![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen. Gerne würde ich die Temperaturanzeige an meinem Boot in Stand stellen, da sie nicht funktioniert. Nun kann ma. Im Internetz ja Geber kaufen für Wasser oder Öl temperatur. Und Anzeigen gibts auch für Wasset oder Öl.
Von Volvo Penta gibts einfach den Temperaturfühler. Meine Anzige geht bis 120 Grad C. Misst der Geber auf dem Bild Wasser oder Öltemp? Oder ist das das Gleiche 🤣🤣 oder misst der gar nicht Temperatur... Oder anders gefragt: was soll ich da für Teile ordern? Ich danke schon mal für Eure immer sehr hilfreichen Inputs. Ist übrigens ein Volvo Penta AQ225D Geändert von RobertoD (18.05.2024 um 14:10 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
..ruf mal Andy an, der hat vielleicht sogar gebraucht den passenden für dich
https://www.boote-forum.de/member.php?u=1587
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (18.05.2024 um 14:42 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Öl ist unten am Motorblock. Zitat:
Zu meiner Zeit als KFZtler hat man zuerst den Fehler gesucht und dann die Teile besorgt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kabel vom Thermofühler lösen
Kabel an "Masse" halten, dann muss die Anzeige voll ausschlagen. Fehler = Geber am Motor.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jogie. Ich gehe davon aus dass entweder der Geber, die Anzeige oder der Weg dazwischen das Problem ist �� wie könnte man das denn sonst rausfinden, ohne am einen Ende der Gerätekette anzufangen? Da die Anzeige beim Fahren jeweils auf volle Temperatur geht dacht ich es ist eher die Geberseite das Problem. Und seh ich das richtig, dass eine Anzeige der Wassertemp. Sinn macht?
Geändert von RobertoD (18.05.2024 um 15:03 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir liegt sowas auch noch herum (5.0 AQ 231)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das was du eingekreist hast müßte der Wassertemperaturfühler sein. Laß mal den Motor laufen und schraub dann den Draht an dem Fühler ab. Die Temperatur muß auf auf null sein. Jetzt hälst du den Draht an Masse. Dann sollte das Messinstrument voll ausschlagen. Wenn es das tut ist der Temperaturfühler kaputt. An sonsten der Draht vom Fühler zum Instrument. Den kann mann einfach mit nem Multimeter auf Durchgang prüfen. Wenn der Durchgang hat bleibt eigentlich nur noch das Instrument.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber mit einem Volt und Ohm-meter kann man da alles genau prüfen. Oder wie andere geschrieben haben, Kabel auf masse und es muss Voll ausschlagen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ist so zum Glück gibts heute solche Foren mit tollen Menschen die sich auskennen und einem ein bisschen auf die Sprünge helfen. Ich werde demzufolge mal die vorgeschlagenen Dinge tun und dann seh ich was das Problem ist.
Ein Voltmeter hab ich mir schon länger mal zugelegt. Wenns der Geber ist wovon ich ausgehe, da das Instrument ja voll ausschlägt beim Motor anlassen: darf man den einfach rausschrauben und austauschen? Oder spritzt mir da Kühlwasser entgegen? Geändert von RobertoD (18.05.2024 um 15:45 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der ein oder ander Tropfen Wasser könnte wohl rauströpfeln. Aber Druck ist da nicht hinter. Du solltest das aber bei stehendem und kalten Motor machen an sonsten gibt es Brandblasen.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn es eine 2 Kreis Kühlung ist, danach Wasser auffüllen und entlüften.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und den Frostschutz nicht vergessen.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
auf dem Bild ist keine Zweikreis-Kühlung zu erkennen...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
und??
wäre schön, wenn auch mal jemand wieder das Ergebnis, die evtl. Lösung hier posten würde.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Temperaturanzeige | Theva | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 20.10.2007 18:58 |
Temperaturanzeige mit mindenstens 5 Sensoren gesucht!! | Diddi | Technik-Talk | 22 | 09.10.2005 05:49 |
Temperaturanzeige defekt | Flash | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.06.2005 19:29 |
Temperaturanzeige bei Mercury AB einbauen | idinger_t | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 10.05.2005 15:44 |
Temperaturanzeige und kleine Wartungsarbeiten an meinem AB | gundula | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.05.2004 10:24 |