boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2007, 16:03
chrisdo chrisdo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Berliner Norden
Beiträge: 62
Boot: Stingray 597 ZPX; 3,0 l Mercruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard preisgünstiges Echolot gesucht

Hallo, suche ein preigünstiges Echolot aber OHNE Fischfinder. Mir reicht nur Tiefenanzeige und evtl. Temperatur.
Mein festeingebautes Gerät scheint nicht recht zu funktionieren
und da wollte ich es erstmal mit einem portablen Gerät versuchen.
Max. 100 EURO könnte man investieren.
Wer kennt da einen guten Shop und gute günstige Geräte ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2007, 16:31
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Eagle Cuda 128.
Ist zwar ein Fishfinder, passt aber (fast?) in Deine Preisklasse, hat Temperatur und Tiefe. Die Fische musst Du halt ignorieren .

Ich habe das 168er (mit etwas mehr Auflösung und weinroter statt türkisblauer Blende) und bin sehr zufrieden, hat mich mal glaube ich 129 oder 139 EUR gekostet, gibts über froogle.de für 125,- EUR.

Achtung bei der Preisrecherche: das 128er gibts auch als "Portable" mit Akku und Ladegerät, ist aber deutlich teurer.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.05.2007, 17:15
dmrph dmrph ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 14
25 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Chrisdo,

ich habe das Eagle Cuda 128, mit innen eingeklebten Geber, bin sehr zufrieden.
Natürlich ist dann die gemessene Wassertemperatur nicht korrekt.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2007, 17:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

das 168 kostet derzeit 89.90
http://www.svb.de/index.php?sid=fe85...isttype=search
aber er wollte doch keinen Fishfinder....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.05.2007, 17:46
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Hallo,

oder frage mal hier:http://www.angel-schlageter.de/
Hr. Schlageter ist immer sehr bemüht.
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.05.2007, 18:20
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Wenn die Größe egal ist, sind die alten Seafarer Geräte nicht schlecht, sehr robust, zuverlässig und vor allem genau, bekommt man bei Online-Auktionen schonmal unter 10 Euro, ansonsten werden die Geräte neu noch unter dem Namen NASA vertrieben. Die digitalen NASA-Geräte würde ich aber keinem empfehlen, hab so ein Gerät mal zerlegt, da lacht jeder Elektroniker drüber, was da drin ist.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.05.2007, 19:53
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Schau mal in den Flohmarkt, das Gerät ( Faria) ist mistneu und hat einen Einbaugeber.
Gruss Ulli B.
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.05.2007, 21:06
1.Klausi 1.Klausi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 305
Boot: Beneteau Flyer 12
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dmrph Beitrag anzeigen
Hallo Chrisdo,

ich habe das Eagle Cuda 128, mit innen eingeklebten Geber, bin sehr zufrieden.
Natürlich ist dann die gemessene Wassertemperatur nicht korrekt.
Gruß Peter
Wieviel Crad Unterschied sind es denn wirklich?
Gruß Klausi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.05.2007, 09:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ich vermute mal, je nach Geschwindigkeit, Fahrdauer und Außentemperatur, so um die 35 bis 45 Grad





(Motorraumtemperatur)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.05.2007, 21:39
Sternfinder Sternfinder ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.12.2006
Beiträge: 73
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard Handlot

Wenn es nur darum geht, das eingebaute Gerät zu prüfen, wäre vielleicht ein Handlot empfehlenswert, also ein Stein, eine Flasche mit Sand drin o.ä., jedenfalls etwas, das untergeht, mit einer Leine dran, an der die Meter, Fuß oder welche Längeneinheit auch immer man gerade verwenden will, bezeichnet sind. Das Ding hat übrigens den Vorteil, daß man damit auch eine Grundprobe bekommen kann, indem man Talg oder ähnliches am unteren Ende befestigt. Daran bleibt etwas hängen und man weiß, auf welchem Grund man gerade segelt/fährt. (Auf Sand kann man eher als auf Felsen erwarten, daß das Boot heile bleibt, wenn man draufläuft.)
Ansonsten gibt es das auch professionell in Form eines länglichen Bleikörpers mit Vertiefung am unteren Ende und Leine dran.
Vielleicht hilft das hier ja. Ein neues Echolot ist jedenfalls bestimmt teurer als ein Stein mit Leine.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2007, 11:59
Wiesel_Schraube Wiesel_Schraube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 195
27 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Eagel Cuda 168 hat ne vernünftige Auflösung, ist völlig ok !

Gruss Wiesel_Schraube
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.