boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2023, 04:38
Benutzerbild von sun&water
sun&water sun&water ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: zw. Köln und Bonn
Beiträge: 108
Boot: SeaRay Sundancer 255 mit Mercruiser 350 MAG
Rufzeichen oder MMSI: DG5914 , MMSI:211461720
30 Danke in 20 Beiträgen
Standard Opfer Anoden hinter dem Boot ins Wasser hängen

Hallo Freunde
Bei uns im Hafen hat jenand Opferanoden an nichtleitenden Leinen vom Steg ins Wasser reingehängt. Dies soll angeblich zusätzlich seinen Antrieb vor Elektrolyse schützen. Am Z Antrieb selber sind die üblichen Anoden montiert.
Süss Wasser (Rhein).
Frage : Bringt das etwas ? Müssen diese Anoden nicht mit einen leitfähigen Kabel am geerdeten Metall Steg befestigt werden um eine Wirkung zu erzielen.?
Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2023, 05:42
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.258
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sun&water Beitrag anzeigen
Hallo Freunde
Bei uns im Hafen hat jenand Opferanoden an nichtleitenden Leinen vom Steg ins Wasser reingehängt. Dies soll angeblich zusätzlich seinen Antrieb vor Elektrolyse schützen. Am Z Antrieb selber sind die üblichen Anoden montiert.
Süss Wasser (Rhein).
Frage : Bringt das etwas ? Müssen diese Anoden nicht mit einen leitfähigen Kabel am geerdeten Metall Steg befestigt werden um eine Wirkung zu erzielen.?
Gruss Andreas

Ich würde erwarten, dass die Opferanoden leitfähig mit dem Bootsrumpf verbunden sind, damit sie ihre Wirkung entfalten können.

Wären sie leitfähig mit dem (metallischen) Steg verbunden, würde dieser geschützt werden. So etwas ähnliches macht man bei Bedarf mit Spundwänden o. ä.

Sie isoliert ins Wasser zu hängen, ergibt IMHO keinen Sinn, die Eigenschaft als Halbzelle zum galvanischen Schutz beizutragen.
__________________
Hier stand mal mein Name.

Geändert von Ostfriesen (25.05.2023 um 05:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.05.2023, 06:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.052
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.878 Danke in 20.039 Beiträgen
Standard

klar bringt das was...

dem Verkäufer Geld in die Taschen...

Dem Kunden ein gutes Gefühl


Von der Funktion her bringt es rein Garnichts .
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.05.2023, 07:35
KäptnHase KäptnHase ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 292
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
459 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sun&water Beitrag anzeigen
Hallo Freunde
Bei uns im Hafen hat jenand Opferanoden an nichtleitenden Leinen vom Steg ins Wasser reingehängt. Dies soll angeblich zusätzlich seinen Antrieb vor Elektrolyse schützen. Am Z Antrieb selber sind die üblichen Anoden montiert.
Süss Wasser (Rhein).
Frage : Bringt das etwas ? Müssen diese Anoden nicht mit einen leitfähigen Kabel am geerdeten Metall Steg befestigt werden um eine Wirkung zu erzielen.?
Gruss Andreas
Funktional totaler Blödsinn. Besser wäre, zusätzlich zu den Anoden noch eine Mosfet Z-Diode oder einen galvanischen Isolator in das Boot einzubauen (Auftrennung des Schutzleiters) um damit das Boot / den Antrieb von der Erde abzukoppeln. Dann gibt's auch keinen Batterieeffekt mehr, wenn Landstrom angeschlossen ist...
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Käptn Hase
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.05.2023, 10:57
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 639
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Das ist eine geniale Idee. Nennt sich Anodenfischen. Hoffentlich beisst bald eine an.Wenn man genügen gefangen hat einfach verkaufen. Aber achtung man benötigt einen zustzlichen Eintrag in der Angelkarte: "berechtigt zum Anodenfischen"
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.05.2023, 11:12
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.470
Boot: Hille Roda 16
8.257 Danke in 2.233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnHase Beitrag anzeigen
Funktional totaler Blödsinn. Besser wäre, zusätzlich zu den Anoden noch eine Mosfet Z-Diode oder einen galvanischen Isolator in das Boot einzubauen (Auftrennung des Schutzleiters) um damit das Boot / den Antrieb von der Erde abzukoppeln. Dann gibt's auch keinen Batterieeffekt mehr, wenn Landstrom angeschlossen ist...
Trenntrafo und dahinter eigen Null und Schutzleiter bauen.
Landstrom Null und SL darf dabei nur an den körperlich vom Rumpf isolierten Trafo gehen.
Ob das zulässig ist, weiss ich ne, würde aber funktionieren.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.05.2023, 12:17
KäptnHase KäptnHase ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 292
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
459 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Trenntrafo und dahinter eigen Null und Schutzleiter bauen.
Landstrom Null und SL darf dabei nur an den körperlich vom Rumpf isolierten Trafo gehen.
Ob das zulässig ist, weiss ich ne, würde aber funktionieren.
Klar - Trenntrafo ist die absolute Lösung, aber halt auch nicht ganz billig ...
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Käptn Hase
Pete
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.05.2023, 13:16
Big Blue Big Blue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 321
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
366 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Anoden an einer Leine ins Wasser zu lassen, bringt ähnlich viel, wie sich einen Hut aus Alufolie aufzusetzen....
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.05.2023, 17:08
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.580 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Sicher bringt das was. Die Leine ist doch nass und leitet dann ...........
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2023, 17:28
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Wer daran glaubt dem bringts auch was!
Ebenso wie einem der nen Aluhut aufsetzt!
Millionen glauben an Gott oder auch an Allah!
Der feste Glaube kann ja auch Berge versetzen...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2023, 17:35
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.000
Boot: A29, Schlauchi
4.390 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

....wobei Allah nichts anderes als Gott heißt

=> deshalb : der Sohn Allahs heißt Jesus (wenn man es glauben will)

Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.06.2023, 11:58
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.492
Boot: Glastron SX 170
2.398 Danke in 1.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sun&water Beitrag anzeigen
. Dies soll angeblich zusätzlich seinen Antrieb vor Elektrolyse schützen.
Evtl hat er ja Angst, das sich an seinem Antrieb Chrom oder Gold ablagern....
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anoden hier, Anoden da! Anoden in Amerika? User: 3512 Technik-Talk 7 09.10.2021 23:15
Boot bleibt an flachen Rampen auf dem Trailer hängen Oskj Kleinkreuzer und Trailerboote 36 19.05.2021 08:14
Löcher hinter den Anoden PMHM Technik-Talk 5 01.02.2009 09:38
Wasser forderte wieder ein Opfer Haffskipper Allgemeines zum Boot 0 02.06.2008 13:57
Magnesium-Opfer-Anoden kumpel Technik-Talk 14 18.10.2006 17:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.