boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 144
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2014, 23:47
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard BSR einbauen

Hallo,
nach 1,5 Jahren, habe ich mich entschieden.

Ein BSR muss rein.

Anfang des Jahres habe ich im Netz ein BSR von BCS- Marine mit 3,0KW
mit einem Tunnel D185,0 gekauft.
Dann habe ich mich mit einem Bootsbaumeister unterhalten, um zu entscheiden, ob wir eine zusätzliche Batterie einbauen oder nicht.
Er befürwortet KEINE zusätzliche Batterie und hat auch schon
viele BSR eingebaut.

Es gab nie Probleme!

Also kommt auch keine rein!

Da ich 3x 100AH im Heck habe, gehen wir wie folgt vor:
BSR einbauen.
95mm² Kabel nach hinten an die Bb.- Starter anschließen.
Sicherung natürlich dazwischen.
Joistick ins Cockpit und fertig.

Hört sich ja einfach an.

Aaber ist es nicht.

Den Tunnel und das BSR werde ich vom Bootsbauer einbauen lassen, da ich es mit dem Lamminieren nicht so habe und wegen der Garantie (Osmose)

Den Rest werde ich mit nem Kumpel machen.
Das wird aber eine beschi... Arbeit werden.
Bin mal gespannt, wie es wird. Vor Allem, wie wir die Kabel
nach hinten bekommen.

Ich werde alles schön dokumentieren.

Geplant ist, das es am 09.10.14 los geht.

Das Loch kommt rein

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.10.2014, 05:44
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Wie kriegt man denn "Osmose" hin beim einlaminieren vom Tunnel? Da nimmt man doch Epoxy.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.10.2014, 12:01
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ich kann deine Frage nicht beantworten, weil ich davon
keine Ahnung habe.
Ich könnte nur nur vorstellen, wenn der Tunnel nicht richtig
laminiert wird, Er sich an einigen Stellen löst, durch Vibrationen
beim fahren.
Dann dringt Wasser rein.

So ist das gemeint.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2014, 12:15
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.942 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo,
nach 1,5 Jahren, habe ich mich entschieden.

Ein BSR muss rein.

Anfang des Jahres habe ich im Netz ein BSR von BCS- Marine mit 3,0KW
mit einem Tunnel D185,0 gekauft.
Dann habe ich mich mit einem Bootsbaumeister unterhalten, um zu entscheiden, ob wir eine zusätzliche Batterie einbauen oder nicht.
Er befürwortet KEINE zusätzliche Batterie und hat auch schon
viele BSR eingebaut.

Es gab nie Probleme!

Also kommt auch keine rein!

Da ich 3x 100AH im Heck habe, gehen wir wie folgt vor:
BSR einbauen.
95mm² Kabel nach hinten an die Bb.- Starter anschließen.
Sicherung natürlich dazwischen.
Joistick ins Cockpit und fertig.

Hört sich ja einfach an.

Aaber ist es nicht.

Den Tunnel und das BSR werde ich vom Bootsbauer einbauen lassen, da ich es mit dem Lamminieren nicht so habe und wegen der Garantie (Osmose)

Den Rest werde ich mit nem Kumpel machen.
Das wird aber eine beschi... Arbeit werden.
Bin mal gespannt, wie es wird. Vor Allem, wie wir die Kabel
nach hinten bekommen.

Ich werde alles schön dokumentieren.

Geplant ist, das es am 09.10.14 los geht.

Das Loch kommt rein

Gruß
Guido

Wenn ich Dir helfen kann, sag bescheid...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.10.2014, 15:56
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Wenn ich Dir helfen kann, sag bescheid...


Hallo junger Rentner,
vielen lieben Dank für dein Angebot.
Ich dachte Rentner haben keine Zeit
Sollte ich helfende Hände benötigen, komme ich gerne auf dein
Angebot zurück.


Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.10.2014, 14:32
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo,
hier sind nun die ersten Arbeiten.
Heute habe ich den Zwischenboden geöffnet
und den Schaum entfernt.
War eine juckende Arbeit.

