boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2025, 00:55
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 309
Boot: Cranchi Start 21
254 Danke in 144 Beiträgen
Standard Magnesiumanode an DP-SM passt nicht

Ich wollte heute an meinem DP-SM die original penta Aluanode gegen eine Martyr Magnesiumanodensatz tauschen, aber beim Herunterfahren gibt es Kollision.

Ist es üblich, dass diese Martyr Canada "Made in China" Anoden nachgearbeitet werden müssen? Gibt es außer den Original penta Anoden empfehlenswertes Material?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Martyr Magnesiumanode.jpg
Hits:	21
Größe:	51,1 KB
ID:	1037058  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.04.2025, 01:07
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 309
Boot: Cranchi Start 21
254 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Der Druckluftschleifer hat es passend gemacht. In Zukunft kaufe ich die billigsten Magnesiumanoden ohne Umweg über Kanada direkt aus China.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.04.2025, 07:58
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

ich steh auch kurz davor diese Anoden zu montieren.

Habe damals bevor ich das Boot abholte, aber schon meins war, mal nen komplettes Teilepaket gekauft. Darunter auch MATYR Anoden.

Hatte aber vom Vorbesitzer noch allerhand Teile mitbekommen. Diese erst mal verbraucht…..

Jetzt les ich dein Thema und muss dann wohl auch schleifen. Weil 80€ für eine original VP Magnesium Anode seh ich auch irgendwo nicht ein.
Vielleicht mal an Matyr wenden mit Bildern und dem Problem, vielleicht macht es bei denen dann mal klick.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.04.2025, 08:04
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Sieht auch aus als wenn Matyr etwas zu breit ist. Kannst du mal ein Foto machen wo du wie die Anode weggeschliffen hast?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3171.jpg
Hits:	10
Größe:	126,6 KB
ID:	1037150  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.04.2025, 12:51
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 309
Boot: Cranchi Start 21
254 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Bei der Telleranode für den Antrieb gab es innen einen herausstehenden Gussfehler, der schnell abgeschliffen werden konnte. Hab leider kein Bild gemacht.

Am Anodenblock für das Transom musste viel abgeschliffen werden, gut 5mm. Es gibt hier zwei Abstandhalter, längere Schrauben und eine Kunststoffplatte, die am Übergang Transom zu Abgasmanschette den Abgaskanal abdichtet. Dadurch kommt die Anode zu tief. Aber ich finde in den Penta Explosionszeichnungen diese Ausführung nicht mehr, nur noch eine dünne Dichtung 3812383. Es müsste möglich sein, diese Dichtung umzurüsten, und dann sollte die Anode ohne Umbau passen.

Die Option ist aber auch im Werkstatthandbuch nicht erwähnt oder ich habe sie übersehen. Kommt das nur beim DuoProp zum Einsatz?

Eine Frage noch: Wird das Kabel vom Trimmgeber irgenwo fixiert oder fliegt das lose im Mechanismus herum? Beim kauf des Boots war die Leitung mit einem Kabelbinder an den Hydraulikleitungen befestigt, was aber den Biegeradius stark verringert und tatsächlich zum Kabelbruch geführt hat. Die neue Leitung habe ich einfach so hineingelegt, aktuell kollidiert diese nicht, aber wie es in Wasserströmung aussieht, lässt sich kaum vorhersagen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250405_151559.jpg
Hits:	4
Größe:	143,3 KB
ID:	1037173   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250404-WA0014.jpg
Hits:	5
Größe:	43,9 KB
ID:	1037174   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dichtung 3586461.jpg
Hits:	3
Größe:	26,6 KB
ID:	1037187  


Geändert von FDSHD (06.04.2025 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.04.2025, 15:32
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zu dem Kabel kann ich dir tatsächlich erst am nächsten Sonntag was sagen, denn dann geh ich das Boot ausm Winterlager holen, kommen vorher leider nicht mehr hin.

Aber ich bin mir ziemlich sicher das mein Kabel nirgends zusätzlich befestigt ist.

Da ich den Sender abgeschraubt hatte beim lackieren am Transom

Konstrunktionsbedingt liegt es ja sehr geschützt durch die Seite der Spiegelplatte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2615.jpg
Hits:	4
Größe:	103,0 KB
ID:	1037194  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.04.2025, 19:20
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Wollte heute dann meine Matyr Mg Anoden montieren. Selbe Problem wie bei dir.
Transom passt , Antrieb nicht.

