boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2008, 21:14
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard Betonschleuse auf der A 44

Auf der A 44 haben sie in Richtung Kassel direkt hinter dem Autobahnkreuz zur A 49 einen Betonschleuse auf die Fahrbahn gebaut.
Man sollte sich also tunlichst an die Ausgeschilderte Umleitung halten, weil alles was breiter als 2 Meter ist unweigerlich in der Betonschleuse Steckenbleibt !! Der Grund dafür ist die Sanierung der Bergshäuser Brücke , auf die Art soll der Schwerverkehr gezwungen werden auf jeden Fall die Umleitung zu fahren. Auch auf der Schleife von der A7 auf die A 44 soll noch so ein Teil hinkommen.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2008, 22:21
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Schilda ist überall... ok, da stehen ja Schilder und so, ist ja selber Schuld, wenn die jemand missachtet und so, müssen halt aufpassen und so...
Auf der anderen Seite sehe ich da aber die Verhältnismäßigkeit stark verschoben - ich wäre froh, solche Bauwerke würden in unserem verkehrsberuhigten Bereich aufgebaut, um die asozialen Kinderhasser auszubremsen, aber auf einer Autobahn ist das ein schlechter Scherz. Schön anzusehen, dass es die Planer offenbar überhaupt nicht tangiert, dass es pro Tag laut Polizei 2-3 Autos geben wird, die in dem Bauwerk hängenbleiben. Kollateralschäden und so, selber Schuld und so...

http://www.hna.de/kasselstart/00_200..._Schleuse.html
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.06.2008, 19:03
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

http://www.hna.de/kasselsolobig/00_2..._Probleme.html

http://www.hna.de/kasselticker/00_20..._Schleuse.html
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.06.2008, 19:19
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Na, da hoff' ich doch mal, dass die hochbezahlten Planer mächtig stolz auf sich sind... das kommt aber spätestens bei den ersten Todesopfern oder 20.000 L ausgelaufenem Heizöl...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.06.2008, 20:39
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Also ich kann ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen, worüber sich hier mokiert wird.....

Ist es wirklich dem durchschnittlichen Autofahrer nicht zuzumuten, zu wissen wie breit sein Fahrzeug ist?
Was es gekostet hat, wie schnell es fährt und wieviel PS es hat kann er sich doch auch völlig problemlos merken, oder?

Wieviele Schilder und Hinweise soll man noch hinstellen?
Sind mehrere Quadratmeter große Hinweistafeln vielleicht noch zu klein?

Ich würde eher vorschlagen, jedem Deppen der es trotz allem schaft da hängenzubleiben gehört an Ort und Stelle die Pappe in ganz kleine Fetzen gerissen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.06.2008, 20:55
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Man muß aber auch die Schweißer und Arbeiter verstehen.
Hängen da im Gebälk und braten die Träger zusammen und führen andere Arbeiten aus.
Dann kommt da so ein Döskopp und sch****t auf die Schilder, schon reißt durch die Vibrationen das Teil erneut und die Jungs können die ganze Arbeit von vorne anfangen.
Gut, manche Lkw-Kutscher wollen oder müssen aufgrund Termindruck eine Abkürzung fahren. Wer aber trotz der Warnschilder weiterfährt, egal ob Pkw-Gespann oder Lkw, Pech gehabt.

