![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hab da mal ne Frage zu meiner Kühlwasserpume. Stammt aus'm 4.3 GL, Volvo Nummer: 3853850 Die Pumpe hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert. Nach dem Ausbauen und Entrosten ist mir das Loch an der Unterseite aufgefallen. Dieses hat direkte Verbindung zum Innenraum an den auch der große Wasseranschluss angeschlossen ist. Somit müsste im Betrieb da ja direkt das Wasser rauslaufen, was es, wie oben geschrieben, vor dem Ausbau nicht getan hat. Alle Bilder, die ich im Netz von der Pumpe gefunden habe, haben dieses Loch nicht. Wie man auf dem Foto sieht, ist das aber eindeutig nicht da reingegammelt, sondern konstruktiv da drin. War da ein (Frost-)Stopfen oder ähnliches drin, der mir unbemerkt rausgefallen ist oder kann jemand erklären, was es sonst mit dem Loch auf sich hat? Danke und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Das Loch oben auf dem Bild nahe am Lager ist immer da. Sollte die Dichtung mal kaputt gehen von der Pumpenwelle, soll das Wasser weg laufen können an einer definierten Stelle. Das Loch nahe am Schlauch ist nicht normal. Sieht aus wie reingebohrt Gewinder reinscheinden und mit Dichtmittel und Schraube verschließen. Grüße Frank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasserpumpe Volvo MD2020BT | Segelmatt | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.04.2008 20:03 |
Kühlwasserpumpe am Volvo MD 2010 ausbauen | BerndLee | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 27.09.2007 14:51 |
tropfende Kühlwasserpumpe Volovo Penta 2002 | Picknicker | Technik-Talk | 2 | 29.05.2007 10:08 |
Kühlwasserpumpe Bukh DV 20 ersetzen | Emotion | Technik-Talk | 22 | 31.10.2006 11:05 |
Kühlwasserpumpe für 2K-Kühlung | Bernie | Technik-Talk | 6 | 05.10.2004 20:13 |