boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2014, 21:10
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard Mercruiser / Volvo / V8 / 5,7 --- Jemand mit Volvo Ahnung gesucht

Hallo Bootsfreunde,

ein Forumskollege hat nach einem Zylinderkopfschaden an seinem Volvo Penta AQ 271, Bj. 1990, ...... am Samstag 2 Zylinderköpfe bei mir vom Mercruiser 5.7 LX, 1996, pre Vortec, gekauft.

Passt, .... gleiche Gußnummer, Ansaugspinne mit geändertem Winkel für die mittleren Schrauben, Center-Bolt-Type, .... alles gut.

Der alte Volvo-Kopf lag zum Glück im Kofferraum.
Das hätte mal Kleinholz gegeben

Die Volvo Kopf hatte im Bereich der Stößelstangen Durchführung, Langlöcher gefräst, die den Stößelstangen zur Führung dienen.
Quasi wie "guide plates".
Die Kipphebel sind daher Flat-Type im Bereich, wo sie auf das Ventil drücken.

Mercruiser macht das anders herum.
Die Kipphebel haben Führungen, Ausführung self-aligned, dafür die Stößelstangen nicht.

Volvo hatte bei den alten 5.7er Motore meist 10-20 PS mehr als die vergleichbaren Mercruiser.
Dieses wurde durch die Kipphebel mit Übersetzung 1.6 erreicht, ..... Mercruiser fährt hier 1.5.


Jetzt zur Frage:

Gibt es original Volvo Kipphebel, 1.6 übersetzt, die selbstausrichtend sind ???



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (16.06.2014 um 22:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2014, 21:17
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Im Zubehör gibt es fest stehende Kipphebel von gm oder platten die mit den Bolzen der Kipphebel festgeschraubt werden die dann die Führung der Push rods (stösselstangen) übernehmen! Edelbrock bietet eine gute Qualität.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.06.2014, 21:24
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,

das weiß ich.

Leider haben die originalen Köpfe keine geschraubten Stehbolzen, die die Guide Plates aufnehmen könnten.
Die sind eingepresst.

Und nu ????

Auf den Bildern, das sind andere Köpfe, dienen nur als Beispiel.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-10-29 17.11.48.jpg
Hits:	138
Größe:	57,8 KB
ID:	545060   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-10-29 18.28.48.jpg
Hits:	126
Größe:	101,3 KB
ID:	545061   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-09 13.57.37.jpg
Hits:	120
Größe:	87,9 KB
ID:	545062  

__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (16.06.2014 um 21:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2014, 21:33
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Ich suche ja nach einer originalen Volvo Lösung.

Sonst müssen wir noch vernünftige 1.6er self aligned Kipphebel bestellen.
Aber wenn die (mittel) High End Lösung nicht sein muß
und es etwas Originales bei Volvo gibt


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-09 13.49.32.jpg
Hits:	117
Größe:	89,5 KB
ID:	545067   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-09 13.49.23.jpg
Hits:	118
Größe:	51,4 KB
ID:	545068   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-09 13.34.24.jpg
Hits:	133
Größe:	93,3 KB
ID:	545069  

__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.06.2014, 22:11
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Karsten ( Exhauster ) hatte noch für 5,7 Köpfe was liegen, wenn ich das richtig erinnere

vllt kann der das nötige auftun
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.06.2014, 22:25
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Das sind normale roller Rockers! Schick mal ein original Bild wie es jetzt aussieht!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.06.2014, 22:25
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Denke auch, daß z.B Karsten sich noch meldet, und vielleicht etwas rumliegen hat.
Oder natürlich jemand Anders.

Aber das muß doch schon mal jemand gemacht haben

Der Wechsel auf Zubehör Kipphebel, zieht einen Rattenschwanz nach sich, ...... fängt mit dem Ausmessen der Stößelstangenlänge an.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-09 13.33.39.jpg
Hits:	111
Größe:	78,2 KB
ID:	545074   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-09 13.33.52.jpg
Hits:	112
Größe:	81,7 KB
ID:	545081  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.06.2014, 22:29
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hotrodmarco Beitrag anzeigen
Das sind normale roller Rockers! Schick mal ein original Bild wie es jetzt aussieht!!!

Hallo Marco,

habe leider keine Bilder, da die Teile weg sind.
Habe nur noch alles vor meinem Auge

Die Comp Cams Roller Rocker sind selbstausrichtend und würden dann halt funktionieren, auf den Merc Köpfen.

