![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vielleicht hat jemand einen Rat.
Volvo Penta AD41 mit Z-Antrieb DP290 verbaut. Bei einem der beiden verbauten Maschinen hat die Lenkgabel zum Transom nach oben zu viel Spiel. Also neu Buchsen einbauen und den O-Ring. Aber die Schraube die den Lenkhebel an der Lenkgabel festhält geht nicht mehr los. Innen war vielleicht mal Imbus oder Torx. Aber das ist rund. Hatte jetzt die Idee daran ein Werkzeug mit Schutzgas anzuschweissen um dann wieder Kraft auf die Schraube zu bekommen. Kann man den Transom auch nach außen wegbauen ohne die Maschine auszubauen ? Z-Antrieb ist eh noch abgebaut. Der Platz ist an der Stelle sehr bescheiden. Ausbohren mit Winkelbohrmaschine wird wohl nicht funktionieren. Zumal dann bestimmt auch das Gewinde nicht überlebt. Vielen Dank im Voraus für gute Ideen. Frank |
#2
|
|||
|
|||
![]()
da braucht man einen Zoll Imbusschlüssel...weiss nicht genau 3/8 glaube )
Spiegelplatte Ausbauen geht....Motor muss Unterbaut werden damit er nicht runterkracht ) warscheinlich muss das Abgasrohr ab dass die Spiegelplatte rausgezogen bekommst.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu bräuchtest du aber die 7 Zwerge, die dir innen alles abbauen, wenn der Motor nicht raus ist. Viel Aufwand für den blöden Lenkhebel, ich kenne das: https://www.boote-forum.de/showthrea...3&#post5135103 Und ich habe es schlussendlich hinbekommen: https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post5140434
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin schon an einer Löung dran.
Den lenkhebel habe ich neu bekommen. Werde den alten dann zerstören und kann somit die Lenkkabel nach unten demontieren.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da haben die 34 Jahre ganze Arbeit geleistet.
Und die Jahre im Salzwasser der Vorbesitzer. Lenkhebel war nur durch Zerstörung von der Lenkgabel zu trennen. Und die Lenkgabel mit Helm konnte ich gleich auch bestellen. Die andere Seite bei der zweiten Maschine werde ich dann zum Saisonende auch gleich erneuern. Nur Schade das Volvo Penta ihre sehr erhöhten Preise so durchsetzen kann. OEM Firmen die das nachbauen habe ich so nicht gefunden. Sollte man sich gleich Aktien von den kaufen. Dann kann man zumindest mit am Kuchen verdienen. Zumindest habe ich Hoffnung das zum Ende des Monats wieder Wasser unter dem Kiel ist. Frank
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Melde dich Ende der Saison. Habe mehrere davon
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Korrosion am Material der Lenkgabel macht mich nachdenklich. Mann hat ein Erdungskabel an die Schraube verlegt die das Trimmpoti hält. Also den gesamten Transom auf Erde 230V gelegt. Aber es gibt kein Trenntrafo wenn Landstrom eingespeist wird. Also habe ich somit ein Potential Unterschied zwischen Erde Landstrom und Verbindung zum Wasser. Somit denke ich ist der Zapfen der Lenkgabel zur Opferanode geworden. Werde auf alle Fälle die Erde vom Landstrom über geeignetes Gerät legen die den Potential Unterschied ausgleichen. Frage ist nur ob der Transom überhaupt ein Erde benötigt. Gruss Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkgabel Buchsen Volvo Penta AQ275 | Sukramb | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 13.02.2025 17:10 |
Volvo Penta dp 290a, Lenkgabel fest | Schorle | Motoren und Antriebstechnik | 45 | 07.01.2024 16:45 |
Volvo Penta DP-G Lenkgabel | küstenjung | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 04.11.2023 10:17 |
Volvo 280 Z-Antrieb - Lenkgabel und Lenkhebel trennen | kieler2910 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 22.05.2016 19:08 |
Volvo Penta, 275er Antrieb, Lenkgabel ausbauen...aber wie | asgoslar | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 10.07.2014 21:19 |