boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2025, 10:39
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard Ankerlicht mit Teleskopstab

In der Diskussion über das LED-Ankerlicht wurde recht ordentliche Lampe von Hella https://www.hellamarine.com/de/shop/...igation-lamps/ verlinkt (das Ding hat sogar Wheelmark). Diesen Klappmast könnte ich mir gut auf dem Steg zwischen meinen beiden Frontscheiben vorstellen. Man könnte die Lampe dann einfach wegklappen, wenn sie stört.
Aber: das würde nur gehen, wenn ich den Mast nicht allzu hoch wähle und die Lampe dann unter dem Bimini bleibt. Das hat natürlich seine Nachteile: Blendung beim Fahren, Insekten, ggf. nicht zu sehen, wenn ein sehr hohes Schiff sehr dicht hinter mir ist. Und vor allem, wenn ich mir für mein Bimini Seitenteile machen lasse, wie Madame beim letzten stärkeren Regen gefordert hat, würde das gar nicht mehr gehen. Bleibt also nur ein sehr hoher Mast, der über das Bimini reicht. Gibt es sowas auch als teleskop und in einigermaßen wertig? Ich konnte bislang nichts sinnvolles finden, bis auf ein Teil zum stecken von Lotu.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2025, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.653
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.808 Danke in 21.616 Beiträgen
Standard

bei einem Rundumlicht als Fahrlicht (wozu man das Licht ja nehmen kann ) muss dieses ja 1m Höher als die Seitenlichter sein... da es von allen Seiten sichtbar sein muss, muss es auch höher sein als dein Verdeck sonst könnte es bei einem bestimmten Winkel durch dieses Verdeckt werden.

das Teil gibt es ja mit verschiedenen Mastlängen...

stell einfach mal ein Bild vom Boot ein ... vielleicht gibt es ja ideen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.07.2025, 11:54
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Das ist das Boot, allerdings ohne Bimini. Bimini ist bei mir, anatomisch bedingt recht hoch, von der kleinen Öse gemessen min 70cm bis über den höchsten Punkt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20231001-WA0009.jpg
Hits:	37
Größe:	129,0 KB
ID:	1043791   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250412_125414.jpg
Hits:	33
Größe:	109,7 KB
ID:	1043792   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230611_134410.jpg
Hits:	29
Größe:	77,9 KB
ID:	1043793  

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.07.2025, 12:09
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.999
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Also da kann man schon überlegen generell nen kleinen Mast auch für anderen krimskrams davorn ranzubauen(hupe/scheinwerfer/flagge) z.b. siehe Anhang.

Das ist ja im Grunde, was du möchtest, nen Mast zum Wegklappen mit Lampe drauf.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2025, 12:44
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.014
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.004 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

das Thema hatten wir an unserer Nor-Dan auch.
Dort habe ich das vorhandene Buglicht gegen eine Steckfassung getauscht. Damit konnte ich die notwendige Höhe herstellen, bei Nichtgebrauch lag die Lampe im Schott.
Im roten Kreis ist die Halterung markiert.

Viele Grüße
Joachim
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nor-Dan Lampe k.jpg
Hits:	46
Größe:	109,7 KB
ID:	1043795  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2025, 12:52
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Das mit dem stecken und wieder verstecken der Lampe will ich ja gerade vermeiden. Es soll eine feste bzw klappbare Lampe werden
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2025, 13:00
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.802
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.726 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
In der Diskussion über das LED-Ankerlicht wurde recht ordentliche Lampe von Hella https://www.hellamarine.com/de/shop/...igation-lamps/ verlinkt (das Ding hat sogar Wheelmark). Diesen Klappmast könnte ich mir gut auf dem Steg zwischen meinen beiden Frontscheiben vorstellen. Man könnte die Lampe dann einfach wegklappen, wenn sie stört.
Aber: das würde nur gehen, wenn ich den Mast nicht allzu hoch wähle und die Lampe dann unter dem Bimini bleibt. Das hat natürlich seine Nachteile: Blendung beim Fahren, Insekten, ggf. nicht zu sehen, wenn ein sehr hohes Schiff sehr dicht hinter mir ist. Und vor allem, wenn ich mir für mein Bimini Seitenteile machen lasse, wie Madame beim letzten stärkeren Regen gefordert hat, würde das gar nicht mehr gehen. Bleibt also nur ein sehr hoher Mast, der über das Bimini reicht. Gibt es sowas auch als teleskop und in einigermaßen wertig? Ich konnte bislang nichts sinnvolles finden, bis auf ein Teil zum stecken von Lotu.
Du warst doch schon bei Hella auf der Seite - da sind doch alle Optionen, in denen das Licht erhältlich ist zu sehen. Der längste verfügbare Klappmast ist 1m lang, das sollte doch auch bei Deinem Boot über das Bimini hinweg reichen?
Und nach dem was ich kenne ist das Hella-Licht tatsächlich das einzige LED-Licht mit Wheelmark, was es mit Masthalterung gibt. Wenn ein fester Mast auf dem Vordeck keine Option ist würd ich mir da den passenden suchen, der an der von Dir angeführten Stelle sicher über das Bimini hinweg reicht und den dort verbauen...