Aber Push Rod Länge usw., ........ sollte für den Bootskollegen ja eine preiswerte Aktion werden


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (16.06.2014 um 22:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.06.2014, 23:38
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Wenn Köpfe keine Führung Haben und die Bolzen eingepresst sind ist die billigste Lösung roller Rockers! Bolzen rausbohren die führungsplatten und neue Bolzen Inc. Der Arbeit ist ja eine leichte Rechenaufgabe......alternative Köpfe Verkäufen und passende nehmen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.06.2014, 05:26
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Moin,

sehe ich auch so.

Es besteht ja noch die Möglichkeit auf original Mercruiser umzurüsten.

Die Kipphebel gibt es in beiden Varianten, selbstaurichtend UND für Guide Plates in Flat Type.

Fehlen dann halt 10-15 PS.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.06.2014, 14:50
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.427
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Bist Du sicher, dass Volvo bei diesem Motor auch 1.6 Kipphebel verbaut hatte?
Meiner Meinung nach war das nur bei der 320 PS-Version des 5.7 der Fall (GXI, wenn ich mich nicht irre), während die 300 PS Version 1.5 Kipphebel hat (GSI glaube ich).
Sicher bin ich aber nicht.

Die 1.6 Kipphebel gibt es nebenbei auch als Standardversion mit Rails (self aligning):
http://www.summitracing.com/int/sear...rder=Ascending

Die sollten dann auch mit den vorhandenen Stößelstangen passen, wenn es wirklich 1.6er sind.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.06.2014, 16:20
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bist Du sicher, dass Volvo bei diesem Motor auch 1.6 Kipphebel verbaut hatte?
Meiner Meinung nach war das nur bei der 320 PS-Version des 5.7 der Fall (GXI, wenn ich mich nicht irre), während die 300 PS Version 1.5 Kipphebel hat (GSI glaube ich).
Sicher bin ich aber nicht.

Die 1.6 Kipphebel gibt es nebenbei auch als Standardversion mit Rails (self aligning):
http://www.summitracing.com/int/sear...rder=Ascending

Die sollten dann auch mit den vorhandenen Stößelstangen passen, wenn es wirklich 1.6er sind.

Gruß

Götz

Hi Götz,

sicher ist sich im Moment keiner, das wird aber von Olivers Volvo Händler noch vermessen.

Der Volvo steht mit 270 PS in den Papieren
Ev. wurde da noch am Motor gemessen.

Sonst werden original 1.5er Mercs Kipphebel mit 1.5 verbaut.

Bin mir auch mit dem 1.6er Ventilhub und den originalen Merc Federn nicht sicher.
Die Federn dürfen nur 0.450" Ventilhub, d.h. die sind mit 1.5er Kipphebel und Roller Nocke am Auslaß bereits am Ende.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.08.2014, 09:43
Signum Signum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Hürth Efferen
Beiträge: 10
Boot: Doral 255
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Tach zusammen,

ich bin der mit dem Zylinderkopf!

Ich kann nur sagen das Volvo und Merc. sehr gut miteinander können!!
Der Motor läuft mit einem Volvokopf und einem Merckopf und das sehr gut.
Die Kipphebel Übersetzung ist nach direktem vergleich die selbe.

Mein Problem ist jetzt nur das mein Verteiler hin ist, er dreht nicht über 2900 Umdrehungen (unter Last), im Stand dreht er sauber hoch. Drehe ich den Verteiler unter Last, dann dreht der Motor schön hoch.

Jetzt bin ich auch noch auf der suche nach einem Verteiler!!!

Gruß
Oliver

@ Alex wie war der Urlaub?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.08.2014, 10:33
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Oliver,

Kroatien war wie immer ein Fest, 3 Wochen gingen wieder rum wie nix.

Schön das alles mechanisch wieder läuft.

Hast Du den Ventilsitz nachgefräst ?
Hast Du dir für den Merc Kopf auch Merc Kipphebel, selbstaurichtend, besorgt ?


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.08.2014, 11:24
Signum Signum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Hürth Efferen
Beiträge: 10
Boot: Doral 255
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi Alex,

Ich habe einen neuen Ventielsitz einpressen lassen und die andreren habe ich selber eingeschliffen.

