![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe gestern im Fernsehen einen Bericht über die Berliner Wasserschutzpolizei gesehen. War ja an sich ok und wer sich als Bootsführer z.b. betrinkt gehört auch aus dem Verkehr gezogen. Aber das die Polizei Berufsschiffe wegen 2 km/H zu schnell abmahnt finde ich schon heftig
![]() Stelle mir gerade vor mit meinem Gleiter bei Seitenwind 4 Km/H fahren zu müssen- geht das überhaupt? Hier sind doch bestimmt Revierkenner die mal was dazu kommentieren können. Gruß Ingo |
#2
|
|||
|
|||
![]()
nuja ich weis ja nicht wie sich das mit einem 200TonnenKahn verhält wenn der 1,5 mal so schnell ist wie erlaubt im verhältniss zum anhalteweg aber das dürften schon maginale Unterschiede sein
denke da spontan an den PKW mit "2fache Geschindigkeit=4facher Anhalteweg" btw: wenn du mit 10 KmH in einer Spielstraße unterwegs bist dann bekommst du auch ein Ticket |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es der Bericht war, wo sie den Bayliner-Kutscher rotzbesoffen vom Kahn gefädelt haben, dann hab ich den auch gesehen. Die ham doch einen Knall, dass die sich nicht selber bescheuert vorkommen, solchen Kleinkram abzustrafen.
![]() findet Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei 4 km/h einen leeren Schubverband bei stärkerem Seitenwind dahin bekommt, wo er hin soll. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Wasser sind ohnehin ähnlich der auf dem Lande - eine gewisse Ertragsstärke kann man sicherlich nicht überall verheimlichen, Stellen mit sinnvollen Beschränkungen gibt es natürlich auch.
Wie ist es denn nun mit einem großen Pott bei Seitenwind? Not kennt kein Gebot? Gruß Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Stellt sich gleich die Frage: kann man überhaupt 4 km/h fahren? Wenn ich den Gang einlege und die Maschine im Leerlauf läuft, fahre ich schon 4 kn. Wie ist das bei den Berufsschiffe(r)n, können die soooo langsam fahren (Karl-Heinz?)
![]() Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So richtig glaube ich das nicht immer.
![]() Denn die Geschwindigkeits-Messung darf in Deutschland normalerweise nur mit Bauart zugelassenen und geeichten Geräten durchgeführt werden. Werden andere Verfahren oder Geräte eingesetzt, ist von dem festgestellten Wert ein deutlicher Abschlag vorzunehmen. Selbst mit Bauart-zugelassenen Geräten ist unter 100km/h, die Verkehrsfehlergrenze von der PTB mit 3 km/h festgelegt. Das heißt z.B. von dem mit der Radarpistole ermittelten Wert sind als Toleranz 3 km/h abzuziehen. So die Anforderungen für Bauartzulassungen für Geschwindigkeits-Messgeräte der PTB. Das heißt Messungen mit Stoppuhren, Video, Nachfahren sind mit einem höheren Abschlag zu versehen. Im Umkehrschluß muß der Betreffende bis 9 km/h schnell gewesen sein: 4 km/h zulässig, 2 km/h offiziell zu schnell und 3 km/h Toleranz. Dann ist auch der zugelassene Geschwindigkeitsmeßbereich zu beachten. Und die Gültigkeit der Eichplakette sowie die Unversehrtheit der Eichsiegel. Ist nur eines beschädigt, welches das unbefugte Öffnen des Gerätes verhindern soll, ist die Eichung hinfällig. Auch wenn diese gerade gestern stattgefunden hat. ![]() Die Tips im letzten Absatz kamen von einem Eichbeamten ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst das glauben, es ist hier gängige Praxis.
Wassersportler werden wegen minimaler Übertretung rausgezogen, man erleichtert sie um 20 oder 35 €, deswegen geht ja keiner zum Anwalt. ![]() Teilweise stehen die Messeinrichtungen auf dem schwankenden Boot. Da kann man nur hoffen, daß viele Leute gegen diese Praxis Einspruch erheben. Der Bußgeldkatalog beginnt übrigens "erst" bei MEHR als 2km/h. Hier nachzulesen. http://www.lbv.brandenburg.de/dateie...eldkatalog.pdf
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
sowas passiert leider öfter als man denkt, Stellen wo man 4 km fahren
muss haben wir kaum, aber in manchen Kanälen dürfen die Schiffe nur 6 km fahren und wehe die fahren 2 km mehr, gibt sofort eine Anzeige von der Wapo ein Bekannter von mir ist auf der Havel unterwegs gewesen Richtung Werder fuhr mit seinem Schiff 10 km erlaubt waren aber nur 8 km, und was passiert Wapo kommt und er musste 10€ Strafe zahlen, nun frage ich mich auch , was soll das, aber in Berlin und Umgebung kassieren die gerne ab ![]() Am liebsten sind sie mit ihren Zivilbooten unterwegs und jucken die Bootsfahrer an, gibt leider welche die sich auf das Spielchen einlassen und schupp müssen sie löhnen, aber als Insider kennt man die Boote und hält sich zurück mit dem zu schnell fahren ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Technisch ist es bei den meisten Schiffen möglich so langsam zu fahren, obwohl das die unterste Grenze ist. In der Praxis ist ein steuern bei leerem Schiff ohne Bugstrahlruder nicht mehr machbar. Schubverbände die in der Regel höchstens ein passives Bugruder haben, benötigen deshalb wenn sie größere Strecken langsam fahren müssen ,einen Vorspannschlepper. Normalerweise sind die Wasserschutzbeamten schon in der Lage zu unterscheiden was zu schnell und was unbedingt nötig ist. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber da ihr ja sowieso nie schneller als 25 km/h fahrt habt ihr ja nichts zu befürchten. ![]() ![]() Ich muss immer noch über das Video mit dem Tankzettel grinsen. ![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
