boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2024, 19:43
Achsenknecht Achsenknecht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Oftersheim
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Anhänger in Deutschland zulassen

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich neu in der Boot Materie. Ich bin auf ein gutes Angebot in Frankreich 10km nach der Grenze zu Deutschland gestoßen. Das Boot kommt aus Frankreich und hat somit auch einen einen französischen Hänger. Ist es möglich den Hänger (Siehe Foto) auch in Deutschland zuzulassen? Ich habe bisher nur bei den deutschen Trailern gesehen, dass ein Verlängerungselement bis hinter den Außenborder gehen muss. Oder benötige ich hierfür einen neuen Hänger? Kann man den Hänger auch umrüsten? Falls ja, wie viel kostet das ca? Der Trailer ist zudem auch ohne Papiere, was kommen hier für Kosten und Arbeiten auf mich zu? Er muss ja auch zu einer Vollabnahme beim TÜV, oder? Ist es möglich den Hänger mit Boot mit einem Kurzzeitkennzeichen oder Überführungskennzeichen nach Deutschland zu bringen? Oder wie bekomme ich sonst den Trailer mit Boot am besten nach Deutschland?

Vielen Dank und Viele Grüße
Nick
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2818.jpg
Hits:	142
Größe:	128,4 KB
ID:	1028566  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.10.2024, 20:18
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 177
Boot: TES 28
325 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Wenn es zu dem Trailer keine Papiere gibt, ist die einfachste Möglichkeit vermutlich sich einen Autotransportanhänger zu leihen und da ganze Fuhre draufstellen und gut verzurren. Kurzzeitkennzeichen geht meines Wissens nur mit gültigem TÜV (und auch nur in D!?) und für ein Überführungkennzeichen wird man sich auch irgendwelche Papiere benötigen.
Beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.10.2024, 20:29
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.429
Boot: QS 470 50PS AB
6.084 Danke in 3.322 Beiträgen
Standard

Mit der Beleuchtung geht in DL nix
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.10.2024, 21:28
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
857 Danke in 498 Beiträgen
Standard

Auf dem Bild sehen ich nur ein AB und eine Bierkiste aber kein Boot-Hänger
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.10.2024, 21:49
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.672 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

der Transport auf einem Autohänger ist kein Problem.
Der Trailer hat dem Bild nach definitiv keine EU COC Papiere. Wenn beabsichtigt ist, den Trailer auf dem Bild aber im Strassenverkehr zu nutzen, würde ich alternativen überlegen.
- das Boot mit einem anderen Trailer abzuholen und den alten in F zu verkaufen
- das Boot so abzuholen und den Trailer verschrotten
...

Habe das zweimal mit ollen Trailern aus F und aus GB mitbekommen (ohne COC). Beide Male wars unverhältnismäßiger Murks oder Schrott.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.10.2024, 08:19
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.098
Boot: Galeon 280 Fly
1.239 Danke in 571 Beiträgen
Standard

Erkundige Dich erst mal nach dem Leergewicht des Bootes und versuch dann einen entsprechenden Trailer gebraucht zu kaufen. Das zulässige Gesamtgewicht des Trailer muss folgendes Umfassen: Leergewicht Trailer + Bootsgewicht. Wenn das paßt, dann bist Du auf der sicheren Seite. Für diesen Trailer eine deutsche Zulassung zu bekommen wird schwierig und vermutlich unverhälnismäßig teuer.