Das Hängenbleiben zeigt wiedermal auf, wie Verblö***t doch das Volk inzwischen ist (man gucke sich mal die täglichen Talkshows an).
Wenn ich auf die Bahn mit Hänger fahre, habe ich auch meine Maße des Gespanns zu kennen. Kann auch nicht mit dem Boot und Autoatlas als Kartenersatz fahren und mich dann beklagen weil man auf Grund sitzt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.06.2008, 21:11
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Vor jeder Brückenunterquerung mit Untermaß steht oder hängt ein Schild mit der Durchfahrtshöhe. Wieviele bleiben trotzdem hängen?
Deswegen werden die Brücken auch nicht höher gebaut.
Wenn da eine Fahrbahn mit 2,00m max. Breite ausgeschildert ist, ist sie eben auch nur 2,00m breit.
Wer mit mehr als 2,00m einfährt- - selbst schuld.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2008, 08:27
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Moin, ich hab das nur als Warnung gepostet, es soll ja sogar Bootchenfahrer geben die da rein fahren !
Kennt den jamand ??
Ist der von uns ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	207648139_344_onlineBild.jpg
Hits:	378
Größe:	47,9 KB
ID:	90689  
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.06.2008, 13:29
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Was ist das denn für ein Quatsch.
Autokennzeichen unsichtbar und die Bootsnummer frei zu lesen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.06.2008, 21:05
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Naja, das Foto hat er aus dem 1. Link entnommen - war da auch so. Die anderen Links gehen leider nicht mehr.
Ich finde die seitliche Einengung auch als nicht besonders glücklich. Viele bekommens mit der Angst und machen plötzliche Vollbremsungen oder schleichen, was das Zeug hält. Warum begrenzt man die Strecke nicht höhenmäßig auf Parkhaushöhe? Vorneweg noch nen paar hängende nachgebende Bleche ran und fertig. Genauso sollte es auch in den Orten, die Angst vorm LKW haben, gemacht werden. Es gibt nun mal keine bösen (spazierenfahrenden) und keine guten (schrippenbringenden) LKW - wer die nicht haben will, muss konsequenterweise auch die Mülltonnen selber zum Stadtrand schieben - statt LKW-Verbotsschildern einfach Balken über die Straße und fertig.
Nachdenkliche Grüße vom ehemaligen LKW-Kutscher
Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.07.2008, 01:33
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Naja, das Foto hat er aus dem 1. Link entnommen - war da auch so. Die anderen Links gehen leider nicht mehr.
Ich finde die seitliche Einengung auch als nicht besonders glücklich. Viele bekommens mit der Angst und machen plötzliche Vollbremsungen oder schleichen, was das Zeug hält. Warum begrenzt man die Strecke nicht höhenmäßig auf Parkhaushöhe? Vorneweg noch nen paar hängende nachgebende Bleche ran und fertig. Genauso sollte es auch in den Orten, die Angst vorm LKW haben, gemacht werden. Es gibt nun mal keine bösen (spazierenfahrenden) und keine guten (schrippenbringenden) LKW - wer die nicht haben will, muss konsequenterweise auch die Mülltonnen selber zum Stadtrand schieben - statt LKW-Verbotsschildern einfach Balken über die Straße und fertig.
Nachdenkliche Grüße vom ehemaligen LKW-Kutscher
Michael
Auch wenns jetzt eigentlich nix mehr mit dem Anfangsposting zu tun hat....
aber dazu muß ich denn doch noch mal ne Kleinigkeit sagen.

Ich kann durchaus nachvollziehen, das jemand der seinen Lebensunterhalt auf der Piste verdienen muß reichlich Gelegenheit hat, einen dicken Hals zu bekommen, ich hab täglich mit in- und ausländischen " Kutschern" zu tun und die verdienen ihr Brot bestimmt nicht leicht.

Andererseits müssen meine " Schrippen " nicht mit dem LKW gebracht werden, meine Milch die ich jeden Morgen in Berlin trinke muß kaum aus Köln oder sonst wo kommen, die Krabben in meinem Salat in der Kantine mittags müssen auch zum pulen nicht nach Tunesien und zurück gereist sein.

Und man kann sehr wohl zwischen " guten" und " schlechten" LKW´s unterscheiden, die Menschen in den kleinen Dörfern die zufällig an einem " Maut-Schleichweg" liegen haben nämlich überhaupt kein Problem weder mit der Müllabfuhr, noch mit dem Tanklaster vom örtlichen Brennstoffhändler.

