boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2022, 08:49
Capri1750 Capri1750 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2019
Ort: Rosenheim
Beiträge: 66
Boot: Quicksilver 755 BR
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard Unterwasserschiff folieren statt Antifouling

wir sind bereits seit mehreren Wochen an der Adria unterwegs und kranen aktuell unsere Quicksilver alle 7-10 Tage zum Rumpf reinigen. Bisher funktioniert das auch ganz gut. Motor wird nach jeder Fahrt über den Spülanschluss gespült und ebenfalls alle 7-10 Tage zusätzlich mit den Mickey Ohren.

Da mir jedoch das Thema Osmose ebenfalls Sorgen bereitet, suche ich nach Alternativen zum Antifouling. Möchte einfach ein neues Boot nicht so verunstalten

Hat denn jemand inzwischen verwertbare Erfahrungen sammeln können, mit der Antifouling Folie?!?!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2022, 12:04
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 160
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
212 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Nein. Slippen/Kranen wird zum Problem, deshalb habe ich von der Idee Abstand genommen.
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.05.2022, 12:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.533 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Antifouling ist nur ein Bewuchsschutz und schützt nicht vor Osmose
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.05.2022, 12:54
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Bis dein Schiff Osmose bekommt ist es fünfmal verkauft worden.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2022, 10:52
_Marc_ _Marc_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 163
Boot: Sea Ray 260 Sundancer & Cranchi Ellipse 21
40 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich habe bisher noch keine richtig gute und haltbare Folierung gesehen.
Nach 1-2 Jahren hatten sich Bahnen gelöst oder es gab Aufschürfungen gerade an den typischen Rumpfstellen, wie dem Kiel.
Ich halte nichts von Folien statt Antifouling
Gruß Marc
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2022, 14:59
Trabelschuter Trabelschuter ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.05.2022
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Antifouling Folie ist scheinbar Mist

Zitat:
Zitat von Capri1750 Beitrag anzeigen
wir sind bereits seit mehreren Wochen an der Adria unterwegs und kranen aktuell unsere Quicksilver alle 7-10 Tage zum Rumpf reinigen. Bisher funktioniert das auch ganz gut. Motor wird nach jeder Fahrt über den Spülanschluss gespült und ebenfalls alle 7-10 Tage zusätzlich mit den Mickey Ohren.

Da mir jedoch das Thema Osmose ebenfalls Sorgen bereitet, suche ich nach Alternativen zum Antifouling. Möchte einfach ein neues Boot nicht so verunstalten

Hat denn jemand inzwischen verwertbare Erfahrungen sammeln können, mit der Antifouling Folie?!?!
Das ist scheinbar Mist, schaue Dir mal folgendes Video an. https://www.svseaodyssey.com/whats-h...sulate-fiasco/
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2023, 08:48
2ndtonone 2ndtonone ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.04.2023
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capri1750 Beitrag anzeigen
wir sind bereits seit mehreren Wochen an der Adria unterwegs und kranen aktuell unsere Quicksilver alle 7-10 Tage zum Rumpf reinigen. Bisher funktioniert das auch ganz gut. Motor wird nach jeder Fahrt über den Spülanschluss gespült und ebenfalls alle 7-10 Tage zusätzlich mit den Mickey Ohren.

Da mir jedoch das Thema Osmose ebenfalls Sorgen bereitet, suche ich nach Alternativen zum Antifouling. Möchte einfach ein neues Boot nicht so verunstalten

Hat denn jemand inzwischen verwertbare Erfahrungen sammeln können, mit der Antifouling Folie?!?!
Ich hab seit 4Jahren Antifoulingfolie am Schiff!
Das Schiff wird mit einem Kran aus dem Wasser geholt, geht ohne Probleme!
Osmose: die Folie ist wasserdicht, d.h. wenn sie von einem Fachmann aufgebracht wird, wird das Gelcoat durch die Folie geschützt. Probleme gibt es nur an den Nahtstellen, die mit Silikon abgedichtet werden.
Die Folienhersteller verlangen, dass diese Antifoulingfolien nur von zertifizierten Fachbetrieben gekauft und aufgebrachht werden dürfen.
Mein Unterwasserschiff sieht immer noch gut aus, Folie löst sich nicht ab….
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot folieren tenderbau Allgemeines zum Boot 47 16.08.2018 19:44
Wer kennt sich mit folieren von Autos oder Booten aus ? Padrino Allgemeines zum Boot 17 30.03.2014 19:10
Maxum 2400 SCR selbst folieren Schaefer1996 Restaurationen 20 14.05.2013 18:01
Autoteile Folieren Tim2502 Kein Boot 0 03.03.2013 17:38
Lackieren oder Folieren? Canalrat Restaurationen 10 03.01.2013 18:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.