Die Kipphebel sind von (wahrscheinlich) einem Merc Motor, also die selbst ausrichtenden, beim direkten Vergleich gab es keinen unterschied!

Und jetzt ist der Verteiler am A....!!!

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.08.2014, 11:33
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Signum Beitrag anzeigen

Mein Problem ist jetzt nur das mein Verteiler hin ist, er dreht nicht über 2900 Umdrehungen (unter Last), im Stand dreht er sauber hoch. Drehe ich den Verteiler unter Last, dann dreht der Motor schön hoch.

Jetzt bin ich auch noch auf der suche nach einem Verteiler!!!

Das heisst der Verteiler wird während des fahrens per Hand verstellt ?

Schon mal den Zündzeitpunkt mit Zündlichtpistole in allen Drehzahlbereichen
kontrolliert ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.08.2014, 11:55
Signum Signum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Hürth Efferen
Beiträge: 10
Boot: Doral 255
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja genau, normalerweise verstellt der Verteiler den Zündzeitpunkt bei Last auf ca. 28°-32° vor OT, dies habe ich jetzt wärend der fahrt von Hand gemacht ( Verteiler verdreht).

Der Motor ist mit 7°-8° vor OT bei 600 Umdrehungen gut eingestellt.

Am anfang hatte ich die Kipphebel in Verdacht!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.08.2014, 11:58
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Da gibt es aber noch ein Modul an der Zündspule ...hoffentlich
ist es nicht das .

Leider ist keines der Teile lt. Liste mehr lieferbar.
Aber vielleicht kann Alex oder jemand anderes etwas besorgen .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW

Geändert von Don P (04.08.2014 um 12:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.08.2014, 12:15
Signum Signum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Hürth Efferen
Beiträge: 10
Boot: Doral 255
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Da gibt es aber noch ein Modul an der Zündspule ...hoffentlich
ist es nicht das .
Welches Teil meinst du?

Ich habe den Verteiler und die Zündspule ansonsten sitzt da nichts!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.08.2014, 12:18
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Oliver,

hat Dein 1990 er Verteiler von Volvo ev. noch Kontakte.
Wenn ja sind ev. die Fliehkraftgewichte fest gegammelt.

Merc hatte da schon die Thunderbolt IV mit Kennfeld.
Ohne Fliehkraftgewichte.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.08.2014, 12:20
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Oliver,

hat Dein 1990 er Verteiler von Volvo ev. noch Kontakte.
Wenn ja sind ev. die Fliehkraftgewichte fest gegammelt.

Merc hatte da schon die Thunderbolt IV mit Kennfeld.
Ohne Fliehkraftgewichte.


Gruß Alex

Hab schon nachgesehen ...laut Liste hat er keine Kontakte.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.08.2014, 12:21
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Signum Beitrag anzeigen
Welches Teil meinst du?

Ich habe den Verteiler und die Zündspule ansonsten sitzt da nichts!

Also geht nur 1 Kabel vom Verteiler an die Zündspule ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.08.2014, 12:38
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Oliver,

warum hast Du denn einen neuen Ventilsitz einsetzten lassen.
Konnte man den kleinen Kratzer nicht kurz raus fräsen.

Sind da überhaupt Ventilsitz-Einsätze drin.
Dachte die Pre-Vortec Köpfe bis 1996 wären schon Induktionsgehärtet.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.08.2014, 12:42
Signum Signum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Hürth Efferen
Beiträge: 10
Boot: Doral 255
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

@ Alex
Die Fliehkraftgewichte sind frei und bewegen sich ( aber alles schon ziemlich vergammelt)!

@ Don P
Es stimmt ich habe keine Kontakte aber bei mir gehen 2 Kabel an die Zündspule! Warscheinlich meinen wir beide das gleiche! eins Schwarz eins Lila!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.08.2014, 12:55
Signum Signum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Hürth Efferen
Beiträge: 10
Boot: Doral 255
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Oliver,

warum hast Du denn einen neuen Ventilsitz einsetzten lassen.
Konnte man den kleinen Kratzer nicht kurz raus fräsen.

Sind da überhaupt Ventilsitz-Einsätze drin.
Dachte die Pre-Vortec Köpfe bis 1996 wären schon Induktionsgehärtet.


Gruß Alex
Der Schaden an dem Sitz war zu groß zum fräsen, dann hätte das Ventiel nicht mehr gepasst.
Bei den Köpfen waren zumindest Sitze drin!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.