![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Vielleicht stelle ich mich blöd an (wahrscheinlich sogar):
Ich habe die Sechskantmutter verklüngelt, mit der meine Bowdenzuglenkung von vorn im Armaturenbrett gekontert wurde. Da steht also ein Gewindebolzen als "Rohr" heraus, in dem die Achse des Lenkrads läuft, und die Mutter sichert die Lenkeinheit gegen durch-das-Loch-Schieben. Dieses Rohr hat einen Außendurchmesser von ca. 24,5mm. Ist das ein metrisches Gewinde? M27? Oder irgendein zölliger Unsinn? Ist aus m.W. italienischer Produktion ... Es wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, welche Mxx-Mutter ich brauche, denn dann kann ich Steigung etc. nachlesen, damit validieren, dass es richtig ist, und diese dusselige Mutter kaufen gehen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
metrisches gewinde hat aussen 27 mm abzüglich toleranzspiel
ist das so eine flache mutter?, dann könnte es ein pg- gewinde sein, wird bei den elektrikern gehandelt whitworth ist es nicht, rohrgewinde auch nicht evtl kabelverschraubung 25x1,5
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben Geändert von Bubi (09.05.2007 um 19:04 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
wart mal nen moment, ich befrag mal schnell meine Kugel. ![]() ![]() ![]() wenn du Info haben willst, dann bitte, was für ne Lenkung/Lenkkopf ist verbaut (italiänischer Hersteller ist da nicht so der Bringer) Aber generell und ohne Garantie denke ich mal, das es ein metrisches Feingewinde mit 1,5-er Steigung ist, oder PG, oder auch nicht, weil genormte PG's gibt es nicht in 24,5 mm. Das sagt zumindest die Glaskugel. Mess doch mal mit nem Messschieber.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma Geändert von nightforce (09.05.2007 um 19:14 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
http://www.gewinde-normen.de ansonsten hift das weiter
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben Geändert von Bubi (09.05.2007 um 19:18 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Glaub ich weniger, außer die Italiäner stempeln USA-Ware um.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hab mich beim durchmesser vertan 25,4 statt 24,5, von daher fällt es eh raus
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#7
|
|
![]() Zitat:
Ich habe die Hoffnung, dass es sich um eine Standardgröße handelt und dass 24,5mm gereicht hätte, die richtige Bezeichnung zu identifizieren. Der Hinweis auf Italien nur, weil ich denke, dass Italiener eher ISO als US-Normen verwenden. Ich habe nochmal nachgemessen und dabei festgestellt, dass der Abstand von Gewindegang zu Gewindegang exakt 2mm sind ("Steigung"?). Dank s.Bubi's Link habe ich jetzt folgendes in der engeren Wahl: metrisches Feingewinde nach DIN 13, M24 x 2mm - weit und breit in der Größe das einzige mit 2mm Steigung. Was bedeutet "Kernloch der Mutter"? Ist das das innere, "freie" Loch der Mutter? Ist bei dieser Größe 22mm, dass heißt, das Gewinde hat so ca. 1,25mm "Tiefe". Wenn ich gleich im Büro bin, lade ich mal ein Foto von dem Teil hoch.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#8
|
![]()
sorry, Handy-Kamera:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wenn es so ist, dann musst du eine mutter m24 auf das rohrgewinde ganz schön draufwürgen,
wenn du das rohrgewinde auf 23,9 abdrehst könnte es vielleicht gehen, wenn die gewindegänge tiefgenug eingeschnitten sind, bzw die mutter auch noch etwas ausgedreht wird ist aber unter berücksichtigung der traglast evtl dann zu wenig flankenfleisch vorhanden, fakt ist 24,5 mm in 24mm geht nur sehr schwer ![]() mutterschraube und vaterschraube hiess ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ach so, wo das gute liegt so nah,
wenn du das abdrehen kannst, dann kannst du auch gleich eine passende mutterschraube drehen(lassen), ist ja nicht der hit
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#11
|
|||
|
|||
![]()
25, 4 mm sind doch 1".
Gewinde 1"-12 UNF, Steigung 2,117mm /12 Gänge pro inch? ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Gewindeaußendurchmesser ist aber nicht 25,4 mm , sondern 24,5 mm. Alles klar?
