boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2025, 17:13
Benutzerbild von skip
skip skip ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 686
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.295 Danke in 607 Beiträgen
Standard LiFePO4 eingebaut

Nachdem meine Bleianker - 2x 6V, 220Ah - nach 14 Jahren den Geist aufgegeben haben, hab ich einen LiFePO4-Akku mit 140Ah eingebaut. Da ich den alten Akku immer nur bis max. 50% entladen habe, müsste die Ausbeute (Liegezeit ohne Nachladen) inetwa gleich sein. Die ca. 2x 30kg aus dem Boot gewuchtet. Dann musste noch ein neues Ladegerät her, weil das alte diesen Batterietyp nicht kannte. Der Sterling-Regler für die Lichtmaschine musste nur umgestellt werden. Ich hoffe, dass der Akku mindestens genauso lange hält, wie der alte Akku.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.07.2025, 21:26
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 260
Boot: Segelyacht
225 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Verstehe mich bitte jetzt nicht falsch, ich lese da nirgendwo etwas von einer (Lade-)Strombegrenzung???

Nur falls Du es so gemacht hast wie beschrieben, dann wird Deine Lichtmaschine kurzfristig den Hitze / Überlastungstod sterben.

Korrigiere mich wenn ich hier was überlesen habe.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2025, 21:30
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.447
Boot: MAB 12
10.346 Danke in 3.682 Beiträgen
Standard

Anscheinend kann man den externen Sterlingregler der Lima entsprechend einstellen,?...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.07.2025, 21:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.063
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.156 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Jop er braucht keinen b2b, wenn er einen a2b hat. Der Sterling macht den Job.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 07:23
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 92
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
88 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Mercury hat viele seiner Aussenborder inzwischen für LFP Akkus freigegeben.
Da kann der Tausch 1:1 stattfinden.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 08:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.063
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.156 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Als 2te neben der Starter aus Blei kannst du das mit jedem AB machen, weil die ja Grundsätzlich nur begrenzt Strom abgeben(bsp 180A Lima und 25A gehen zum Laden an die Batterie) daher überhitzt da auch nix.

Allein als Starter(mit BMS) ist das aber eine Dumme idee, denn sollte das BMS den Überstromschutz reinknallen kann beim AB das Steuergerät sterben.

Der TE hat aber wohl nen IB. Da ist das wichtig.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 14:40
Benutzerbild von skip
skip skip ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 686
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.295 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vesarow Beitrag anzeigen
Verstehe mich bitte jetzt nicht falsch, ich lese da nirgendwo etwas von einer (Lade-)Strombegrenzung???

Nur falls Du es so gemacht hast wie beschrieben, dann wird Deine Lichtmaschine kurzfristig den Hitze / Überlastungstod sterben.

Korrigiere mich wenn ich hier was überlesen habe.
2 Bilder sagen mehr als viele Worte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250711_152848.jpg
Hits:	11
Größe:	89,0 KB
ID:	1044926   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250711_153803.jpg
Hits:	8
Größe:	178,6 KB
ID:	1044927  
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 15:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.661
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.696 Danke in 6.982 Beiträgen
Standard

Beim Sterling-Regler würde ich annehmen, dass der Wahlschalter nur die Spannungskurve definiert.
Eine Strombegrenzung zweifel ich an.
Aber so schnell stirbt eine LiMa nun auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 15:26
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.138
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.898 Danke in 4.113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Beim Sterling-Regler würde ich annehmen, dass der Wahlschalter nur die Spannungskurve definiert.
Eine Strombegrenzung zweifel ich an.
Aber so schnell stirbt eine LiMa nun auch nicht.
Der Sterlingregler hat einen Temperatursensor für die Lima und regelt bei Überhitzung zurück.
Genau genommen reduziert der die Spannung, was einen sinkenden Strom zur Folge hat.
Bei mir von 70A auf ca 40A. Ich fahre da schon jahrelang mit rum. Wenn die Batterie voll ist, (14,2V)stellt er nahezu komplett ab und hält 13,4V.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 15:44
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.025
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Klingt das nicht viel vernünftiger als ein b2b?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 16:03
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.672
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.993 Danke in 1.763 Beiträgen
Standard

Moin

Nicht unbedingt. Die Regeln eben nur die Spannung. Sie gibt es auch schon recht lange.

Warum waren die mal gut und konnten als wahre Ladebooster bezeichnet werden?

Eine stark entleerte Batterie kann anfänglich sehr viel Strom vertragen. Diese Booster greifen in die Regelung der LiMa ein und lassen auch eine höhere Spannung als 14,4 V zu, die später abgeriegelt wird.

Damit kann anfänglich mehr Kapazität gespeichert werden was sonst nur auf der Langstrecke passiert.

Ein B2B stellt die eingestellte Ladekurve zur Verfügung. Damit ist der Prozess einfach kontrollierter.

Vor 20 Jahren waren die Sterlings aber State of the Art.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Gestern, 16:04
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.025
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Ja schon, aber lifepo4 brauchen ja keine Ladekurve...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 16:19
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.138
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.898 Danke in 4.113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Nicht unbedingt. Die Regeln eben nur die Spannung. Sie gibt es auch schon recht lange.

Warum waren die mal gut und konnten als wahre Ladebooster bezeichnet werden?

