boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2025, 17:42
SirBarnes SirBarnes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2022
Ort: Frankfurt
Beiträge: 53
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard Druckwasserpumpe Frischwassertank, springt immer wieder an...

Hallo zusammen,
ich komme mit einem sicher bekannten Phänomen zu euch.
Mein Frischwassertank inkl Pumpe und Filter wurden ersetzt. Im Kreislauf befinden sich ein Boiler und 1x Kaltdusche, 1x Küchenarmatur und 1x Badarmatur.

Nun die Pumpe läuft alle 1-2 Minuten an für gerade Mal eine halbe Sekunde oder weniger.
Undichtigkeit könnte ich keine Feststellen. Alle Leitungen und Verbinder habe ich geprüft.

Erst dachte ich die Pumpe prüft nur ob der Druck passt, aber wenn die Pumpe immer wieder anspringt wird sie sehr heiß und schaltet sich komplett ab, bis sie wieder kühler ist.


Osculati europump mit 4 Ventilen


Vorab vielen Dank
Für eure Hilfe
Grüße
Max

Geändert von SirBarnes (18.05.2025 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2025, 18:03
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.270
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.962 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Moin

dreh den Einschaltdruck runter, Du hast wahrscheinlich Dich irgendwo eine kleine Umsichtigkeit , die für den Druckabfall sorgt. Bei geringem Druck ist die mögliche Leckage geringer und die Pumpe springt weniger bis gar nicht mehr an.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2025, 18:04
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.976
5.043 Danke in 2.992 Beiträgen
Standard

Hi Max
Du hast einen Druckausgleichbehälter zwischen geschaltet? Dann sollrte das so nicht sein.
Oder der von der Pumpe befüllte Tank hat kein Luftpolster.
Oder die Pumpe ist defekt.
Oder es gibt eine kleine Undichtigkeit.
Wären meine 1.Vermutungen.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2025, 18:07
vnf vnf ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 230
183 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Die Pumpe hält den Druck nicht, undichte Ventile. Habe ich bei meiner Seaflo dauernd. Aber eine Pumpe, die von einer halben Sekunde alle 1-2 Minuten so heiß wird, dass sie abschaltet, würde ich sowieso aussondern. Was passiert denn, wenn ich mal 10 Minuten lang dusche?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.05.2025, 18:27
SirBarnes SirBarnes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2022
Ort: Frankfurt
Beiträge: 53
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Max
Du hast einen Druckausgleichbehälter zwischen geschaltet? Dann sollrte das so nicht sein.
Oder der von der Pumpe befüllte Tank hat kein Luftpolster.
Oder die Pumpe ist defekt.
Oder es gibt eine kleine Undichtigkeit.
Wären meine 1.Vermutungen.
Grüße aus OWL

Es ist kein Ausgleichsbehälter vorhanden.
Dies ist der Anschluss:

Wassertank - Pumpe - Filter - Kaltwasser zu den Armaturen, sonst zum Boiler - Warmwasser zu den Armaturen.

Die Pumpe ist mit dem Tank nagelneu. Kann es sein, dass der Einschaltdruck etwas niedriger eingestellt werde sollte?
Im Schauglas des Wasserfilters ist am oberen Rand etwas Luft, welche nicht entweicht - kann diese stören?

Grüße Max
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2025, 18:37
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.976
5.043 Danke in 2.992 Beiträgen
Standard

Hi Max
Dann würde ich auf eine Undichtigkeit oder einen Defekt an der Pumpe tippen.
Für einen gleichmäßigen Wasserdruck und um Druckschwankungen durch zB. Temperatur-Änderungen (Tag-Nacht) würde ich einen Ausgleichbehälter installieren.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.05.2025, 18:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

An der Pumpe sollte ein Rückschlag sitzen.
Wenn dort ein wenig Dreck drin ist, entweicht der Druck rückwärts zum Tank
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.05.2025, 11:43
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 828
Boot: Winner Wildcat 1972
1.101 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Wenn eine Druckpumpe immer wieder anspringt, ist ein Leck im System oder der Druckschalter der Pumpe ist defekt.

Ein Ausgleichsbehälter ist nicht nötig, um ein Anspringen zu verhindern, wenn der Rest vom System OK ist.

