boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2025, 07:00
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.352
Boot: Wird geliehen
4.422 Danke in 1.580 Beiträgen
Standard Radarreflektor

Ist es Vorschrift ein Radarreflektor auf dem Boot zu installieren?

Habe gerade bei Facebook in einer Gruppe dieses gelesen.
Aber das ist da so ein durcheinander mit für und wieder, das ich die Frage hier mal stelle.
Vielleicht kann das mal jemand kurz und knapp erklären mit Nachweis.

Danke
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2025, 07:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.661
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.818 Danke in 21.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Ist es Vorschrift ein Radarreflektor auf dem Boot zu installieren?

Habe gerade bei Facebook in einer Gruppe dieses gelesen.
Aber das ist da so ein durcheinander mit für und wieder, das ich die Frage hier mal stelle.
Vielleicht kann das mal jemand kurz und knapp erklären mit Nachweis.

Danke
meines Wissens nur unter Kroatischer flagge Vorschrift wobei auch schon berichte existieren das anderweitig abkassiert wurde..

EDIT hier steht es auch nur unter empfohlen

https://www.kuestenpatent-kroatien.a...uf-einem-boot/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2025, 07:04
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.095
Boot: Galeon 280 Fly
1.236 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Sinnvoll ist das schon bei einem GFK-Boot. Von einer zwingenden Vorschrift für Kleinfahrzeuge bzw. Sportboote weiß ich nichts.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.06.2025, 22:55
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.790
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.713 Danke in 970 Beiträgen
Standard

Angeblich z.B. in Rotterdam Vorschrift. Wir hatten alle einen mit Kabelbinder montiert.
Wurden nicht kontrolliert, aber sicher ist sicher.

Ansonsten ist mir nichts bekannt.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2025, 06:00
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 537
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Meistens in Seehäfen.
Soll auch in Hamburg vorgeschrieben sein.

Ich habe mir den Röhrenradarreflektor etwas verstärkt und veredelt.
Ist umklappbar und abnehmbar.

Wäre ich öfter in Seegebieten unterwegs wäre so etwas für mich die erste Wahl
https://busse-yachtshop.de/s/Echomax...flektor-X-Band

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	47608052tn.jpg
Hits:	34
Größe:	82,8 KB
ID:	1043771   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	47608050aw.jpg
Hits:	32
Größe:	88,2 KB
ID:	1043772   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	47608053ke.jpg
Hits:	34
Größe:	102,2 KB
ID:	1043773  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.07.2025, 06:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.661
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.818 Danke in 21.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Angeblich z.B. in Rotterdam Vorschrift. Wir hatten alle einen mit Kabelbinder montiert.
Wurden nicht kontrolliert, aber sicher ist sicher.

Ansonsten ist mir nichts bekannt.

Gruß Rüdiger
nur bei geringer Sicht... oder bei Nacht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2025, 09:08
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.237
Boot: Proficiat 975G
12.940 Danke in 6.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Angeblich z.B. in Rotterdam Vorschrift. Wir hatten alle einen mit Kabelbinder montiert.
Wurden nicht kontrolliert, aber sicher ist sicher.

Ansonsten ist mir nichts bekannt.

Gruß Rüdiger
Im Bereich Westerschelde für kleine Schiffe dauerhaft vorgeschrieben, Im Wattenmeer (NL) bei Nacht und schlechter Sicht.
Quelle: Wateralmanak Teil 1
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2025, 09:20
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab mir so einen zusammenlegbaren Reflektor in das Boot gelegt, nimmt quasi Null Platz weg und kostet nicht viel:

https://www.compass24.de/eckiger-rad...tor-728502/300

Bei einem Segler sehe ich noch halbwegs einen Sinn darin, da man sowas hoch am Mast anbringen/hochziehen kann.