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben bei uns ein Eisenwarengeschäft, dass ca. 57 Mio. Schrauben und Muttern im Keller hat. Dort marschiere ich mit dem Teil des Anstoßes hin, und probiere mit den freundlichen Fachverkäufern was passt.....
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#15
|
||||
|
||||
![]()
das kann aber nix metrisches sein wenn der Aussendurchmesser wirklich 24,5 ist !!!
es gibt nur 20 22 24 27 30mm nix 24,5 und bei neim 24er Durchmesser wäre der Abstandt zwischen dem gewinde 3mm nur bei feingewinde wäre es 2mm aber da gibts auch nur 24 und nich 24,5 Hast du dich vllt vermessen?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() auch noch verschiedene ![]() ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#17
|
|||||
|
|||||
![]()
oft werden zwecks vermeiden von einfachem nachbau/austausch/ergänzung,
solche teile auch bewusst sondergefertigt, um dann hinterher nur das ganze teil neu zu verkaufen/erwerben zu können Zitat:
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#18
|
|
![]() Zitat:
Vielen Dank Euch allen - ich dachte, mit den beiden Parametern wär' das ein sekundenbruchteil-schnelles Nachschlagen auf der richtigen Website. Jetzt werde ich für meine Schusseligkeit damit bestraft, dass ich so einer dusseligen Mutter hinterherjagen darf. Ich glaube, ich versuchs mal im Zweifel mit einer M24 Feingewinde und ggfs. passendem Gewindeschneider, falls sich der Bolzen unkooperativ zeigt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
aus welchem material is der Bolzen? dann nimm eine härtere Mutter die bahnt sich dann schon ihren weg
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da bleibt mE wenig Materialstärke stehen und eine sich durchfressende harte Mutter draufwörchen könnte zum abscheren des Gewindes der Hülse führen, was nen Totalschaden nach sich zieht. Andreas, was du machen könntest, du kommst quasi ausm Pott, geh zu ner Dreherei, die haben Gewindelehrmuttern, vielleicht borgt die dir jemand aus und du kannst das Gewinde eindeutig bestimmen, oder nimm das Ding ganz einfach mal mit dahin. Ich weiß ja auchnicht, wo genau du nun gemessen hast, den Hülsendurchmesser, oder den Gewindeaußendurchmesser. Wenn die Hülse 24,5 mm ist, dann wäre durchaus ein M24X2 möglich. Wenn es der Gewindeaußendurchmesser (24,5 mm) ist, dann ist das ein absolutes Sondermaß, wo eh nur ne Dreherei dir Ersatz beschaffen könnte. Prinzipiel könnt ich (und auch Drehereien in deiner Nähe) sowas drehen.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Italienische Lenkung - wahrscheinlich Ultraflex. Ultraflex = italienische Lizensbau der amerik. Teleflex. Damit zöllige Schrauben - wie das Original. Möpsel |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Dazu passen aber die angegebenen Maße nicht, 25,4 ist 1'' aber 24,5mm Rohrdurchmesser, da geht kein 1'' Gewinde draufzuschneiden,das wäre in der Luft, nächst kleineres wäre 7/8'' mit nem Außendurchmesser von 22,23 mm, auch Rohrgewinde passen in das angegebene Maß nicht.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Alsoooooo..... Das Teil auf dem Foto sieht ja nicht allzugross aus... Ich mach das in solchen Fällen immer so : In den Baumarkt gehen, das Teil an der Info als Muster anmelden, in den Laden rein, und durch die in Frage kommenden Abteilungen durchmaschieren, alle Muttern ( fragliche Grösse ) ausprobieren, und auch wo Stangen mit Gewinde stehen, das Gewinde vergleichen, dann vom Artikelschild ablesen.... so finde ich fast immer was, zumindest weiss ich dann, welche alle nicht passen.... Gruß Doc. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
aber nich wens ne sondergröße is, im Baumarkt haben sie idR nur Standard also metrische Gewinde!! ausser in der gaswasserscheiße abteilung da halt auch zoll aber ob du da Muttern findest?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#25
|
||||
|
||||
![]()
hallo
wenn dein lochdurchmesser kleiner wie 22,54 ist kanst du ein M24x2 gewinde drauf machen , den der tiefste punkt bei diesem Gewinde sind 22,54. Ausen runterdrehen auf 24 und dan Gewinde nachdrehen, wen dies möglich ist zum einspannen in die Drehmaschien ![]()
__________________
__________ gruß mile ![]() |
![]() |
|
|