boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2019, 10:43
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard Haben Bilgenpumpen Rückschlagventile?

Hallo,

kann mir jemand sagen ob Bilgenpumpen Rückschlagventile haben? Also wenn Wasser von außen in den Abfluß eintritt das es wieder zurücklaufen kann? Bei unserem Boot ist unter der Treppe zur Kabine eine Duschbox verbaut die das Wasser nach außen pumpt wenn man im Bad duschen sollte. Hätte diese Duschbox ein Leck, würde eine kleine Bilgenpumpe das Wasser da draußen pumpen. Wir duschen nicht im Boot und ich wunderte mich das ab und an ein bisschen Wasser unter der Treppe vorhanden war. Auffällig war, das es immer oft nach dem ankern ist. Nun habe ich gestern festgestellt, nach dem wir bei starken Seegang am Strand geankert haben, wieder Wasser vorhanden war. Ich habe von außen beobachten können das die Wellen höher als der Abfluß kamen. Vor dem ankern war es unter der Treppe trocken. Kann es sein das Wasser zurück durch die Bilgenpumpe läuft oder das nur der Schlauch nach draußen einen Riss hat?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2019, 10:48
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Nach meiner Kenntnis haben die gängigen Bilgenpumpen kein Rückschlagventil. Das gibt es aber als Zubehörteil und es muss, falls erforderlich, in den Schlauch nach der Bilgenpumpe extra eingebaut werden.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.07.2019, 10:48
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 654
Boot: Pedro 950
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,
die Bilgenpumpen, die bei mir installiert sind, haben alle keine Rückschlagklappe.
Das wäre auch ein Unsicherheitsfaktor, da im Bedarfsfall die Klappe oder das Rückschlagventil klemmen könnte.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.07.2019, 11:07
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Der Schlauch der Bilgenpumpe: muss einen genügend hohen „Schwanenhals“ haben. Sodas, wenn Wasser durch den Borddurchlass reinkommt: es erstmal nach oben steigen müsste. Da das nicht funktioniert: fließt das bisschen Wasser wieder raus.
Ist der Schlauch aber gleich „fallend“: kommt eben Tropfen für Tropfen ins Boot.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.07.2019, 12:07
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Euch vielen Dank für eure Antworten! Habe ich euch richtig verstanden das so ein kleiner Schwanenhals ausreicht um das Wasser weg zuhalten? Ich habe nicht viel Platz unter der Treppe.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2019, 13:11
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Euch vielen Dank für eure Antworten! Habe ich euch richtig verstanden das so ein kleiner Schwanenhals ausreicht um das Wasser weg zuhalten? Ich habe nicht viel Platz unter der Treppe.
----------
Würde gut gehen!
--
Nimm lieber statt dem wahrscheinlich verbautem „Wellrohr“-Schlauch nen glatten, etwas längeren Schlauch und mach den Bogen selber, indem du denn so hoch wie möglich vor dem Borddurchlass führst.
Gut geeignet:
z.B.: eb.. suche

„Druckluftschlauch Universalschlauch Wasserschlauch PVC Gewebeschlauch “
Gibt’s in x-Durchmessern; beim biegen knickt der nicht so leicht ein wie norm Gartenschlauch;
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.07.2019, 13:13
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Das Problem ist, ich komm am Borddurchlass nicht an. Nur unter der Treppe ca. 1m entfernt vom Borddurchlass.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2019, 13:38
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Das Problem ist, ich komm am Borddurchlass nicht an. Nur unter der Treppe ca. 1m entfernt vom Borddurchlass.
--------
Dann eben so, könnte man auch mit 2 Schlauchnippeln ein Stück Schlauch einfügen und so nen Schwanenhals erzeugen.
Den von dir verlinkten: dürfte paar Nummern zu groß sein? Gibt’s aber:
in 1“; ¾“ sind gängig.
Wenn du sowas eingebaut kriegst: würde ich das auch so machen, weniger Arbeit..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.07.2019, 14:11
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.593
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

wie ist denn das mit den (billigen) Rückschlagventilen: Schliessen die zuverlässig auch bei irgendeiner Einbaulage und wenn nur wenig Wasser kommt?
Der Hersteller hat den Durchbruch im Wellenschwallbereich des Spiegels eingebaut. Ehrlich gestanden bin ich länger nich darauf gekommen, dass dort jede Menge Wasser reinkommen kann.