nee,niemal schneller als 25 km, pro flügel
![]() 25 km darfste aber auch nur in der Fahrrinne fahren, sonst Kelle raus und löhnen ![]()
__________________
Gruss outsider |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bis jetzt hab ich immer Glück gehabt
![]() Nur einmal wurde ich angehalten (ca. 30km/h) bei erlaubten 12km/h, da ich nur kurz etwas schneller aus einem Gefahrenbereich gefahren bin, blieb es bei einer Ermahnung und der freundlichen Frage "Sie wissen ja wieviel erlaubt ist" "Ja Herr Wachmeister" "und gute Weiterfahrt!" Es ist schon ein Unterschied, ob man mal kurz etwas schneller Fährt, um z.B. "Monsterwellen" zu entkommen oder ob jemand ohne Hirn (dafür mit ordentlich Promille?) und Rücksicht auf Andere denkt er könne sich alles erlauben. Nach spätestens 1h Kanalfahrt, im aufgewühltem Wasser von vorausfahrenden Gleitern in Verdrängerfahrt ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da muss ich mal unsere Wapo loben!! Das sind sehr tollerante Gesellen!
Ich bin mit einem Kumpel mit ca 50km/h (erlaubte 15km/h) in Ufernähe gefahren. Bezahlt haben wir 20€ weil wir sog- und wellenschlag nicht vermieden haben. Nach bezahlen der 20€ sagten sie nur zu uns das wir das nächste mal auf Seemitte gas geben sollen dann sind wir die letzten die was dagegen sagen!
__________________
Gruss Piepe
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Berlin ist schon ein Extremfall. Ich glaube es gibt nirgendwo so eine Dichte von Polizeibooten, sei es Zivil oder Normal, als in Berlin.
Kann schon mächtig nerven!! ![]()
__________________
Bis denne Ralf
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
.............in Brandenburch sind sie auch ganz rege, sei es im Zivil-Boot oder sie sitzen mit ner Radarpistole im Knick. ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
....naja, ihr solltet mal auf den Bodensee....da sieht man eigentlich immer ein Schiff der WaPo. Die sind zwar menschlich schon auch ok, aber kräftig abkassiert wird trotzdem.
__________________
![]() Grüße, Ralf (Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt natürlich, Brandenburg gehört auch zu den streng überwachten Gebieten, wobei, je weiter weg von Berlin, desto weniger wird die Überwachung Das ist zumindest mein Eindruck.
__________________
Bis denne Ralf
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Immerhin kann man in Berlin, wenn man sagen wir an einem Tag eine bestimmte Strecke fährt immerhin vier Mal von unterschiedlichen Direktionen kontrolliert werden. Zwei Mal am selben Tag in Berlin und zum Abschluß Abends noch ein Mal in Brandenburg ist mir schon passiert. Hinzu kommt, das seit einiger Zeit auch beim Entenschutz der Rotstift kreist und darüber spekuliert wird eine oder mehrere Wachen zu verkleinern. Demzufolge werden die natürlich alles dafür tun, das es den Eindruck hat sie wären alle ganz doll wichtig. Aber es ist schon einigermaßen erstaunlich, bei guten 20000 km im Jahr mit Auto und Motorrad bin ich im normalen Straßenverkehr ich glaube das letzte Mal vor 4 oder 5 Jahren kontrolliert worden, mit dem Boot passiert das mindestens 2-3 Mal pro Jahr . Gruß Norbert
__________________
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Begrenzung auf 4 km/h in diesem besagten Fall, ist eigentlich verständlich.Es sind die letzten 4000 oder 5000 Meter vor dem Schiffshebewerk Niederfinow.Sie gilt auch nur für die Berufsschifffahrt.
![]()
__________________
Entweder man lebt,oder man ist konsequent ![]() Erich Kästner Liebe Grüße die Crew der Maxima! Ralf und Marlies |
#20
|
|||
|
|||
![]()
hat schon mal einer ein knöllchen auf der elbe oder in der lübecker bucht bekommen ??
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Gewissheit, die meisten Geschwindigkeitsbegrenzungen gar nicht überschreiten zu können hilft einem aber auch nicht, dann wird eben auch mal was anders gefunden, an dem man sich hochziehen kann. Gruß Norbert
__________________
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht, wie Ihr Mitberliner es schafft - ich bin on den letzten 5 Jahren 1x kontrolliert worden. Und zwar am Warteplatz der Lehnitzschleuse. Ich habe daher nich den Eindruck verschärfter Wassersportüberwachung.
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Mußt Deinen Neid nich so offen zeigen - vielleicht lernst Du auch noch richtig Bootfahren
![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin schon seit vielen Jahren auf dem Bodensee unterwegs, aber Zahlen müssen habe ich noch nie... ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
![]() |
|
|