Hab seitlich nen gutes Stück weg gesägt und geschliffen.

Habe auch mal per Mail mit Bildern an Matyr geschrieben.
Mal schauen ob da was zurückkommt.

Das komische ist dass ich von Matyr die Alu-Anoden für Kroatien schon drauf hatte, und das passte einwandfrei.

Die Anode für am Transom passte bei mir einwandfrei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3242.jpg
Hits:	2
Größe:	47,5 KB
ID:	1037742   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3244.jpg
Hits:	4
Größe:	58,1 KB
ID:	1037743   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3245.jpg
Hits:	2
Größe:	87,7 KB
ID:	1037744  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3246.jpg
Hits:	3
Größe:	96,7 KB
ID:	1037745   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3247.jpg
Hits:	2
Größe:	67,8 KB
ID:	1037746   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3249.jpg
Hits:	2
Größe:	78,8 KB
ID:	1037747  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3248.jpg
Hits:	2
Größe:	71,8 KB
ID:	1037748   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3250.jpg
Hits:	3
Größe:	51,5 KB
ID:	1037749   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3251.jpg
Hits:	1
Größe:	43,4 KB
ID:	1037750  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3253.jpg
Hits:	1
Größe:	85,6 KB
ID:	1037751   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3255.jpg
Hits:	5
Größe:	62,2 KB
ID:	1037752  
__________________

Geändert von Sven2209 (15.04.2025 um 19:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.04.2025, 06:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.225
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.365 Danke in 21.357 Beiträgen
Standard

ob das Material der Anode genau so schlecht ist wie die Passung... ???

ich setze da lieber auf vom Hersteller qualifizierte Ersatzteile auch wenn diese etwas teurer sind.. gerade bei den Anoden ist der Folgeschaden bei nicht Funktion ungleich höher... die Mehrkosten der Anoden sind vergleichsweise gering...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.04.2025, 10:03
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ob das Material der Anode genau so schlecht ist wie die Passung... ???

ich setze da lieber auf vom Hersteller qualifizierte Ersatzteile auch wenn diese etwas teurer sind.. gerade bei den Anoden ist der Folgeschaden bei nicht Funktion ungleich höher... die Mehrkosten der Anoden sind vergleichsweise gering...
Der vorletzte Satz in meiner Antwort davor gibt ja vor dass die Aluanoden von Matyr problemlos passen und arbeiten.

Haben sich auch immer sehr gut aufgeopfert.

Der Satz bei Volvo kostet 160€
Die Anode einzeln in Mg 80€

Da kauft man dann mal gerne den Satz für ~45€
Und Matyr ist ja ne gängige Aftermarket Marke.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.04.2025, 10:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.225
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.365 Danke in 21.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Der vorletzte Satz in meiner Antwort davor gibt ja vor dass die Aluanoden von Matyr problemlos passen und arbeiten.

Haben sich auch immer sehr gut aufgeopfert.

Der Satz bei Volvo kostet 160€
Die Anode einzeln in Mg 80€

Da kauft man dann mal gerne den Satz für ~45€
Und Matyr ist ja ne gängige Aftermarket Marke.
naja unterschied... 80€.... von Funktioniert sicher bis funktioniert eventuell...

wenn ich oder du auf den Rhein fahren ist das eine Strecke von 10km...
da geb ich lieber etwas Geld aus und bin auf der Sicheren Seite.

ist aber nur meine Meinung...

bei meinem Bravo kosten der komplette Satz 130€... von Quicksilver... da geh ich kein Risiko ein..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Schrauben für Magnesiumanode am Aluboot Reuse Technik-Talk 21 11.01.2025 12:38
Zink - oder Magnesiumanode Ralph1 Allgemeines zum Boot 5 25.06.2016 19:13
Wo bekomme ich eine Magnesiumanode her Thorstenx67 Motoren und Antriebstechnik 6 29.01.2008 08:27
Leerlaufdrehzahl passt nicht mehr! jerrrry Motoren und Antriebstechnik 14 09.08.2004 15:14
VERDECK passt nicht !! dieter Allgemeines zum Boot 20 02.05.2004 14:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.