lg, justme, genau dieses Licht mit dem kürzesten Mast auf dem Fahrschulboot installiert habend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.07.2025, 13:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.653
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.808 Danke in 21.616 Beiträgen
Standard

Es gibt die Masten bis 2m ....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.07.2025, 13:51
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Wirklich über das Bimini reicht erst der 34" Stab, der könnte, umgeklappt, dann auch als Rammsporn durchgehen. Deshalb meine Frage nach einer Teleskoplösung, wo ich dann eine Lampe draufbauen könnte oder eben anderer kreativer Ideen. Allerding steht da "Länge der Stange", wenn da jetzt noch die Lampe dazu kommt, reicht ggf. auch der 24".....vielleicht aber auch nicht. Alternativ könnte ich vielleicht auch einen festen "Mast" vorne anbauen, auf dem ich die Lampe dann mit kürzerem Stab montiere und diesen bei Bedarf nach ganz unten klappe. Die richtig geile Idee dazu hab ich noch nicht, das ganze muss ja auch inkl. Kabeldurchführung ordentlich abgedichtet werden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.07.2025, 20:04
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.802
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.726 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Moin moin,
bei der Bootsform würd ich mir einen schönen festen Mast mit Salings aufs Vordeck setzen und auf dem Lichter, Flaggen und Wimpel setzen. Die Leitungseinführung geht klassisch über einen Schwanenhals, man kann aber auch entsprechend wasserdichte (ja, so etwas gibt es) Steckverbindungen neben dem Mastfuß verbauen...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2025, 06:13
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Ernsthaft? Das ist schon ein eher kleines Boot. Außerdem ist da noch das Solarpaneel, der Platz also eingeschränkt. Ich schwanke derzeit tatsächlich zwischen dem Hella Naviled360 in 34", die ich ja entsprechend einkürzen kann. Oder diesem hier:

https://www.toplicht.de/rumpf-deck/p...ription-anchor

Letzterer ist natürlich schwerer und müsste, im runtergeklappten Zustand, abgestützt werden. Beim Hella gefällt mir auch die Befestigungsplatte, die einigermaßen an den Knick vom Mittelsteg des Scheibenrahmens angepasst ist.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.07.2025, 06:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.653
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.808 Danke in 21.616 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Ernsthaft? Das ist schon ein eher kleines Boot. Außerdem ist da noch das Solarpaneel, der Platz also eingeschränkt. Ich schwanke derzeit tatsächlich zwischen dem Hella Naviled360 in 34", die ich ja entsprechend einkürzen kann. Oder diesem hier:

https://www.toplicht.de/rumpf-deck/p...ription-anchor

Letzterer ist natürlich schwerer und müsste, im runtergeklappten Zustand, abgestützt werden. Beim Hella gefällt mir auch die Befestigungsplatte, die einigermaßen an den Knick vom Mittelsteg des Scheibenrahmens angepasst ist.
die navi in der länge 34" ist ja kürzer als die von dir abgebildete... ich hab die 20" bei mir drauf und kann am Wochenende gerne mal den Zollstock dran halten wie die gesammtlänge aussieht..
der Klappmechanismuss ist meiner Meinung nach auch toll...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.07.2025, 07:50
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Schon klar, aber den von Toplicht würde ich mir natürlich auch auf die erforderliche Länge einkürzen. Der hat ja den Mast auch in Einzelteilen, da könnte man vielleicht sogar was teleskopmäßiges basteln oder mit so einem Gelenk zum klappen.

http://https://www.amazon.de/Yctze-R...8&gad_source=1
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.07.2025, 08:05
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.888
6.104 Danke in 2.665 Beiträgen
Standard

