boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2007, 09:30
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Welcher Stromerzeuger ????

Hallo zusammen,
will mir einen Stromerzeuger zulegen,den ich auch an Bord mitführen werde.
Soll auch für kleine E-Maschinen genutzt werden,
Habe bei e-ebay einen handlichen Generator mit 1000W gefunden,
der für ca 195,00E zu ersteigern ist.
Was sagen die Fachleute zu diesem Generator ?????

Gruß
Peter1000W DIGITALER STROMERZEUGER GENERATOR INVERTER 4... (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2007, 09:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Mein Honda hat 1400 gekostet.....was willste also bei knapp 200 verkehrt machen?
Würde nur darauf achten das nicht zu viele lärmempfindliche Nachbarn in der Nähe sind.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.12.2007, 09:46
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Mein Honda hat 1400 gekostet.....was willste also bei knapp 200 verkehrt machen?
Würde nur darauf achten das nicht zu viele lärmempfindliche Nachbarn in der Nähe sind.

Gruß
Willy
Ich hatte neulich so nen Chinanachbau von einem Yammi Inverter in der Werkstadt. Machte für den Preis einen angemessenen Eindruck.

Nur die Zündkerze ist wohl broken by design.

lief schön leise und Sparsam.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.12.2007, 09:48
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

mal abgesehen von der Fachkompetenz eines Anbieters, der sonst USB-Sticks, Kopfhörer und LED-beleuchtete Gürtelschnallen vertreibt - "what you get is what you pay for". Wer einen Generator für 195,- Euro kauft bekommt genau das - einen Generator für 195,- Euro. Wenn Dir das bewusst ist und Du damit leben kannst - kaufen.
Schöne Grüße,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.12.2007, 10:24
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

...mit 1000W bist Du aber relativ schwach bestückt

Ich habe auch vor in meinem neuen Eigenbau einen Stromerzeuger mit 2000-2500W fest einzubauen - wird wohl etwas in dieser Art werden.

__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.12.2007, 10:44
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Generator 2000w

Hallo Carsten,
habe auch erst mit einem 2000w Generator (gleiche Bauweise)gedacht.
Denke, die Maße u. Gewicht ,sind für mein Boot nicht geeignet,da ich mir
auch einen noch 42lit Tank einbauen will,wird das Boot dann zu gewichtig.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.12.2007, 10:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.284 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Son *bischen* kommts ja auch drauf an, was du damit betreiben möchtest...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.12.2007, 10:58
Benutzerbild von mantaspeed
mantaspeed mantaspeed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 238
Boot: Manta 19 Schöchl
92 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hy

ich kann dir nur ein Markengerät empfehlen, ich hatte vorher auch so einen Billiggenerator, der war nach 10 Stunden platt, vorher war er laut und brauchte viel Treibstoff.

Danach habe ich mich nach einem Gebrauchtgerät umgesehen und fand einen Honda 500 E 2 Takt (eher ein Uraltmonster> Gemisch 1:100), der ist absolut unkaputtbar und regelt sich innerhalb 2 Stufen (250 und 500 Watt)selbst. Mit der 2. Stufe (500 Watt) betreibe ich ein Sterling 25 Ah Ladegerät, das verpaßt einer 165 Ah und einer 85 Ah Batterie in 2,5 Stunden eine Volladung (vorher auf 12,00 Volt abgesunken). Der Honda ist mit 8,5 kg ein absoluter MINI und läuft am Vorschiff aufgestellt auf Vollast so leise, das in der Kajüte bei geschlossenen Schott nur mehr ein leises Brummen zu hören ist.

Der 500 E kostete gebraucht 200€ und war damit billiger als die günstigen Neugeräte. Ich verwende den Honda jetzt 5 Jahre, er startet mit der Originalzündkerze trotz leergelaufenen Vergaser noch immer beim ersten Zug am Startseil. Ich bin damit mehr als zufrieden und kann die Hondas auch als alte Museumsstücke nur weiterempfehlen.

LG

Mantaspeed
__________________
PS: "Lieber ein schlechter Segeltag als ein guter Arbeitstag"
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.12.2007, 11:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.284 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mantaspeed Beitrag anzeigen
... betreibe ich ein Sterling 25 Ah Ladegerät, das verpaßt einer 165 Ah und einer 85 Ah Batterie in 2,5 Stunden eine Volladung (vorher auf 12,00 Volt abgesunken)....
is klar...