Bei einem GFK Gleiter geht das nicht. Und ob das Stück Metall besser reflektiert als die 180KG Außenborder auf der selben Höhe?
Habe da ernsthafte Zweifel, aber keine Lust auf Debatten bei einer Kontrolle...Und so hab ich einen dabei

Wenn es wirklich um die Sicherheit und Sichtbarkeit geht, wäre ein aktives System die erste Wahl. Das erhöht wirklich die Sichtbarkeit auf dem Radar

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.07.2025, 09:27
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.007
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.737 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen

Bei einem GFK Gleiter geht das nicht. Und ob das Stück Metall besser reflektiert als die 180KG Außenborder auf der selben Höhe?
Habe da ernsthafte Zweifel, aber keine Lust auf Debatten bei einer Kontrolle...Und so hab ich einen dabei
Ich hab auf genau so einem GFK-Gleiter auch einen Radar-Reflektor...

...in der Hauptsache weil ich lt. Bootszulassung einen zu installieren habe und der ist halt so hoch wie möglich montiert, freilich nicht mit dem Masten eines Seglers zu vergleichen, trotzdem ist das höher als der AB.

Man arbeitet halt mit dem was man hat
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.07.2025, 09:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.237
Boot: Proficiat 975G
12.940 Danke in 6.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen

Bei einem Segler sehe ich noch halbwegs einen Sinn darin, da man sowas hoch am Mast anbringen/hochziehen kann.

Bei einem GFK Gleiter geht das nicht. Und ob das Stück Metall besser reflektiert als die 180KG Außenborder auf der selben Höhe?
Habe da ernsthafte Zweifel, aber keine Lust auf Debatten bei einer Kontrolle...Und so hab ich einen dabei
Schau dir mal die Form eines Radarreflektors im Vergleich zu einer Außenborderhaube an - sagt schon viel. Und rede mal mit Leuten, die viel unter Radar fahren, was die zur Erkennbarkeit sagen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.07.2025, 09:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.661
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.818 Danke in 21.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Schau dir mal die Form eines Radarreflektors im Vergleich zu einer Außenborderhaube an - sagt schon viel. Und rede mal mit Leuten, die viel unter Radar fahren, was die zur Erkennbarkeit sagen.
ich hatte mal das Glück auf einem Ausflugsdampfer auf der Mosel einem Skipper über die Schulter schauen zu können...

der hatte das Radar an und was man dort sah war beeindruckend...

auf dem Bild war ein Schwimmer (nur Kopf aus dem Wasser) und eine Entenfamilie klar voneinander zu unterscheiden... das Sportboot des Schwimmers vor Anker konnte man klar erkennen...

Seeschiffe habe einen anderen Abstrahlwinkel und Empfindlichkeit...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.07.2025, 12:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.237
Boot: Proficiat 975G
12.940 Danke in 6.131 Beiträgen
Standard

Dann nimm das Ganze mal bei Welle und Regen, dann sieht es schon etwas anders aus.
Ich habe mal auf einem Tonnenleger in der Außenems Radarbild und Realität vergleichen können. Ist schon beeindruckend, was Radar kann bzw. systembedingt nicht kann. Eine Tonne mit Radarreflektor war bei einer 1,5m Welle immer gut zu sehen, der kleine Segler nur gelegentlich.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.07.2025, 06:06
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.352
Boot: Wird geliehen
4.422 Danke in 1.580 Beiträgen
Standard

Danke für den Input.
In erster Linie ging es um Kroatien.
In der FB Gruppe ist alles Kreuz und Quer geschrieben und jeder weiß es besser ohne entsprechende Quellangaben.
Die meisten meinen das in Kroatien es Vorschrift sei auf einem Boot, sei es auch noch so klein, ein RR zu haben.
Aber das wurde ja schon hier in der ersten Antwort beantwortet.

Die Aussagen bei FB waren zb. :
Wer unter Gastflage fährt sich an die Ausrüstung seines Heimadlandes halten muss und nicht an die Vorschriften aus Kroatien.
Und noch viel mehr solch ein Quark.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.07.2025, 07:44
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Wien
Beiträge: 609
409 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Ich hab mir die Verordnung vor einiger Zeit mal übersetzen lassen und da kam auch raus, dass es nur für Boote unter kroatischer Flagge und eigentlich nur für gewerbliche Fahrten gilt.

