boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2024, 18:08
Benutzerbild von Kirk94
Kirk94 Kirk94 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2023
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 45
Boot: Gobbi 35 Fly
48 Danke in 18 Beiträgen
Standard CEE 400V auf CEE 230V

Moin zusammen,

gibt es Adapter, die mittels integriertem Trafo von Starkstrom 400V 5Pol CEE auf den klassischen Landstromanschluss 230V 3-Pin CEE wandeln können? Finde nur Kabel mit beiden Anschlüssen, aber dann kommt ja trotzdem die Ausgangsspannung an. Wenig lust mir meine Kabel zu frittieren und leider ist die einzige verfügbare Dose auf dem Platz ein Starkstromanschluss.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, die nicht beeinhaltet DIY-mäßig Kabel auseinanderzunehmen. Ist mir bei den Spannungen nicht geheuer.

Oder habe ich irgendwo bei Artikeln wie
https://kalledaskabel.de/Kalle-Adapt...SABEgLcofD_BwE
einen Denkfehler?


Gruß Kirk
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.04.2024, 18:14
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.855
Boot: Motorboot seit 2017
4.062 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kirk94 Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

gibt es Adapter, die mittels integriertem Trafo von Starkstrom 400V 5Pol CEE auf den klassischen Landstromanschluss 230V 3-Pin CEE wandeln können? Finde nur Kabel mit beiden Anschlüssen, aber dann kommt ja trotzdem die Ausgangsspannung an. Wenig lust mir meine Kabel zu frittieren und leider ist die einzige verfügbare Dose auf dem Platz ein Starkstromanschluss.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, die nicht beeinhaltet DIY-mäßig Kabel auseinanderzunehmen. Ist mir bei den Spannungen nicht geheuer.

Gruß Kirk
Da brauchst du nix zu wandeln!
Weil ich bei deiner Frage aber feststelle das du keinerlei Wissen von der Elecktrik hast, empfehle ich dir das von einem Elekricker machen zu lassen.

Die 400V Steckdose wird mit 16A 32A abgesichert sein.
Das 230 V netz sollte mit 10A abgesichert sein.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.04.2024, 18:14
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.717
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.360 Danke in 3.844 Beiträgen
Standard

Gibt es fertig von brennstuhl , nennt sich Stromstadion……
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6D585003-CB85-4B32-89B9-86740681CEBE.jpg
Hits:	20
Größe:	42,4 KB
ID:	1011745  
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.04.2024, 18:22
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.855
Boot: Motorboot seit 2017
4.062 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Wenn nur eine Schuko gebraucht wird.
Adapter für 15€

https://www.amazon.de/Brennenstuhl-CEE-Adapter-IP44-Stecker/dp/B089YSXLNJ/ref=asc_df_B089YSXLNJ/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=447456151909&hvpos=&hvnetw= g&hvrand=7023610714960710967&hvpone=&hvptwo=&hvqmt =&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9117645&hvt argid=pla-943921182222&psc=1&mcid=a824563e2d3f37ed8c2c96e63a a63d23&th=1&psc=1 (PaidLink) (PaidLink)

Zitat:
Finde nur Kabel mit beiden Anschlüssen, aber dann kommt ja trotzdem die Ausgangsspannung an
400V hat 3 Phasen und ein Null. Phase gegen Phase ergeben 400V. Phase gegen Null ergeben 240 V.
Bei der Schuko sind dann Phase und Null von der CEE geklemmt.
__________________
Gruß Jogie


Geändert von jogie (15.04.2024 um 18:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.04.2024, 18:33
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.855
Boot: Motorboot seit 2017
4.062 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Hier noch was zum Lernen.
Sehr gute Seite um das zu verstehen und zu Messen


http://www.reiter1.com/Drehstrom/Drehstrom_08.htm
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.04.2024, 18:42
Benutzerbild von Kirk94
Kirk94 Kirk94 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2023
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 45
Boot: Gobbi 35 Fly
48 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin, danke für die Erklärungen.

Von Belegungen der Pins hatte ich wirklich keine Ahnung, danke hier für die Aufklärung. Von Spannungen verstehe ich alles im „Normalstrombereich“. Mit Starkstrom hab ich halt nie gearbeitet.

Kurz nochmal update, weil es wohl missverständlich war. Mein Problem ist, dass mein Boot auf einem Platz steht, wo der einzige zur Verfügung stehende Anschluss ein Starkstromanschluss ist. Ich würde aber gerne meine Elektrik über den regulären Landszromanschluss versorgen. Hier wird nix gebaut, umgebaut oder sonstwas. Ich will nur Strom an mein Boot kriegen.

Gruß Kirk
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.04.2024, 19:45
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.160 Danke in 8.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kirk94 Beitrag anzeigen
Moin, danke für die Erklärungen.

Von Belegungen der Pins hatte ich wirklich keine Ahnung, danke hier für die Aufklärung. Von Spannungen verstehe ich alles im „Normalstrombereich“. Mit Starkstrom hab ich halt nie gearbeitet.

Kurz nochmal update, weil es wohl missverständlich war. Mein Problem ist, dass mein Boot auf einem Platz steht, wo der einzige zur Verfügung stehende Anschluss ein Starkstromanschluss ist. Ich würde aber gerne meine Elektrik über den regulären Landszromanschluss versorgen. Hier wird nix gebaut, umgebaut oder sonstwas. Ich will nur Strom an mein Boot kriegen.

Gruß Kirk
Du brauchst halt nur nen grossen roten Stecker, statt nem blauen.

In dem Stecker wird dann halt Null und Schutzleiter verdrahtet, und von den 3 Pins die der rote Stecker dann übrig hat für eben 3 Phasen suchst dir einen aus. Die anderen 2 bleiben ungeküsst.

