![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Wir planen gerade ein Haus, und nun habe ich eine Frage bezüglich Jalousinen. Wir wollen eine Giebelfront, die typisch aussieht wie die eines alten Bauernhauses. Genauer gesagt soll es ein Fehnhaus werden. Die haben ja meistens 3 Fenster unten, oben 2, im Giebel noch ein kleines Fenster. Dann hatte man noch schöne Verzierungen im Klinker, Glockengesimse nennt man das, glaube ich. Und die Fenster sind oben rund abgemauert. Diese Fenster sind länglich und schmal. Es ist eine normale Deckenhöhe geplant. Da wir aber unten eine Brüstungshöhe von 94 cm benötigen, weil auf der Seite eine Küchenzeile stehen muß, wird es schwierig mit hohen Fenstern. Es sei denn, man lässt die Jalousinen weg, dann hat man platz nach oben. Erst habe ich das nicht glauben können, da ich meinte, dass jedes Fenster grundsätzlich Jalousinen hat. Aber ich habe mal drauf geachtet, es gibt wirklich Fenster ohne die Dinger. Aber wie verdunkelt man dann den Raum? Gibt es heutzutage irgendwelche tollen Rollos oder Lamellenteile? Ich will auch mal halbnackt nachts mit Licht in die Küche gehen können, ohne dass die Leute mich von der Strasse aus sehen. Oder nimmt man einfach Vorhänge? Ich kann es mir momentan noch nicht ganz vorstellen. Ohne Jalousinenkästen hätte man auch eine Kältequelle weniger. Also, wer hat ein Haus, oder einzelne Fenster ohne Jalousinen?
__________________
MfG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christian,
dann lass dir mal in einem guten Einrichtungshaus Plissees zeigen, die kann man entweder auf dem Rahmen montieren oder auch innerhalb des Rahmens direkt auf der Scheibe, Siggi Wenn Interesse, mache ich dir morgen mal ein Foto von unserem Küchenfenster, da haben wir so etwas
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oh, sorry! Bitte verschieben in "Kein Boot" !!!
__________________
MfG Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dafür gibt es Folien (ähnlich wie beim Auto) in allen möglichen Variationen.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bau dir nur kein Haus ohne Jaloisien, im Sommer hast du keine Chance die Wärme draussen zu halten, denn mit Innenjaloisien klappt das nicht, ausserdem musst du bei Innenjaloisien immer die Fensterbänke freihalten, also nichts mit Blumentopf usw.
__________________
Gruß Jörg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich mag Rollos oder Vorhänge viel lieber als diese lichtundurchlässigen Klapperdinger....wir machen die nur ab und an mal runter damit die Fenster nicht nass werden wenn es heftig regnet. Willy
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ein Haus ohne Rolläden. Dachte dann mal daran Fensterläden hinzumachen, hab das aber auch sein gelassen.
Habe aber auch exclusive Lage ohne Sichtmöglichkeit von der Straße. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Diese Plissees, kann man die einfach runterlassen oder rauflassen? Habe gerade ein paar interessante Beispiele im Netz gefunden.
__________________
MfG Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die kannst du hoch- und runterschieben wie du möchtest, sie bleiben in jeder Stellung stehen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bau Dir doch Luken vor die Fenster! Sieht bei der geplanten Fassade sicherlich nicht schlecht aus!
Gruß Dierk |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
hier die versprochenen Fotos von unseren Plissees, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es sind Isolierglasscheiben erhältlich, welche eine Art Jalousie zwischen den Scheiben im Inneraum hat.
Frage mal bei einigen Isoglasherstellern nach Angeboten. MfG K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Gerade bei einem Neubau würde auch ich nicht auf Außenrollläden verzichten. Erstens, weil Sie am besten die Wärme draußen halten; zweitens, weil sie im Winter eine zusätzliche Isolierung darstellen und drittens, weil sie einen gewissen Einbruchschutz verkörpern (in dieser Frage ist u. U. ein Gespräch mit Deiner Versicherung nicht uninteressant, da ein effektiver Einbruchschutz durchaus die Prämien senken kann).
Zum Thema Einbruchschutz kann ich übrigens grundsätzlich eine Beratung durch die Kripo empfehlen. Die haben wirklich ganz gute Tipps, deren Umsetzung auch nicht unbedingt teuer sein muss. Warum Du wegen der Fensterhöhe ein Problem mit dem Einbau bekommst ist mir nicht ganz klar; soweit ich weiß (bin allerdings nicht vom Fach) ersetzen die Rolllädenkasten den Sturz, den man doch sowieso hat - oder etwa nicht? Soweit ich weiß, gibt es mittlerweile auch schon nachträglich anzubringende Außenrollläden, deren Kästen nicht mehr ganz so hässlich sind. Damit könntest Du evtl. das Kältebrückenproblem lösen. In der Küche würde ich unbedingt darauf achten, dass ich auf der Innenseite des Fensters einen Sichtschutz habe, der gut zu reinigen ist; bei Plissees muss es dann schon ein sehr guter Stoff sein - lass Dich auch hier vom Fachhandel beraten. Bei Plissees gibt es auch verschiedene Bauarten; die einfachen Systeme kann man nur von oben nach unten ziehen, die besseren auch von unten nach oben. Viel Spaß bei der Hausplanung (hätt ich auch Lust zu...) Visara. |
![]() |
|
|