Aber mit den Honda-Geräten muß ich dir uneingeschrängt Recht geben. Mein kleiner 650er hat sogar noch ne Power-Schaltung wo man dann bei 60Hz noch einwenig mehr rauskitzeln kann...

Interessant sind auch die Teile, die sich mit Camping-Gas betreiben lassen, sowas habe ich mir auf einer Messe angeschaut. Die haben das Teil den ganzen Tag in der Halle am Stand laufen lassen. Du hast nur daran gemerkt, dass er an war, weil ein Wasserglas draufstand, dass ne leicht wellige Wasseroberfläche hatte. Gestunken hat auch nix !!!
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.12.2007, 12:18
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von osten Beitrag anzeigen
Hallo Carsten,
habe auch erst mit einem 2000w Generator (gleiche Bauweise)gedacht.
Denke, die Maße u. Gewicht ,sind für mein Boot nicht geeignet,da ich mir
auch einen noch 42lit Tank einbauen will,wird das Boot dann zu gewichtig.

Gruß
Peter
Mein Selbstbau wird 6 x 2,2m, der Stromerzeuger wiegt so um die 20kg und wird bei mir in einem von außen zugänglichen Luk, steuerbordseitig am Heck eingebaut.

Somit ist dann das Heck austariert - backbord Tank 50l, mittig AB, Steuerbord wie schon gesagt - weitere Ausrüstung als Gegengewicht dann im Kabelgat am Bug.

Diese Aufteilung habe ich mir von den norwegischen Kleinbooten der Küstenwache abgeguckt und das hatte mich schon vor Jahren überzeugt.
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.12.2007, 15:16
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ob das was wird mit den ca. 200 € . mal abwarten.
die kernfrage ist, was willst du betreiben, ohne diese auskunft kann dir da niemand eine vernünftige antwort geben.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.12.2007, 16:03
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Generator 1000w

Hallo Hartmut,2801
Danke für Deine Antwort,wie ich bereits eingangs erwähnt habe,benötige
ich den Generator zum Betreiben von einer kl. Hankreissäge,Bohrmaschine pp
Außerdem möchte ich meine Batterie aufladen und den Ferseher mit
220v betreiben mehr nicht.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.12.2007, 16:44
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
was für leistungsdaten haben die teile . der anlaufstrom kann bis zu 14 mal so hoch sein wie der nennstrom, das kann schon mal ärger geben.
wenn ich da meine kleine handkreissäge nehme, die hat 1050 Watt, da hätte ich schon bedenken.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.12.2007, 17:59
Benutzerbild von Der_Strolch
Der_Strolch Der_Strolch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Deggendorf
Beiträge: 85
Boot: Mariah 215 Davanti
Rufzeichen oder MMSI: DF3196 / 211474510
70 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo,
hab mir erst so ein Ding gekauft. Sollte genau so wie bei Dir nicht zu üppig und zu Schwer sein.

Hab einen Erzeuger gefunden der zwar nur 850 Watt auf dauer bringt aber auch 12 Volt mit 8A dazu. Das ganze im Format einer Bierkiste und auch nicht schwerer. Preislich das ganze unter 100.-€ ( aber neu)
sollte zum laden der Batterie und evt. klein E-Geräten reichen.
__________________
...Peter


es gibt immer was zu tun, nix wie weg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.12.2007, 18:09
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Was für ein Gerät ist das ???