Oder eben, weil du ja auch in andere Häfen willst du baust (vielleicht gibt´s daszu kaufen) ein Adapterkabel, von rot Stecker (wie oben) auf blau Buchse. Und nimmst dann ein gewöhnliches Landanschlusskabel mit blauem Stecker.

So "Adapter" sind aber oft nicht so treu wie ein Hund. Die wechseln manchmal willenlos ihren Besitzer
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.04.2024, 09:04
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 640
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

einfach kaufen https://www.svb.de/de/cee-adapterlei...-kupplung.html
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.04.2024, 09:49
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.262
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.834 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Kirk94 Beitrag anzeigen
Moin, danke für die Erklärungen.

Von Belegungen der Pins hatte ich wirklich keine Ahnung, danke hier für die Aufklärung. Von Spannungen verstehe ich alles im „Normalstrombereich“. Mit Starkstrom hab ich halt nie gearbeitet.

Kurz nochmal update, weil es wohl missverständlich war. Mein Problem ist, dass mein Boot auf einem Platz steht, wo der einzige zur Verfügung stehende Anschluss ein Starkstromanschluss ist. Ich würde aber gerne meine Elektrik über den regulären Landszromanschluss versorgen. Hier wird nix gebaut, umgebaut oder sonstwas. Ich will nur Strom an mein Boot kriegen.

Gruß Kirk
die Frage wie aufwendig es wird hängt davon ab, was für eine rote CEE-Dose da an Deinem Platz zur Verfügung steht:
Ist das eine 16A-Dose kannst Du den schon beschriebenen Adapter, der einfach nur eine der drei Phasen und den Nullleiter plus PE in eine CEE blau überführt nutzen.
Ist jedoch eine 32A- oder 63A-CEE rot verbaut brauchst Du zusätzlich auch noch eine max. 16A-Absicherung in dem Adapter (ausgehend von der Vermutung, daß Dein Boot den üblichen 16A CEE blau-Anschluß hat) - das wäre dann zB ein typischer Baustellenkleinverteiler oder aber Du läßt Dir etwas entsprechendes vom Elektriker Deines geringsten Mißtrauens bauen (das ist nicht wirklich viel Aufwand und sollte für <100€ zu bekommen sein).
Einen Trafo brauchst Du in keinem Fall - die 400V auf der roten CEE-Dose sind Dreiphasendrehstrom, bei dem jede einzelne Phase gegenüber dem Nullleiter 230V führt und nur zwischen zwei der Phasen 400V Spannung anliegen. Das ist genau das, was in einem normalen Hausanschluß ankommt, die 230V erhält man dann indem man jeweils einzelne Phasen und den Nullleiter daraus in verschiedene Stromkreise aufteilt (also quasi genau das was Du jetzt bräuchtest).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.04.2024, 17:00
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 640
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Lass dich nicht verrückt machen. Wenn du nicht in einem Gewerbehafen liegst sondern in normalen Yachthafen oder Marina wirst du immer nur mit 230V CEE oder 400V CEE 16 Amper in Berührung kommen. An 32A oder gar 64 A kommt du nur im Profi Bereich
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.04.2024, 18:24
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.181 Danke in 2.809 Beiträgen
Standard

Quick and dirty, 2 x 16A, mehr ging nicht rein.
Das benutz ich aber nur zu Hause
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240416_191817.jpg
Hits:	14
Größe:	131,6 KB
ID:	1011867  
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.04.2024, 18:34
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.717
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.360 Danke in 3.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Quick and dirty, 2 x 16A, mehr ging nicht rein.
Das benutz ich aber nur zu Hause
Kannst Du auch gerne zum Sommertreffen mitbringen…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.04.2024, 18:59
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.181 Danke in 2.809 Beiträgen
Standard

Ich hab noch 16A Kraftstromstecker hier, mal sehen ob ich alle drei Phasen rauskriege
Und ja, ich hab das Wissen, das korrekt zu verdrahten.
Soviele CEE Kupplungen hab ich aber nicht hier, wird dann Schukokupplung oder alles auf ein Brett mit Steckdosen.....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.04.2024, 10:05
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.262
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.834 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Lass dich nicht verrückt machen. Wenn du nicht in einem Gewerbehafen liegst sondern in normalen Yachthafen oder Marina wirst du immer nur mit 230V CEE oder 400V CEE 16 Amper in Berührung kommen. An 32A oder gar 64 A kommt du nur im Profi Bereich
herzlichen Dank* (geändert) . Zum Glück hat das bei CEE-Steckverbindern nichts mit verrückt machen zu tun sondern läßt sich relativ einfach herausfinden indem man probiert, ob der Stecker der jeweiligen Strombelastbarkeit passt. Und wenn der rote 16A-Steccker nicht in die zur Verfügung gestellte Dose passt braucht man halt eben doch zusätzliche Absicherung im Adapter.

lg, justme, in der clubeigenen Marina an mehreren Stellen CEE blau 16A, CEE rot 16A und CEE rot 32A direkt nebeneinander liegen habend.

Geändert von Fronmobil (17.04.2024 um 12:02 Uhr) Grund: wegen unangemessener Ausdrucksweise
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
400V auf dem Schuko Stecker iskip Technik-Talk 84 18.12.2023 18:33
Wasserboiler 12V+230V oder 230V und Motorwärme? fignon83 Technik-Talk 90 19.11.2020 14:56
Landstrom 230V versus 230V aus Inverter FINNnix Technik-Talk 23 04.10.2017 08:00
Schaltkasten der Sonderklasse 24/230/400V Akki Technik-Talk 2 18.11.2012 11:45
Steinmetzschaltung-Adapter o.ä. um 400V Drehstrom an 240V Wechseltrom anzuschließen? OceanixTS Kein Boot 2 03.01.2010 19:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.