
Aber die haben teilweise viel zu wenig Personal. Neulich sagte mir mal einer, dass die sogar zu wenig "Budget" für Sprit haben. Sonst würden sie mehr kontrollieren......
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.09.2016, 09:52
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Die Entschädigungen der Versicherer richten sich immer nach der jeweiligen Rechtssprechung in dem Land. Bedauerliche Einzelschicksale wird es da auch immer geben, z.B wegen ungeklärter Schuldfrage etc.
Auf der anderen Seite werden die Prämien auch dementsprechnd kalkuliert. Es hat ja auch jeder die Möglichkeit, sich privat gegen Unfälle abzusichern. Aber da wird dann oft abgewunken, könnte ja Geld kosten. Oder sucht sich hier jemand z.B seine KFZ Versicherung nach der Prämisse "wie entschädigt die den Unfallgegner" aus? Wohl kaum, da geht es nur um den Beitrag. Ist doch klar, dass die Versicherer dann ein enges Schadenmanagement betreiben, die haben jeden Tag schlimme Einzelfälle auf den Tisch, wie sollen die da entscheiden, wo man kulanter sein darf, und wo nicht? Wobei gerade die Allianz, als einer der Weltgrößten Versicherungs Konzerne im Vergleich zum Marktanteil, sehr wenig negativ in der Zeitung steht. Die versuchen natürlich, negativ Schlagzeilen zu vermeiden. Geht aber nicht in jedem Fall.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.09.2016, 13:25
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.536 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
... Bedauerliche Einzelschicksale wird es da auch immer geben, z.B wegen ungeklärter Schuldfrage etc....
Schon klar - wenn man als Unbeteiligter von so einem Unglück hört, dann berührt einen das in etwa so sehr wie der Bericht über ein Erdbeben in Italien oder ein Grubenunglück in China: "Tragisch das Ganze, schlimm für die Leute, die können einem leid tun", und geht zur Tagesordnung über. Wenn man den oder die Betroffenen jedoch persönlich kennt und sieht, wie sie leiden, dann wird man schon mal emotional. Ich denke, ihr versteht das.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.09.2016, 15:44
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Die 90.000 € waren eine Abschlagszahlung da der Rechtsvorgang noch nicht abgeschlossen ist (Prozess ist noch anhängig).
Die Allianz Kroatien reklamiert eine 50%-Teilschuld, die nach Sachlage nicht von der Hand zu weisen ist.

Also noch alles in der Schwebe ...
Die Frage, welche Nationalität hatte der Skipper, und welche das Boot?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.09.2016, 16:21
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.536 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Das war ein neureicher Kroate mit kroatischem Boot und frisch erworbenem Führerschein. Und die 90.000 waren keine Abschlagszahlung, die Allianz sah die Sache damit als erledigt an. Der von den Winklers daraufhin angestrengte Rechtsstreit läuft seit sechs Jahren hin und her, weil der Allianz immer wieder etwas Neues einfällt - so lange, bis die Winklers pleite sind und keine Gegengutachten mehr bezahlen können.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.09.2016, 16:43
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Das war ein neureicher Kroate mit kroatischem Boot und frisch erworbenem Führerschein. Und die 90.000 waren keine Abschlagszahlung, die Allianz sah die Sache damit als erledigt an. Der von den Winklers daraufhin angestrengte Rechtsstreit läuft seit sechs Jahren hin und her, weil der Allianz immer wieder etwas Neues einfällt - so lange, bis die Winklers pleite sind und keine Gegengutachten mehr bezahlen können.
Und wenn man dann sich den bekannten Allianz Werbespot ins Gedächtnis ruft könnte man nur noch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.09.2016, 16:48
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Gerd, ich kann Deine Wut im Bauch sehr gut verstehen. 90 Tsd. Euro für ein Menschenleben und ein amputiertes Bein sind einfach ein Hohn! Da bin ich ganz bei Dir und natürlich auch bei den Winklers.

Aber was nutzt es? Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Gutachten, Schmerzensgeld-Tabellen - jede Versicherung, nicht nur die Allianz, würde versuchen, den zu zahlenden Betrag so gering wie möglich zu halten. Und wenn es auch nur den geringsten Verdacht einer Mitschuld gibt...

Hinzu kommt: Eine Versicherung sitzt praktisch immer am längeren, finanziellen Hebel. Einen Prozess durch alle Instanzen zu gehen, kostet den Sachbearbeiter persönlich keinen Cent. Und die Gesellschaft versteht den ganzen Prozess eher noch als berechtigte und notwendige Schadenabwehr für die "Solidargemeinschaft der Versicherten".

Man kann natürlich versuchen, moralischen Druck aufzubauen. Vielleicht muss man das sogar tun.

Aber wird das den Winklers helfen? Oder wird es sie nur noch mehr in eine "Michael Kohlhaas" - Situation bringen?

