boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.11.2023, 10:10
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard I&p Mira 37 welche Tankuhr

Hallo Alle miteinander,
kurz zu mir - mein Name ist Holger, Bj 69 und seit 4Jahren stolzer Eigentümer einer I&P Mira 37.
Leider habe ich seit kurzem ein Problem mit einer der beiden Tankuhren.
Steuerbord funktioniert einwandfrei, heißt - geht bei Zündung zügig hoch und beim ausschalten einwandfrei zurück.
Backbord sieht es leider nicht so gut aus, heißt -steht kontinuierlich auf ca halb voll. Beim einschalten bewegt diese sich so gut wie garnicht, geht ganz langsam (1-3Minuten)hoch und nur ansatzweise auf den Stand der Steuerbord Uhr.
Beim ausschalten bleibt sie dann wieder irgendwo in der Mitte hängen.
Also Panel runter, alle Kabelverbindungen kontrolliert - alles jut.
Beide Uhren demontiert und die funktionierende an die Kabel der nicht funktionierenden Uhr angeschlosen und siehe da - läuft.
Heißt- eine Uhr ist kaputt... Kennt jemand den Art.bzw die Ohmzahl des in der Mira verbauten Instrumente? Sind von Giorgio SEIN LG Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.11.2023, 12:05
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Servus,


Was zeigt denn ein an die Geberkabel angeschlossenes Multimeter an?

Ich glaube, es gibt nur zwei verschiedene "Widerstandsbereiche" (US / Europa)

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.11.2023, 13:58
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Servus zurück,
leider war die Artikelnr. auf der Rückseite nur noch teilweise lesbar.
Folgendes war noch zu ekennen
VSG20025
Diese Uhr gibt es aber in 12V in 10-18Ohm
240-300 Ohm
und noch in 0-90Ohm

Vielleicht hat ja jemand diese Uhr verbaut an einem 405Liter Edelstahltank.
Der eingebaute Geber ist blanko, nix drauf...

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.11.2023, 14:28
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Der eine Wert soll bestimmt 10-180 Ohm heizen, gell?

Den Widerstand des Gebers kann man messen und über das Ausschlußprinzip das gesuchte Instrument bestimmen!

Im Zweifelsfall volltanken bzw. leerpumpen...was einfacher geht.
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2023, 14:40
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.605 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Du kannst auch wenn es einfacher geht den Geber ausbauen und den Widerstand bei voll und leer im "Trockenen" messen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.11.2023, 15:04
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Du kannst auch wenn es einfacher geht den Geber ausbauen und den Widerstand bei voll und leer im "Trockenen" messen.

Naja, wenn ein Instrument geht, weiss man doch die ca. Menge im Tank.

Über den Dreisatz kann man den ca. Widerstand (basierend auf R min&max) errechnen und das richtige Instrument bestimmen.
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.11.2023, 15:10
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

als Exceltabelle:


Mappe1.pdf
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Mappe1.pdf (26,5 KB, 20x aufgerufen)
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu

Geändert von holzlenker (16.11.2023 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.11.2023, 05:23
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Guten Morgen zusammen,
bin gerade etwas überfordert...
Hab laut funktionierender Uhr ca 70-75% Diesel im Tank - heißt für mich ca 290Liter
Jetzt kommt Ihr?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.11.2023, 09:27
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.605 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Bei einem 400 Litertank passt das doch??
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.11.2023, 09:57
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Richtig, aaaaber Holzlenker sprach von einem Dreisatz womit man annähernd an die richtige Ohmzahl kommt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.11.2023, 09:58
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von holzlenker Beitrag anzeigen
als Exceltabelle:


Mappe1.pdf
Danke dafür, bin trotzdem gerade überfordert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.11.2023, 17:39
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Servus,

also in meiner Tabelle steht ja oben rechts 0,75 (oder eben 3/4 voll), was deiner derzeitigen, angegebenen Tankfüllung entspricht.

Somit sollte vom Geber ein "Signal" bzw. Widerstandswert von ca.

Geber1: 127,5Ω
Geber2: 45Ω
Geber3: 60Ω

kommen.

Den kannst Du mit einem Ohmmeter am Kabel, welches vom Geber zum Instrument geht, messen.

Gegen Plus messen, die Info habe ich allgemein im Netz so gefunden!

Ist es jetzt nachvollziehbar?

Mir ist noch eine Idee gekommen ...

Das defekte Instrument geht ja noch ein bissi...also scheint mehr eine mechanische Dysfunktion vorzuliegen...z.B. die Zeigerwelle klemmt durch Korrosion.
Du kannst das Teil einem Tachometerdienst geben, die können das richten.
Wenn zu teuer und als Schrott von Dir eingestuft, kleines Loch bohren (am unteren Rand, "überkopf" halten dabei, damit keine Späne reinfallen ) und etwas WD40 reinsprühen...danach das Instrument axial rechts/links schwenken um die Nadel in Wallung zu bringen...vielleicht läßt es sich wieder "resetten"...

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.11.2023, 07:14
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Servus,

hab's nochmal durchgelesen.