Übliche Kandidaten für Lecks: Überdrückventil Boiler, Ablassventile, Rückschlagventil in der Pumpe, und natürlich alle Verschraubungen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.05.2025, 12:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

...auch feiner Sand oder anderer Belag auf der Membrane löst so etwas aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20181002_180022.jpg
Hits:	20
Größe:	73,7 KB
ID:	1040085  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.05.2025, 12:33
SirBarnes SirBarnes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2022
Ort: Frankfurt
Beiträge: 53
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo,
eine Frage welches Tool eignet sich am besten um das System abzudrücken und mit einem Manometer zu überwachen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.05.2025, 12:34
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 283
Boot: Proficiat
140 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Ich tippe auf den Druckschalter der Pumpe.
Die Pumpe schaltet dann nicht ab, weil sie den eingestellten Druck erreicht hat, sondern auf Grund von Überhitzung. Zumindest solange der Überhitzungsschutz noch funktioniert.
Bei einem Leck, schaltet die Pumpe immer kurz ein, um den Druck wieder aufzubauen. Je nach Größe des Lecks in kurzen Abständen oder in langen. Kleine Lecks findet man kaum, das das minimal ausgetretene Wasser schnell wieder trocknet.
Es gibt ein UV- Mittel, dass man den Wasser hinzufügen kann. Auch kleinste Leckstellen werden so mit einer UV- Lampe sichtbar. Die Anwendung empfehle ich aber am besten im Herbst, bei fast leeren Tank, wenn man sowieso Einwintern will. Da man das Wasser
hinterher komplett austauschen muss.
Grüße Silvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.05.2025, 12:37
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 283
Boot: Proficiat
140 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SirBarnes Beitrag anzeigen
Hallo,
eine Frage welches Tool eignet sich am besten um das System abzudrücken und mit einem Manometer zu überwachen?
Du benötigst kein Tool. Die Pumpe schaltet bei intakten Schalter, keine Verstopfung des Rückschlagventils und keinen Leck nicht wieder ein.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.05.2025, 12:54
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.050
Boot: QS 470 50PS AB
5.586 Danke in 3.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SirBarnes Beitrag anzeigen
Es ist kein Ausgleichsbehälter vorhanden.
Dies ist der Anschluss:

Wassertank - Pumpe - Filter - Kaltwasser zu den Armaturen, sonst zum Boiler - Warmwasser zu den Armaturen.

Die Pumpe ist mit dem Tank nagelneu. Kann es sein, dass der Einschaltdruck etwas niedriger eingestellt werde sollte?
Im Schauglas des Wasserfilters ist am oberen Rand etwas Luft, welche nicht entweicht - kann diese stören?

Grüße Max
Ich hätte die Reihenfolge anders gemacht.
Wassertank - Filter - Pumpe - Kaltwasser zu den Armaturen, sonst zum Boiler - Warmwasser zu den Armaturen.

Bei deiner Anordnung: Wassertank - Pumpe - Filter
geht der Dreck vom Tank in die Pumpe, dadurch können die Ventile in der Pumpe undicht sein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Wir sind ein Forum und nicht Google.
Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.05.2025, 13:19
vnf vnf ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 230
183 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Filter vor der Pumpe ist ganz schlecht, weil die Pumpe viel stärker drücken als saugen kann. Es hat schon seinen Grund, weshalb die Vorfilter sehr grobmaschig sind.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.05.2025, 14:59
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.712
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.983 Danke in 1.423 Beiträgen
Standard

Hallo Max, das Problem ist mir auch gut bekannt. Es war immer eine kleine Undichtigkeit an irgendeiner Verschraubung die man finden muss.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.05.2025, 17:18
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.228
Boot: MAB 12
9.821 Danke in 3.482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Filter vor der Pumpe ist ganz schlecht, weil die Pumpe viel stärker drücken als saugen kann. Es hat schon seinen Grund, weshalb die Vorfilter sehr grobmaschig sind.
Filter nach der Pumpe macht aber auch wenig Sinn ??...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.05.2025, 22:40
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.145
Boot: Proficiat 975G
12.740 Danke in 6.054 Beiträgen
Standard

Meine Filter sitzen alle vor dern Pumpen, und die laufen seit Jahren zuverlässig.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.05.2025, 07:09
HaPu99 HaPu99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 81
Boot: Sea Ray Sundancer 270, Bj 1987
Rufzeichen oder MMSI: "Kokomo" / DH3473
89 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Was mir hier noch als mögliche Fehlerquelle fehlt: Luft im System oder in der Pumpe selbst. Ich hatte das Problem auch mal, habe dann an der Pumpe den Entlüfter geöffnet und siehe da - Problem gelöst.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.05.2025, 09:05
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 531
Boot: Motorpinasse
762 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HaPu99 Beitrag anzeigen
Luft ... in der Pumpe selbst.
Das würde vielleicht auch erklären, warum die Pumpe heiß wird - ohne ausreichend (Kühl-)Wasser in der Pumpe?

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.05.2025, 09:10
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.149
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
1.054 Danke in 583 Beiträgen
Standard

Gerade bei der Rückkehr in den Hafen fiel unsere Trinkwasserpumpe aus, komplett tot (Gehäuse kalt). Um die fällige Putzaktion nicht zu gefährden habe ich ohne weitere Experimente schnell gegen die Reservepumpe getauscht.