Fürs erste habe ich mal einen Pfropfen von aussen gesetzt, den muss ich halt beim Pumpen rausnehmen.

Ich frage mich halt, ob das Rückschlagventil ordentlich schliesst aber nicht zu viel Gegendruck macht. Evtl. auch viel zu viel Denkere?...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.07.2019, 14:24
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.711
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.350 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Johnson hat z.B. Nur so ein Gummi......
https://www.svb.de/de/johnson-pump-b...-3780-l-h.html
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.07.2019, 14:27
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich hatte viele Jahre regelmäßig Wasser im Boot ( Trailerboot ). Irgendwann hatte ich - wie du jetzt - die Idee, ob der Auslass der Lenzpumpe womöglich Wasser rein lässt. Tatsächlich zeigte sich dann bei meiner Überprüfung, dass in jeder scharf gefahrenen Rechtskurve, wenn sich das Boot in die Kurve legt, Wasser zum Auslauf herein kam. Seit ich ein Rückschlagventil montiert habe, ist dieses Ärgernis behoben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.07.2019, 14:42
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Johnson hat z.B. Nur so ein Gummi......
https://www.svb.de/de/johnson-pump-b...-3780-l-h.html
------------
Eine Standard Bilgenpumpe: (Typ Kreiselpumpe) macht nur so 0,2 bis max. 0,5 bar Druck. Das Rückschlagventil muss also bei knapp „0“ bar sicher öffnen; sonst pumpt die Pumpe gegen an und kann ggf. nichts fördern. (z.B. federbelastete Rückschlagventile)
Ein z.B. Kugel-Rückschlagventil wäre geeignet.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.07.2019, 19:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.522 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Nach meiner Kenntnis haben die gängigen Bilgenpumpen kein Rückschlagventil. Das gibt es aber als Zubehörteil und es muss, falls erforderlich, in den Schlauch nach der Bilgenpumpe extra eingebaut werden.

Gruss


Gerd

Genau das trifft es eigentlich
Das Schlauchrückschlagventil ist dann allerdings nur eine bessere Gummilippe, da kommen dann ggf mal ein paar Tropfen wieder retour, aber alles über ein Liter würde dafür sprechen das die Lippe nicht dichtet.

Zum Thema Schwanenhals:
Ja geht, das verlinkte Teil ist allerdings nur das Kopfstück.
Beide Schläuche die dort ran gehen sollten eine deutliche Steigung haben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.07.2019, 06:24
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich werde wenn es mir räumlich möglich ist einen Schwanenhals verwenden und wenn nicht werde ich den Borddurchlass komplett verschließen. Ich brauche den wie gesagt eigentlich nicht da wir nicht duschen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.07.2019, 07:07
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
255 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Warum machst Du nicht nach der Pumpe ein kleines Absperrventil (Kugelventil) in den Schlauch? Dann kannst Du wenn ihr doch mal duschen solltet oder du die Nasszelle ordentlich ausspülen willst die Pumpe weiterhin benutzen? wäre mir persönlich lieber als den Borddurchlass zuzumachen - ist ja auch eine Arbeit wenn man nicht recht dran kommt.

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.07.2019, 07:26
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Stimmt, das wäre eine bessere Lösung.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilgenpumpen im Dauereinsatz al.bundy Technik-Talk 30 31.01.2020 19:05
Bilgenpumpen Automatik Schalter verkabeln mitoevo Technik-Talk 5 15.06.2016 22:42
Faule Bilgenpumpen blue marlin 2 Allgemeines zum Boot 8 27.10.2015 18:36
Pumpleistung der Bilgenpumpen Christo Cologne Technik-Talk 32 12.06.2015 11:10
Bilgenpumpen - Schwimmschalter dieter Technik-Talk 22 16.08.2008 09:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.