Hallo Peter,
Was für ein Gerät ist das genau und wo hast Du es her,
War Generator schon in Betrieb und welche Maschinen betreibst
Du damit.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.12.2007, 20:59
Bowrider Bowrider ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Nähe Frankfurt
Beiträge: 15
41 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ich habe meine Zweifel, ob die 92db in 4m die Aussage Flüsterleise lt der Händlerbeschreibung verdienen.
Ob die 57db in 7m des Kipor nun leiser sind als die 92db in 4m kann ich auch nicht sagen aber es kommt nicht nur auf die db sondern auch auf die Frequenz an, ob etwas störend empfunden wird.
Schau Dir einmal die Geräte von KIPOR an! Habe letztes Jahr einen supergünstig ersteigert und bin sehr zufrieden. (2000Watt, für etwas über 300€)
Hier einmal die Technischen Daten der Geräte aus anderen Auktionen:
http://cgi.ebay.de/1000W-DIGITALER-M...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Max. Leistung 1.000 W
Generator Sinuswelle schallisoliert Frequenz 50 Hz / 60 Hz
Spannung 110 / 120 / 220 / 230 / 240 V
Antriebsbauart 1 Zylinder, 4-Takt luftgekühlt
Hubraum 49 ccm Max. Motorleistung 1,4 KW
Kraftstoff Normalbenzin bleifrei
Tankinhalt 2,7 l
Benzinverbrauch 420 g / KW-Std
Motorölinhalt 0,25 l
Starter Manuell per Seilzug (Choke vorhanden)
Dauerbetrieb 6,0 Std Geräuschpegel 92 dB, 4 m (!)
Zertifizierung GS / TÜV, CE
Paketmaß ca. 49 x 28 x 42 cm
Gewicht ca. 14 kg
http://cgi.ebay.de/KIPOR-INVERTER-ST...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Technische Daten - Kipor
Frequenzgang (Hz) 50
Stabile / durchschnittliche Ausgangsspannung (V) 230
Stabiler / Durchschnittlicher Ausgangsstrom (A) 3,9
Motorumdrehungen pro Minute (r/min)5500
Stabile / Durchschnittliche Ausgangsleistung (KW) 0,9
Maximale Ausgangsleistung (KW)1,0
DC Gleichstrom-Ausgang (Nur für Batterie-Ladung)12V-8.3A
Phasen1
Zündungsart kontaktlose, elektronische Zündung
GeneratortypTragbarer Digital-Inverter
Kapazität des Tanks (L) 2,7
Treibstoffverbrauch(/KWH)550
Durchgehende Laufzeit bei durchschnittlicher Belastung ca. 5 Stunden
Geräuschpegel (Null-Last) dB (A)/7m~ 57 ab 2007 Rev.2.0
Abmessungen (L×B×H) (mm)460×248×395
Nettogewicht (kg) ca. 14
Startsystem/AnlasserZugseil
TreibstoffBleifrei Normal Benzin oder besser
SchmierölSAE15/ W40 oder besser
MotormodellSpezial- Entwicklung für Digitale Generatoren
Motor Typ1 Zylinder, 4-Takt, Benzinmotor mit patentiertem Luftkühlsystem
Bohrung43,5×36
Hubraum (ml)55 ccm
Kompressionsrate8.5
Motorleistung [KW (PS) /(r/min)1.3(1,8 PS) /5500
ZündungsartT.C.I
ZündkerzeA7RTC
Geringster Treibstoffverbrauch (g/KWH (L) ) 420 (ca. 0,6)
Gruß
Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.12.2007, 02:22
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich habe den 1000W KIPOR.
Bis jetzt aber nur 1 Stunde in Betrieb gehabt.
Das Teil läuft gut, leise, stinkt nicht übermäßig und springt astrein an.
Ich habe auch den Abgasschlauch zum fest einbauen mit dabei. Der ist relativ teuer aber gut.
Der 12V 8A Anschluß ist natürlich klasse zum Batterien mitladen(Segelboot).

Natürlich kommt's auf die Leistung die du brauchst an, aber ich kann nur sagen: an meinem anderen 650W-Generator hatte ich meine Kreissäge, Bohrmaschine oder Einhandflex anschließen können - die Teile laufen dann langsam an und bringen auch nicht volle Leistung - aber man kann damit kleinere Arbeiten gut machen.

Ich kann nur sagen: die Kipor (Honda Nachbau) Geräte sind zwar von den Abmaßen und dem Gewicht her klein, aber als ich ihn vor mir stehen hatte und ins Boot einbauen sollte, da wo er auch noch was Luft zum atmen hat, da war ich froh nicht den 2000W zu haben.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.12.2007, 04:32
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

nur so aus Neugier:

was um Himmels Willen wollt Ihr mit einer Handkreissäge, wenn Ihr keinen Landstrom habt, also mitten auf dem Wasser?

Was will man dann sägen ?

Mir kommen da so selbstzerstörende Gedanken ...

Gruß
Ray
__________________
******
An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ...
******
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.12.2007, 06:38
caven caven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: nähe Mönchengladbach
Beiträge: 80
Boot: Segelboot
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi Ray,

ich würde die Handkreissäge brauchen um meinen, mit
92 dB Generatorbetreibenden, Bootsnachbarn zu versenken

Beim Generatorkauf sollte bei der Leitungsangabe darauf geachtet
werden ob es die Spitzenlast oder Dauerlast ist, vor allem wenn ich
El.-Maschienen damit betreiben möchte die ständig an und ausgeschaltet
werden weil die entsprechenenden Anlaufströme das 6-8fache der
Nenneleistung betragen.
Uuund gaaaanz wischtig, der Geräuschpegel !!!,
ich habe schon so manchen Genaratorbetreiber der mich morgens aus der Koje geworfen hat um seine z.B. Brötchen aufzubacken ......
mit einem Ferngesteuerten U-Boot versenken wollen

