![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe ein Picton Royale 180 GTS (5 Sitzer Gleiter ohne Kabine oder ähnliches), mit einem 3.0L (130 PS) Inboard Motor und Z-Antrieb. Habe letztens mal mit GPS die Geschwindigkeit gemessen, das war eher ernüchternd: Stromab 48 km/h, Stromauf 28 km/h.
Grüße Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
wenn der Motor 6000 U/min dreht, dann hast Du einen falschen oder defekten Propeller montiert, der Motor hat eine Höchstdrehzahl von 4400-4800U/min.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zustand des Propellers: Hat schon sehr viele Steine gesehen und entsprechend viele Macken drinnen.
Da könnte man mal anfangen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Rumpf ist schon eher ein 80 er Schleifpapier , da könnte man weiter machen….
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Drehzahlbegrenzer ausbauen? 7000 umin sollte er abkönnen (mein Mopped 1970 - 10000 umin)
Grüße, Reinhard
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
bei 7000 U/min fliegt ein Mercruiser 3.0 (Langhuber) auseinander...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Evtl war das Wasser auch zu zäh.... Wenn mein (ähnlicher) Kübel mit 80PS gute 60km/H läuft, sollte da schon mehr drin sein....
__________________
Ohne Worte |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Gut, dass ich auch ein bisschen für Spaß sorge, ist ja auch ein Hobby...
Der zitternde Drehzahlmesser war mir schon selber nicht geheuer. Hat der eigentlich einen Drehzahlbegrenzer oder kann man den tatsächlich zu hoch drehen? Rauslesen konnte ich jetzt nicht obs eher der Propeller oder der Rumpf ist. Propellertausch ist aber einfacher. Soll ich da beim gleichen bleiben oder irgendwas ändern? Grüße Alex |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
zuerst solltest du mal überprüfen ob der Drehzahlmesser auch richtig anzeigt, sonst ist die Propellerwahl unmöglich... ??? 6000 U/min da müsste sich der 3.0 schon sehr übel angehört haben, das sind Drehzahlen für die der Motor nicht gemacht ist, und die er auch nicht lange aushalten wird.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
dann messe ich mal mit der Zündlichtpistole mit, wenn ich das nächste mal fahre. Vom Ton her war das alles ok, der Gashebel war ja auch nicht auf Anschlag - vermute aber auch, dass das Zittern beim analogen Drehzahlmesser nicht normal ist. Grüße Alex
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Das paßt jetzt aber irgendwie nicht zur Beschwerde, dass das Boot zu langsam ist ![]() ![]() Gruß Ulf
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
=> Mercruiser muss ich überlesen haben (
![]() Selbst die ganz alten Benzinmotoren hatten Drehzahlbegrenzer per Fliehkraftwirkung auf den Zündkontakt - der ist dann einfach offen geblieben = Zündung AUS Mit der Strömung fahren : in Norwegen gippts bis 40kmh Strömung = + schon klappt das mit 80kmh über Grund Grüße, Reinhard |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Für mich stellt sich mehr die Frage: Auf welchen Fluss, der schiffbar ist gibt es 10Km/h Strömung?(48-28=20) Wird wohl der Rhein sein---hmmm ich weiß schon warum ich da nicht segeln will. Gruß Hein
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#15
|
|||||
![]() Zitat:
Fakt ist: sollte da wirklich ein Mirage drauf sein, ist der Propeller schonmal der komplett verkehrte. Sind da auch noch Verformungen dran geht da nicht mehr viel. Gehören tut da ein Laser 2 in 19 oder 21" drauf. Der Unterwasserbereich muss auch glatt sein. Beides sind Baustellen die bereits einzeln dazu führen können dass das Boot gar nicht mehr ins Gleiten kommt. Also sind beide gleichwertig zu Betrachten.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Rhein hat 5-6 Km/h Strömung
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#17
|
||||
|
||||
![]()
knappe 60 Km/H sollte das Boot bei Enddrehzahl schon erreichen können, ich würde mal einen Alu Propeller oder einen High Five probieren und mal den Drehzahlmesser auf was der eingestellt ist, 6000 U/min dreht der Motor sicherlich nicht, das würde auch schon nicht zur Geschwindigkeit passen
wenn du kannst mal die Zündung überprüfen 10-12 Grad vor OT vertragen die Motoren normal immer, ohne Schaden zunehmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Verformungen am Propeller konnte ich jetzt nicht ausmachen, aber an den Dellen wird er schon auch verformt sein. Ich teste jetzt mal die Drehzahl (kann aber 1-2 Wochen dauern) und dann mal sehen... Fahrt war auf dem Main kurz bevor der jetzt Meldestufe 1 hatte. Da es erst die zweite Fahrt war, habe ich noch keine Statistik wie stark es sonst strömt. Vor 2 Jahren war es weniger, da hatte ich aber nicht in beide Richtungen gemessen. Zündwinkel wurde erst eingestellt - der Motor ist es nach meiner Einschätzung wie gesagt nicht, da ist tatsächlich alles überholt, der Rest vom Boot ist allerdings eher Zustand 4. Grüße |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Naja kommt immer auf den Abschnitt drauf an.