Da ich nicht weiss ob der Widerstand bei zunehmenden Füllstand steigt oder singt ,
habe ich die entsprechenden Differenzwerte (bei ca. 75% Tankfüllung) noch dazu geschrieben:

Geber1 (10Ω - 180Ω): 127,5Ω bzw. 42,5Ω
Geber2 (240Ω - 300Ω): 45Ω bzw. 15Ω
Geber3 (10Ω - 90Ω): 60Ω bzw. 20Ω

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.11.2023, 08:38
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Lutz,
was meinst Du mit Geber 1,2,3?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.11.2023, 08:39
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Brett ist weg...
Geber 123 sind die von mir aufgeführten varianten - sorry
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.11.2023, 16:10
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So , Heute am Boot gewesen mit nem Vernünftigen Messgerät.
Dieses auf Ohm gestellt und gemessen.
Also Stb./funktionierende Uhr - mit Zündung 16 Ohm
ohne Zündung 30 Ohm
Bb. defekte Seite - mit+ohne Zündung 66 Ohm???????
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.11.2023, 16:43
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.605 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Und wieder keinen Schritt weiter
Jetzt weiß du immer noch nicht ob sich der Geber nur verklemmt hat oder doch kaputt ist. 30 Ohm bei einem fast vollen Tank könnte zu Geber 1 passen.
Ich schrieb schon, Geber ausbauen und schauen was da los ist. So wie sich das jetzt entwickelt hat scheint nicht das Instrument kaputt zu sein sondern der Geber. Um ordentlich messen zu können solltest du den Geber abklemmen weil du jetzt den Innenwiderstand vom Instrument auch mit mißt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.11.2023, 18:05
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Servus,

unter der von Dir angegebenen Nr. VSG20025 steht auf diesem Datenblatt:

https://www.sangiorgiosein.it/easyst...sp?schedaid=50


eindeutig 300-10Ω: wo hast Du die anderen Werte her?

Geber 1-3 könnte man auch als "für Instrument" 1-3 bezeichnen.

Wie Uli schon schrieb, zum Messen das Geberkabel (Anschluß S) abziehen und Zündung auslassen, die braucht man nicht.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.11.2023, 19:07
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

www.sangiorgiosein.it/easyUp/File/VSG_2010.pdf seite 24
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.11.2023, 20:27
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HP69 Beitrag anzeigen

Servus,

ja, hatte ich nicht so ausführlich gefunden.

Wie ist's bei Dir weitergegangen?

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.11.2023, 07:49
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin Moin,
Stand der Dinge ist : mit Messgerät oben an den Kabeln der Tankuhr gemessen( Geberkabel vom Tank und Masse der Uhr)
59,6 Ohm bei 70% Tankfüllung)

Weiter bin ich noch nicht gekommen.....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.11.2023, 08:27
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,
neuer Stand von Gestern- Tankgeber ausgebaut, ist ein Tauchrohrgeber...
Mit Messgerät durchgemessen, Zustand leer 300 Ohm, Zustand voll 10 Ohm.
Jetzt habe ich den Übeltäter wenigstens eindeutig identifizieren können.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.11.2023, 14:41
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HP69 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
neuer Stand von Gestern- Tankgeber ausgebaut, ist ein Tauchrohrgeber...
Mit Messgerät durchgemessen, Zustand leer 300 Ohm, Zustand voll 10 Ohm.
Jetzt habe ich den Übeltäter wenigstens eindeutig identifizieren können.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Holger
Servus,

dann hast Du aber zwei Übeltäter, siehe Beitrag #1:

Zitat:
Zitat von HP69 Beitrag anzeigen

Also Panel runter, alle Kabelverbindungen kontrolliert - alles jut.
Beide Uhren demontiert und die funktionierende an die Kabel der nicht funktionierenden Uhr angeschlosen und siehe da - läuft.
Heißt- eine Uhr ist kaputt...
Das erklärt jetzt aber nicht den 60 Ohm Widerstand...der müßte viel größer sein.
Schließe mal das Instrument mit kurzen, neuen Kabeln direkt am Geber an...event. hat die Kabelage zwischen Geber und Instrument einen Fehler.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.12.2023, 06:10
HP69 HP69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Was lange dauert wird endlich gut ,
nach drei Wochen Wartezeit ist die Tankuhr endlich gelandet und funktioniert perfekt. Als Tipp - zur Bestimmung der richtigen Ohmspanne den Geber ausbauen (10Min.), messen mit Ohmmeter (2Min.), dabei den Schwimmer einmal ganz hoch (Tank voll) und einmal ganz runter (Tank leer).
Die so ermittelten Werte bei der Suche nach der richtigen Tankuhr als Grundlage nehmen - fertig.
Hätte mir super viel Zeit erspart, wenn ich direkt auf einen Kollegen aus dem Forum gehört hätte.
Versuch macht klug
Euch allen ein frohes Fest und noch mal vielen Dank für die Unterstützung.
Bis zum nächsten Problem
Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist das ein Tankschwimmer? Welche Tankuhr? Basti_78 Technik-Talk 8 07.04.2019 09:24
Mira - Innovazioni e Progetti, Mira 34 Realex Allgemeines zum Boot 10 16.11.2017 11:16
Motoryacht MIRA dieter Allgemeines zum Boot 6 16.03.2013 19:13
Welche Tankuhr? dominik95 Allgemeines zum Boot 0 19.11.2012 14:18
Steg Oaza Mira bei Wetterwechsel / Nordwestwind BlackNano Mittelmeer und seine Reviere 8 09.09.2012 10:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.