Mal sehen, wann es weiter geht und was als
nächstes kommt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-10-11 09.27.12.jpg
Hits:	296
Größe:	93,4 KB
ID:	574659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-10-11 09.27.24.jpg
Hits:	290
Größe:	75,9 KB
ID:	574660   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-10-11 14.08.13.jpg
Hits:	284
Größe:	62,7 KB
ID:	574661  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.10.2014, 19:16
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ich bin jetzt am überlegen, wie stark die Batterie sein soll, welche
ich nun doch im Bug verfrachte.
Die dicken Kabel nach hinten ziehen ist mir doch zuviel Arbeit.
Nur soweit, es wird eine Gelbatterie sein, weil die nicht
gast und ich drüber meine Koje habe.

Ich dachte mal an 150AH

Was sagt Ihr dazu??

Achja, ich klemme auch die Ankerwinsch mit dran.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2014, 22:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

150 AH ist sicherlich nicht zu klein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.10.2014, 20:57
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Es geht zwar im Moment nicht weiter, aber
ich habe jetzt eine Gel 150AH für 265€ gekauft.
Dazu ein Ladegerät.
Jetzt warte ich drauf, das es weiter geht.
Mit etwas Glück, geht es nächste Woche weiter.
Ich werde berichten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-10-11 14.08.13.jpg
Hits:	200
Größe:	62,7 KB
ID:	577178  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.10.2014, 16:36
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Einen Voltmeter werde ich auch noch anschließen.
Ich muss ja immer den Ladezustand wissen.

Gruß
Guido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141024_135309.jpg
Hits:	190
Größe:	29,7 KB
ID:	577669  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.10.2014, 15:05
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Es ist heute, am 29.10.14 weiter gegangen.
Wir mussten uns beraten, wo der Tunnel genau hinkommt.
Es wird echt viel Arbeit werden.
Leider muss man mehr wegschneiden, als gedacht.

Hier die nächsten Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141029_145911.jpg
Hits:	291
Größe:	104,3 KB
ID:	578690   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141029_145930.jpg
Hits:	286
Größe:	69,0 KB
ID:	578691   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141029_150224.jpg
Hits:	292
Größe:	68,4 KB
ID:	578692  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.10.2014, 16:18
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Wenn das die Achse ist bleibt unten ja nicht mehr viel "Futter"

Also ich hätte da Schiss so ein großes Loch ins Boot zu machen
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.10.2014, 16:24
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Der Rumpf wird ja wieder an den Löchern laminiert.
Dadurch wird die Stabilität doch wieder gestärkt.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.10.2014, 16:58
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Mein BSR hängt an der Starterbatterie. Wenn ich es benutze läuft der Diesel, so hatte ich in den vergangenen 5 Jahren nie Probleme.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.10.2014, 17:30
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Mein BSR hängt an der Starterbatterie. Wenn ich es benutze läuft der Diesel, so hatte ich in den vergangenen 5 Jahren nie Probleme.


Das hatte ich auch vor.
Dafür muss ich aber die komplette Kabine auseinander nehmen.
Da habe ich keinen Bock drauf.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.10.2014, 17:51
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Dazu ein Ladegerät.
ein 4 oder 6 mm2 Ladekabel mit Trennrelais passt immer rein
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.10.2014, 10:00
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zum laden der Batterie im Vorschiff hab ich die alte Stromversorgung +-der Ankerwinde genommen.
Durch den Schalter Anchor im Panel gibt man dann die Verbindung von der Stb. Batterie zur Bugbatterie frei.

Hab 150 er AGM verbaut, ist ca. 10 kg leichter als Gel, trotzdem sind ca. 50 Kg ein ordentliches Gewicht
Man muß sie halt ordentlich sichern. Hab ein Brett einlaminiert und die Batterie mit Gewindestangen und Holzlatten auf das Brett verschraut.

Wenn es mal hackt, das Boot Stampft und die Batterie sich selbstständig macht....

Wenn an Bord zb. 1. Gel und 2 Säurebatterien geladen werden muß das Ladegerätdann noch auf Blei- Säure, Gel oder AGM umgeschaltet werden.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.10.2014, 13:19
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Zum laden der Batterie im Vorschiff hab ich die alte Stromversorgung +-der Ankerwinde genommen.
Durch den Schalter Anchor im Panel gibt man dann die Verbindung von der Stb. Batterie zur Bugbatterie frei.