Eine stark entleerte Batterie kann anfänglich sehr viel Strom vertragen. Diese Booster greifen in die Regelung der LiMa ein und lassen auch eine höhere Spannung als 14,4 V zu, die später abgeriegelt wird.

Damit kann anfänglich mehr Kapazität gespeichert werden was sonst nur auf der Langstrecke passiert.

Ein B2B stellt die eingestellte Ladekurve zur Verfügung. Damit ist der Prozess einfach kontrollierter.

Vor 20 Jahren waren die Sterlings aber State of the Art.
Die Sterlings machen sogar eine Ladekurve. Bei Lifepo wird die allerdings abgeschaltet. Die Lichtmaschine verhält sich wie ein Ladegerät.
Die Dinger sind immer noch top .

Einziger Schönheitsfehler, wenn auch völlig ohne Belang:
Im Regelfall wird ja auch noch Blei geladen. Der Regler richtet sich aber nach der Lifepo. In der Theorie ist das blöd, un der Oraxis ust es egal .
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Gestern, 17:11
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.253
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.143 Beiträgen
Standard

So ganz nebenbei: Ich lade meine Bordnetz AGM mit 13,8V Festspannung. Was würden Lifepos dazu sagen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 17:36
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.063
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.156 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
So ganz nebenbei: Ich lade meine Bordnetz AGM mit 13,8V Festspannung. Was würden Lifepos dazu sagen?
Nüscht. wären zu 90% geladen und würden dich und deine Kinder überleben.(also, weil das schonend ist...)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt Gestern, 17:38
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.236
Boot: Aquanaut 1150AK
1.113 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Finden die grundsätzlich gut. Kann nur sein dass der Balancee gern mehr hätte um richtig arbeiten zu können. Steht im Handbuch des Akkus ��
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Gestern, 18:01
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.063
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.156 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ja, so an Landstrom oder per Solar mal auf 100% laden schadet nicht. Hilft auch der Genauigkeit des Ladezustandes.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt Heute, 07:34
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.661
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.696 Danke in 6.982 Beiträgen
Standard

Ein Booster lässt sich unter Umständen schlicht einfacher verbauen.
Ein alternativer LiMa Regler bedeutet je nach konkreten Gegebenheiten Eingriffe in die LiMa.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Heute, 08:38
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.672
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.993 Danke in 1.763 Beiträgen
Standard

Moin

Deswegen ist man ja davon weg. Ich kann mich an Regler erinnern, wo wir Löcher ins Gehäuse bohren mussten, um die Kabel nach außen zu führen.

Sie sind, wenn vorhanden, ja auch ok. Beim Neuaufbau würde ich immer das Motorsystem unangetastet lassen und einen auf LiMa und Batterie abgestimmten B2B verbauen. Ist einfach smarter.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt Heute, 09:31
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.025
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Dafür kann man wohl mit dem sterling mehr A aus der Lima rausholen, und ggf schneller laden?!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt Heute, 12:00
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.672
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.993 Danke in 1.763 Beiträgen
Standard

Ja, dafür wurden die mal konzipiert.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt Heute, 12:02
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.672
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.993 Danke in 1.763 Beiträgen
Standard

https://www.sterling-powershop.de/de...aderegler.html

Und wir reden über sowas hier
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt Heute, 14:24
Benutzerbild von skip
skip skip ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 686
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.295 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Ihr macht mich fertig.
Dachte, wenn auf so einem hochtechnischen Teil die Möglichkeit ist, das auf LiFePO4 einzustellen, dass das dann auch problemlos gehandhabt wird.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt Heute, 16:18
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.063
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.156 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Ihr macht mich fertig.
Dachte, wenn auf so einem hochtechnischen Teil die Möglichkeit ist, das auf LiFePO4 einzustellen, dass das dann auch problemlos gehandhabt wird.
Sagt doch keiner was gegen?

Das passt so.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt Heute, 16:32
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 260
Boot: Segelyacht
225 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
2 Bilder sagen mehr als viele Worte
Ja, sowas hatte ich schon erwartet. Verstehe Dich, aber Sterling selbst hat sich dazu auch geäußert. Sie raten selbst davon ab diesen Regler für LFP einzusetzen. Ich kann jetzt nicht den genauen Wortlaut wiedergeben, aber vielleicht fragst Du selbst mal dort nach. Ich weiß, dass diese Sätze komisch rüberkommen werden, aber ich war auch überrascht. Am besten Du fragst mal nach.

Ich glaube es fehlt ein Tempsensor für diesen Anwendungsfall und somit der Temperaturschutz der Lima bei geringen Drehzahlen.
hier ein Zitat eines Bootsbesitzers der sich mit Sterling dazu ausgetauscht hat ........ Netten Brief an Sterling in England geschieben und gefragt ob dieses möglich ist. Sterling hat mir geantwortet, den A2B nicht zu verwenden, da er für Lithium nicht geeignet ist und mich auf ihren neuen B2B verwiesen. Die Begründung, Ladespannung nicht konstant genug

Geändert von Vesarow (Heute um 16:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel eingebaut... Krawalle Motoren und Antriebstechnik 6 21.09.2009 00:35
batterie-computer eingebaut. philcoopers Technik-Talk 5 18.06.2009 07:14
Propeller falschrum eingebaut Enterprise Allgemeines zum Boot 3 02.04.2007 15:40
Motor zum Antrieb ausrichten - Geht das auch eingebaut? Chaabo Motoren und Antriebstechnik 7 02.10.2003 07:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.