Auf der anderen Seite nimmt so ein Reflektor kaum Platz weg und ich habe sogar einen auf meinem 4,7m RIB. Wie jemand weiter oben schrieb, einfach mit 2 Kabelbindern am Gerätebügel. Ich denke mir halt "better safe than sorry".
In HR fahre ich gar nicht, ich hab den einfach freiwillig und er war beim Boot dabei.

cu
martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.07.2025, 10:03
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 471
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
319 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Mein Boot ust in AT für FB2 (bis 20 sm) zugelassen und benötigt daher laut Vorschrift im Heimatland Radarreflektor oder Radartransponder.
Zusätzlich auch noch ein EPIRB und Funk und 100 andere Dinge
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2025, 10:06
Benutzerbild von Anker 01
Anker 01 Anker 01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: X Germany
Beiträge: 597
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
1.347 Danke in 421 Beiträgen
Standard

Hallo,
Pflicht ist es nicht überall. Haben so einen Röhrenradarreflektor zur eigenen Sicherheit etwa 2,5 mtr über Wasserlinie montiert. Binnen (Maas NL) bei den Berufern auf Nachfrage bestens auf dem Schirm zu erkennen.
__________________
Gruß Alfred

Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.07.2025, 10:18
pingupingu pingupingu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 323
Boot: Jaguar 22, Eskimo Kayak und Grabner Outside
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Moin Moin! ich habe einen am Segelboot dabei. Auf dem Binnensee (wo ich meistens segle) heiße ich ihn nicht auf. In HR habe ich das allerdings schon getan. Egal bei welcher Sicht. Liegt ja sonst nur in der Backskiste rum und nimmt Platz weg.

Und jetzt die Frage an die Radarexperten: Was sieht der Mensch am Radar da eigentlich wenn ich den Reflektor führe? Ein Echo in einer nachvollziehbaren Form/Kontur wohl nicht oder? Einfach eine Reflektion auf dem Schirm über die er er/sie sich dann Gedanken machen muss ob das eine Störung ist oder ein Segelboot???
Wäre interessant das mal zu erfahren.
Danke!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2025, 10:31
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.007
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.737 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pingupingu Beitrag anzeigen
Was sieht der Mensch am Radar da eigentlich wenn ich den Reflektor führe? Ein Echo in einer nachvollziehbaren Form/Kontur wohl nicht oder? Einfach eine Reflektion auf dem Schirm über die er er/sie sich dann Gedanken machen muss ob das eine Störung ist oder ein Segelboot???
Wäre interessant das mal zu erfahren.
Danke!
Der Radarreflektor ist eine Querschnittsvergrößerung, also die wirksame Fläche zur Reflektion eines Radarreflektors ist aufgrund seiner an den Zweck angepassten Form größer als eine Fläche aus u.a. GFK.

Zum Einen ist der Reflektor aus Metall und durch die vertikalen/horzontalen Plättchen reflektiert er eben zuverlässiger Wellen eben durch das Metall (keine Durchdringung) und nicht Kunststoff mit ggf. Durchdringung / schlechte Reflektion.

Auf dem Radar wird durch den Reflektor ein vielleicht nur sehr kleiner Punkt (oder vielleicht war gar nichts da) größer oder erscheint eben zuverlässig auf dem Schirm.

Die Schiffsform ist da in der Größe Boote von der wir hier reden, nicht erkennbar, zumindest wäre das Neu für mich.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.07.2025, 10:35
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 849
Boot: Sealine F43
1.452 Danke in 604 Beiträgen
Standard

Was bringt mir ein RR wenn man sich tagsüber schon net sieht, Beispiel fähre und Segler unter motor.

https://youtu.be/OqrWsh87nZU?feature=shared

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.07.2025, 12:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.237
Boot: Proficiat 975G
12.940 Danke in 6.131 Beiträgen
Standard

Vor einiger Zeit war in der YACHT ein Vergleichstest von Radarreflektoren. War sehr aufschlußreich!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.07.2025, 12:39
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.007
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.737 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Wenn man sich das mal in der Praxis vorstellt...