Zu Hause war sie zwar immer noch tot, jedoch haben leichte Schläge auf den Druckschalter die Funktion wieder hergestellt. Das ist eine Lilie/Shurflow LP1019. Die werde ich jetzt mal zur Überprüfung einschicken (noch in der Garantie).
__________________
Grüße in die Runde, Thomas
--------------------------
Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche"
Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.05.2025, 13:57
peacer89 peacer89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2021
Ort: Murtensee CH
Beiträge: 30
Boot: Bavaria 25 Sport
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

sofern der Druckbehälter ein Fahrradventil hat - auf 1.5 bis 2 Bar aufpumpen und auf der Pumpe beobachten oder der Druck sich senkt, wenn ja, ist etwas undicht in deinem System - wenn nein ist es der Sensor der Pumpe.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.05.2025, 14:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.351
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.485 Danke in 21.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SirBarnes Beitrag anzeigen
Es ist kein Ausgleichsbehälter vorhanden.
Dies ist der Anschluss:

Wassertank - Pumpe - Filter - Kaltwasser zu den Armaturen, sonst zum Boiler - Warmwasser zu den Armaturen.


Grüße Max
Zitat:
Zitat von peacer89 Beitrag anzeigen
sofern der Druckbehälter ein Fahrradventil hat - auf 1.5 bis 2 Bar aufpumpen und auf der Pumpe beobachten oder der Druck sich senkt, wenn ja, ist etwas undicht in deinem System - wenn nein ist es der Sensor der Pumpe.
Welcher Druckbehälter?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.05.2025, 21:29
vnf vnf ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 230
183 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Filter nach der Pumpe macht aber auch wenig Sinn ??...
Zwei verschämte Fragen dazu: Hast du einen Filter in deiner Hausanlage? Wo sitzt die Pumpe, die dein Trinkwasser ins Haus liefert?

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Meine Filter sitzen alle vor dern Pumpen, und die laufen seit Jahren zuverlässig.
Dreistufig, 10/5/1 micron? Oder einen groben Filter, der alles, was kleiner als eine Maus ist, durchlässt?

Ich filtere mein Wasser für mich, nicht für die Pumpe. Ich frage mich allerdings, aus welchen obskuren Quellen ihr eure Trinkwassertanks füllt, dass ihr eure Pumpen mit Filtern schützen müsst.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.05.2025, 22:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.145
Boot: Proficiat 975G
12.740 Danke in 6.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Zwei verschämte Fragen dazu: Hast du einen Filter in deiner Hausanlage? Wo sitzt die Pumpe, die dein Trinkwasser ins Haus liefert?

Dreistufig, 10/5/1 micron? Oder einen groben Filter, der alles, was kleiner als eine Maus ist, durchlässt?

Ich filtere mein Wasser für mich, nicht für die Pumpe. Ich frage mich allerdings, aus welchen obskuren Quellen ihr eure Trinkwassertanks füllt, dass ihr eure Pumpen mit Filtern schützen müsst.
Bei mir zum Beispiel werkelt auch eine Pumpe, die Außenbordswasser in die Toilette fördert. Obskure Quellen? Halt die Wasserleitungen in den Häfen, kenne ich dort das Wassersystem? Hast du mal in einen Wasserboiler im Haus geschaut, der einige Jahre nicht gereinigt wurde? Oder in einen Hauswasserfilter, der nur mit Trinkwasser aus einem öffentlichen Netz beaufschlagt wurde?
Auch kleine, im Trinkwassernetz unvermeidbare Sandkörnchen können eine Pumpe gaaanz leicht undicht werden lassen - mit Folgen wie oben beschrieben.
Eigentlich braucht man keinen Filter, aber gelegentlich kann der - richtig eingebaut - schon mal Ärger vermeiden!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.05.2025, 23:02
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.149
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
1.054 Danke in 583 Beiträgen
Standard

So sah der 5µ Filter nach der ersten Nutzung in einem (guten!) NL Hafen aus. Damit ist er zwar nicht voll beladen aber man erkennt schon die Tendenz. Nach drei Wochen war dann eine neue Patrone fällig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4435.jpg
Hits:	15
Größe:	62,6 KB
ID:	1040240  
__________________
Grüße in die Runde, Thomas
--------------------------
Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche"
Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Druckwasserpumpe, stoppt immer wieder SirBarnes Technik-Talk 7 14.07.2024 09:25
Motor springt beim Gasgeben immer wieder in den Leerlauf BGreif Motoren und Antriebstechnik 6 08.05.2011 17:13
Druckwasserpumpe rattert hin und wieder Thomas Hamburg Technik-Talk 14 17.08.2003 21:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.