Hier am Oberrhein bei Karlsruhe sind es 6-8km/h bei Normalen Wasserstand, auch mal bis zu 10 wenn er sehr viel Wasser führt. Gemessen mit GPS Treibend im Fahrwasser Bei der Lorely sind die Strömungsgeschwindigkeit auch im ähnlichen Bereich. Sobald er wieder etwas mehr Raum hat im Flussbett wird er wieder Langsamer. Wobei das ja nix gross zum Thema tut. Zum Thema: Wurde schon so die Baustellen genannt. Gruss Lars |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aktuell sind ja auf vielen Flüssen recht hohe Pegelstände und damit auch hohe Durchflussraten zu verzeichnen. Letzten Sonntag auf der Elbe bei Dresden hatte ich stellenweise ca. 12 km/h Strömungsgeschwindigkeit bei ca. 700 m³/s Durchfluss wo im "Normalzustand" nur 4 - 5 km/h Strömung ist.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (14.07.2021 um 11:17 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Motor kann schon höher drehen - aber bei 4800 hat er halt den Punkt der höchsten Leistung was sinnvollerweise auch den Punkt der vMax des Bootes darstellen sollte. Ich beziehe mich jetzt auf die Angaben hier im Thread, ich kenne den Motor und dessen Randdaten nicht. Die 4400-4800 passen aber gut ins Bild der üblichen Benzin-Innenborder. Der perfekte Propeller wäre dann der, der bei Hebel auf Vollgas und "üblicher" Bootsausstattung/Anzahl Mitfahrern nicht mehr als ebendiese 4800 U/Mins zulässt. Das Drehzahlsignal kommt üblicherweise von der Zündspule (bei meinem GM 5,7 vom negativen Pol), kann man per Multimeter durchklingeln. Am Drehzahlmesser ist meist ein manuell zu verstellender Poti um den Drehzahlmesser auf 4/6/8 Zylinder einstellen zu können. Zumindest ist das beim Faria DZM meiner Glastron so. Viel Erfolg und berichte weiter.
__________________
------------- Gruß, David |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Passt doch, ein mit der Abwärts-Strömung treibendes Boot ist immer etwas schneller als die Strömung
Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das sollte passen, ich hab am Freitag bei Würzburg etwa 8km/h Differenz zwischen Paddelrad und GPS gemessen. Übers Wochenende ist noch etwas dazu gekommen. HW1 war da am Montag.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist zumindest das GPS nicht kaputt
![]() Noch eine Frage: Da der Aufwand bis ich am Wasser bin recht groß ist und der Propeller ja eh nicht mehr der Beste ist, wollte ich direkt einen anderen mitnehmen. Dazu gibt es ja schon genug Threads was da alles passen könnte. Wenn ich die jetzt Suche, dann haben die alle Flow-Torque. Bei den gebrauchten ist dann irgendwie immer nur dieser Gummi dabei. Passen dann die alten Schrauben + Scheiben oder brauche ich dieses KIT? Auf dem aktuellen Propeller steht folgendes: 48 13700 A41 19P und innen 4802 822. Rausgefunden habe ich, dass das A41 irgendwas mit der Nabe zu tun hat, aber was finde ich nicht heraus. Zum Drehzahlmesser: Die Leerlaufdrehzahl stimmt (mit Pistole an der LiMa gemessen) von daher denke ich, dass die Anzeige einen ab hat (eigentlich funktioniert keine Anzeige mehr so richtig - Temperatur hab ich schon getauscht, Geschwindigkeit passt auch nicht richtig, Tankanzeige auch nur so grob....) |
#25
|
![]()
Die A41 ist die einvulkanisierte Nabe, die A46 ist FlowTorq2. Und ja wenn du einen modernen Propeller kaufst wird der mit dem Wechselsystem sein.
Empfehlen tue ich dir immer noch einen Laser 2 in 19" und wenn dein Motor richtig gut sein sollte einen 21'er
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PC Navigo - Fehler bei mir oder warum ist das Ding so extrem langsam? | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 150 | 27.09.2020 20:21 |
Mein neues WLAN dingens ist langsam | Wuddl | Kein Boot | 19 | 24.07.2012 13:38 |
Wie schnell oder langsam ist ein Kremser? | waldrandhexe | Kein Boot | 20 | 27.05.2011 21:33 |
Mein Schlauchi ist zu langsam ?!?! | Karlsson | Allgemeines zum Boot | 18 | 03.05.2007 21:53 |
Mein Boot ist zu langsam! | bmw_r1100 | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 19.10.2006 20:19 |