![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 50PS Johnson 2-takter VRO folgendes problem: Wenn ich die zündung anmache ertönt ein dauerhafter piepton der auch nach dem starten nicht ausgeht. Dies hat aber bisher keine auswirkung auf den motor an sich denn dieser läuft weiterhin rund. Daher geh ich davon aus das es ein elektronikproblem ist. Der piepton ist da seitdem während der fahrt sich eines der batteriekabel gelöst hat. Kann das auswirkungen auf die elektronik haben bzw. diese beschädigen? Vielen Dank im Vorraus ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde mal u einem Händler hin fahren und den Fehlerspeicher löschen lassen
Weitere Fehler VRO mischt kein Öl bei Oder der Motor braucht eine Inspektion
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich denke auch, Problem mit der Öl Zufuhr. Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das mit der Inspektion wird genauso interessant.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Interessant währe es mal zu erfahren wie Alt bzw.um was für ein Baujahr es sich bei dem
Motor handelt. Wurde Wasserpumpe regelmäßig kontrolliert, bzw. Gewartet.
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Schaue mal hier im Beitrag 2 : https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=275564
Auch genüg ein "Fred" in der richtigen, dieser Kategorie.
__________________
M.f.G. harry |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die reichlichen antworten.
![]() Tut mir leid wegen des Doppelposts, ich werde mir gleich mal angucken wie ich den im anderen Forum löschen kann. Mit der Ölzufuhr hatten wir vorher schon Probleme weshalb wir die abgeklemmt haben und nun selber mischen, was eigentlich auch reibungslos funktioniert. Daher denke ich dass das Problem eher woanders liegt. Ich denke eher es war kein Zufall dass der Piepton einsetzte als sich die Batterie während der Fahrt von einem Kabel löste, aber ich hab leider keine ahnung was das für Auswirkungen haben kann. Dafür spricht auch das der Motor absolut Reibungslos läuft, nur das Piepen nervt ziemlich auf Dauer. Baujahr ist 1978, das löschen eines Fehlerspeichers war auch unsere nächste idee, wenn der bei dem baujahr überhaupt einen hat, da habe ich leider keine ahnung von. Vielen Dank nochmal ![]() Geändert von johnson50PS (10.06.2018 um 14:09 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
NEIN; zu löschen gibt's da noch nix, Klemme das Horn ab und Ruhe ist's, achte aber auf Überhitzung des Motors.
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ein 78er hat kein VRO.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar ich fahr gleich mal hin und guck mal in den Schaltkasten rein aus dem das piepen rauskommt, das scheint mir die beste Lösung, danke
![]() Hast recht, VRO steht hinten auf dem Deckel drauf, hab bei dem Baujahr wohl falsch geguckt, das war das Baujahr vom Boot. Mal gucken ob ich das richtige noch irgendwo finde Vielen Dank Geändert von johnson50PS (10.06.2018 um 15:17 Uhr) Grund: Falsches Baujahr |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi, das sollte aber auch keine dauerhafte Lösung sein. Alle Sensoren auf korrekten Anschluss überprüfen. Je nach Baujahr könnte das Temperatur Warnmodul kaputt sein, falls ein es ein extra Modul ist oder die CDI, die das dann mitsteuert.
Gruß Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch nichts reparieren oder kontrollieren lassen. Wenn die blöde Tröte trötet einfach abklemmen und weiterfahren. So eine Überwachung haben sowieso nur welche konstruiert die keine Ahnung haben.
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hmm naja kann jeder sehen wie er will.
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
ja war relativ einfach mit dem abklemmen und jetzt ist ruhe, denke das sollte erstmal gehen
vielen Dank an alle |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich persönlich hätte immer Bauchweh, wenn Alarmeinrichtungen ausser Kraft gesetzt werden, ohne die Ursache zu kennen. Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Meine Antwort war eher ironisch gemeint.
Manche lernen halt nur so. Warum frage ich in einem Forum oder wo auch immer nach, bekomme Antworten was defekt sein könnte und baue dann die Benachrichtigung auf einen Fehler aus ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der Piepser hat ein braunes kabel, welches ganz simpel gegen Masse geschaltet wird, wenn es piepsen soll. Klemm das Kabel dicht am Temparatursensor ab. Ist das Piepsen dann weg, hat der Sensor einen Masseschluss. Ist es noch da, dann ist irgendwo die Isolierung durchgeschäuert und zieht sich dort Masse.
Zweite Möglichkeit ist, dass ihr beim Abklemmen der VRO vergessen habt, das Kabel für den "Kein Öl" Warnton abzuziehen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
das Problem mit dem Warnton hab ich auch. Es ist ein Johnson 40PS VRO Bj. 1986. Hab das Boot gekauft mit abgeklemmter VRO. Welches Kabel muß ich wo abziehen ?? Gruß |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Dauerton wird bei Überhitzung ausgelöst. Schau ein Posting über dem deinen! Es kann der Sensor defekt sein, oder das Kabel einen Masseschluss haben. Oder wie weiter oben geschrieben klemme das Horn ab. Dann piept der Motor bis an sein Lebensende nie wieder, das könnte dann aber dafür schon bald sein ![]() Viele Grüße Markus
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor um den es hier ging hatte noch nie VRO, weil zu alt. Also kann sie auch nicht abgeklemmt worden sein.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also passt das alles so! Viele Grüße Markus |
#23
|
![]()
Was war gleich nochmal das Problem und dessen Lösung?
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Genau,
Bei Pipton : Pipser ausbauen. ![]() Bei Quitschenden Kolben, Kolben ausbauen etc. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#25
|
|||||
![]() Zitat:
Endlich mal einer der sich auskennt ![]() Jawoll, so werde ich das in mein Werkstatt Tagebuch eintragen ![]() Man erlebts immer wieder: DAS FORUM HILFT SELBST IN AUSSICHTSLOSEN FÄLLEN
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Durchgehender Piepton bei Johnson 50PS 2-takter, elektronikproblem? | johnson50PS | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.06.2018 12:56 |
Johnson AB 40PS durchgehender Alarmton | Der Earl | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 26.05.2014 20:28 |
Piepton 50ps evinrude | Bratpfanne | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 21.05.2013 22:57 |
Wieviel Aufwand/Kosten für Umbau Sitze zu Liegefläche mit durchgehender Bank | dedmoros | Allgemeines zum Boot | 2 | 11.10.2010 11:45 |
Elektronikproblem _Schaltung Volvo Penta 4,3 GSX | disco medico | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 05.06.2008 14:36 |