Boot und GTrailer wie schon beschrieben erst mal mit einem Autotransportanhämger nach D bringen.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.10.2024, 14:16
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 152
Boot: Merry Fisher 645
125 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank mannheim Beitrag anzeigen
Auf dem Bild sehen ich nur ein AB und eine Bierkiste aber kein Boot-Hänger
da hat er nunmal recht, man sieht ja nur eine Lichtleiste mit Kabelbindern an die Badelleiter gestrickt.
Vielleicht ist das unterm Boot ja nur ein Hafentrailer, mit dem könnte man hier dann auch nicht viel anfangen, wenn man auf die Strasse will.
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.10.2024, 15:57
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.672 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oliver67 Beitrag anzeigen
da hat er nunmal recht, man sieht ja nur eine Lichtleiste mit Kabelbindern an die Badelleiter gestrickt.
"lose" Lichtleisten sind in vielen Ländern erlaubt ebenso wie Übernahme des Kennzeichens vom Zugwagen, auch in GB bspw.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.10.2024, 17:46
Achsenknecht Achsenknecht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Oftersheim
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

vielen Dank schonmal für die zahlreichen hilfreichen Antworten! Ich habe Auskunft vom Händler bekommen. Es handelt sich hierbei um einen Hafentrailer, somit benötige ich noch einen Straßentrailer.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.10.2024, 18:53
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.131 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Is das Boot denn ohne Strassentrailer noch das Wert, was es kosten soll? Andere Väter haben auch schöne Töchter - zumal ja auch noch was mit der Maschine ist (wie ich gelesen habe).....

bis denne, Gruß, Rainer
ps - wie schwer ist das Boot Deiner Begierde denn?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.10.2024, 09:42
Achsenknecht Achsenknecht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Oftersheim
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Schwinge,
das Boot wiegt mit Motor ca. 600kg - 650kg wofür ich dann einen 750 kg Trailer bräuchte. Bin aber aktuell noch unentschlossen, da wie gesagt beim Motor es nur aus der Kontrollstrahl-Öffnung tropft. Ich vermute dass es am Impeller liegt der gewechselt werden muss und die Kühlleitung eventuell durch Schmutz oder Stücke vom Impeller verstopft ist.
VG
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.10.2024, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.752
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.882 Danke in 21.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achsenknecht Beitrag anzeigen
Hi Schwinge,
das Boot wiegt mit Motor ca. 600kg - 650kg wofür ich dann einen 750 kg Trailer bräuchte. Bin aber aktuell noch unentschlossen, da wie gesagt beim Motor es nur aus der Kontrollstrahl-Öffnung tropft. Ich vermute dass es am Impeller liegt der gewechselt werden muss und die Kühlleitung eventuell durch Schmutz oder Stücke vom Impeller verstopft ist.
VG
der 750kg trailer wird nicht reichen...

die TRailerangebe ist immer das zulässige Gesamtgewicht... wenn der TRailer 150kg leer hat darffst du nur noch 600kg laden...

du brauchst einen der 750kg zuladung hat.. ich würde zu einem 1t Trailer raten... dann kannst du auch Sprit leinen und Zubehör ins Boot laden ohne überladen zu sein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.10.2024, 09:59
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.131 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Dann dürfte der Anhänger aber nicht mehr als 100 leer wiegen.

Warum fasst Du die beiden Threads nicht zusammen - dann hast Du alle "lass es sein" auf einmal zusammen und brauchst Dich nicht 2 x ärgern.

Woher willst Du z.B. wissen wie lange der Motor schon ohne Kühlstrahl lief? Und daher bald seinen Geist aufgiebt?