Teleskopierbar bedeutet ja auch, dass im eingefahrenen Zustand die Leitungslänge irgendwo gestaut werden muss. Darüber schon mal nachgedacht?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.07.2025, 08:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.653
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.808 Danke in 21.616 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Teleskopierbar bedeutet ja auch, dass im eingefahrenen Zustand die Leitungslänge irgendwo gestaut werden muss. Darüber schon mal nachgedacht?
vielleicht denkt er über Wlan Strom nach...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2025, 08:55
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Teleskopierbar bedeutet ja auch, dass im eingefahrenen Zustand die Leitungslänge irgendwo gestaut werden muss. Darüber schon mal nachgedacht?
Klar, daher ließe sich nicht allzuviel teleskopieren, aber ein bisschen von der dünnen Strippe findet sicher Platz in 22/25 mm Rohr. Wobei natürlich immer das Risiko des Verklemmens beim Zusammenschieben besteht. Spiralkabel wäre auch eine Möglichkeit.

Ich werde wohl das Hella-Teil bestellen. Interessant wär die Gesamtlänge inkl. Lampe und Fuß, vielleicht reicht auch 24", ich muss ja nicht viel höher als das Bimini kommen.

Geändert von Sealord37 (02.07.2025 um 09:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.07.2025, 12:50
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.802
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.726 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Ernsthaft? Das ist schon ein eher kleines Boot. Außerdem ist da noch das Solarpaneel, der Platz also eingeschränkt. Ich schwanke derzeit tatsächlich zwischen dem Hella Naviled360 in 34", die ich ja entsprechend einkürzen kann. Oder diesem hier:
ja, ernsthaft - auch wenn es ein eher kleines Boot ist ist es von der Form her auch ein klassisches, und da gehört mMn ein Mast auf's Vordeck. Irgendwas schönes klassisches in Holz, höher als das Bimini und mit zwei Salings dran - muß ja nicht unbedingt das Talamex-Teil sein, wenn einem das zu massiv ist, sowas kann man ja auch selbst bauen bzw. bauen lassen...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2025, 17:14
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Hab mir das Hella Teil bestellt, um einigermaßen über dem Bimini zu sein sollten 34" passen. Kürzen kann man ja immer noch. Für die restlichen Lampen muss ich mir noch überlegen, ob die Aqua Signal Doppellampe an den Bug oder an jede Seite eine kleine einzelne. Letzteres ist sicher eleganter
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.07.2025, 20:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.653
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.808 Danke in 21.616 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Hab mir das Hella Teil bestellt, um einigermaßen über dem Bimini zu sein sollten 34" passen. Kürzen kann man ja immer noch. Für die restlichen Lampen muss ich mir noch überlegen, ob die Aqua Signal Doppellampe an den Bug oder an jede Seite eine kleine einzelne. Letzteres ist sicher eleganter
Das rundumlicht muss aber einen Meter über den farbigen sein ... Dran denken

Biglucht die st da einfacher da ist auch nur ein Kabel hinzuziehen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.07.2025, 21:36
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

1m höher ist das mit dem Stab locker. Beim Buglicht könnte ich sogar vorhandene Kabel nutzen. Seiten müsste ich neu verdrahten, sollte aber auch kein Problem sein. Allerdings ist seitlich wenig Platz, da steuerbord das zweiteilige Horn verbaut ist. Sieht man auf den Bildern nicht. Dann müsste ich prüfen, ob ggf Reling oder was anderes die Sicht von vorn stört.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.07.2025, 21:46
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Hier ein Ausschnitt aus nem alten Bild, da sieht man die Platzverhältnisse. Ist am Bug wohl besser
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250702_224406_Photos.jpg
Hits:	8
Größe:	56,3 KB
ID:	1043942  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche starre Bügel-Pinnenverlängerung (ohne Teleskopstab) sct Allgemeines zum Boot 1 17.08.2015 15:01
ankerlicht bayliner 2655 lösung mit verdeck ralhu Allgemeines zum Boot 11 29.12.2011 21:09
Wohin mit dem Ankerlicht ? Rio590cabin Rio590cabin Technik-Talk 9 04.08.2011 19:12
LED Ankerlicht mit BAY 15 D Fassung? hilgoli Technik-Talk 32 03.08.2006 11:52
LED Ankerlicht iemand Technik-Talk 16 25.06.2004 18:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.