![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallihallo,
hatte gerade ein Telefonat mit Ugies, bei dem sich die folgende Frage entwickelt hat: Ich habe "nur" einen SRC, möchte jetzt ein Funkgerät bestellen. Ich kann wählen, ob das Gerät nur See/DSC oder auch ATIS "kann". Eigentlich fällt mir gerade keine Binnenanwendung ein - es bleibt aber die Frage: Wie wird eigentlich auf dem Götakanal gefunkt? Falls dort auch "geseefunkt" wird, reicht mir See/DSC ohne ATIS.
__________________
Gruß, Philip |
#2
|
![]()
Was kostet denn Atis mehr?
![]() Wiederverkauf? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich auch schon dran gedacht, das steht aber nicht im Vordergrund. Das Stcihwort ist eher: Vermeidbare Fehlbedienung.
__________________
Gruß, Philip |
#4
|
||||
|
||||
![]()
also ich finde in den Katalogen nur noch kombianlagen.
Diese haben einen "Umschalter" im Menue ob ATIS oder DSC gefunkt werden soll. Das Heißt eine Fehlbedienung ist nach einmaliger einstellung auszuschließen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich würde Atis mitnehmen, kost doch nix extra. Bin nur nicht ganz sicher, ob die Frequenzzuteilung der Netzagentur nicht mal Ärger gibt. Bei mir steht jedenfalls deutlich drin, das die Funke auch Atis hat, bei ner Kontrolle ohne UBI?? Keine Ahnung, ob die Entenpolizei da Ärger macht. gruesse Hanse |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Man kann ja keine Funke mehr ohne ATIS kaufen, daher denke ich nicht, das das Ärger macht.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube aber, Ihr habt recht und ich nehme ATIS mit.
__________________
Gruß, Philip |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Funkgerät (dass noch brav eingepackt im Keller liegt und auf die Saison wartet) sind die entsprechenden Funktionen, die für See (DSC) oder Binnen (ATIS) notwendig sind - u.a. die Leistungsbegrenzung bei Binnen - meines Wissens überhaupt nicht aktivierbar, solange nicht die jeweilige DSC oder ATIS-Nummer eingetragen wird.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist nur dann erforderlich, wenn jemand "auf Wasserstraßen der Zonen 1 bis 4 eine Schiffsfunkstelle bedienen oder beaufsichtigen will". Es ist dabei auch völ- lig unerheblich, ob bei einem Kombigerät die ATIS-Kennung, eine verschlüsselte Form des Rufzeichens, einprogrammiert ist oder nicht. Man sollte daher die ATIS- Kennung beim Kauf auf jeden Fall programmieren lassen. Belem
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner Funke war es so, daß ohne Eingabe der MMSI/ATIS-Kennung überhaupt nicht gefunkt werden konnte, Gerät war gesperrt. Würde ich mal vorher abklären, nicht dass Du dir ein für dich später nutzloses Gerät kaufst.
Wolfgang |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hierfür gibt es für die einzelnen Funkgeräte Zulassungs-, bzw. Referenznummern. Ich würde Dir dennoch raten, dass Gerät mit Atis bestellen, aber nur den Antrag für den Seefunk einreichen, zumal DU eh auch die Funk-Scheine angeben musst, bei der Anmeldung des Gerätest. Gruss Klaus |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei dem Antrag auf eine Frequenzzuteilungsurkunde (ka "Anmeldung") wird nicht nach vorhandenen Funkscheinen gefragt. Die Änderung bzw. Erstausstellung dieser Urkunde macht bei den Gebühren keinen Unterschied, wieviele Geräte Du an- bzw ummeldest. Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Klaus |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das funktioniert schon, da das Gerät vom Lieferanten entsprechend programmiert wird.
__________________
Gruß, Philip |
#16
|
||||
|
||||
![]()
alsi ch meine funke gekauft habe musst ich die MMSI/ATIS-Nummer selbst eingeben.
Wie kannst du MMSI/ATIs beantragen bevor du ein Funkgerät hast ??? Den RTyp und die Seriennummer der Funke muss man ja in das Antragsformular eintragen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja schon vorher, welches Gerät ich kaufe und dementsprechend auch die Zulassungsnummer.
__________________
Gruß, Philip |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
typ lediglich die Zulassungs-/Referenznummer. Diese Daten kann man sich schon geben lassen, wenn das Funkgerät vom Händler bestellt werden muss. Die Frequenzzuteilungen erfolgen heutzutage so schnell, dass man bei dieser Konstellation meist keinen Zeitverlust durch die Programmierung hat. Belem
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist nicht ganz korrekt. Für die Anmeldung bei der Netzagentur mußt Du keinen Funkschein besitzen/vorlegen, da es um die Zuordnung einer autorisierten Funkstelle zu einem Boot und einen Eigentümer geht. Wie sollte man sonst Funken in Charteryachten anmelden? ![]() Grüße Uwe |
![]() |
|
|