![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
ich stehe wieder vor der Frage, welches Frostschutzmittel in den äußeren Kühlkreislauf meines Perkins M92 gehört. Dachte eigentlich AF12+ und nun sagt mir ein Bekannter, dass ich G11 nehmen soll. Weiß es jemand sicher? Perkins macht leider keine genauen Angaben. VG Philip |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du solltest das nehmen, was bisher drin war. Mischen ist nicht gut. Beim Ablassen bleibt immer etwas drin.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich nutze das blaue Zeug aus dem Baumarkt. 2 x 5 Liter Kanister, Borddurchlass zu und dann in den Seewasserfilter. Motor kurz laufen lassen, dann kommt am Auspuff schon was raus.
__________________
Gruß Rolf
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ging es um den inneren Kreislauf. Sollte ich das missverstanden haben, dann sorry
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für den äußeren Kreislauf macht m.W. kein Hersteller genaue Angaben. Für meinen Yanmar nehme ich das billigste AF12+ (rot), meistens von Mannol.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gerade gestern per Post angekommen - 10 Liter G11 von Mannol:
Wichtig ist: es gibt gebrauchsfertige Mischungen oder Konzentrat. Meine 10 Liter sind Konzentrat. Die bestelle ich mir immer, weil vor Ort eigentlich kaum zu bekommen. Im Baumarkt gibt's bei uns nur 1 Liter Flaschen. Die größeren Gebinde im Baumarkt sind dann die gebrauchsfertigen Mischungen. Aber Wasser mitkaufen ist eigentlich Unsinn, mischen kann man alleine. Wer via Spülohren und Wanne einwintert, sollte Konzentrat nehmen, weil es durch das Wasser ja noch verdünnt wird. Wer hingegen das Wasser aus dem Motor ablässt und nur auffüllt, der kann auch gebrauchsfertige Mischung nehmen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme immer das grad günstigste Mannol Konzentrat:
meist AG11 oder AG13. Ist ja im Prinzip egal
__________________
LG Markus ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da war ich mir nicht sicher, ob man beim äußeren Kreislauf auf die Art des Frostschutzmittels achten muss. Nun weiß ich bescheid. Danke.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da ich Kinder und Enkelkinder habe nehme ich das, was zum jetzigen Zeitpunkt nach besten Wissen und Gewissen die Umwelt am wenigsten belastet!
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was ist mit auffangen und wiederverwenden?
__________________
Gruß Ewald |
#12
|
||||
|
||||
![]()
m.b.M.n. das hier...
https://kk-dichtungstechnik.de/Yacht...saAuoYEALw_wcB Kann man, aber wer macht das? Ich wage zu behaupten nicht die, die das günstigste Kühlerfrostschutzmittel kaufen. Auch das Yachticon kann man ja auffangen und wiederverwenden.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bevor ich preisgünstige aber wiederverwertbare Dinge aufwändig entsorge, verwende ich sie wieder - wenn möglich.
__________________
Gruß Ewald |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ausnahmen bestätigen nur die Regel!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aus Umweltgründen verwende ich keinen Frostschutz sondern beheize die Halle.
Ich bin ja auch für Klima und Umweltschutz und bemühe mich im Rahmen meiner Bequemlichkeit den Planeten zu retten. Aber das man hier permanent belehrt wird, trägt nicht wirklich dazu bei, dass wir die Welt retten. Im Gegenteil. Es nervt. Das unser gemeinsames Hobby letztendlich auf dem Verbrennen von fossilen Brennstoffen beruht, blenden wir ja aus, sonst würde hier Niemand Boot fahren. Um so erstaunlicher welche Keule hier rausgeholt wird.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#16
|
||||
|
||||
![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Den Hinweis auf umweltfreundliche Frostschutzmittel finde ich durchaus berechtigt. Das teure Zeug von Yachticon oder Talamex basiert auf Propylenglykol, was auch als Lebensmittelzusatz verwendet wird und Dampfer als "PG" in Ihr Liquid mischen.
Die meisten billigen Frostschutzmittel bestehen dagegen aus Ethylenglycol, was gesundheitsschädlich und schwach wassergefährdend ist. Wenn ich mir überlege, wieviele Hektoliter von dem Zeug beim Kranterin unseres Vereins im Frühjahr in der Havel landen, behagt mir das auch nicht. Ich fange es deshalb vorher an Land auf und verwende es wieder.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einwintern Frostschutzmittel | xsea | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 23.09.2016 00:00 |
Motor einwintern - welches Frostschutzmittel? | ~Martin~ | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 28.08.2015 09:48 |
Welches Frostschutzmittel zum Einwintern nehmen? | bisy1 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 21.09.2013 05:33 |
Welches Frostschutzmittel zum Einwintern ? | white conti19 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 19.11.2009 16:55 |
Geeignetes Frostschutzmittel z. Einwintern von MC (1Kreis) | Jürgen G. | Technik-Talk | 5 | 21.10.2002 07:38 |