boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2023, 17:30
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard AQ170, Motor geht nach 20 min aus und springt nicht wieder an

Hallo zusammen
Ich habe dies als neues Thema aufgemacht, weil es unabhängig von dem alten jetzt gelösten Problem ist.
Der Motor läuft wenn er kalt ist hervorragend. Nach ca. 20min Betrieb (Fahrt oder Laufen am Liegplatz zur Reproduktion des Problems) bei 2600 bis 3000 RPM geht er bei Herunternehmen des Gases bei da. 1300RPM aus und springt nicht wieder an. Erst nach mehreren Stunden lässt er sich wieder starten und läuft dann als wäre nichts gewesen.
Inzwischen wurde die komplette Zündung gegen eine Transistorzündung ausgetauscht, die komplette Benzinzufuhr überprüft und eine Kompressionsdruckmessung (kalt und nach Ausfall) gemacht. Der Kompressionsdruck ist in Ordnung aber jetzt das Mysterium:
Nach dem wiederreinschrauben der Zündkerzen sprang der Motor ohne Mucken wieder an. Das haben wir dann nochmal reproduziert. Motor laufen lassen bis der Fehler auftrat (komischerweise hat das wieder ca. 15min gedauert, obwohl der Motor von vorher noch warm war), Zündkerzen raus, mit dem Anlasser ein paar mal durchgedreht, Zündkerzen rein, Motor springt an.
Hat irgendjemand eine Idee, was hinter diesem Mysterium steckt.
Im Voraus vielen Dank für Eure Ideen.
Viel Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2023, 18:01
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Gemisch zu fett. Vergaserproblem vermute ich.
Evtl. Bekommt der Motor zu wenig Luft

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.08.2023, 18:20
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis. Es muss mit zu viel Sprit zusammenhängen. Aber warum läuft er im kalten Zustand? Warum dauert es ca. 20min bei mindestens 2600RPM bis der Fehler auftritt? Warum springt er nach dem Rausdrehen der Zündkerzen sofort wieder an?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.08.2023, 18:23
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.485
Boot: Hille Roda 16
8.274 Danke in 2.244 Beiträgen
Standard

Weiss zwar jetzt nicht, was fürn Motor genau, aber könnte nicht ganz schliessende Kaltstartanreicherung sein.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.08.2023, 18:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.382
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

das kann viele Ursachen haben ) die drei Vergaser zu Syncronisieren ist schon ziemlich Triky.

was mir als erstes auffällt (im anderen Tröt) das der Motor im Kalten zustand bei Standgas gut Läuft....
das ist nicht normal ) die Solex Vergaser haben keinen Choke ! bei Kaltem Motor muss man den Motor mit ca.2000 U/min Warmlaufen lassen....im Standgas geht er normal immer aus...

also sind die Vergaser sehr wahrscheinlich Falsch eingestellt...
wie sehen denn die Kerzen aus ? Nass ? schwarz ?

nach Umbau auf Transistorzündung muss auch der Zündzeitpunkt Überprüft werden.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.08.2023, 18:46
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.042
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.662 Danke in 2.493 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

wie sehen denn die Zündkerzen aus???

Nass / Schwarz ??? riecht es nach Benzin ???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.08.2023, 18:54
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Erstmal Danke
Ok beim Starten im kalten Zustand muss Ich den Motor ca. 20 Sekunden mit 2000 U/min laufen lassen. Danach hat er Standgas.
Die Zündung würde nach dem Austausch neu eingestellt, das war wohl auch ziemlich tricky.
Die Zündkerzen sind nach dem Ausfall zumindest schwarz und es riecht beim Durchdrehen des Motors ohne Zündkerzen gehörig nach Benzin.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2023, 18:56
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ach so, und die Drosselklappen sind in beiden Zuständen (kalt und Ausfall) gleich weit geschlossen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2023, 19:11
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.485
Boot: Hille Roda 16
8.274 Danke in 2.244 Beiträgen
Standard

Also, dass kein Choke dran ist, den man bediehnen muss, glaub ich ja.
Trotzdem gibts ne Kaltstarteinrichtung, die vielleicht nicht richtig aus geht.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.08.2023, 19:11
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.382
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Ok lässt Ihn also Warmlaufen....20 sec. geht aber schnell )

Schwarze Kerzen und Benzin geruch sprechen für zu Fetten Lauf....
könnte sein das er deshalb ausgeht...
eventuell stimmt die Leerlaufgemischeinstellung nicht.

nein giebts nicht Lippi )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (10.08.2023 um 19:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.08.2023, 19:14
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.042
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.662 Danke in 2.493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MartDei Beitrag anzeigen
Die Zündkerzen sind nach dem Ausfall zumindest schwarz und es riecht beim Durchdrehen des Motors ohne Zündkerzen gehörig nach Benzin.