Guß..
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.12.2007, 06:53
Benutzerbild von Der_Strolch
Der_Strolch Der_Strolch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Deggendorf
Beiträge: 85
Boot: Mariah 215 Davanti
Rufzeichen oder MMSI: DF3196 / 211474510
70 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

Hab mir des Gerät bei OBI gekauft. Bezeichnung CMI C-G 800.
Ich habe ihn für das Stromlose Winterlager (Handlampe und kleine Bohrmaschine) und für Fahrten in Kroatische Buchten in denen kein Landstrom ist, denn zum Batterieladen oder betreiben eine Kaffeemaschine reichen die 800W dauerleistung allemal. Motor ist ein 2 Takter und Lautstärke so 94 db.
Aber da er seinen Platz im Motorraum findet, mein ich das er da dann doch gut aufgehoben ist und dier Lärm dann doch erheblich Reduziert wird.
__________________
...Peter


es gibt immer was zu tun, nix wie weg

Geändert von Der_Strolch (12.12.2007 um 06:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.12.2007, 09:07
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray Beitrag anzeigen
nur so aus Neugier:

was um Himmels Willen wollt Ihr mit einer Handkreissäge, wenn Ihr keinen Landstrom habt, also mitten auf dem Wasser?

Was will man dann sägen ?

Mir kommen da so selbstzerstörende Gedanken ...

Gruß
Ray
Nicht so viel zwischen den Zeilen lesen.
Ich hatte die Geräte auf meinem stromlosen Landsitz eingesetzt.
Ich bin ja in Nebentätigkeit auch noch Obstbauer - und Apfelweinmacher.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.12.2007, 10:44
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray Beitrag anzeigen
nur so aus Neugier:

was um Himmels Willen wollt Ihr mit einer Handkreissäge, wenn Ihr keinen Landstrom habt, also mitten auf dem Wasser?

Was will man dann sägen ?

Mir kommen da so selbstzerstörende Gedanken ...

Gruß
Ray
Nachdem hier die Haifische doch nicht soooo groß sind, sollte man ihnen zuliebe die Schwiegermutter in mundgerechte Stücke teilen....

Ihr kennt doch sicherlich den "Schwiegermuttermörder" von Jürgen von Manger:

"...und dann hab' ich se gesägt! 3 Fuhren mit'm Bollerwagen in den Rhein-Herne-Kanal! Warse wech!"

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.12.2007, 11:02
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ich habe den 2000W Honda. Bin damit auch sehr zufrieden. Wenn man aber mehr Leistung ,als zum Beispiel nur die Batterie nachzuladen abverlangt, wird auch der schon etwas laut. Im Umkreis von 20m ,sollte man dann auf jeden Fall mit den Nebenliegern sprechen. Ich habe noch nie gehabt ,dass dann jemand etwas dagegen hatte, für eine halbe Stunde auch das Warmwasser aufzuheizen. Die billigeren Geräte die ich kenne sind schon deutlich lauter und ich würde sie im Hafen nicht einsetzen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.12.2007, 16:09
Benutzerbild von Stingray 210LS
Stingray 210LS Stingray 210LS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 195
Boot: Regal 23 OBX
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo,

also ich kann Dir auch nur zu einem Honda Inverter Gerät raten,sind die besten Geräte auf dem Markt. Sicher etwas teurer als die anderen,dafür halten die aber eine Ewigkeit. Die Modelle EU 10i und EU 20i haben ja auch noch eine Drehzahlregulierung,dadurch geringer Verbrauch und sehr leise,wenn Du dann noch einen Auspuffschlauch darauf machst wirst Du nicht mehr viel hören davon.
Verkaufen die Geräte bei uns schon seit Jahren und haben noch nie !!! eine Reparatur daran gehabt.

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.12.2007, 16:29
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich habe da ein prob mit meinem normalen generator. da will meine microwell partout nicht mit . ich muß dann auf den wandler umschalten . hat da einer erfahrungen mit den invertern (ich muß mir das mal auf meinem oskar anschauen, hat wohl mit der wicklungsart zu tun). ist ein mase 2,8 kW generator, soll eigentlich die klimaanlage bedienen, aber ich mißbrauche ihn immer .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.