boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2007, 19:32
Benutzerbild von FrankNowotny
FrankNowotny FrankNowotny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Sachsen
Beiträge: 181
90 Danke in 72 Beiträgen
Standard Einwintern meines Mariner 2-takt ...

Hallo,

hat jemand eine "Kurzanleitung" zum Einwintern eines 2-takters? .... ich weiß das dieses Thema wohl schon ein paar mal im Forum war .... aber ein paar Stichpunkte würden reichen. Auch wären ein paar Tipps für Konservierungs- und anderen Ölen schön ...

.... Noch zur Info Boot und Motor stehen in meiner Garage und in der wird es auch wenn es draußen grimmig kalt ist nicht wärmer als 5 Grad Celsius ... also wäre ein Frostschutz schon mal überflüssig.

Gruss und Danke, Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2007, 19:36
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Mit Süsswaser spülen, Getriebeöl wechseln, Kerzen kontrollieren, evtl. tauschen, Benzinfilter wechseln.
Frostschutz ist ohnehin quatsch, da kein Wasser im Motor verbleibt,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2007, 20:37
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Hallo ,

ich würde nicht zuletzt aus Korrosionsschutzgründen mit Frostschutz spülen. Ausserdem haben einige Motoren ein Kühlsystem mit Thermostat, und solange ich da nicht weiß, wann der wie öffnet und welcher Kreislauf u.U. geschlossen ist und Wasser zurückhält, bin ich mit ner Spülung auf der sicheren Seite.
Dann klemm ich den Sprithahn ab und lass den Motor laufen, bis er stirbt. In den letzten Zügen WD40 in die Ansaugöffnung sprühen, das schützt den Vergaser innen. Kerzen raus, WD40 in die Zylinder und durchdrehen, anschl. Kerzen handfest wieder rein.
Motor aussen mit WD40 konservieren, Schmiernippel versorgen, Öl auffüllen (bei Selbstmischer), Propeller ab und Welle fetten.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2007, 21:20
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich muß jetzt mal eine dumme Fragen stellen. Wie bekommt ihr denn das Frostschutzmittel in den Motor wenn man diesen mit Spühlohren laufen läßt?
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2007, 22:38
Benutzerbild von FrankNowotny
FrankNowotny FrankNowotny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Sachsen
Beiträge: 181
90 Danke in 72 Beiträgen
Standard Vielen Dank für eure Antworten ...

Danke, Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2007, 22:43
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tknipser Beitrag anzeigen
Ich muß jetzt mal eine dumme Fragen stellen. Wie bekommt ihr denn das Frostschutzmittel in den Motor wenn man diesen mit Spühlohren laufen läßt?
Gar nicht, das geht nur, wenn du ihn im Fass laufen lässt,
Siggi
P.S.: Weil ich mir kein Fass mit 50 l Frostschutz hinstelle, wird mein Motor eben nur mit Süsswasser gespült
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473

Geändert von marsvin (12.10.2007 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2007, 22:51
Benutzerbild von FrankNowotny
FrankNowotny FrankNowotny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Sachsen
Beiträge: 181
90 Danke in 72 Beiträgen
Standard Frostschutz

.... wie schon erwähnt .... Boot und Motor stehen in meiner Garage die im Winter nie unter 5 Grad Celsius auskühlt!!!
Wird beheizt ... "prantz" ... ;)

Trotzdem nochmal allen schönen Dank für die Ratschläge ...
ist eben ein echt tolles Forum hier ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2007, 12:30
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tknipser Beitrag anzeigen
Ich muß jetzt mal eine dumme Fragen stellen. Wie bekommt ihr denn das Frostschutzmittel in den Motor wenn man diesen mit Spühlohren laufen läßt?
Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Gar nicht, das geht nur, wenn du ihn im Fass laufen lässt,
Siggi
P.S.: Weil ich mir kein Fass mit 50 l Frostschutz hinstelle, wird mein Motor eben nur mit Süsswasser gespült
Wenn man mit Spülohren, Maurerbütt und Tauchpumpe arbeitet geht das mit weniger Frostschutz.
Ich arbeite mit etwa 20 - 30l Frostschutzgemisch.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.10.2007, 14:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ich arbeite mit etwa 20 - 30l Frostschutzgemisch.
Wat fürn rumgepansche.....

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.10.2007, 14:07
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Und wann bitteschön bekommt die Kurbelwelle ihre Konservierung?
Also 2Taktöl in den Ansaugkanal bis der Motor in einer Qualmwolke abstirbt.
Saturn
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2007, 23:04
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saturn Beitrag anzeigen
Und wann bitteschön bekommt die Kurbelwelle ihre Konservierung?
Also 2Taktöl in den Ansaugkanal bis der Motor in einer Qualmwolke abstirbt.
Saturn
...oder WD40 in den Vergaser wie oben beschrieben... Der Motor läuft so lange nach, bis ich kein Öl mehr einsprühe (ich tippe da auf das Treibgas), da dürfte alles konserviert sein...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2007, 23:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
...oder WD40 in den Vergaser wie oben beschrieben
also ich traue dem WD40 nicht, wenn da Säure oder eine andere Sauerei drin ist wird man das irgend wann bitter bereuen,
ich sprühe da lieber 2Taktöl rein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.10.2007, 23:16
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
also ich traue dem WD40 nicht, wenn da Säure oder eine andere Sauerei drin ist wird man das irgend wann bitter bereuen,
ich sprühe da lieber 2Taktöl rein
Hab ich noch nicht drüber nachgedacht - wie versprühst Du denn das Öl? Kompressorzubehör?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2007, 23:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Toben,
im letzten Tank (Kanister) ist 1:25, dann habe ich da noch eine alte Sprühdose die kann man mit allem Füllen was fließt und die wird mit Druckluft als Treibmittel gefüllt
eine einfache Ölspritzkanne geht übrigens auch wenn man den Ansauggeräuschdämpfer vom Vergaser abschraubt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.10.2007, 09:04
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

hhhmmm um den motor von inen zu konservieren mische ich einfach 1zu20 oder 1zu25 und lasse ihn laufen.. ein paar minuten im stand quälen bis er anfängt blau zu qualmen und dann schlauch abziehgen und leelaufen lassen, danach bisschen öl in die zündkerzenöffnungen.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.