boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2025, 13:38
Micha aus Köln Micha aus Köln ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.04.2025
Ort: Köln
Beiträge: 3
Boot: Wellcraft 175 3.0 Volvo Penta 1999
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Volvo Penta 3.0 GS Wasser in Zyl. 4 woher?

Hallo zusammen,

ich komme aus Köln und bin seit letzter Woche Besitzer einer Wellcraft 175 von 1999 mit Volvo Penta 3.0 GS Motor, Typ 3.0 GS PWTR 4 Zylinder 135PS.

Gekauft habe ich das Boot mit Motorschaden und beschäftige mich gerade mit der Reparatur.

Der Motor dreht frei, "höddelt" aber erkennbar falsch. Am WE habe ich dann die Kompression gemessen und festgestellt, das Zylinder 4 nur 4,5 bar hat. Der Rest liegt bei 8-9 bar. Nach der Demontage des ZK konnte ich dann sehen, das in Zylinder 4 Wasser gewesen sein muss. Der obere Rand der Lauffläche ist verrostet, ebenso beide Ventile.

Die Kopfdichtung sieht nicht so schlecht aus, das Motoröl auch nicht.

Nun, wo kam das Wasser her??

Die Rückstauklappe war anwesend und frei beweglich. Vom Verkäufer konnte ich erfahren dass das Knie jüngst ersetzt wurde. Der Sammler jedoch sieht unberührt aus. Ist das die Ursache, ggf. in Verbindung mit Überhitzung?

Ach ja, der Impeller war natürlich auch stark geschädigt.

Hat jemand Tipps für mich???

Danke vorab
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2025, 15:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.967
Boot: QS 470 50PS AB
5.494 Danke in 3.038 Beiträgen
Standard

Da in der Glaskugel und auf den Bildern nichts zu sehen ist, würde ich eine Werkstatt empfehlen.
Wie soll den jemand das hier beurteilen, wenn keine genauen Bilder das sind ??
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.04.2025, 21:00
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.543
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

Wasser im Zylinder kann von einer defekten Kopfdichtung oder defektem (durchgerostetem) Auspuffkrümmer/Knie kommen.

da wirst du wohl den Zylinderkopf ausbauen müssen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.04.2025, 23:02
FDSHD FDSHD ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 299
Boot: Cranchi Start 21
251 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Es ist immer ein grundlegender Fehler, den Motor zu zerlegen, bevor die Diagnose feststeht. Es bietet sich in solchen Fällen an:

-die Kühlleitung zum Krümmer mit einem Stopfen abzudichten
-die Förderleitung von der Seewasserpumpe mit dem Gartenschlauch zu verbinden
-Etwa 1 bar Druck auf das Kühlsystem zu geben
-Mit dem Endoskop in die Zylinder zu schauen, ob Wasser eintritt
-Zu prüfen, ob aus der Ölablasschraubve Wasser austritt

Frühestens dann kann der motor zerlegt werden, weil dann halbwegs sicher ist, dass Zylinder, Köpfe, Kopfdichtung nicht die Ursache waren bzw. dass das Wasser auspuffseitig kam.

Ansonsten stzeht man vor einem Haufen zerelegter Teile, findet teils keine eindeutige Ursache, baut den Motor neu auf und dann kommt wieder Wassereintritt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.04.2025, 07:50
Micha aus Köln Micha aus Köln ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.04.2025
Ort: Köln
Beiträge: 3
Boot: Wellcraft 175 3.0 Volvo Penta 1999
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Anbei ein paar Bilder. Der gesamte Zylinderkopfbereich außen um Zylinder 4 war stark verrostet. Die hintere rechte Kopfschraube war kaum erkennbar und musste erst freigelegt werden bevor ich sie lösen konnte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kopf mit Auslasseventil Zyl. 4.jpg
Hits:	22
Größe:	73,9 KB
ID:	1037722   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sammler 1.jpg
Hits:	23
Größe:	86,2 KB
ID:	1037723   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sammler 2.jpg
Hits:	20
Größe:	86,9 KB
ID:	1037724  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sammler 4.jpg
Hits:	20
Größe:	104,6 KB
ID:	1037725  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.04.2025, 08:52
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.789
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.749 Danke in 3.014 Beiträgen
Standard

Da ist Wasser über die Abgasanlage in den Zylinder gekommen.
Entweder über die Dichtung zum Knie, oder das Knie ist durchgerostet, oder durch Reversion.
Wenn Du noch Fotos vom Knie einstellst, kann man mehr sagen.

Ich würde jetzt mal etwas (2-4 ml) 2-Takt-Öl in die Zylinder spritzen und den Motor durchdrehen (mit Zündkerzen installiert).
Dann noch etwas Rostschutz auf die Ventile/Kanäle.
Dann rostet es erst mal nicht weiter.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.04.2025, 10:49
Micha aus Köln Micha aus Köln ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.04.2025
Ort: Köln
Beiträge: 3
Boot: Wellcraft 175 3.0 Volvo Penta 1999
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

das war auch meine Vermutung. Das Knie ist beim Vorbesitzer schon erneuert worden, der Sammler jedoch nicht. Ob das wohl nur die halbe Reparatur war??

Der Kopf ist schon runter und die Lauffläche in Zyl. 4 sieht nicht so gut aus wie in den 3 anderen Zylindern. Und da Kompression fehlt werde ich wohl mindestens diesen Kolben ziehen müssen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.04.2025, 16:38
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.360
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Wenn Ventile verrostet sind schließen sie nicht. Das könnte den Kompressionsverlust erklären.
Dreh den Kopf mal und mach den Benzintest da die Ventile sind.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2025, 20:28
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.789
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.749 Danke in 3.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha aus Köln Beitrag anzeigen
......
Der Kopf ist schon runter und die Lauffläche in Zyl. 4 sieht nicht so gut aus wie in den 3 anderen Zylindern. Und da Kompression fehlt werde ich wohl mindestens diesen Kolben ziehen müssen.
Stell doch mal Fotos ein, es ist nicht immer gleich eine Totaloperatio erforderlich.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 3,0 4 Zyl. 140 umbau auf 6 Zyl.165 Keulenkalle Motoren und Antriebstechnik 7 15.04.2024 10:17
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Motor GM 8-Zyl zwischen Zyl 4+6 durchgbrannt Eragon Motoren und Antriebstechnik 32 20.11.2015 23:35
Volvo 3.0 GL Wasser im 4 zyl. Am Meer nach dem Tuben evorox Motoren und Antriebstechnik 6 22.08.2012 11:57
Volvo Penta 4 Zyl, 3L/Wasser im 4. Zylinder whityhexe Motoren und Antriebstechnik 6 23.08.2005 06:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.