![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ![]() Bei der Törnplanung ist mir wieder aufgefallen das an der NL Küste keine nutzbaren Häfen zwischen Harlingen und Eemshaven liegen. Warum ist das so? Im deutschen Teil liegt alle paar Kilometer einer. Gibt es dafür eine "natürliche" Erklärung?
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses mit dem Hochwasserschutz zu tun hat.
Jeder Öffnung im Deichsystem ist eine potenzielle Schwachstelle. Und da "Oben" gibt es relativ wenig wirtschaftliche Gründe Häfen zu erstellen.
__________________
Grüße Richard
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Machbare Tagesetappen sind Harlingen - Lauwersoog (bei Schlechtwetter auch binnen durch) sowie Lauersoog - Borkum und weiter nach Delfzijl, Emden oder auch Norderney.
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich finde es halt auffällig wie viele Häfen in D und wie wenig es in NL dort gibt. Ansonsten gibt es ja überall sehr viele Häfen in NL. Ich vermute deshalb eine natürliche/geologische Ursache für dieses "Phänomen"
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zwischen Harlingen und der Emsmündung kannst Du ganz wunderbar von Insel zu Insel schippern. Und wenn Du da planst, siehst Du auch, dass die Priele nicht bis zur Festlandküste reichen - voilá, Deine Antwort.
Viel Spaß beim Planen wünscht Matthias. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das ist auch mein Plan für nächstes Jahr. Dabei ist mir das dann aufgefallen
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Greetsiel, Norden, Norddeich, Neßmersiel, Dornumer-Accumersiel, Bensersiel, Neuharlingersiel, Harlesiel, Wangersiel, Hooksiel, Rüstersiel, Wilhelmshaven, Dangast, Varel
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Uih, wo hast Du die denn alle her? Sind das theoretische Infos aus einem Autoatlas (SCHERZ!)? Hier kommen die Häfen mit den korrespondiernden Inseln: Greetsiel / Borkum + Juist, Norddeich / Norderney + Juist, Neßmersiel / Baltrum, Dornumersiel / Langeoog, Bensersiel / Langeoog, Neuharlingersiel / Spiekeroog, Harlesiel / Wangerooge. Einige (fast alle) Häfen verfügen über Seeschleusen, hinter den man tidefrei liegen könnte, wenn es einen Liegeplatz gäbe. Ich muss zugeben, Deine Frage wohl nicht ganz verstanden zu haben?
__________________
Alex |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, Thorsten zu verstehen, weil ich vor ähnlicher Problematik stehe. Von Ost nach West gibt es nach Delfzijl noch Lauwersog und zuletzt Harlingen. That's it. Und die "Dichte" bei uns ist höher. Der Verlauf der Priele (#6, Segelmatt) wäre eine plausible Erklärung, weil dem nicht so ist.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die LAGA auf Sommertörn Teil 2 - an der Nordseeküste -buten und binnen- | kapitaenwalli | Törnberichte | 0 | 10.06.2023 16:25 |
Hafen an der Nordseeküste | Grappa58 | Deutschland | 9 | 09.07.2011 11:12 |
mein Trailer und der fehlende Bremskeil | moin2000 | Allgemeines zum Boot | 20 | 18.07.2005 21:25 |
Wo ist der fehlende Euro? | Guido-E | Kein Boot | 43 | 22.12.2002 12:06 |