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.09.2016, 17:14
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.536 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Da hast Du in allen Punkten Recht. Übrigens, Zitat Christian Winkler: " Die Allianz Kroatien reklamiert eine 50%-Teilschuld, hat aber auch den "unbestrittenen Anteil" (also die ersten 50%) nur zum Teil ausbezahlt." Die vollen 90.000 stehen also teilweise noch nur auf dem Papier. Ob die Winklers das Geld jemals zu sehen bekommen, wage ich zu bezweifeln.

Und: ich denke, es ist zulässig, hier auch mal seinen Frust abzulassen. Nix für ungut! Ich glaube, es ist alles gesagt...
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.09.2016, 17:17
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Wien
Beiträge: 552
330 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Das muss man halt etwas rationaler sehen. Die Versicherung muss für ein Begräbnis und Schmerzensgeld aufkommen. Da sind 90k€ sicher genug. "Persönliches Leid" lässt sich schlecht in Zahlen fassen. Medizinisch ist man hier auch ohne das Geld bestens versorgt.

Wenns um Rachegelüste geht, ist ein Gericht nicht zuständig. Und die Versicherung schon garnicht.

cu
martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.09.2016, 19:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Es kann aber nicht sein, daß sich eine Versicherung aus der Leistung rausschleicht und die Allgemeinheit zahlt über ihre Krankenversicherungsbeiträge die medizinische Versorgung
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.09.2016, 07:06
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard Ein tödlicher Bootsunfall und seine Folgen

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Es kann aber nicht sein, daß sich eine Versicherung aus der Leistung rausschleicht und die Allgemeinheit zahlt über ihre Krankenversicherungsbeiträge die medizinische Versorgung


Dem ist aber nicht so, wie weiter oben schon geschrieben wurde.
Die Krankenkasse holt sich das Geld von der Versicherung des Unfallverursachers wieder.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.09.2016, 11:32
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Die Krankenkasse holt sich das Geld von der Versicherung des Unfallverursachers wieder.
Erstens das ... und diese Kosten werden ... und wurden von der Vers. auch bezahlt, ohne Wenn und Aber.

Übrigens Gerd, du zitierst Christian Winkler mit der Aussage: " Die Allianz Kroatien reklamiert eine 50%-Teilschuld, hat aber auch den "unbestrittenen Anteil" (also die ersten 50%) nur zum Teil ausbezahlt."

Das ist so nicht richtig. Der angeblich "unbestrittenen Anteil" (also die ersten 50%) ist ja noch gar nicht festgestellt, da der Prozess noch anhängig ist. Von daher gibt es keine "gesicherten" Summen, sondern nur einen Abschlag, was, übrigens, ein Entgegenkommen der Vers. ist.

Ich zitiere mal "Herrn Winkler" (die Interpunktion ist bewusst gewählt) mit einer anderen Äusserung:
Zitat:
... eine, dass die Konzernzentrale jetzt auf die kroatische Tochter "einwirkt", um endlich ein akzeptables Angebot vorzulegen. Mehr wollen wir ja nicht. Eine außergerichtliche Einigung und dann kann endlich Schluss sein.
Er will eine "aussergerichtliche Einigung", was bedeuten würde, er bekommt eine entgültige Abschlagszahlung und damit ist Ende.

Ende auch für seinen Sohn (in dessen Namen er spricht) der möglicherweise aber später noch weitere Kosten geltend machen könnte wenn es vielleich notwendig wäre.
"Außergerichtliche Einigung" heißt im Klartext, Geld ... und dann "aus die Maus", das war's, mehr gibt es nicht.

Kann er denn wirklich guten Gewissens so eine Forderung stellen?
Ich bin immer noch der Meinung, daß er das nicht kann und darf, schon garnicht im Namen seines Sohnes.
(Was ich ihm auch schon persönlich gesagt habe, ja, auch ich kenne ihn).

Schnelles Geld für ihn auf Kosten seines Sohnes, das schmeckt mir einfach nicht.

BTW: Recherchiert mal "World Peace Fleet.org". Fällt euch was auf?

Geändert von Janus (16.09.2016 um 14:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.09.2016, 12:07
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Außergerichtliche Einigung unter Verzicht auf alle Folgeschäden? Kann ich mir kaum vorstellen. Außergerichtliche Einigung kann ja auch heißen Schmerzensgeld, Übernahme aller Kosten und Verjährungsverzicht.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tödlicher Bootsunfall bei Rovinj powerboat3 Mittelmeer und seine Reviere 47 16.07.2014 10:09
Tödlicher Bootsunfall in Winningen Stejome Allgemeines zum Boot 14 07.08.2013 19:13
Tödlicher Bootsunfall bei Emsbüren / LK Emsland Jeveraner Allgemeines zum Boot 42 12.07.2013 22:52
tödlicher Bootsunfall in Schweden, zwei Männer aus OWL Antaris Allgemeines zum Boot 10 22.04.2009 10:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.