boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2024, 14:51
fxd.bln fxd.bln ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.04.2024
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Propeller-Wahl am neuen Motor

Moin Community,

Ich absolut neu auf diesem Gebiet, ich hoffe von euch, eine Empfehlung zum richtigen Propeller zu bekommen.

Zum Boot:
Fletcher Arrowflash15 GTO
Länge: 4,60m
Breite: 1,88m
Wird zu 90 Prozent zu zweit gefahren.

Motor:
Yamaha F70 AETL Bj. 2021 NEU
Getriebeuntersetzung (Zähne) 2.33 (28 : 12)
Vollgasdrehzahlbereich 5300 - 6300 rpm
Propellerwellen-Leistung bei mittlerer Drehzahl 5800 rpm


Montierter Propeller: Yamaha 13 X 18-K Aluminium


Die Propellerwahl bezog sich optisch auf den alten Propeller (keine Kenzeichnung vorhanden).


Mit dem jetzt verbauten Propeller (zwei Personen) komme ich nur schwer in Gleitfahrt, bei einer max. Geschwindigkeit von ca. 50 kmh (vollgas), und einer Umdrehung von ca. 4000.


Ist aus meiner sicht nicht wirklich optimal.


Sollte ich einen kleineren Propeller probieren, mit weniger Reibung?


Wenn ja, wie würde die Bezeichnung lauten?


Bin in diesem Bereich noch völlig unerfahren.




Schonmal Danke im voraus.













Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2024, 14:52
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.541
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.817 Danke in 1.207 Beiträgen
Standard

nen 13x13 würde vl gehen

sowas da
https://www.propellerdiscount.de/pro...-13-58-x-13-k/
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.04.2024, 14:55
fxd.bln fxd.bln ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.04.2024
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort, werde mit sicherheit Probieren.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2024, 20:34
Beluga 24 Beluga 24 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2018
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 267
Boot: Beluga 24, Abbate Sea Star Junior
176 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fxd.bln Beitrag anzeigen
Moin Community,

Ich absolut neu auf diesem Gebiet, ich hoffe von euch, eine Empfehlung zum richtigen Propeller zu bekommen.

Zum Boot:
Fletcher Arrowflash15 GTO
Länge: 4,60m
Breite: 1,88m
Wird zu 90 Prozent zu zweit gefahren.

Motor:
Yamaha F70 AETL Bj. 2021 NEU
Getriebeuntersetzung (Zähne) 2.33 (28 : 12)
Vollgasdrehzahlbereich 5300 - 6300 rpm
Propellerwellen-Leistung bei mittlerer Drehzahl 5800 rpm


Montierter Propeller: Yamaha 13 X 18-K Aluminium


Die Propellerwahl bezog sich optisch auf den alten Propeller (keine Kenzeichnung vorhanden).


Mit dem jetzt verbauten Propeller (zwei Personen) komme ich nur schwer in Gleitfahrt, bei einer max. Geschwindigkeit von ca. 50 kmh (vollgas), und einer Umdrehung von ca. 4000.


Ist aus meiner sicht nicht wirklich optimal.


Sollte ich einen kleineren Propeller probieren, mit weniger Reibung?


Wenn ja, wie würde die Bezeichnung lauten?


Bin in diesem Bereich noch völlig unerfahren.




Schonmal Danke im voraus.













Hallo,
da stimmt etwas anderes nicht. Mit dem jetzigen Propeller müsste der Motor bei der Boot/Motor Kombination schon eher zu hoch drehen. Das kann viele Ursachen haben zB. Motor bekommt kein Vollgas,Boot viel zu schwer evtl mit Wasser vollgesogen, vielzuviel Gewicht im Bug, starker Bewuchs am Boot und am Propeller.
Bitte das erstmal alles abklären, einen Propeller in 13x13 probieren bringt gar nichts. Mit dem würde der Motor viel zu hoch drehen.

Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.04.2024, 21:30
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fxd.bln Beitrag anzeigen
Moin Community,
Zum Boot:
Fletcher Arrowflash15 GTO
Länge: 4,60m
Breite: 1,88m
Wird zu 90 Prozent zu zweit gefahren.

Motor:
Yamaha F70 AETL Bj. 2021 NEU
Getriebeuntersetzung (Zähne) 2.33 (28 : 12)
Vollgasdrehzahlbereich 5300 - 6300 rpm
Propellerwellen-Leistung bei mittlerer Drehzahl 5800 rpm

Montierter Propeller: Yamaha 13 X 18-K Aluminiu

Mit dem jetzt verbauten Propeller (zwei Personen) komme ich nur schwer in Gleitfahrt, bei einer max. Geschwindigkeit von ca. 50 kmh (vollgas), und einer Umdrehung von ca. 4000
Prop. 18P - Ratio 2,33 - 4000 U/min - 50 kmh
Da stimmt was nicht mit deinen Angaben.
Da wäre der Schlupf im minus, was nicht sein kann.
https://www.mibo.cc/propellerrechner.htm
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.



Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.04.2024, 21:33
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.953
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.754 Danke in 9.331 Beiträgen
Standard

Moin fxd.bln und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist.

Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne weiter geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2024, 16:27
Beluga 24 Beluga 24 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2018
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 267
Boot: Beluga 24, Abbate Sea Star Junior
176 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich gehe Mal davon aus, daß die Funktion des Powertrimms bekannt ist. Sollte der Motor ganz nach unten getrimmt sein spricht das für die geringe Endgeschwindigkeit. Gleitfahrt sollte dann aber schnell erreicht werden, das Boot ist nur nicht so schnell weil der Bug zu stark ins Wasser gedrückt wird.
Die andere Frage ist, ob die Schaftlänge stimmt. Denke die Fletcher wird einen Langschaft Spiegel haben, wenn da ein Ultalangschaftmotor dranhängt wird das ebenfalls die Geschwindigkeit verringern.

Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2024, 16:31
Beluga 24 Beluga 24 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2018
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 267
Boot: Beluga 24, Abbate Sea Star Junior
176 Danke in 91 Beiträgen
Standard

gerade gelesen: es ist ein Aetl, also Langschaft.
Einen Kurzschaftspiegel wird die Fletcher wohl nicht haben.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.04.2024, 18:08
fxd.bln fxd.bln ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.04.2024
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ersteinmal Danke für die Antworten, ich werde mich ersteinmal noch genauer einlesen und das Boot checken, und hoffe so die Ursachen genau festzustellen zu können.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.04.2024, 06:31
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 182
Boot: Draco 2100SC
82 Danke in 55 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich würde einfach mal bei Gröver anrufen und mich beraten lassen. Die können dir auch ganz genau sagen, was du brauchst.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.04.2024, 07:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fxd.bln Beitrag anzeigen
Ersteinmal Danke für die Antworten, ich werde mich ersteinmal noch genauer einlesen und das Boot checken, und hoffe so die Ursachen genau festzustellen zu können.
Schreibe doch bitte mal ganz genau, was Du da beim Fahren alles machst bis Du die Endgeschwindigkeit erreichst. Trimmst Du das Boot richtig aus?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer marinisier Motor: Hilfe bei Propeller/Übersezungs Wahl, Kühlwassertemperatur/Öl Udos2 Motoren und Antriebstechnik 12 25.06.2017 19:01
Wahl eines neuen AB Bluesky2003hh Motoren und Antriebstechnik 4 16.01.2014 18:08
Propeller Wahl für BravoIII - welcher ist der richtige? topgunwolf Motoren und Antriebstechnik 32 26.09.2012 16:38
Propeller-Wahl für 90er Evinrude lillbaztard Motoren und Antriebstechnik 5 26.07.2011 13:34
Hilfe bei Propeller Wahl Aprix Motoren und Antriebstechnik 8 27.08.2009 16:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.