Gruß, Rainer

ups, Billi war schneller......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.10.2024, 10:40
ichnunmal ichnunmal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2019
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 96
Boot: Mariah SX 18
113 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Neuen Anhänger in Deutschland zulassen, wenn es die Kombo noch nicht gibt....ist die 21er Abnahme. Also Abnahme wie Eigenbau. Haben 2020 dafür ca. 210€ bei der Dekra bezahlt. Geht also noch. Nur muss das Gefährt auch so technisch ausgestattet sein, dass es der StVo entspricht. Ich befürchte mit deiner Variante kommst du nicht weit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.10.2024, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.752
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.882 Danke in 21.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ichnunmal Beitrag anzeigen
Neuen Anhänger in Deutschland zulassen, wenn es die Kombo noch nicht gibt....ist die 21er Abnahme. Also Abnahme wie Eigenbau. Haben 2020 dafür ca. 210€ bei der Dekra bezahlt. Geht also noch. Nur muss das Gefährt auch so technisch ausgestattet sein, dass es der StVo entspricht. Ich befürchte mit deiner Variante kommst du nicht weit.
da es sich mittlerweile rausgestellt hat das es sich um einen Hafentrailer handelt ist das eh obsolet... er braucht ja einen Straßentrailer...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.10.2024, 17:15
Achsenknecht Achsenknecht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Oftersheim
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja der Verkäufer meinte auch dass es mit dem Trailer in Deutschland eher schwierig wird. Danke trotzdem für die zahlreichen Rückmeldungen!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.10.2024, 17:08
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achsenknecht Beitrag anzeigen
Ja der Verkäufer meinte auch dass es mit dem Trailer in Deutschland eher schwierig wird.
Och, meine Glastron lag auch auf einem US Anhänger- ungebremst, einstellbares Zugmaul (für die drei US Kugelgrößen), keine Lichterleiste sondern nur weit vorne li/re die Lampen....mit frischem, deutschem TÜV
Man muss halt nach ne Prüfer mit gelber Armbinde suchen
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.10.2024, 23:21
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.119
Boot: sold
22.913 Danke in 7.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Och, meine Glastron lag auch auf einem US Anhänger- ungebremst, einstellbares Zugmaul (für die drei US Kugelgrößen), keine Lichterleiste sondern nur weit vorne li/re die Lampen....mit frischem, deutschem TÜV
Man muss halt nach ne Prüfer mit gelber Armbinde suchen
Hat der Prüfer seinen Job noch oder hast nur die Plakette gekauft ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.10.2024, 23:57
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Nee, hab das komplette Gespann so übernommen. Die Glastron ist dann auf meinen anderen Anhänger umgezogen und die Fiberline hab ich auf dem US Hänger verkauft- dicker Hinweis im Kaufvertrag, der Anhänger ist Müll und nur für die Überführung....aber man glaubt es nicht, der läuft jetzt zugelassen in Ö......
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 31.10.2024, 05:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.304
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.397 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

Hier nochmal ein besseres Bild von dem Trailer, damit wir auch wissen, worum es geht.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20241031-062349~2.jpg
Hits:	39
Größe:	51,6 KB
ID:	1029363
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.11.2024, 12:51
Achsenknecht Achsenknecht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Oftersheim
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,
danke für die vielen Antworten! Ich habe für mich beschlossen (wenn ich mich für das Boot entscheide) einen neuen Trailer mit deutscher Zulassung zu kaufen. Somit wäre auch die Überführung kein Problem. Würde dann anschließend den Trailer in Deutschland als Hafentrailer verkaufen. Habt ihr Preisvorschläge, wie viel man für einen Hafentrailer bekommt? Ich habe mich erkundigt und bin dabei auf Hafentrailer zwischen 200€ und 400€ gestoßen. Ist das in dieser Preisspanne realistisch?
Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.11.2024, 04:08
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.304
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.397 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

Da wir deinen Trailer noch nie gesehen haben, wird das schwierig zu beantworten sein.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhänger Zulassen mit Fahrzeugschein ohne ABE? Rol1 Technik-Talk 4 07.04.2014 21:16
Holländischen Trailer in Deutschland zulassen Diesel_Wiesel Kein Boot 1 08.10.2009 19:55
US Trailer ( highliner )in Deutschland zulassen? www.sportbootschule-tauwerk.de Kleinkreuzer und Trailerboote 22 28.07.2009 16:09
Anhänger Zulassen Ominoes Allgemeines zum Boot 8 10.05.2007 10:19
Holländischen Trailer in Deutschland zulassen? Grisu1965 Allgemeines zum Boot 8 09.03.2007 10:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.