...wenn ich mit meinem kleinen GFK-Gleiter einer Radarquelle die Breitseite zudrehe, dann sind als Reflektionsflächen alleine mal diese Metallteile wirksam:

- Außenborder
- Batterien
- Kabelbaum
- Kühlschrank
- Ankerkette

...ein halbwegs modernes Radar wird mein Boot ohne Probleme erfassen können, weil da kommt in Summe eine brauchbare Fläche zusammen.

Aber wenn ich jetzt um 90° drehe, dann stehen diese Reflektionsflächen fast gerade hintereinander und dann ist nur mehr ein Bruchteil an Metall-Reflektionsfläche verbleibend.

Und da wird der Radarreflektor dann schon sehr wirksam...
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.07.2025, 18:44
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Vor einiger Zeit war in der YACHT ein Vergleichstest von Radarreflektoren. War sehr aufschlußreich!
Den gibt es online zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=RlL8JIhgbDE

Für mich war das ziemlich ernüchternd.
Die meisten taugen höchstens im Nahbereich...Und der Test war in 3 Metern Höhe, auf einem kleinen flachen Motorboot bei Wind und Welle wird das nochmal viel schlechter ausschauen!

Wenn man irgendwo einen mitführen muss, na schön. Einen Günstigen im Boot liegen haben und gut ist es.
Wer wirklich Chancen hat öfters in unsichtiges Wetter zu geraten, muss da echt Geld in die Hand nehmen und am Besten was Aktives kaufen

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.07.2025, 20:21
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 537
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi



Den gibt es online zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=RlL8JIhgbDE

Für mich war das ziemlich ernüchternd.
Die meisten taugen höchstens im Nahbereich...Und der Test war in 3 Metern Höhe, auf einem kleinen flachen Motorboot bei Wind und Welle wird das nochmal viel schlechter ausschauen!

Wenn man irgendwo einen mitführen muss, na schön. Einen Günstigen im Boot liegen haben und gut ist es.
Wer wirklich Chancen hat öfters in unsichtiges Wetter zu geraten, muss da echt Geld in die Hand nehmen und am Besten was Aktives kaufen

Viele Grüße,

Oliver
Ja ist so wobei die aktiven ein starkes Signal aussenden und das Boot größer aussehen lassen.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.07.2025, 07:55
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.007
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.737 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Danke für das Video!

Ich hab ja der Einfachheit halber so ein Plastimo-Rohr. Im Endeffekt ist es halt auch so: Wenn ich mit meiner Nussschale mehr als 1,5sm von einem Boot/Schiff weg bin, dann stelle ich kaum eine Gefahr dar...

...und noch weiter weg umso mehr.

Also von dem her kann ich mit dem Testergebnis gut leben, die Preisspanne der getesteten Reflektoren ist fast etwas verstörend
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.07.2025, 08:39
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 959
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.720 Danke in 2.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Meistens in Seehäfen.
Soll auch in Hamburg vorgeschrieben sein.
Nein. Definitiv nicht für Sportboote vorgeschrieben in HH.
Ich habe unseren vor zwei Jahren für NL gekauft, weil der in den NL-Seehäfen vorgeschrieben ist, und wir evtl. nach Amsterdam mit dem Boot wollten. Ich habe das Ding an einem Flaggenstock befestigt, und der kommt dann in die Backbord-Halterung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LemmerIMG(022).jpg
Hits:	12
Größe:	125,9 KB
ID:	1043974  
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radar + aktiver Radarreflektor Ricardo Technik-Talk 5 01.06.2007 23:10
Röhren-Radarreflektor Twister01 Technik-Talk 10 21.04.2007 10:12
Radarreflektor Flybridge Allgemeines zum Boot 31 16.11.2006 07:13
Radarreflektor nötig/sinnvoll?? delanta75 Allgemeines zum Boot 7 26.04.2004 20:23
Radarreflektor Tobias_F Technik-Talk 31 20.05.2003 14:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.