Dann läuft der Motor zu fett und säuft mit der Zeit ab...

oder die Vergaser laufen über (Schwimmernadelventil)
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.08.2023, 20:28
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Bei verrussten kerzen ist ganz klar das das Gemisch zu fett ist. Zu wenig Luft. Die gemischregulierschrauben sind nicht richtig am vergaser eingestellt. Sie sollten, soweit ich mich erinnern kann, entweder 1/14 oder 3/4 Umdrehung am vergaser sein. Also Schrauben vorsichtig bis zum Anschlag reindrehen und dann verstellen. Vorsichtig!!!! Das sind nadelventile. Steht aber im verkstattbuch des Motors bei solex vergaser.
Gruß Jens

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2023, 20:31
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Tip, bei "der bootsdoktor" nähe Hamburg der hat einen solex Spezi.


Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.08.2023, 20:34
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hier die Adresse https://www.der-bootsdoktor.de/
Gruß Jens


Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.08.2023, 07:13
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jesa0815 Beitrag anzeigen
Bei verrussten kerzen ist ganz klar das das Gemisch zu fett ist. Zu wenig Luft. Die gemischregulierschrauben sind nicht richtig am vergaser eingestellt. Sie sollten, soweit ich mich erinnern kann, entweder 1/14 oder 3/4 Umdrehung am vergaser sein. Also Schrauben vorsichtig bis zum Anschlag reindrehen und dann verstellen. Vorsichtig!!!! Das sind nadelventile. Steht aber im verkstattbuch des Motors bei solex vergaser.
Gruß Jens

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.08.2023, 07:14
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Jens
Werkstattbuch habe ich keines. Wo kann man so etwas herbekommen?
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.08.2023, 07:23
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

https://www.manualslib.com/products/...b-3970609.html

5sek googeln hätte dir dieses Ergebnis geliefert. Ein bisschen Eigeninitiative wäre auch gut.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.08.2023, 13:26
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
https://www.manualslib.com/products/...b-3970609.html

5sek googeln hätte dir dieses Ergebnis geliefert. Ein bisschen Eigeninitiative wäre auch gut.
Besten Dank
Sorry für die Frage Kannst sicher sein, dass ich vorher gegoogelt habe bin aber immer auf den falschen Seiten gelandet. Vielleicht die falschen Begriffe eingegeben oder zu blöd zum googeln.
Grundsätzlich ist mir googeln lieber, als das Forum hier mit dummen Fragen zu belästigen.
Nichts für ungut, Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.08.2023, 13:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.171
6.601 Danke in 4.136 Beiträgen
Standard