Hab 150 er AGM verbaut, ist ca. 10 kg leichter als Gel, trotzdem sind ca. 50 Kg ein ordentliches Gewicht
Man muß sie halt ordentlich sichern. Hab ein Brett einlaminiert und die Batterie mit Gewindestangen und Holzlatten auf das Brett verschraut.

Wenn es mal hackt, das Boot Stampft und die Batterie sich selbstständig macht....

Wenn an Bord zb. 1. Gel und 2 Säurebatterien geladen werden muß das Ladegerätdann noch auf Blei- Säure, Gel oder AGM umgeschaltet werden.

Genauso mache ich es auch.
Ich habe mich halt nur für Gel entschieden, weil angeblich
die AGM auch gasen sollen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.10.2014, 19:20
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard Frage zum Trennrelais

Ich will die Batterie im Bug mit der Lichtmaschine laden.
Welches Trennrelais brauche ich und wie wird es eingebaut.
Wo bekomme ich es her?

So ist der Istzustand:
1x Starter Bb.
1x Starter Stb. und Verbraucher
1x Verbraucher
Alles 100Ah und wird durch ein Ladegerät mit 3Ausgängen geladen plus Lichtmaschine.
Alles orginal Sea Ray300DA Bj 1992


Gruß
Guido

Geändert von diver_guido (30.10.2014 um 22:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.10.2014, 14:45
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe mein BSR an die vorhandene Leitung der Ankerwinde angeschlossen. Diese ist über eine Sicherung mit der Stb Starterbatterie verbunden. Die Leitung führt dauerhaft Spannung, Ankerwinde wird über das Relais gesteuert.

An diese Leitung habe ich ein Sterling B2B Ladegerät angeschlossen damit die BSR Batterie immer entsprechend gelanden wird.

Funktioniert seit 3 Jahren.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 31.10.2014, 15:21
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Hey Guido,
jetzt hast Du es ja doch gewagt!
Achtet bei der Positionierung unbedingt auf genügend Abstand zur Wasserlinie! Sieht mir auf dem Foto bei einem 185'er Tunnel etwas knapp aus. Da gibt es ja von den Herstellern Angaben. Ich würde aber nie den min. Abstand nehmen sondern lieber einen etwas größeren Abstand bez. des Wirkungsgrads wählen!
Ansonsten viel Spaß weiterhin und ich behalt das Ganze hier im Auge!!!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.11.2014, 08:13
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
Moin,

ich habe mein BSR an die vorhandene Leitung der Ankerwinde angeschlossen. Diese ist über eine Sicherung mit der Stb Starterbatterie verbunden. Die Leitung führt dauerhaft Spannung, Ankerwinde wird über das Relais gesteuert.

An diese Leitung habe ich ein Sterling B2B Ladegerät angeschlossen damit die BSR Batterie immer entsprechend gelanden wird.

Funktioniert seit 3 Jahren.
Gestern habe ich das Sterling B2B Ladegerät bestellt.
Ich dann mal gespannt. Muss ein geiles Teil sein.

Gruß
Guido

Geändert von diver_guido (04.11.2014 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.11.2014, 09:18
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Gestern habe ich das Sterling B2B Ladegerät bestellt.
Ich dann mal gespannt. Muss ein geiles Teil sein.

Gruß
Guido
tja, ist Geschmackssache, kenne andere 'geile Teile' aber der B2B funktioniert ganz gut
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.11.2014, 13:12
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
Moin,

An diese Leitung habe ich ein Sterling B2B Ladegerät angeschlossen damit die BSR Batterie immer entsprechend gelanden wird.

Funktioniert seit 3 Jahren.
Am 31. zu melden das es zuverlässig funktioniert und dann nach Bestellung auf bessere Lösungen zu verweisen ist ja schon böswillig
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.11.2014, 14:54
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Am 31. zu melden das es zuverlässig funktioniert und dann nach Bestellung auf bessere Lösungen zu verweisen ist ja schon böswillig
ich habe ja nicht die Lösung für die BSR Fragestellung gemeint

jetzt aber mal Schluss mit dem eindeutig zweideutigen und viel Spaß beim Einbau des BSR. In den 3 Jahren habe ich es zu schätzen gelernt. Ich brauche es nicht oft, aber wenn ein Windstoß einem mal wieder alles verhagelt ist es eine tolle Unterstützung
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 144



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.