boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2007, 19:53
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard Öl aus dem Vergaser

Ich habe einen Selva Madeira mit 50 PS (der Motor ist noch relativ neu) gekauft. Nun stelle ich fest, dass dieser zwar eine Art Luftfilterfach hat aber kein Luftfilter eingebaut ist. Weiterhin läuft nach dem Abschalten des Motors etwas Öl aus dem Vergaser. Ein Bekannter meinte, dass dies bei 2Taktern ganz normal ist. Er sagte normalerweise gehört ein Luftfilter hinein und der Motor würde dann beim Normalen Starten das Öl wieder einsaugen. Da aber kein Luftfilter vorhanden ist, läuft das Öl nach unten in die Wanne. Kennt sich damit jemand aus?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2007, 20:14
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.495 Danke in 6.277 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist da wenigstens ein Drahtgitter, wo kein Luftfilter ist?
Das ist so eine Filtervariante: der Schmutz bleibt im öligen Gitter hängen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2007, 20:19
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von angler1 Beitrag anzeigen
Ich habe einen Selva Madeira mit 50 PS (der Motor ist noch relativ neu) gekauft. Nun stelle ich fest, dass dieser zwar eine Art Luftfilterfach hat aber kein Luftfilter eingebaut ist. Weiterhin läuft nach dem Abschalten des Motors etwas Öl aus dem Vergaser. Ein Bekannter meinte, dass dies bei 2Taktern ganz normal ist. Er sagte normalerweise gehört ein Luftfilter hinein und der Motor würde dann beim Normalen Starten das Öl wieder einsaugen. Da aber kein Luftfilter vorhanden ist, läuft das Öl nach unten in die Wanne. Kennt sich damit jemand aus?
Hallo,Marinemotoren haben keinen Luftfilter in diesem Sinne ,nur einen Kasten zur Geräuschdämmung .Auf dem Wasser ist kein Staub .
Wenn der Kasten nur etwas Ölfeucht ist ,kein Problem .
Es darf aber nichts rauslaufen .Wenn doch ,laß den Motor ohne Kasten laufen um zu schauen ob er ein Benzinölgemisch aus den Vergasern spuckt .Wenn ja,könnten die Flatterventiele undicht ,defekt sein .


gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.06.2007, 20:20
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Torben,
nö man sieht direkt auf die beiden Vergaserklappen, aus denen dann das Öl tropft, wenn der Motor ausgeschaltet wurde.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2007, 20:23
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,

erst einmal vielen Dank für die Antwort. Beim Laufen kommt nix raus, es spritzt auch nichts. Erst wenn der Motor steht. Von der Menge her vieleicht 1 cm³. Das tropft dann halt raus und ich muß es mit einem Lappen abwischen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.06.2007, 23:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo angler1,
1 cm3 ist unbedenklich, wenn du da unter dem Vergaser Platz hast würde ich da mal einen Putzlappen rein legen und gelegendlich auswringen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2007, 10:18
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo "Angler1" (hier könnte Dein Name stehen),

läuft denn der Kraftstoff (Öl kann es aus dem Vergaser nicht sein), denn nach dem hochklappen des gerade abgestelltem Motor?
Wenn ja, dann könnte das Schwimmerventil undicht sein und der Inhalt der Schwimmerkammer läuft dann aus.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2007, 20:24
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

So wir haben die Ursache gefunden. Ein Bekannter (Motorspezialist) hats gefunden; Es sind wie von Andy richtig vermutet die Flatterventile (ich hatte von diesen Ventilen vorher noch nie etwas gehört). Er hatte beide Vergaser geöffnet und sagte, dadurch, dass der Motor sehr wenig läuft schließen diese Ventile nicht richtig und da nach dem Abschalten noch Druck auf dem Vergaser ist, drückt das Benzingemisch dadurch zurück. Wir haben die Ventile nicht gewechselt, weil der meinte die könnten nach einigen Betriebsstunden wieder Dicht werden, wenn der Motor mal wieder gelaufen hat.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.