Wenn ein Vergaser überläuft weil der Schwimmerstand zu hoch ist oder weil das Ventil nicht schließt läuft der keine 20 Minuten. Ich tippe ehr auf die Benzinpumpe, Filter oder die Zündspule.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.08.2023, 15:21
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Uli
Danke. An zu wenig Sprit kann es meiner Meinung nach nicht liegen. Wir haben gestern noch Kaltstartspray in den Vergaser gesprüht. Der Motor hat keinen Muchs gemacht. Zündspuhle und Zündanlage ist neu, der gleiche Fehler trat mit der alten Zündanlage genauso auf (war also eine teure Fehlinvestition).
Was passiert denn, wenn der Vergaser langsam überläuft? Wo würde der Sprit denn hinlaufen. Es sind ja 3 Vergaser, vielleicht hat nur einer das Problem und der Motor läuft erst mal weiter. Solange ich bei über 2600 U/min bleibe, läuft der Motor weiter, erst wenn ich mit dem Gas runtergehe geht er aus. Vielleicht bläst er bei hohen Drehzahlen den überflüssigen Sprit mit raus. Was mir noch aufgefallen ist, ich habe wärend des Warmaufens öfters versucht ob er denn jetzt endlich ausgeht. Dabei hörte es sich bei den letzten beiden Versuchen so an, als wenn er im Leerlauf nicht mehr auf allen Zylindern lief. Zumindest war die Drehzahl nur noch bei 500 U/min. Habe dann wieder Gas gegeben um den Ausfall zu reproduzieren.
Definitiv ist, ich habe nach dem der Motor ausgegangen ist und nicht wieder anspringen wollte, die Zündkerzen rausgedreht, den Motor kurz durchgedreht und nach Einbau der Zündkerzen wieder gestartet. Und er lief dann wie eine Eins. Das hat vielleicht 10 min gedauert, im Gegensatz zu den 4 Stunden die man sonst warten muss bis er wieder anspringt. Es kann also nicht daran liegen, dass der Motor abgekühlt ist.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.08.2023, 15:36
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.171
6.601 Danke in 4.136 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor trotz "Startpilot" keinen Mucks macht sollte es an der Zündung liegen. Habt ihr mal geschaut ob überhaupt ein Zündfunke beim Starten kommt? Kommt an der Zündspule 12 Volt an?
Diesen ganzen Kram mit den hoch wichtigen Bastelzündungen ob Transistor oder sonst was kannste alles in die Tonne treten. Die originale Zündung ist immer die beste und auch die problemloseste Sache, vor allem ist da kein Vergang dran, da geht nichts dran kaputt was man nicht mit einfachen Mitteln reparieren kann. Man muß halt nur durchblicken und das ist heutzutage echt ein Problem so jemand zu finden. Das Gleiche ist mit den Vergasern. Das Geraffel kennt auch kaum noch einer. Aber auch hier wird erstmal der Vergaser in ein Ultraschallbad gelegt und sauber gemacht. Wofür? Da sind 2 Düsen drin die verstopft sein können, mehr nicht.
Wenn die Vergaser überlaufen bekommt der Motor zuviel Sprit oder der Vergaser suppt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.08.2023, 07:52
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Guten Morgen
Unser erster Ansatzpunkt war auch die Zündung. Deshalb haben wir die ausgetauscht. Aber der Fehler ist bei der alten und neuen Zündung identisch. Zündfunken kommt. Spannung liegt an der Zündspuhle an. Der Vergaser wurde vor 2 Jahren im Ultraschallbad gereinigt. Kann man natürlich nochmals machen. Aber der Motor läuft im kalten Zustand die ersten 20 Minuten ohne jegliches Problem und geht auch danach nur aus, wenn ich das Gas herunternehme. Können dann die Düsen verstopft sein?
Ich werde mir heute nach Ausfall noch mal die Zündkerzen anschauen, Zündfunken überprüfen und noch ein paar andere Tests machen. Das Problem ist, dass ich jedes mal 20min brauche bis der Fehler auftritt, im Hafen werde ich schon ganz böse angeschaut und mit Warmfahren brauche ich jedes Mal den Abschleppdienst um wieder in den Hafen zu kommen.
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.08.2023, 08:01
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.042
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.662 Danke in 2.493 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

ich würde mal einen Fachmann hinzu ziehen, da du/wir so nicht mehr weiter kommen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 12.08.2023, 08:16
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Moin Martin,

hast du denn testweise mal die Luftschrauben an den Vergasern auf Grundeinstellung eingestellt, so wie es in der Anleitung steht? Vorher aber merken auf welcher Einstellung sie waren, dass man zur Not immer zur Ausgangsposition zurück kann.

Wird es dann besser, schlechter oder ändert sich gar nix?

Die Luftschrauben einstellen ist ja mal fix gemacht und man kann denn schon mal was ausschließen.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.08.2023, 08:21
MartDei MartDei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2023
Ort: Meersburg Bodensee
Beiträge: 30
Boot: Fjord 21
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Den lokalen Bootsservice habe ich bereits seit Wochen involviert. Das Problem anfangs war, dass er nur den funktionierenden Motor gesehen hat. Inzwischen hat er auch den Motor nach Ausfall gesehen, ist aber auch ratlos. Ist aber kein expliziter Volvo Penta oder Solex Spezialist.
Werde mich mal an den Bootsdokter wenden, so wie in diesem Chat schon vorgeschlagen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt an und geht gleich wieder aus markl24de Motoren und Antriebstechnik 5 25.06.2016 08:29
Yamaha Motor geht nach 10 min aus Egge112 Motoren und Antriebstechnik 20 20.06.2016 20:15
Motor springt an und geht kurz danach wieder aus Napa Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2016 19:38
gm 5,7 l motor geht nach 45 min unter last immer aus! scorpion21 Motoren und Antriebstechnik 2 01.05.2010 10:09
Motor Mercruiser geht nach ca. 15 min aus , Elektrikproblem Ralph Hermsdorfer Motoren und Antriebstechnik 21 10.06.2005 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.