boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2023, 14:17
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 210
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard Schimmel unter Decke vom Bimitop

😡jedes Jahr aufs neue😡
Schimmel an der Decke vom Bimitop immer zum Ende der Saison
Jedes Jahr lasse ich es Reinigen Desinfizieren Imprägnieren
Mittlerweile hab ich dieses Jahr oben hinten in den Seitenteilen rechts und links Lufthutzen einnähen lassen für Zirkulation, dann noch so ein Luftentfeuchter aufm Tisch stehen, dann mir nun noch nenn kleinen elektrolüfter (per photovoltaik betrieben)vor die eine lufthutze gehängt der die luft nach aussen befördert.
Also ausser das ich mir so ein elektrischen Luftentfeuchter hin stelle und das Wasser dann in die Bilge ableite fällt mir nix mehr ein 🤷
Jemand noch nenn Vorschlag ausser Boot verkaufen🧐
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2023, 15:11
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Es schimmelt nicht der Stoff, sondern der Dreck am Stoff.
Also hilft nur Reinigen auch während der Saison oder z.B. nicht Kochen, nicht Rauchen unter dem Verdeck etc.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.09.2023, 15:51
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 210
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Moin Björn
Gekocht wird garnicht an Board,
Geraucht nur wenn auch die Fenster offen sind.

Was empfiehlt der Fachmann denn zur Reinigung für zwischendurch von innen?

Gruß Andreas
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2023, 17:30
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.316
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.364 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
Moin Björn
Was empfiehlt der Fachmann denn zur Reinigung für zwischendurch von innen?
Gruß Andreas
Hallo Björn + Andreas
Ich bin zwar jetzt nicht DER Fachmann und ich hatte bei mir im Boot die
gleichen Probleme.
DER Fachmann (mein Sattler) meinte dann ganz trocken: nimm stinknormalen Essig (ein guter Schuß in einer Schüssel Wasser), einen
Baumwolllappen und walte deines Amtes; sprich: alles schön mit der Suppe abwaschen, aber gründlich.
Nachdem ich ihn für "verrückt" erklärt und die darauf folgende Wette verloren hatte endete der Abend nicht mehr ganz standfest.
Meine Persennings waren danach allerdings immer "schimmelfrei".
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.09.2023, 17:53
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Bei uns hilft "Eau de Chavel" regelmässig angewendet sehr gut.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.09.2023, 19:15
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootpik7 Beitrag anzeigen
H
DER Fachmann (mein Sattler) meinte dann ganz trocken: nimm stinknormalen Essig (ein guter Schuß in einer Schüssel Wasser), einen
Baumwolllappen und walte deines Amtes; sprich: alles schön mit der Suppe abwaschen, aber gründlich.
Nachdem ich ihn für "verrückt" erklärt und die darauf folgende Wette verloren hatte endete der Abend nicht mehr ganz standfest.
Meine Persennings waren danach allerdings immer "schimmelfrei".
Ich bezweifle aber, dass du mit Essigwasser die organischen Stoffe, die ja die Ursache für den Schimmelwuchs sind, aus dem Gewebe bekommst. Wohl eher aufkommenden Schimmel abtöten
Reinigen lässt sich sowas mit lauwarmen Wasser und zB. ein bisschen Feinwaschmittel, aber natürlich kaum bei aufgebautem Bimini (jedenfalls nicht die problematische Innenseite). Nur nicht vergessen, dass Reinigen innen nichts bringt, wenn beim nächsten Zusammenklappen vom Bimini der Dreck von der Außen- auf die Innenseite wandert.

Die Hersteller dürfen einfach nicht mehr die Mittel von früher bei der Produktion in die Stoffe geben, deswegen waren früher die Materialien schimmelresistenter und auch die Imprägnierungen deutlich besser.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schimmel Schimmel Schimmel Tim2502 Allgemeines zum Boot 53 15.03.2016 09:27
Spalt an Sandwich Decke Übergang Decke Innen zum Deck pingupingu Restaurationen 1 18.08.2014 16:31
Angelkahn unter die Decke hängen FrankNowotny Technik-Talk 6 03.03.2008 17:00
Fußbodenbelag aus PVC unter die Decke kleben klastey Allgemeines zum Boot 35 12.01.2008 12:40
Raufasertapete unter die Decke?? Mutiny Kein Boot 14 16.05.2004 20:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.