boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2024, 12:59
Ringostar Ringostar ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2020
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boots Batterien kaufen

Hallo,

ich werd mir heuer zwei neue Batterien einbauen, meine sibd inzwischen 7 Jahre alt. Aktuell hab ich Bosch L5 013 800A 90AH 12V drin. An den Batterien wird zusätzlich ein Solarmodul angeschlossen da wir hauptsächlich vor Anker schlafen. Könnt ihr mir Batterie Hersteller empfehlen, bin auch am überlegen in Kroatien welche zu kaufen. Die Marke ist mir egal, Hauptsache zuverlässig. Die Abmessungen der aktuellen Batterien sind L 353, B 175, H 190. Ich tendiere zu AGM mit min 100AH, würde aber auch andere nehmen wenn die zuverlässig und Langlebig sind. Lithium Akkus wg meinem SM sind mir aber zu teuer. Danke vorab
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2024, 05:42
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 625
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
659 Danke in 161 Beiträgen
Standard

100Ah Lifepo entspricht 200AH AGM und kostet mittlerweile nicht viel mehr als eine AGM. Mfg. Steffen

https://www.winnerbatterien.de/Langz...thium-Batterie

Geändert von Stevo (20.02.2024 um 05:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.02.2024, 07:58
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 382
Boot: Winner Wildcat 1972
421 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Ob Bleibatterien lange halten, hängt primär vom Nutzerverhalten und nur sekundär von der 'Qualität' ab.

Mit ein paar Tiefentladungen kriegt man jede Markenbatterie klein, während ein No-Name-Produkt bei guter Pflege lange halten kann.

Und weil das so ist, würde ich an deiner Stelle auch auf LiFePO gehen, wenn es um die Bord- und nicht um die Starterbatterie geht, die würde ich auf Blei lassen.

Es lohnt sich definitiv nicht mehr, bei Verbraucherbatterien Geld in Blei zu investieren.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.02.2024, 08:44
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.821
Boot: SeaRay 290DA
1.858 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

Bei mir halten die Bosch Batterien immer so ca. 12 Jahre, damit ist ein Tausch bei dir noch nicht unbedingt notwendig, ich tausche auch nur wenn eine kaputt ist (habe 3 Verbaut)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.02.2024, 10:54
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.054
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.670 Danke in 2.500 Beiträgen
Standard

Hallo Ringostar,

AGM Batterien brauchen eine Ladespannung von 14,8 V.

da Du im Boot aber sicher eine Lima hast die 13,4 V bringt, werden die Batterien nie richtig geladen...

außer Du lädst die Batterien mit einem Ladegerät das 14,8 Volt bringt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.02.2024, 11:17
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.262
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.834 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Ringostar,

AGM Batterien brauchen eine Ladespannung von 14,8 V.

da Du im Boot aber sicher eine Lima hast die 13,4 V bringt, werden die Batterien nie richtig geladen...

außer Du lädst die Batterien mit einem Ladegerät das 14,8 Volt bringt.
wo kommen eigentlich immer solche im Brustton der Überzeugung vorgetragenen Falschaussagen her? Solange die Ladespannung über der Leerlaufspannung einer Batterie liegt wird diese auch geladen und irgendwann auch voll - die einzige Einschränkung ist, daß es mit niedrigerer Ladespannung als empfohlen u.U. deutlich länger dauert bis die Batterie wirklich voll ist. Und das kann dann auch die Einschränkung sein, die allerdings nicht auf die Lima sondern nur auf Netzladegeräte (genauer gesagt auf alles, was mit IU0U-Kennlinie lädt) zutrifft, weil es sein kann, daß die Batterie bei geringerer Ladespannung innerhalb der maximal vom Ladegerät zugelassenen Absorptionszeit nicht voll wird und das Ladegerät diese dann wegen Zeitüberschreitung statt Stromunterschreitung beendet. Für's Laden mit der Lima ist das völlig egal, die lädt ja immer quasi mit Konstantspannung und selbstverständlich wird damit auch eine AGM voll.
Mal ganz davon ab ist es mitnichten so, daß alle AGM-Batterien automatisch 14,8V Absorptionsspannung haben, das können auch 14,6V oder 14,7V sein - da hilft nur ein Blick ins Datenblatt des Batterieherstellers.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.02.2024, 23:15
Ringostar Ringostar ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2020
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, danke für die Infos. Wie wird die LiFePo angeschlossen? Aktuell sind beide Batterien zusammengeklemmt. Muss ich für die LiFePo dann ein extra Kabel an die Lima verlegen oder reicht das wenn die nur von dem Solarpanel geladen wird. Ich gehe davon aus das trotzdem beide Blei Batterien an Bord bleiben sollten damit das Starten gewährleistet ist wenn eine kaputt geht oder?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.02.2024, 12:17
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.591
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.846 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ringostar Beitrag anzeigen
Hallo, danke für die Infos. Wie wird die LiFePo angeschlossen? Aktuell sind beide Batterien zusammengeklemmt. Muss ich für die LiFePo dann ein extra Kabel an die Lima verlegen oder reicht das wenn die nur von dem Solarpanel geladen wird. Ich gehe davon aus das trotzdem beide Blei Batterien an Bord bleiben sollten damit das Starten gewährleistet ist wenn eine kaputt geht oder?

Gruß
idr hat man ne blei starter und ne lifepo4 verbraucher.

Wenn deine bisherigen 2 batterien für alles genutzt wurden klappt das natürich nich so einfach wenn du nur 100ah lifepo4 brauchst.
da würde es sinn machen ne 70er blei und eine z.b. 100ah lifepo4 mit b2b lader dazwischen. Oder du bleibst bei den AGMs wenn das zuviel aufwand ist...dann halt exide, varta, bosch und co...

alternativ ne 70er blei säure und parallel dazu ne 50er lifepo4 sollte zusammen ca 200€ kosten ist nicht schön funktioniert aber wie bisher.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.02.2024, 07:31
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Kurze Zwischenfrage, wäre diese Batterie auch zum Starten meines 60er EFI Mercury Motor geeignet…..?
Hab zurzeit eine 110 Ah AGM von Banner verbaut, die ist aber auch schon 8-9 Jahre alt….funzt aber noch gut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2240.jpg
Hits:	16
Größe:	66,3 KB
ID:	1006700  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.02.2024, 07:40
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: NRW
Beiträge: 445
Boot: Charter, Segel und Motor
807 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Funktionieren wird das, aber ist für die Lifepo4 nicht gut , besser als Starterbatterie Agm,Gel oder Blei nutzen und als Verbraucherbatterie eine Lifepo4
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.02.2024, 08:24
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.591
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.846 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an...wenn der motor auf schlüsseldreh anspringt ist das auch für die lifepo kein ding....wenn er 3sekunden rödelt bevor sich was tut wird das bms abschalten.

Und nimm nicht die aller aller billigsten...viele haben mit ecoworthy gute erfahrungen gemacht und die kosten keine 20€ mehr...(wichtig sind die 300a entladung für 3-5sekunden in diesem fall)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boots Batterien Lala2kk Technik-Talk 28 15.04.2023 07:20
Batterien von banner, Bosch usw. = BIG Batterien? Justin8619 Technik-Talk 47 19.02.2015 12:11
2 Batterien oder 3 Batterien dieter Technik-Talk 28 16.08.2004 19:33
Batteriekaesten und Batterien guenstiger kaufen, wo ?? mr-friend Technik-Talk 4 26.04.2004 13:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.