Dieses " ihr wollt das ja so" Pseudo-Argument lass ich mir einfach nicht aufdrücken, interessanterweise hört man das nämlich immer nur dann, wenn irgendein Unsinn dem dummen Bezahlvolk plausibel gemacht werden soll.
Sicherlich hat auch die " Geiz ist geil " Mentalität was damit zu tun, sicher aber auch nicht minder Leute, die unbedingt aus Katzenfutter, Klopapier oder Blumenerde eine lebenswichtige Terminfracht machen müssen.

So viele ach so billige Fabrikbrötchen kann man gar nicht in sich hineinstopfen, als das einem der von Morgens bis Abends an seinem Haus vorbeidonnernde LKW Verkehr nix mehr aus machen würde und das Gefühl was man dabei hat wenn das Woche für Woche so geht das ist nicht nur Angst, sonder schlicht maßlose Wut.
Wundert mich eigentlich, das da nicht schon mal der eine oder andere Pflasterstein geflogen kam.....

Wie haben meine Eltern, Großeltern und sonstige Vorfahren ihren Nachwuchs nur großgezogen, ohne das das neue " Wiskas mit Flipper" just in Time auf die Minute genau gleichzeitig in allen Läden unseres schönen Landes präsentiert werden konnte?

Wenn im Tausch dafür, das ich vielleicht im Winter keine Erdbeeren, vielleicht nicht immer sofort den neuesten Plasmafernseher oder vielleicht nur 6-8 statt 25 Sorten Fisch / Käse oder Obst bekommen könnte die Hälfte der LKW´s von der Straße verschwinden würden , dann würde mir die Wahl nicht schwerfallen.

Da natürlich zu dieser Frage der Wille des Verbrauchers plötzlich kaum eine Rolle spielt ( bzw. er gar nicht gefragt wird ) setze ich persönlich meine Hoffnung auf die künftig auch weiter steigenden Kraftstoffpreise.

Wenn der Liter Diesel irgendwann in naher Zukunft 2€ oder mehr kostet wird sich so mancher Transport von irgendwelchem Blödsinn quer durch Europa schlicht von selbst erledigen, weil nämlich der Kunde auf den das alles immer schön umgelegt wird irgendwann lieber wieder die leckeren Brötchen vom Bäcker zwei Straßen weiter als die Supermarkt Pappteile zu fast dem selben Preis kaufen will.

Insofern hab ich in wenigstens in diesem Bereich durchaus Hoffnung auf Besserung in den kommenden Jahren.

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.07.2008, 09:51
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Schöner Wunsch, Norbert, und ich bin in den meisten Punkten Deiner Meinung. Aber solange sich auf irgendeinem Weg ein noch so kleiner Profit machen läßt (wobei ich beim Groß der Verbraucher auch nicht grade auf deren Intelligenz hoffe), werde die LKW weiterrollen, nur dann eben keine deutschen LKW mit Partikelfilter und akzeptabler Sicherheit und geschulten Fahrern, sondern immer mehr die Sorte, die man in der Doku bewundern darf - schrottreife Rußschleudern in bedenklichem Zustand mit Fahrern aus Fragmichnicht...

Heute wurden bei einem Markt in dem ich grade eingekauft habe, die abgelaufenen Waren rausgeschmissen... z.B. von meinem Lieblingstsatziki ca. 10 24er Paletten (30.6.) sowie eine ganze Ladung Fruchtzwerge - damit war mein Gang zu den Kühlregalen fast umsonst ! Dieser Irrsinn übermäßiger Lagerung und schlechter Planung wird natürlich dem Produktpreis aufgeschlagen. Mit etwas mehr Verstand in der Logistik ließen sich nicht nur Resourcen schonen und Transporte einsparen, sondern somit auch die Preise senken. Aber kannst Du Dir das Geschrei der Kunden vorstellen (IQ siehe oben), wenn bei den von Dir genannten 25 Fischsorten mal "die eine" fehlt...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.