![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Hab gerade ein Boot an Land, das zwei ZF Mark II Antriebe hat. Vorbesitzer hat es knapp 3 Jahre im Wasser liegen gehabt, Anoden haben sich komplett aufgeopfert. ![]() Eigentlich müssten die wohl sandgestrahlt werden, aber dann kommt das Boot diesen Sommer vermutlich gar nicht mehr ins Wasser. Daher bin ich auf der Suche nach einem Kompromiss. Also dachte ich mir, ich schleif die Antriebe ab und lass das, was noch gut hält eben dran. Sieht dann so aus, dass es Stellen gibt, wo das Alu rauskuckt, andere Stellen mit Grundierung, andere noch mit dem Lack (2K Lack). Jetzt bin ich unsicher, was da draufkommen sollte. Einfach nur Antifouling, oder erst eine Grundierung, dann Antifouling? Gibt es was zu beachten, weil der schon Blasen hatte? Gruß Ekki
__________________
Es liegt nicht an dir, es liegt am Steg. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf Aluoxid hält fast gar nichts.
Es gibt aber bestimmt Menschen die dir sagen können was darauf hält und sich hier noch zu Wort melden
__________________
Gruß Frank
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab jetzt das hier gefunden:
https://www.international-yachtpaint...erung/primocon Will hier keine Werbung machen, gibt bestimmt auch andere gute Sachen. ABer Google spuckt das eben als erstes aus und International kenne ich auch schon. Wäre das eine Option, das als Grundierung zu verwenden? Ist aber 1K, ob das dann auf dem 2K-Lack hält?
__________________
Es liegt nicht an dir, es liegt am Steg. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nimm zumindest für die blanken Alu-stellen einen Etch-Primer (z.B. Mipa), dann weiterer Lack-Aufbau. So fällt´s wenigstens nicht direkt wieder ab...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Volkers Rat befolgt und beim Support von International angerufen. Hier mal zusammengefasst das, was er mir geraten hat:
1. So gut es geht abschleifen, da darf nix mehr absplittern 2. Promocon als Grundierung verwenden ( die 1. Schicht verdünnt aufbringen) 3. Verarbeitungsinvertvall 3 Stunden, so lange mindestens für den nächsten Anstrich warten. Da sollen wohl 6 Schichten drauf 4. wenn die letzte Schicht Promocon aufgebracht wurde noch am gleichen Tag (wenn das noch handtrocken ist) mit dem Antifouling beginnen 5. dafür empfiehlt er Trilux Prep o Drev https://www.international-yachtpaint...ux-prop-o-drev
__________________
Es liegt nicht an dir, es liegt am Steg.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stopfbuchse tropft stark nach dem Wassern. Dringend Rat gesucht! | Stoertebeker2010 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 06.04.2014 06:55 |
Unterwasserschiff: Gelcoat mit abgeschliffen – reicht Spachteln aus? | februar | Restaurationen | 0 | 09.01.2014 01:09 |
4-15 PS Motoren - Worauf man achten sollte vor dem Kauf ! | ABI400 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 22.09.2010 12:19 |
Boot abgeschliffen | DerO | Restaurationen | 0 | 02.05.2010 13:13 |
Propeller abgeschliffen | PderSkipper | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 21.06.2007 03:52 |